| # taz.de -- Pawel Durow und Mark Zuckerberg: Da ist jede Menge Geld in der Luft | |
| > Telegram-Gründer Pawel Durow ist vorerst frei. Doch es ruckelt weiterhin | |
| > im Verhältnis von Start-up-Milliardären und traditioneller | |
| > Kapitalfraktion. | |
| Bild: Auch Elon Musks Privatjet muss irgendwann landen | |
| Eine spannende Woche im Wolkenkuckucksheim der Internetmilliardäre liegt | |
| hinter uns. Einer, [1][Pawel Durow,] [2][Exilrusse] und Gründer des | |
| [3][Messengers Telegram], ist nach Vorwürfen der Duldung und Förderung | |
| illegaler Aktivitäten auf seiner Plattform nur gegen eine Kaution von 5 | |
| Millionen Euro auf freiem Fuß. Fürs Erste muss er sich zweimal in der Woche | |
| auf einer Polizeiwache melden. Der reichste Mann der Welt, [4][Elon Musk], | |
| erklärt diese Zudringlichkeit der französischen Justiz zu einem Angriff auf | |
| die Meinungsfreiheit. | |
| Facebook-Gründer Mark Zuckerberg beklagt sich derweil in einem Brief über | |
| unlautere Einflussnahme der Biden-Administration auf Inhalte seiner | |
| Plattform. Konkret geht es um Versuche, die Verbreitung von Berichten über | |
| den Sohn des Präsidenten, Hunter Biden, einzuschränken u[5][nd in der | |
| Hochphase der Pandemie Posts, die sich auf Covid beziehen, zu regulieren.] | |
| Zuckerberg behauptet, jeden Eindruck von Einflussnahme auf Wahlen vermeiden | |
| zu wollen. Sein Brief ist sicher nicht unabsichtlich an republikanische | |
| Mitglieder des US-Abgeordnetenhauses gerichtet. Die verbreiten den knapp | |
| zweiseitigen Wisch fleißig weiter, selbstverständlich ausschließlich im | |
| Interesse der Meinungsfreiheit und nicht aus Wahlkampfkalkül. An der | |
| Seitenlinie applaudiert auch hier: Elon Musk. | |
| Dessen Unterstützung der Republikanischen Partei Trump’scher Prägung geht | |
| inzwischen so weit, dass er mit Chris Young in dieser Woche einen gut | |
| vernetzten republikanischen Berater und Lobbyisten engagierte. Young soll | |
| [6][laut New York Times die politischen Ambitionen Musks koordinierter | |
| voranbringen.] | |
| Der Tesla-, SpaceX- und Twitter/X-Chef weiß genau, was für ihn in den | |
| kommenden Jahren auf dem Spiel steht: jede Menge Geld. Er folgt deshalb dem | |
| Vorbild seines alten Bekannten, des Paypal-Gründers und Facebook-Finanziers | |
| Peter Thiel. Der gibt bereits seit mehr als 20 Jahren erhebliche Summen für | |
| politischen Einfluss aus. Kampagnen und Kandidaturen, je weiter rechts, | |
| umso lieber, finden immer wieder ihren Weg zu Thiel. | |
| ## Stabilität produzieren, Risiken vorbeugen, Profite fördern. | |
| Denn ökonomische und politische Macht ziehen sich an, gehen ineinander | |
| über, auch wenn sie bisweilen miteinander konkurrieren. Die politischen | |
| Systeme und ihre Eliten wachsen über Jahrzehnte, teils Jahrhunderte eng | |
| verwoben mit den Interessen der ökonomischen Sphäre. Die gegenseitigen | |
| Einflüsse und Abhängigkeiten wirken meist automatisch, oft subtil. | |
| Man kennt sich und weiß um die gemeinsame Aufgabe: Stabilität produzieren, | |
| Risiken vorbeugen, Profite fördern. Die vergleichsweise junge Gruppe der | |
| Start-up-Milliardäre ist dabei einerseits ein Unsicherheitsfaktor, der die | |
| eingeübten Abläufe empfindlich stören kann. Anderseits sind sie aber auch | |
| mächtige Verbündete der traditionellen Kapitalfraktion bei der Einhegung | |
| politischer Projekte, die das ungestörte Profitwachstum gefährden. | |
| Regulierungsversuche innerhalb der EU jedoch zielen gegenüber den digitalen | |
| Plattformen vor allem auf deren rowdyhaftes Erscheinungsbild. Der Wunsch | |
| nach staatlicher Kontrolle bewegt sich hier immer wieder im Grenzbereich | |
| zwischen der vernünftigen Sanktion krimineller Inhalte und kritikwürdiger | |
| Zensur. Nicht selten spielt bei behördlichen Eingriffen ein autoritärer | |
| Überwachungsreflex mit. | |
| Die unmittelbare Ökonomie der Plattformen spielt dabei nur insoweit eine | |
| Rolle, als sie die Berechnungsgrundlage für die angedrohten Strafzahlungen | |
| bei Regelverstößen darstellt. Die Verhaftung Durows lässt sich vor diesem | |
| Hintergrund auch als eine Drohgebärde interpretieren. Sie greift weniger | |
| das Geschäftsmodell seines Unternehmens an, sondern könnte einfach nur den | |
| staatlichen Anspruch auf zum Beispiel Nutzerdaten, Inhalte von Chats und | |
| dergleichen etwas handfester untermauern. | |
| In den USA hingegen mit einer historisch gewachsenen, sehr viel liberaleren | |
| Auslegung der Redefreiheit droht den digitalen Plattformen derzeit eine | |
| anders gelagerte Gefahr. Nach Jahrzehnten der Vernachlässigung der | |
| Antimonopolpolitik, sowohl durch demokratische als auch republikanische | |
| Administrationen, haben unter Präsident Biden mit der Federal Trade | |
| Commission (FTC) und dem Justizministerium zwei Bundesbehörden die Gangart | |
| gegenüber Monopolen erheblich verschärft. | |
| So sind zum Beispiel die wettbewerbsverzerrenden Machtpositionen von Amazon | |
| und Google auf dem Werbemarkt und im Internethandel Ziel von Interventionen | |
| sowohl der FTC-Chefin [7][Lina Khan] als auch des Bundesanwalts Jonathan | |
| Kanter. | |
| ## Profite und Macht der Plattformen beschränken | |
| Nach einem Wahlsieg der Demokraten im November könnten beide gegebenenfalls | |
| ihre Arbeit fortsetzen. Noch unklar ist, ob die von Biden vorgeschlagene | |
| empfindliche Besteuerung von Kapitalerträgen auch von einer | |
| Harris-Administration weiterverfolgt würde. Alles in allem haben Musk, | |
| Zuckerberg und Bezos also Milliarden Gründe, ihren politischen Einfluss | |
| auszubauen. | |
| Zumindest was die tiefe Feindschaft gegen Lina Khan angeht, finden sich | |
| dabei Verbündete sogar über Parteigrenzen hinweg. Barry Diller, | |
| milliardenschwerer Medienunternehmer und Großspender der Demokraten, | |
| erklärte in einem Interview vor der Democratic National Convention, dass er | |
| von Kamala Harris im Falle eines Wahlsiegs schon erwarten würde, dass Khan | |
| gehen müsste. | |
| In der Summe sehen sich die Techmilliardäre also auf beiden Seiten des | |
| Atlantiks mit unterschiedlichen Entwicklungen konfrontiert, die Profite und | |
| Macht der Plattformen beschränken können. Noch dazu mit der zumindest | |
| impliziten Drohung, ab einem gewissen Grad der Unbotmäßigkeit persönlich | |
| zur Rechenschaft gezogen zu werden. Das wohlfeile Gerede von | |
| Meinungsfreiheit und Demokratie wird so zu einem leicht durchschaubaren | |
| Versuch zu vernebeln, dass es in Wirklichkeit nur ums Geld und die eigene | |
| Unantastbarkeit geht. Die extreme Rechte scheint dabei, wie historisch | |
| schon wiederholt unter Beweis gestellt, der natürliche Verbündete des | |
| Kapitals zu sein. | |
| Und Durow? Der kann sich jetzt überlegen, ob er den Rücken wenigstens in | |
| Europa frei bekommt mit ein bisschen Entgegenkommen gegenüber den | |
| französischen Ermittlungsbehörden. Seine Alternative ist die Rückkehr nach | |
| Russland, wo selbst die Leben milliardenschwerer Oligarchen im Zweifel von | |
| der Gnade Putins abhängen. | |
| Der kann geduldig beobachten, ob und wann der Moment gekommen ist, da die | |
| reichsten Männer des Planeten in seine Einflusssphäre gelangen, denn er | |
| weiß: Die mit viel Geld erkaufte Freiheit über den Wolken ist zwar | |
| grenzenlos, aber auch der teuerste Privatjet muss gelegentlich zum | |
| Auftanken in der realen Welt landen. | |
| 30 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Telegram-Chef-festgenommen/!6029604 | |
| [2] /Festgenommener-Telegram-Gruender/!6032188 | |
| [3] /Festnahme-von-Telegram-Gruender-Durow/!6032185 | |
| [4] /X-Chef-Elon-Musk/!6028017 | |
| [5] https://www.youtube.com/watch?v=KTy2aQxMqhM | |
| [6] https://www.nytimes.com/2024/08/28/us/politics/elon-musk-political-adviser.… | |
| [7] /Wettbewerbsklagen-gegen-Facebook/!5783397 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniél Kretschmar | |
| ## TAGS | |
| Telegram | |
| Elon Musk | |
| Mark Zuckerberg | |
| Kolumne Autokorrektor | |
| Dystopie | |
| Plattformökonomie | |
| Twitter / X | |
| Desinformation | |
| Telegram | |
| Grüne | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spaziergang mit Streamingabo: Dieser Roboter ist nicht mein Freund | |
| Ob Bach oder Beatles: Auf den Streamingdiensten ist Musik jederzeit | |
| verfügbar. Ein ständiges Hörerlebnis, selbst wenn man mal auf ein Wildtier | |
| trifft. | |
| Ein Ausblick auf 2034: Die BuKI wird's schon richten | |
| Wenn erst die Künstliche Intelligenz an der Regierung ist – dann steht uns | |
| das Wasser wirklich bis zum Hals: aber ungegendert und mit N-Wort! | |
| Schärfere Schritte gegen Big Tech: X in schlechter Gesellschaft | |
| Die großen IT-Konzerne hatten lange Narrenfreiheit, zu lange. Nun wundern | |
| sie sich, dass es zunehmend Regeln gibt – die auch durchgesetzt werden. | |
| Elon Musks Online-Plattform: In Brasilien bald ausgeixt | |
| Weil Musk kaum gegen Hassrede und Fake News auf X vorgeht, hat | |
| Bundesrichter Alexandre de Moraes am Freitag die Sperrung der | |
| Online-Plattform angeordnet. | |
| Telegram-Chef festgenommen: Gewaltige Dreckschleuder | |
| Telegram-Chef Pawel Durow wurde festgenommen. Er soll zu wenig gegen | |
| kriminelle Aktivitäten unternehmen. Endet die Narrenfreiheit für die | |
| Tech-Bosse? | |
| Desinformation auf Messengerdienst: Wer kontrolliert Telegram? | |
| Hier dürfen alle alles schreiben. Mit diesem Versprechen wurde der | |
| Messengerdienst Telegram zur wohl wichtigsten Plattform für Hetze. Die | |
| einzudämmen, ist nicht so leicht. | |
| Von Notz über russische Desinformation: „Die Allgemeinheit ist noch sehr nai… | |
| Russische Einflussnahme auf Deutschland werde nicht genug verstanden, sagt | |
| der Grünen-Politiker Konstantin von Notz. Er fordert auch einen anderen | |
| Umgang mit Tiktok. |