| # taz.de -- Telegram-Chef festgenommen: Gewaltige Dreckschleuder | |
| > Telegram-Chef Pawel Durow wurde festgenommen. Er soll zu wenig gegen | |
| > kriminelle Aktivitäten unternehmen. Endet die Narrenfreiheit für die | |
| > Tech-Bosse? | |
| Bild: Telegram-Gründer Pawel Durow | |
| Kapital kennt keine Länder, Grenzen und Gefängnismauern. | |
| Kapitalist*innen jedoch, egal wie viel Kapital sie angehäuft haben, | |
| können nicht immer der Gravitation der von schnöden Sterblichen bewohnten | |
| Welt entkommen. Am Samstagabend musste das Pawel Durow auf die harte Tour | |
| erfahren. Der Gründer des Messengerdienstes Telegram wurde in Paris beim | |
| Verlassen eines Privatjets in Gewahrsam genommen. Ihm wird eine bunter | |
| Strauß an Beihilfen und Unterlassungen vorgeworfen. | |
| Telegram nämlich ist in den vergangenen Jahren zu einer der wichtigsten | |
| Plattformen zur unkontrollierten [1][Verbreitung von Desinformation, | |
| extremistischer Propaganda und Gewaltaufrufen] geworden. Grund dafür ist | |
| unter anderem die einfache Bedienung, inklusive der Möglichkeit über | |
| unkompliziert einzurichtende Kanäle hundertausende Menschen zu erreichen. | |
| Selbst die Social-Media-Abteilungen traditioneller Medien experimentierten | |
| mit Telegram-Kanälen, um ihre Reichweiten zu erhöhen und neue Zielgruppen | |
| anzusprechen. | |
| Der lange vorgehaltene verhältnismäßig gute Ruf des Messengers gründete | |
| noch auf die Konflikte Durows in Russland. Dort hatte er schon als Chef der | |
| ebenfalls von ihm gegründeten Social-Media-Plattform VKontakte in | |
| Auseinandersetzungen mit Putins Zensurbehörden wiederholt die Sperrung | |
| Oppositioneller verweigert. Später dann warb Telegram als einer der ersten | |
| Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Kommunikation. Dass diese | |
| für die Massenkanäle gar nicht zur Verfügung steht, dazu nicht der | |
| voreingestellte Standard ist und sie außerdem als nicht besonders sicher | |
| gilt, tut der Populärität der App keinen Abbruch. | |
| Durow und Telegram vertreten derweil eine Ideologie maximaler Redefreiheit | |
| und verweigern jegliche Moderation oder Einflussnahme auf die Inhalte der | |
| offenen Kanäle. Ob das tatsächlich aus Überzeugung oder einfach nur | |
| Bequemlichkeit und Geiz geschieht, ist im Ergebnis egal. Der Messenger ist | |
| eine Dreckschleuder von so gewaltigem Ausmaß, dass sich auch deutsche | |
| Behörden, bis hin zur Ministerialebene, mit ihr zu befassen versuchten. | |
| Ganz einfach gestaltete sich das nicht, lehnt Durow für gewöhnlich doch | |
| nicht nur die Zusammenarbeit, sondern überhaupt die Kommunikation mit | |
| staatlichen Institutionen ab. | |
| ## Signalwirkung für Musk und Zuckerberg | |
| Selbst für die üblichen Lobbyisten in Brüssel und den wichtigeren | |
| Hauptstädten der westlichen Welt war Durow offenbar das Geld zu schade. Von | |
| größeren Investitionen zur Schaffung von Abhängigkeiten in der lokalen | |
| Politik ganz abgesehen. Anders als beispielsweise Twitter/X-Chef Elon Musk | |
| mit seiner Tesla-Fabrik bei Berlin hat Pawel Durow keine [2][Bilder mit dem | |
| deutschen Bundeskanzler] im Fotoalbum. | |
| Diese demonstrative Arroganz und auch die Tatsache, dass Durow seit 2021 | |
| französischer Staatsbürger ist, dürfte zu seiner aktuell etwas unpässlichen | |
| Lage geführt haben. [3][Konsularische Hilfe] wird dem unnahbaren | |
| Unternehmer, der noch einen Pass der Vereinigten Arabischen Emirate | |
| besitzt, nun ausgerechnet aus seiner früheren Heimat Russland angeboten. | |
| Nachdem die Versuche, Telegram dort zu sperren, wiederholt scheiterten, | |
| folgte ein Strategiewechsel. Seit einigen Jahren wird der Messenger | |
| außerordentlich wirksam vom russischen Propagandaapparat funktionalisiert. | |
| Dass man Durow nun aus Moskau als Helden der Redefreiheit feiert, ist | |
| deshalb eine so ironische wie folgerichtige Wendung der Geschichte. Der | |
| Größenwahn, die narzisstische und zum Teil auch kriminelle Energie vieler | |
| erfolgreicher Start-up-Eigner (praktisch alles Männer), sind perfekte | |
| Andockpunkte für Geheimdienste, die ihren Einfluss auf neuen | |
| Informationskanälen geltend machen wollen. Die absichtlich obskur | |
| gehaltenen Eigentumsverhältnisse der größeren digitalen Plattformen helfen | |
| dabei, Abhängigkeiten zu verschleiern. Auch die genauen Besitzverhältnisse | |
| von Telegram bleiben bislang unklar. | |
| Die Festnahme des Gründers kann deshalb auch dazu beitragen, mehr | |
| Transparenz über die geschäftlichen Aktivitäten seines Unternehmens | |
| herzustellen. Andererseits mag das Vorgehen der französischen Behörden auch | |
| ein Signal sein, dass man bereit ist, generell robuster und vor allem | |
| persönlich gegen die bisher kaum greifbaren Chefs der digitalen Plattformen | |
| vorzugehen. Tatsächlich wird es spannend zu beobachten sein, wie lange der | |
| Multimilliardär in Untersuchungshaft oder gar als Verurteilter im | |
| Strafvollzug verbleiben muss. | |
| Sollte ein französisches Gericht ihn der Vorwürfe der Billigung und | |
| Förderung von Straftaten wie Hassrede und Gewaltaufrufen für schuldig | |
| befinden, drohen Durow bis zu 20 Jahre hinter Gefängnismauern. Das wäre | |
| keine schlechte Präzedenz als Strafe für fehlende Moderation, die auch Musk | |
| und Facebooks Marc Zuckerberg aufmerksam zur Kenntnis nehmen dürften. | |
| 25 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Desinformation-auf-Messengerdienst/!6001327 | |
| [2] https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/2018720-2018720 | |
| [3] https://www.bbc.com/news/articles/ckg2kz9kn93o | |
| ## AUTOREN | |
| Daniél Kretschmar | |
| ## TAGS | |
| Desinformation | |
| Telegram | |
| Russland | |
| Elon Musk | |
| Mark Zuckerberg | |
| GNS | |
| Autoritarismus | |
| Telegram | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Telegram | |
| Telegram | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Russland | |
| Telegram | |
| Telegram | |
| Telegram | |
| Telegram | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demokratie als Krise: Kleiner Mann gern groß | |
| Die Leipziger Autoritarismusstudie liefert schlüssige Erklärungen für die | |
| mächtige, autoritäre Wende. Der entgegenzutreten ist nötig – und möglich. | |
| Neonazis im Internet: Rechtsextremer Problemfall Telegram | |
| Der Verfassungsschutz warnt in einer Analyse, wie vielfältig Rechtsextreme | |
| das Internet für sich nutzen. Vor allem Telegram bereitet ihnen Sorge. | |
| Putins Propaganda in Europa: Die Klone des Kreml | |
| Das russische Propagandaprogramm „Doppelgänger“ imitiert bekannte | |
| Medienwebsites. Laut Verfassungsschutz setzt es aber auch auf etablierte | |
| Medien. | |
| Ermittlungsverfahren gegen Telegram-Chef: Härteres Vorgehen | |
| Die Telegram-Devise lautet: keine Moderation, keine Regeln. Nun wird gegen | |
| den Chef ermittelt. Wird es auch für andere Plattformbetreiber ungemütlich? | |
| Pawel Durow und Mark Zuckerberg: Da ist jede Menge Geld in der Luft | |
| Telegram-Gründer Pawel Durow ist vorerst frei. Doch es ruckelt weiterhin im | |
| Verhältnis von Start-up-Milliardären und traditioneller Kapitalfraktion. | |
| Ermittlungsverfahren gegen Pawel Durow: Telegram-Chef frei gegen Kaution | |
| Die französische Justiz will Telegram-CEO Durow nicht ungeschoren | |
| davonkommen lassen. Nun kam er gegen fünf Millionen Euro Kaution vorerst | |
| frei. | |
| Festnahme von Telegram-Gründer Durow: Ohne Telegram wäre Russland hilflos | |
| Regimefreunde und Regimekritiker gleichermaßen sind für freie Kommunikation | |
| auf die App angewiesen. Sie sorgen sich, wie es jetzt weitergeht. | |
| Festgenommener Telegram-Gründer: Pawel Durow – oder Paul de Rouve? | |
| Der in Frankreich Verhaftete ist französischer Staatsbürger. Wie der | |
| gebürtige Russe das schnell und unbürokratisch werden konnte, gibt Rätsel | |
| auf. | |
| Desinformation auf Messengerdienst: Wer kontrolliert Telegram? | |
| Hier dürfen alle alles schreiben. Mit diesem Versprechen wurde der | |
| Messengerdienst Telegram zur wohl wichtigsten Plattform für Hetze. Die | |
| einzudämmen, ist nicht so leicht. | |
| Spanien blockiert Messengerdienst: ¡Adiós, Telegram! | |
| TV-Sender klagten, da auf Telegram urheberrechtlich geschützte Inhalte | |
| verbreitet würden. Nun wurde die Sperrung des Dienstes angeordnet. | |
| Kooperation gegen Rechtsextremismus: Telegram taucht ab | |
| Viele Rechtsextreme nutzen den Messengerdienst Telegram weiter für sich. | |
| Der Konzern aber verweigert seit Monaten eine Zusammenarbeit mit dem BKA. |