| # taz.de -- Cybersöldner-Firmen bei Facebook: Überwachung im Netz | |
| > Über Meta-Plattformen wurden 50.000 Nutzer in den vergangenen Monaten | |
| > ausspioniert oder gehackt. Dabei werden auch altbekannte Namen genannt. | |
| Bild: Facebook: Einzig das Wohl des Nutzers im Auge? | |
| Am späten Donnerstag kam die Eilmeldung: Facebook warnt vor Spionage. Und | |
| alle so LOL – danke, Facebook. [1][Entlarvst du dich jetzt selbst?] Doch | |
| hinter dem vermeintlich schlechten Scherz steckt die bittere Wahrheit: In | |
| den vergangenen Tagen haben 50.000 Menschen in mehr als 100 Ländern | |
| weltweit die Nachricht erhalten, dass sie das Opfer staatlicher | |
| Überwachungsversuche geworden sind. Der [2][neu benannte | |
| Facebook-Mutterkonzern Meta] hat, neben der Warnung an seiner Nutzer:innen, | |
| nach einer monatelangen internen Untersuchung sieben private | |
| Überwachungsfirmen aus ihren Netzwerken verbannt, die für zahlende | |
| Auftraggeber Nutzer:innen von Facebook und Instagram ausspioniert haben | |
| sollen. | |
| Dabei handelt es sich um sogenannte „Cybersöldner“, IT-Expert:innen die | |
| gegen Geld digitale Angriffe ausführen – entweder für Firmen, gerne aber | |
| auch mal für autoritäre Staaten. „Diese Cybersöldner behaupten zwar oft, | |
| dass ihre Dienste nur auf Kriminelle und Söldner abzielen“, erklärte Meta. | |
| Ist natürlich totaler Quatsch. Unter den Opfern sind in Wirklichkeit | |
| Journalist:innen, Kritiker:innen autoritärer Regime, Familien von | |
| Oppositionellen und Menschenrechtsaktivist:innen. Im Zuge ihrer internen | |
| Untersuchungen, hat Meta insgesamt 1.500 Accounts von Überwachungsanbietern | |
| in den eigenen Systemen und Plattformen entdeckt und deaktiviert. | |
| Cybersöldner gehen normalerweise immer nach der selben Reihenfolge vor: Als | |
| erstes werden im Internet alle öffentlich zugänglichen Informationen über | |
| die Zielperson gesammelt – wie Fotos und Beiträge. Als nächstes versuchen | |
| sie, meist durch falsche Nutzerkonten Kontakt zu der Person herzustellen. | |
| Das Ziel ist es, dass die Opfer aufs Links mit der Spionagesoftware | |
| klicken. Tja und dann schnappt die Falle zu: die Hacker stehlen persönliche | |
| Daten wie Passwörter, Fotos und können auch Mikrofone und Kameras von | |
| Handys oder Laptops aktivieren und die Bewegungen der Zielpersonen über | |
| Geolokalisierung nachverfolgen. Auch Flug-, Bank- und | |
| Telekommunikationsdaten können für die Auftraggeber:innen von | |
| Interesse sein. | |
| ## Und wie fällt der Name Pegasus | |
| Vier der sieben entlarvten Firmen – Cobwebs Technologies, Cognyte, Black | |
| Cube und Bluehawk CI – sind in Israel ansässig oder wurden dort gegründet. | |
| Die anderen stammen aus Indien, Nordmazedonien und China. | |
| Überwachungsfirma, Israel – klingelt da nicht was? Wir erinnern uns doch | |
| alle noch an [3][die Spionagesoftware Pegasus]: Das Programm, welches | |
| eigentlich nur von Staaten gekauft werden darf, um Polizeibehörden und | |
| Geheimdienste zu unterstützen, aber leider – hoppala – auch von so einigen | |
| Staaten missbräuchlich verwendet wurde. | |
| Meta hat seine Erkenntnisse in einem [4][17-seitigen Bericht über die | |
| „Auftragsüberwachungsindustrie“] festgehalten. Dort wird die NSO Group, die | |
| die Spionagesoftware Pegasus verkauft, mehrfach explizit erwähnt. Außerdem | |
| listet der Bericht Adressen von mehreren hundert Interseiten auf, die bei | |
| Überwachungsversuchen genutzt wurden, um Spionage zu verbreiten. Und er | |
| nennt die Namen der Kunden dieser Firmen, die solche heimlichen | |
| Überwachungsprogramme nach Kenntnis von Meta einsetzen. Überraschung: | |
| Deutschland ist auch dabei. | |
| Dank [5][der Sicherheitslücke Log4j] und [6][Debatten über Telegram] hatten | |
| IT-Expert:innen in den vergangenen Tagen gemeint, dass das Internet brennt. | |
| Der Bericht von Meta kippt über das Feuer also noch ein ganz klein wenig | |
| Benzin. Wie gut, dass Weihnachten vor der Tür steht und die Feiertage sich | |
| perfekt für Digital Detox eignen. Vielleicht können an dieser Stelle ja die | |
| ein oder anderen Accounts auch auf ewig gelöscht werden. | |
| 17 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ueberblick-ueber-Facebook-Papers/!5807456 | |
| [2] /Facebooks-Metaverse/!5812202 | |
| [3] /Fragen-und-Antworten-zur-Pegasus-Affaere/!5787113 | |
| [4] https://about.fb.com/news/2021/12/taking-action-against-surveillance-for-hi… | |
| [5] /Sicherheitsluecke-Log4Shell/!5819182 | |
| [6] /Massnahmen-gegen-Telegram/!5819191 | |
| ## AUTOREN | |
| Malaika Rivuzumwami | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Digital Naives | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Telegram | |
| Cybersicherheit | |
| Cyberkriminalität | |
| Spionage | |
| Internetnutzung | |
| Jarosław Kaczyński | |
| Telegram | |
| Cybersicherheit | |
| Hacker | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Millionen Deutsche offline: Viele Alte ohne Netz | |
| Das Statistische Bundesamt gab bekannt, dass fast vier Millionen Deutsche | |
| noch nie das Internet nutzten. Wie bekommen sie ihr Leben auf die Kette? | |
| Spionage und Paranoia: Pegasus und andere Schnüffler | |
| Das Ausgespähtwerden war mal eine kollektive Angst. Heute nutzen | |
| Regierungen wie die polnische Pegasus, und viele zucken nur mit den | |
| Schultern. | |
| „Querdenker“-Proteste auf Telegram: Außer Kontrolle | |
| In anderen Ländern nutzen demokratische Oppositionelle die App. Hierzulande | |
| radikalisieren sich dort „Querdenker“. Alles über Telegram. | |
| Sicherheitslücke in Deutschland: Mangelhafte Cyber-Abwehr | |
| Die sogenannte Log4j-Sicherheitslücke ist ein Einfallstor für Kriminelle. | |
| Eine konzentrierte Kontrollmacht fehlt. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt. | |
| Sicherheitslücke Log4Shell: Warnstufe Rot | |
| Die Sicherheitslücke Log4jShell gefährdet weltweit Millionen | |
| Online-Anwendungen und Apps. Nicht wenige warnen vor drastischen Folgen. |