| # taz.de -- Cyberangriff auf CDU: Verfassungsschutz ermittelt | |
| > Nach der SPD ist auch die CDU jetzt von Hackern angegriffen worden. Laut | |
| > Behörden deute alles auf einen professionellen Akteur hin. | |
| Bild: Die CDU ist Opfer einer Cyber-Attacke geworden | |
| Berlin dpa | Eine Woche [1][vor der Europawahl] ist die CDU Opfer einer | |
| Cyber-Attacke geworden. Man nehme den Vorfall sehr ernst, hieß es am | |
| Samstag aus Regierungskreisen. Das Innenministerium bestätigte einen | |
| schwerwiegenden Cyber-Angriff auf das Netzwerk der Partei. Zum Ausmaß des | |
| Schadens oder zum Angreifer könne wegen der laufenden Ermittlungen nichts | |
| gesagt werden. „Die Art des Vorgehens deutet aber auf einen sehr | |
| professionellen Akteur hin“, erklärte ein Sprecher. | |
| Ob sensible Daten betroffen waren, blieb zunächst unklar. Eine | |
| CDU-Sprecherin teilte mit: „Die IT-Infrastruktur wurde als | |
| Vorsichtsmaßnahme in Teilen vom Netz genommen und isoliert.“ Die | |
| Internetseite cdu.de war zunächst aber weiter erreichbar. Auch die „Neue | |
| Westfälische“ berichtete unter Berufung auf Generalsekretär Carsten | |
| Linnemann über den Vorfall. | |
| Aus Regierungskreisen war zu erfahren, Innenministerin Nancy Faeser (SPD) | |
| habe bereits mit Parteichef Friedrich Merz gesprochen. Die CDU erklärte, | |
| sie arbeite nun eng mit deutschen Sicherheitsbehörden und weiteren externen | |
| Sicherheitsexperten zusammen. Der Verfassungsschutz und das [2][Bundesamt | |
| für Sicherheit in der Informationstechnik hätten Ermittlungen aufgenommen]. | |
| ## Auch SPD war Opfer einer Cyber-Attacke | |
| Das Bundesamt für Verfassungsschutz werde noch am Samstag eine Warnung an | |
| alle Parteien des Deutschen Bundestages herausgeben, erklärte der Sprecher | |
| des Innenministeriums. „Unsere Sicherheitsbehörden haben alle | |
| Schutzmaßnahmen gegen digitale und hybride Bedrohungen hochgefahren und | |
| klären zu Gefahren auf. Wir sehen erneut, wie notwendig dies gerade vor | |
| Wahlen ist.“ | |
| Auch die SPD war im vergangenen Jahr Opfer einer Cyber-Attacke geworden. | |
| Damals wurden [3][E-Mail-Konten der Parteizentrale] gehackt. Die | |
| Bundesregierung macht für den Angriff [4][eine Einheit des russischen | |
| Militärgeheimdienstes verantwortlich]. Das Auswärtige Amt bestellte | |
| deswegen Anfang Mai einen hochrangigen russischen Diplomaten ein und rief | |
| den deutschen Botschafter in Moskau, Alexander Graf Lambsdorff, für eine | |
| Woche zu Konsultationen nach Berlin zurück. | |
| Opfer dieses Angriffs waren neben der SPD auch deutsche Unternehmen aus den | |
| Bereichen Logistik, Rüstung, Luft- und Raumfahrt und IT-Dienstleistungen | |
| gewesen. Möglich wurde er laut SPD durch eine damals noch unbekannte | |
| Sicherheitslücke beim Softwarekonzern Microsoft. | |
| 1 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kompetent-versenkt/!6012533 | |
| [2] /Cyberkriminalitaet-in-Deutschland/!6007442 | |
| [3] /Russische-Cyber-Angriffe/!6008364 | |
| [4] /Bundeslagebild-Cyberkriminalitaet/!6009859 | |
| ## TAGS | |
| Cyberattacke | |
| Cyberkriminalität | |
| CDU | |
| Cybersicherheit | |
| Hackerangriff | |
| Hacker | |
| Verfassungsschutz | |
| Cyberkriminalität | |
| Cyberattacke | |
| Nancy Faeser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Warnung des Verfassungsschutzes: Spionageziel Bremen | |
| Bremen steht im Fokus russischer Geheimdienstaktivitäten, warnt der | |
| Verfassungsschutz. Es geht um Industriespionage und Sabotage. | |
| Einsatz von illegaler Schadsoftware: Razzien gegen Cyberkriminalität | |
| Einem Team aus internationalen Ermittler*innen ist ein großer Schlag | |
| gegen weltweite Internetkriminalität gelungen. Sie konfiszierten über 100 | |
| Server. | |
| Bundeslagebild Cyberkriminalität: „Möglich, vor die Welle zu kommen“ | |
| Cyberattacken aus dem Ausland nehmen deutlich zu. Russlands Krieg in der | |
| Ukraine findet auch im digitalen Raum statt. | |
| Gefahrenabwehr bei Cyberangriffen: Faeser für Hackbacks im Grundgesetz | |
| Innenministerin Faeser will für mehr Cybersicherheit das Grundgesetz | |
| ändern. Das BKA solle in ausländische Server eindringen und diese lahmlegen | |
| können. |