| # taz.de -- Hacker | |
| Sicherheit des Parlaments: „Der Bundestag ist ein begehrtes Ziel“ | |
| Der Deutsche Bundestag ist von zahlreichen Hackerangriffen betroffen. | |
| Bundestagspräsidentin Julia Klöckner will nun die Schutzmaßnahmen weiter | |
| hochfahren. | |
| Polizeiaktion gegen Cyberkriminelle: Ermittler legen russische Hacker lahm | |
| Die Polizei ist in einer internationalen Aktion gegen die russische | |
| Hackergruppe „NoName057(16)“ vorgegangen. Auch die taz war mehrfach deren | |
| Ziel. | |
| Sicherheit von Gesundheitsdaten: Transparenz bei Leaks | |
| In Dänemark wurden Gesundheitsdaten geleakt und öffentlich. Die Betroffenen | |
| empört aber vor allem, dass sie zu spät informiert wurden. | |
| Datenleck in Dänemark: Patienten bloßgestellt | |
| Mutmaßliche Hacker erpressen offenbar einen Praxiskonzern, bei dem 130.000 | |
| Patienten registriert sind, mit gestohlenen digitalen Patientendaten. | |
| Hackerangriffe in den USA: Auf Telefone von Trump und Vance abgezielt | |
| Laut Medien sollen chinesische Hacker versucht haben, an Daten der | |
| republikanischen Präsidentschaftswahlkampagne zu gelangen. Die US-Regierung | |
| untersuche den „unautorisierten Zugriff“, heißt es. | |
| Geplante Reform des Hacker-Paragrafen: Sicherheit für gutwillige Hacker | |
| Wer ohne Auftrag in fremden Computersystemen Schwächen sucht, soll nicht | |
| mehr bestraft werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, der der taz | |
| vorliegt. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Gespräche über deutschen Häftling | |
| Berlin soll sich mit Belarus im Austausch befinden. Es geht um einen wegen | |
| „Terrorismus“ zum Tode Verurteilten. Trump sagt Selenskyj, er werde den | |
| Krieg beenden. | |
| Cyberattacke auf CDU: Selber schuld | |
| Die CDU ist Opfer einer Cyberattacke geworden. Auch wenn | |
| Opfer-Täter-Umkehrungen daneben sind: Die Partei hat selbst einiges dafür | |
| getan. | |
| Cyberangriff auf CDU: Verfassungsschutz ermittelt | |
| Nach der SPD ist auch die CDU jetzt von Hackern angegriffen worden. Laut | |
| Behörden deute alles auf einen professionellen Akteur hin. | |
| Russische Cyber-Angriffe: Kriegsführung aller Art | |
| Russland führt Krieg – auch im digitalen Raum. Nato, EU und die | |
| Bundesregierung verurteilen die Cyberangriffe scharf. Die Gegenmaßnahmen | |
| sind dünn. | |
| Lockbit zerschlagen: „Schädlichste Hackergruppe der Welt“ | |
| Ob Privatpersonen oder Firmen – Lockbit hat Tausende mit Daten erpresst und | |
| zu Opfern gemacht. Jetzt haben Ermittler*innen die Gruppe wohl | |
| zerschlagen. | |
| IT-Berater über Sicherheit im Netz: „Ein fundamentales Unverständnis“ | |
| Künstliche Intelligenz bringt Hackern neue Möglichkeiten für | |
| Cyber-Angriffe. IT-Berater Linus Neumann erklärt, warum sich Menschen | |
| online schlecht schützen. | |
| Podcast über Hacker der 80er: Suche nach dem dunklen Rächer | |
| „Dark Avenger“ begibt sich auf die Spuren eines der größten | |
| Computervirenschöpfers der 1980er. Doch der Podcast rudert ab und zu ins | |
| Fiktionale aus. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Marschflugkörper für die Ukraine | |
| Bundesregierung und Rüstungsunternehmen verhandeln offenbar über Lieferung | |
| von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Die kann auf weitere | |
| US-Finanzhilfe hoffen. | |
| Hackaday-Treffen in Berlin: Technologische Ermächtigung | |
| Für Tipps aus der Maker- und Hackerszene muss man nicht unbedingt Computer | |
| programmieren können. Ein Marmeladenglas abwaschen reicht manchmal auch. | |
| IT-Sicherheit nach Hackerangriff: Hochschulen sind Cyber-Freiwild | |
| Der Hamburger Rechnungshof kritisiert Sicherheitsprobleme im IT-Bereich der | |
| Hochschulen. Die verweisen auf Personalprobleme beim IT-Personal. | |
| Cyberangriff auf Krankenversicherung: Patientendaten im Darknet gelandet | |
| Eine australische Versicherung wollte kein Lösegeld zahlen, dann wurden | |
| Kundendaten geleakt. Die Polizei macht russische Hacker verantwortlich. | |
| Neuer Podcast „Legion“ über Anonymous: Hacker*innen im Krieg | |
| Das Hacker-Kollektiv Anonymous ist international bekannt. Ein Rechercheteam | |
| beleuchtet nun in einem Podcast seine Geschichte. | |
| Recherche zu Krieg in der Ukraine: Tausende Ehrenurkunden | |
| Eine ukrainische Rechercheplattform hat tausende Urkunden im Netz gefunden. | |
| Demnach sind in der ersten Kriegswoche fast 5.000 russische Soldat:innen | |
| gestorben. | |
| Anonymous attackiert Ölkonzern: Deutscher Rosneft-Ableger gehackt | |
| Das Hackerkollektiv Anonymous soll 20 Terabyte Daten des Ölkonzerns | |
| erbeutet haben. Das BSI sieht keine Auswirkungen auf die Versorgungslage. | |
| Sicherheitslücke Log4Shell: Warnstufe Rot | |
| Die Sicherheitslücke Log4jShell gefährdet weltweit Millionen | |
| Online-Anwendungen und Apps. Nicht wenige warnen vor drastischen Folgen. | |
| Hacker-Attacken in Spanien: Gefahr von rechts | |
| Zahlreiche spanische unabhängige und linke Medien sind seit Tagen | |
| Cyberangriffen ausgesetzt. Die Betroffenen vermuten eine gezielte | |
| Kampagne. | |
| Lilith Wittmann über Wahlkampf-Apps: „Manche spielen Sudoku. Ich hacke“ | |
| Die Sicherheitsexpertin Lilith Wittmann hat in der CDU-Wahlkampf-App | |
| Schwachstellen gefunden. Ein Gespräch über Hacker*innen-Ehre. | |
| Russische Hacker: EU warnt vor Cyberangriffen | |
| Brüssel warnt kurz vor der Bundestagswahl vor bösartigen Aktivitäten der | |
| Gruppe Ghostwriter. Dahinter soll Russlands Militärgeheimdienst stecken. | |
| Kampagne gegen Attila Hildmann: Stummgeschaltet | |
| Aktivist:innen haben fast alle Kanäle von Attila Hildmann lahmgelegt. | |
| Ein Vertrauter hatte monatelang Beweise gegen ihn gesammelt. | |
| Cybercrime und Wirtschaftsschutz: Generalschlüssel? 70 Millionen! | |
| Immer öfter erpressen Kriminelle mit Software hohe Summen. Der deutschen | |
| Wirtschaft entsteht damit jährlich ein Schaden von 223 Milliarden Euro. | |
| Risiken für Bundestagswahl 2021: Seehofer warnt vor Angriffen | |
| Die Bundestagswahl könnte Ziel von Hacker:innen und Extremist:innen | |
| werden. Behörden halten den Urnengang für sicher und treffen Vorkehrungen. | |
| Nach Hackerangriff auf IT-Firma Kaseya: Bis zu 1.500 Firmen betroffen | |
| Die Folgen des Angriffs auf die IT-Firma Kaseya sind immer noch schwer | |
| abzuschätzen. Die Hacker sind bereit, über die Geldforderung zu verhandeln. | |
| Hackerangriff auf Madsack Verlagsgruppe: Cyberattacke auf Madsack-Verlag | |
| Ein Trojaner hat das Netzwerk der Regionalzeitungsgruppe vorübergehend lahm | |
| gelegt. Wahrscheinlich geht es um Erpressung, das LKA ermittelt. | |
| Funke-Zeitungen wieder da: Ende der Notausgaben | |
| Nach dem Hackerangriff erscheinen die Zeitungen der Funke Mediengruppe | |
| wieder regulär. Unklar bleibt, wer hinter der Attacke steckt. | |
| Cyberangriff auf USA: Pompeo beschuldigt Russland | |
| Der US-Außenminister sieht Russland als Urheber für die Cyberangriffe auf | |
| US-Behörden. Über eine Software verschafften sich die bislang unbekannten | |
| Täter Zugang. | |
| Hackerangriff auf Uniklinik Düsseldorf: Ermittlungen nach Tod einer Frau | |
| Der IT-Ausfall an der Düsseldorfer Uni-Klinik war tatsächlich einem | |
| Hackerangriff geschuldet. Inzwischen wird wegen eines Todesfalls ermittelt. | |
| Festnahme nach Twitter-Hack in den USA: 17-jähriger „Drahtzieher“ | |
| Ein Teenager und zwei weitere Personen sollen die Twitter-Accounts von | |
| Prominenten gehackt haben. Betroffen waren auch Obama, Musk und Gates. | |
| Hack-Angriff bei Twitter: Schlimmer geht immer | |
| Bei Twitter wurden Accounts Prominenter für einen unbeholfenen | |
| Betrugsversuch gehackt. Die Plattform sollte zügig aufklären. | |
| Programmierer über Umweltbewegung: „Privatsphäre stiftet Zusammenhalt“ | |
| Ökoaktivist*innen und IT-Community rücken zunehmend zusammen. Julian | |
| Oliver hilft Umweltprotestbewegungen beim Aufbau ihrer digitalen | |
| Infrastruktur. | |
| Account von Twitter-Chef gehackt: Unbekannte verbreiten Hass-Tweets | |
| Ein Fehler bei einem Mobilfunk-Anbieter machte den Hack möglich. Es wurden | |
| rassistische und antisemitische Botschaften gepostet. | |
| Nach der Festnahme Julian Assanges: Warum sitzt Ola Bini in Haft? | |
| Die Festnahme des schwedischen Software-Entwicklers in Ecuador ist skurril. | |
| Internationale IT-Vereinigungen fordern die Freilassung Ola Binis. | |
| Kommentar Datenschutz: Jetzt ist die Chance zu handeln | |
| Auf EU-Ebene übt sich Deutschland beim Datenschutz in auffällig | |
| unauffälligem Bremsen. Nach dem Datenklau bei Politikern müsste sich das | |
| ändern. | |
| Veröffentlichung von Prominenten-Daten: Es dauerte, bis die Behörden begriffen | |
| Im aktuellen Doxing-Fall verbreitete der Täter seit dem 1. Dezember über | |
| Twitter die Daten. Die Behörden verstanden den Fall erst im neuen Jahr. | |
| Geleakte PolitikerInnen-Daten: „Ein kurzer Blick muss reichen“ | |
| Dürfen JournalistInnen private Chatverläufe von PolitikerInnen lesen? Die | |
| Medienforscherin Jessica Heesen über Ethik und öffentliches Interesse. | |
| Sicherheit beim CCC-Kongress 2018: Klare Strukturen statt Chaos | |
| Als beim CCC-Kongress 2017 Übergriffsvorwürfe aufkamen, reagierte der | |
| Hackerclub planlos. Dieses Jahr geht es professioneller zu. | |
| Doku über den Chaos Computer Club: Hacker aus dem Weltraum | |
| „All Creatures Are Welcome“: Die Hamburgerin Sandra Trostel hat eine | |
| Dokumentation über zwei Großveranstaltungen des Chaos Computer Club gemacht | |
| – und dabei Hackerprinzipien angewandt. | |
| Hacker-Angriff auf Labor: Schweiz wirft Russland Spionage vor | |
| Diplomatische Krise zwischen der Schweiz und Russland: Hintergrund ist ein | |
| Cyberangriff auf ein Labor mit einer Verbindung zum Fall Skripal. | |
| Vor den Zwischenwahlen in den USA: Falscher Hackerangriff verhindert | |
| Die Demokraten haben einen Hackerangriff auf ihre Wählerdatenbank | |
| „VoteBuilder“ vereitelt. Dieser stellte sich nun als routinemäßige | |
| Sicherheitsprüfung heraus. | |
| Aufräumaktion bei Facebook und Twitter: Propaganda-Accounts gelöscht | |
| Erst Microsoft, jetzt Facebook und Twitter. Es wirkt fast wie eine | |
| konzertierte Aktion. Der Vorwurf der Manipulation richtet sich gegen Moskau | |
| und Teheran. | |
| Gesperrte Accounts bei Twitter: Weniger ist mehr | |
| Social-Media-Aufräumaktion: Gesperrte Accounts werden nicht mehr als | |
| Follower angezeigt. Twitter will so glaubwürdiger werden. | |
| Hackerattacken auf vietnamesische Journalisten: Angriff auf kritische Reporter | |
| Hacker behindern die Arbeit vietnamesischer Journalisten in Berlin. Mancher | |
| vermutet die Täter in Hanoi. Die Polizei ermittelt. | |
| Hackerangriff auf Netzwerke des Bundes: Die Regierung ist sauer wegen Leak | |
| Schon im Dezember wusste die Bundesregierung von dem Angriff auf ihre | |
| Netze, hielt das aber geheim. Nun kritisiert sie die Berichterstattung. | |
| IT-Experte über Cyberangriff: „Wer angreifen will, wird es schaffen“ | |
| Auch die Regierung muss Standardsysteme nutzen. Deren Sicherheitslücken | |
| werden auf dem Schwarzmarkt gehandelt, sagt Michael Waidner. | |
| Kommentar Cyber-Angriffe auf Regierung: Die Hacker, die sie riefen | |
| Hacker sind ins deutsche Regierungsnetz eingedrungen. Das ist ein riesiges | |
| Problem – und Sinnbild für den digitalen Standort Deutschland. |