| # taz.de -- Account von Twitter-Chef gehackt: Unbekannte verbreiten Hass-Tweets | |
| > Ein Fehler bei einem Mobilfunk-Anbieter machte den Hack möglich. Es | |
| > wurden rassistische und antisemitische Botschaften gepostet. | |
| Bild: Von Dorseys Account „@jack“ wurden mehrere Hass-Tweets an seine Follo… | |
| Washington dpa | Unbekannte haben vom Konto von [1][Twitter]-Chef Jack | |
| Dorsey aus mehrere aggressive Tweets verbreitet, darunter einen über | |
| Deutschland während des Dritten Reichs. Twitter teilte in der Nacht zum | |
| Samstag mit, dies sei durch einen Fehler bei einem Mobilfunk-Anbieter | |
| möglich geworden. Die Tweets wurden über einen Dienst gepostet, bei dem man | |
| die Telefon-Nummer mit seinem Account verbinden und per SMS twittern kann. | |
| Der Kurznachrichtendienst erklärte entsprechend, es gebe es „keinen | |
| Hinweis, dass die Systeme von Twitter kompromittiert wurden“. | |
| Von Dorseys Account [2][„@jack“] wurden mehrere Tweets an seine mehr als | |
| vier Millionen Follower weiterverbreitet, darunter einer, in dem es hieß: | |
| „Nazi-Deutschland hat nichts falsch gemacht.“ Einige Tweets enthielten auch | |
| rassistische und antisemitische Inhalte. In einem war von einer Bombe im | |
| Twitter-Hauptquartier die Rede. [3][Twitter löschte] die Tweets rasch | |
| wieder aus Dorseys Timeline. | |
| Dorsey nutzt – wie viele andere Nutzer auch – nach eigenem Bekunden die | |
| sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung, bei der man zur Anmeldung | |
| zusätzlich zu Benutzernamen und Passwort auch einen frisch generierten Code | |
| eingeben muss. Diese Codes werden aber in vielen Fällen per SMS versandt. | |
| Angreifern gelang es schon in der Vergangenheit immer wieder, bei | |
| Mobilfunk-Anbietern SIM-Karten mit derselben Telefonnummer zu ergattern und | |
| die Codes abzufangen. Mit Hilfe dieser Methode soll eine Hacker-Gruppe 2016 | |
| auch Twitter-Accounts mehrerer Tech-Bosse wie Dorsey und Facebook-Chef Mark | |
| Zuckerberg gekapert haben. | |
| US-Präsident Donald Trump – der mehr als 60 Millionen Follower hat und | |
| dessen Tweets internationale Krisen auslösen und Börsen auf Talfahrt | |
| schicken können – zeigte sich auf Nachfrage sehr gelassen. „Ich hoffe, dass | |
| sie meinen Account nicht hacken. Aber im Grunde, falls sie es machen, dann | |
| wissen sie ja auch nicht viel mehr als das, was ich sowieso verbreite“, | |
| sagte er am Freitagabend (Ortszeit) vor Journalisten im Weißen Haus. „Das | |
| wäre nicht so schlimm.“ | |
| 1 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sommerloch-auf-Twitter/!5617597 | |
| [2] /Twitter-und-Facebook-vor-US-Senat/!5533840 | |
| [3] /Midterms-in-den-USA/!5547839 | |
| ## TAGS | |
| Twitter / X | |
| Social Media | |
| Datenschutz | |
| Social Bots | |
| Hacker | |
| Twitter / X | |
| Netzsicherheit | |
| Twitter / X | |
| Selfie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hackerangriff bei Twitter: „Promis“ werben mit Bitcoins | |
| Unbekannte verbreiteten über Accounts von Biden, Obama und Musk dubiose | |
| Kryptowährungsdeals. Das wirft Fragen zur Sicherheit von Twitter auf. | |
| Facebook-Nutzerdaten aufgetaucht: Facebook war's nicht? Nicht nur | |
| Eine Datenbank mit Telefonnummern von Facebook-Nutzer*innen stand | |
| ungesichert im Netz. Wer schuld ist und was das bedeutet. | |
| Der Hausbesuch: Twitter macht die Welt klein | |
| Karin S. hat als „Muschelschloss“ mehr als 400.000 Tweets verfasst. | |
| Journalist*innen folgen ihr, weil sie schneller ist als jede | |
| Nachrichtenagentur. | |
| 16 Stunden täglich online: Strandbad Instagram | |
| Die Schweizer Journalistin Vanessa Nikisch liefert Kritisches über die | |
| „Generation Selfie“. Die Jugend aber weiß, was sie tut. |