| # taz.de -- Telegram | |
| Vergewaltigungsprozess in Berlin: Fast 6 Jahre Haft für Vergewaltiger | |
| Ein Mann teilt Fotos und Videos von seinen Straftaten auf Telegram. Jetzt | |
| wurde er dafür verurteilt. Die Richterin erkennt Frauenhass als Motiv an. | |
| Brandsätze in Luftfracht: Russischer Militärgeheimdienst soll verantwortlich … | |
| 2024 tauchten Pakete mit Brandsätzen an mehreren DHL-Standorten auf. | |
| Ermittler verdächtigen laut Berichten den russischen Geheimdienst. | |
| Neonazi-Subkultur im Netz: Forscher warnen vor „Terrorgram“ | |
| Rechtsextreme nutzen den Messenger-Dienst Telegram für Gewaltaufrufe. Laut | |
| einer Studie gibt es dafür ein loses Geflecht aus Chatgruppen und Kanälen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenskyj bestätigt Aktivitäten in Belg… | |
| Erstmals sollen Truppen in die russische Region Belgorod vorgedrungen sein. | |
| Ein Moskauer Gericht verurteilt Telegram zu einer Geldstrafe. | |
| Prozess gegen mutmaßliche Reichsbürgerin: Des Kaisers neue Telegram-Chatgruppe | |
| Am Oberlandesgericht Celle hat der Prozess gegen ein mutmaßliches Mitglied | |
| der „Kaiserreichsgruppe“ begonnen. Die Angeklagte distanziert sich. | |
| Sexuelle Gewalt gegen Frauen: Vergewaltigungen organisieren auf Telegram | |
| In Chat-Gruppen tauschen sich User über Betäubungsmittel aus und posten | |
| Fotos von sedierten Frauen. Das zeigen Recherchen des Funk-Formats strg+f. | |
| Meduza-Auswahl 10. – 16. Oktober: An wen gibt Telegram Daten weiter? | |
| Das Exilmedium Meduza baut auf eine Recherche von Human Rights Watch auf. | |
| Es visualisiert die Datentransparenz des sozialen Netzwerks. | |
| Neonazis im Internet: Rechtsextremer Problemfall Telegram | |
| Der Verfassungsschutz warnt in einer Analyse, wie vielfältig Rechtsextreme | |
| das Internet für sich nutzen. Vor allem Telegram bereitet ihnen Sorge. | |
| Meduza-Auswahl 29. August – 3. September: Stippvisite in der Mongolei | |
| Russlands Präsident Putin besucht die Mongolei, obwohl ein Haftbefehl des | |
| Internationalen Strafgerichtshofs gegen ihn vorliegt. | |
| Ermittlungsverfahren gegen Telegram-Chef: Härteres Vorgehen | |
| Die Telegram-Devise lautet: keine Moderation, keine Regeln. Nun wird gegen | |
| den Chef ermittelt. Wird es auch für andere Plattformbetreiber ungemütlich? | |
| Pawel Durow und Mark Zuckerberg: Da ist jede Menge Geld in der Luft | |
| Telegram-Gründer Pawel Durow ist vorerst frei. Doch es ruckelt weiterhin im | |
| Verhältnis von Start-up-Milliardären und traditioneller Kapitalfraktion. | |
| Ermittlungsverfahren gegen Pawel Durow: Telegram-Chef frei gegen Kaution | |
| Die französische Justiz will Telegram-CEO Durow nicht ungeschoren | |
| davonkommen lassen. Nun kam er gegen fünf Millionen Euro Kaution vorerst | |
| frei. | |
| Meduza-Auswahl 22. – 28. August: Kreml kämpft gegen soziale Medien | |
| Russland erschwert den Zugang zu Apps wie WhatsApp oder Telegram. Wie das | |
| geht, berichtet das Exilmedium im Podcast. | |
| Festnahme von Telegram-Gründer Durow: Ohne Telegram wäre Russland hilflos | |
| Regimefreunde und Regimekritiker gleichermaßen sind für freie Kommunikation | |
| auf die App angewiesen. Sie sorgen sich, wie es jetzt weitergeht. | |
| Festgenommener Telegram-Gründer: Pawel Durow – oder Paul de Rouve? | |
| Der in Frankreich Verhaftete ist französischer Staatsbürger. Wie der | |
| gebürtige Russe das schnell und unbürokratisch werden konnte, gibt Rätsel | |
| auf. | |
| Telegram-Chef festgenommen: Gewaltige Dreckschleuder | |
| Telegram-Chef Pawel Durow wurde festgenommen. Er soll zu wenig gegen | |
| kriminelle Aktivitäten unternehmen. Endet die Narrenfreiheit für die | |
| Tech-Bosse? | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Schwere Angriffe im Osten abgewehrt | |
| Die Ukraine hat in der Region Donezk 55 Angriffe zurückgeschlagen. Kyjiws | |
| Bürgermeister Vitali Klitschko macht Präsident Selenskyj Vorwürfe. | |
| Desinformation auf Messengerdienst: Wer kontrolliert Telegram? | |
| Hier dürfen alle alles schreiben. Mit diesem Versprechen wurde der | |
| Messengerdienst Telegram zur wohl wichtigsten Plattform für Hetze. Die | |
| einzudämmen, ist nicht so leicht. | |
| Spanien blockiert Messengerdienst: ¡Adiós, Telegram! | |
| TV-Sender klagten, da auf Telegram urheberrechtlich geschützte Inhalte | |
| verbreitet würden. Nun wurde die Sperrung des Dienstes angeordnet. | |
| Extremisten wollen Agrarproteste kapern: Achtung, Bauern von rechts | |
| Zur Blockadeaktion gegen Wirtschaftsminister Habeck hatten auch | |
| Rechtsextreme mobilisiert. Der Bauernverband geht nur lasch gegen | |
| Unterwanderung vor. | |
| Rechtsextremer in Hessen festgenommen: 18-Jähriger plante wohl Anschlag | |
| Ein junger Rechtsextremist soll online mit Anschlägen gedroht haben. Immer | |
| wieder radikalisieren sich Jugendliche in der „Terrorgram“-Szene. | |
| Finanzströme in der Szene: Rechtsextreme weiter liquide | |
| Innenministerin Faeser wollte rechtsextreme Finanzströme „austrocknen“. | |
| Laut dem Thinktank Cemas generiert die Szene aber online weiter Gelder. | |
| AUF1 im deutschen Fernsehen: Rechter Angriff via TV | |
| Der österreichische Sender AUF1 hat einen Sendeplatz für seinen | |
| „Großangriff“ auf deutsche Medien gefunden: beim ehemaligen SchwarzRotGold | |
| TV. | |
| Überforderung durch Social Media: WhatsApp macht panisch | |
| Es gibt Personen, die nie auf Nachrichten reagieren: Unsere Autorin | |
| erklärt, warum sie so oft nicht antwortet. | |
| Telegram für russische Kriegsgegner: Zerbrochene Gewehre | |
| Kriegsdienstverweigerer werden in Russland zu ausländischen Agenten | |
| erklärt. Der deutsche Connection e. V. will sie über Telegram unterstützen. | |
| Repressionen in Belarus: Haftstrafe für Oppositionellen | |
| 2021 hatte Belarus einen Flieger mit dem Journalisten Protassewitsch zur | |
| Landung gezwungen. Nun wurde er zu acht Jahren Haft verurteilt. | |
| Kooperation gegen Rechtsextremismus: Telegram taucht ab | |
| Viele Rechtsextreme nutzen den Messengerdienst Telegram weiter für sich. | |
| Der Konzern aber verweigert seit Monaten eine Zusammenarbeit mit dem BKA. | |
| Rechtsextremer Hass im Netz: Jugendliche Terrorträume | |
| In Potsdam steht ein 18-Jähriger vor Gericht, der in Chats rechten Terror | |
| beschworen und Sprengstoff besorgt haben soll. Er ist kein Einzelfall. | |
| Bußgelder gegen Messengerdienst: Telegram muss blechen | |
| Das Bundesjustizministerium verhängt Bußgelder gegen den Messengerdienst. | |
| Grund sind fehlende Meldewege zu Hassbotschaften. | |
| Einschränkung der Meinungsfreiheit: Hanoi greift nach den Nutzerdaten | |
| Vietnams Regierung verpflichtet Internetkonzerne zur Herausgabe der | |
| Nutzerdaten. Damit will sie sich kritische Stimmen vom Hals halten. | |
| Entführung von Karl Lauterbach geplant: U-Haft für vier Beschuldigte | |
| Gegner der Coronapolitik wollten mutmaßlich einen politischen Umsturz | |
| herbeiführen. Sie organisierten sich über den Messenger-Dienst Telegram. | |
| Entführung von Lauterbach gescheitert: Rechtsextremisten planten Anschlag | |
| Die Polizei hat Verdächtige einer rechtsextremistischen Gruppe | |
| festgenommen. Offenbar planten sie die Entführung von Gesundheitsminister | |
| Lauterbach. | |
| Rassismus als Propagandawerkzeug: Da läuft was falsch | |
| Seit Kriegsbeginn wird von Angriffen auf russischsprachige Menschen in | |
| Deutschland berichtet. Aber darunter mischen sich Falschmeldungen. | |
| Fake-Anzeigen bei Telegram: Ärzte unter Impfpass-Verdacht | |
| Werbung für Fake-Impfnachweise führt auf Telegram zu kruden Ergebnissen: | |
| Mediziner*innen geraten offenbar unverschuldet unter Betrugsverdacht. | |
| Umstrittener Messengerdienst: Behörden in Kontakt mit Telegram | |
| Die Betreiber des Messenger-Dienstes Telegram stehen mit den Bundesbehörden | |
| in Kontakt. Es geht auch um die Verbreitung von Falschnachrichten. | |
| Beliebter Chatdienst bei „Querdenkern“: BKA richtet Telegram-Taskforce ein | |
| Das Bundeskriminalamt will mit einer neuen Einheit Straftaten in dem | |
| Messenger bekämpfen. Telegram habe sich zu einem Medium der Radikalisierung | |
| entwickelt. | |
| Rechtsextreme Preppergruppe „Nordkreuz“: Kein Terrorverdacht mehr | |
| Der Generalbundesanwalt hat die Ermittlungen gegen zwei | |
| „Nordkreuz“-Mitglieder aus Mecklenburg-Vorpommern eingestellt. Der Fall | |
| wurde 2017 öffentlich. | |
| Immer mehr Waffen bei Neonazis: Die rechte Szene bleibt bewaffnet | |
| Innenministerin Faeser will Neonazis entwaffnen. Bisher gelingt das nicht: | |
| Die Zahl der Szeneangehörigen mit legalen Waffen steigt. | |
| Austritt aus der AfD: AfD-Fraktion wird kleiner | |
| Die Bundestagsabgeordneten Johannes Huber und Uwe Witt verlassen die AfD. | |
| Witt gab als Begründung „Grenzüberschreitungen“ von AfD-Mitgliedern an. | |
| Digitalausschuss-Chefin über Telegram: „Wir werden Druck machen“ | |
| Grünen-Politikerin Tabea Rößner über den Umgang mit Hetze auf Telegram und | |
| die Pläne der Ampelkoalition im Bereich Digitalisierung. | |
| „Querdenker“-Proteste auf Telegram: Außer Kontrolle | |
| In anderen Ländern nutzen demokratische Oppositionelle die App. Hierzulande | |
| radikalisieren sich dort „Querdenker“. Alles über Telegram. | |
| Cybersöldner-Firmen bei Facebook: Überwachung im Netz | |
| Über Meta-Plattformen wurden 50.000 Nutzer in den vergangenen Monaten | |
| ausspioniert oder gehackt. Dabei werden auch altbekannte Namen genannt. | |
| Mutmaßliche Drohungen auf Telegram: Razzia wegen Kretschmer-Mordplänen | |
| Gegner:innen der Coronamaßnahmen sollen den Mord an Sachsens | |
| Ministerpräsidenten besprochen haben. Jetzt durchsucht die Polizei | |
| Wohnungen in Dresden. | |
| Maßnahmen gegen Telegram: Hass lässt sich nicht löschen | |
| Dem Messaging-Dienst Telegram Grenzen aufzuzeigen, ist rechtlich | |
| kompliziert. Die Polizei kann Nutzer:innen aber auf die Spur kommen. | |
| Deutsche Politik attackiert Telegram: Fehlender Zugriff | |
| Die Politik fordert mehr Härte gegen den Hass im Messengerdienst Telegram. | |
| Doch die Betreiber reagieren nicht. Nun wird der Druck erhöht. | |
| Extremismus im Internet: Faeser will härter durchgreifen | |
| Die neue Innenministerin will stärker gegen Hetze beim Messengerdienst | |
| Telegram vorgehen. Vor allem bei Coronaprotesten kommt es derzeit vermehrt | |
| zu Gewalt. | |
| Rechtsextreme Chatgruppen: AfD Bayern träumt vom Bürgerkrieg | |
| Chats belegen den Radikalkurs der AfD Bayern. Landeschef Protschka ist | |
| Gruppen-Admin, Boehringer, Anwärter für den Partei-Vorsitz, ist auch dabei. | |
| Zweiter Tag der russischen Parlamentswahl: Nawalnys App nicht mehr im Store | |
| Laut Beobachtern ist es zu zahlreichen Verstößen gekommen. Google, Apple | |
| und Telegram haben auf Druck Moskaus die „Smart Voting“-App geblockt. | |
| Corona-Leugnung auf Telegram: Der digitale Strippenzieher | |
| Frank Schreibmüller hat den Online-Kaninchenbau einer | |
| verschwörungsideologischen Bewegung gegraben, die immer mehr nach rechts | |
| driftet. Ein analoger Ortsbesuch. | |
| Attila Hildmanns Telegram-Account: Dicht gemacht | |
| Der Telegram-Account von Verschwörer Attila Hildmann ist in Teilen | |
| gesperrt. Unbekannt ist aber, wer die Sperrung vorgenommen hat. |