| # taz.de -- Der Hausbesuch: Twitter macht die Welt klein | |
| > Karin S. hat als „Muschelschloss“ mehr als 400.000 Tweets verfasst. | |
| > Journalist*innen folgen ihr, weil sie schneller ist als jede | |
| > Nachrichtenagentur. | |
| Bild: Sie twittert, um mit der Welt in Kontakt zu bleiben | |
| Twitter [1][ist ihr Kanal]. Karin S., die ihren Nachnamen nicht öffentlich | |
| machen möchte, weil sie schon einmal gestalkt wurde, ist so etwas wie ein | |
| Frühwarnsystem für Journalisten. Dank ihres „Bauchgefühls“ weiß sie oft | |
| früher als andere, wo was los ist. | |
| Draußen: Seit Mai 2018 wohnt Karin S. im niederbayerischen Kurort Bad | |
| Füssing, der 6.700 Einwohner hat. Ihre Erdgeschosswohnung hat einen kleinen | |
| Garten mit einem großen Tisch, einer gemütlichen Bank, Swimmingpools für | |
| Amseln, Meisen und Stieglitze, Schachteln mit Sand für die Spatzen, | |
| Vogelhäuschen und Windräder. | |
| Drinnen: Ein offener, mit Fotos und Bildern bunt gestalteter Wohnbereich, | |
| in dem Küche, Arbeits- und Sofabereich miteinander durch Stufen und eine | |
| offene Theke verbunden sind. Im Radio läuft Bayern 1 (Marillion, Tina | |
| Turner, Nachrichten). „Schaltzentrale“ nennt Karin S. den großen Esstisch, | |
| auf dem ihr Laptop steht. Auf dem Zweiplattenherd steht der Espressokocher. | |
| „Kaffee geht immer“, sagt sie, die jeden Morgen ein Foto von ihrer | |
| dampfenden Kaffeetasse samt Wetterauskunft in Bad Füssing auf Twitter | |
| postet. | |
| Wohnungssuche: 59 Jahre wohnte die gebürtige Münchnerin in ihrer | |
| Heimatstadt, zuletzt neben der alten Paulaner-Brauerei. Vor drei Jahren | |
| wurde die abgerissen und auf dem Areal wurden 3.600 Wohnungen gebaut. Karin | |
| S. konnte in ihrer Wohnung keine Fenster mehr öffnen, nicht mehr schlafen, | |
| bekam Panikanfälle. Zwei Jahre lang suchte sie eine bezahlbare Wohnung. | |
| Einer ihrer Follower vermittelte ihr einen Kontakt nach Bad Füssing. „So | |
| bin ich hier gelandet“. | |
| Provinz: „Hier gibt es noch Hausierer“, erzählt sie und dass man, wenn man | |
| alt und krank sei, in Bad Füssing aufgeschmissen ist. Zu Ärzten in den | |
| Kurkliniken haben Einwohner keinen Zugang, der nächste Facharzt ist 30 | |
| Kilometer entfernt. Es gibt keine direkte Bahnverbindung nach München. | |
| Familie und Freunde dort sieht sie nicht mehr. Wegen all dem ist sie jetzt | |
| wieder auf Wohnungssuche. | |
| Lohnarbeit: Karin S. besuchte die Handelsschule, war Bürokauffrau, hatte | |
| einen Blumenstand in Schwabing, war Vorstandssekretärin eines Bankhauses, | |
| hatte eine Werbeagentur und beriet zuletzt Angehörige bei der Münchenstift, | |
| einer Einrichtung für alte Menschen. | |
| Münchner Kindl: Sie sagt „Schurrrrrrrrke“ und „Rrrrrrrainer“ und | |
| „Hoglbuachan“ und „Mazna“. Sie fragt immer nach, ob man weiß, was sie … | |
| und erklärt dann: „derb, ordinär“ und „durchtrieben“. | |
| Isarnixe: Hieß sie früher auf Twitter. So wie ein alter Münchner Verein für | |
| Synchronschwimmen. Um keinen Ärger zu kriegen, nannte sie sich um. Jemand | |
| hatte ihr erzählt, dass es in der Isar Muscheln gebe und dort Nixen in | |
| Schlössern lebten. „Jetzt ist Muschelschloss ein Markenzeichen. Den Namen | |
| kann ich nicht mehr ändern.“ | |
| Follower: Ilse Aigner, Rainer Calmund, „extra3“, Ai Weiwei, über 700 | |
| Journalisten, und viele andere mehr. | |
| Muschelschloss: „Mostly a step faster than #Reuters“, steht in ihrer | |
| Twitter-Bio. Und es stimmt. Anzahl der Tweets: 421.800, stetig steigend. Ob | |
| Naturkatastrophe in Pakistan oder eine Recherche zu Immobilienspekulation. | |
| „Mei, ich les’ halt viel“, sagt sie auf die Frage, woher sie so schnell | |
| Informationen und Links hat. Wenn etwas „stinkt“ oder wichtig ist, dann | |
| spüre sie das: „Bauchgefühl. In meiner Timeline fällt Dummgeschwätz aus. | |
| Ich wähle sehr genau, wer mir folgen darf, wem ich folge und wen ich | |
| retweete.“ | |
| CSU: Ihr „Erzfeind“. Aber dazu zählt mittlerweile auch die SPD. Sie kennt | |
| und verfolgt alle Schurken in Bayern. | |
| Twitteraktivistin: „Wenn ich wollte, könnte ich eine Revolution anzetteln. | |
| Vorausgesetzt, mir geht es an den Tagen gut.“ Ob Seenotrettung, | |
| Ungerechtigkeiten, Immobilienspekulation, Korruption, Klimakrise – wenn | |
| Muschelschloss sich hinter ein Thema klemmt, lässt sie nicht mehr los und | |
| recherchiert. Sie sagt: „Ich liebe Twitter.“ Und dass sie den Menschen | |
| dankbar ist, die sie seit Jahren auf Twitter begleiten und in schweren | |
| Zeiten unterstützt haben. „Wäre ich jünger, würde ich eine Partei gründe… | |
| Sie kämpft für Gerechtigkeit. Auch außerhalb von Twitter. Für Gustl | |
| Mollath, der jahrelang zu Unrecht in der Psychiatrie eingesperrt war und | |
| vom Freistaat Bayern Entschädigung verlangte, startete Muschelschloss eine | |
| Twitterkampagne für seine Freilassung. „Mich interessieren nur Fakten, | |
| keine Spekulationen“, sagt sie. Ihre Fragen an Horst Seehofer, der zu | |
| einer Facebook-Livediskussion zum Fall Mollath eingeladen hatte, seien von | |
| Seehofers Administratoren gelöscht und ihr Account sei gesperrt worden. | |
| „Ich war auch am Sturz von Christine Haderthauer beteiligt“, sagt Karin S. | |
| Die bayerische Ex-Staatsministerin und ehemals rechte Hand Horst Seehofers | |
| stürzte über die #Modellautoaffäre. | |
| Hass im Internet: Hatespeech retweetet sie nicht. „Rassisten, Hetzer | |
| gehören bestraft, auch mit Missachtung“. | |
| Facebook: Beleidigungen, Beschimpfungen, Dummheit – „schlimmer als ein | |
| Kindergarten“, sagt sie. | |
| Journalisten: „Der Journalist wird von mir rundumversorgt“, sagt sie. Sie | |
| hätte nichts dagegen, wenn diese Journalisten ihr für ihre Dienste ein | |
| kleinen Obulus zahlen würden. „Hat jemand einen 450-Euro-Job für mich? Im | |
| Internet?“ | |
| Journalismus Der Journalist mache im Grunde dasselbe wie sie: „Er fieselt | |
| im Internet rum und schreibt Absätze zusammen. Früher gingen Journalisten | |
| auf Gemeinderatssitzungen oder haben beim Hubermüller die Mülltonnen | |
| durchsucht, wenn da was war.“ | |
| Rettung: Früher habe sie Bücher „gefressen“. Nach ihrer Augen-OP war das | |
| vorbei. Im Internet konnte sie die Schriftgrößen einstellen und wieder | |
| lesen. Und sich nützlich machen: „Das, was heute das Hetzerzeug ist, waren | |
| damals die Foren.“ Dort habe sie sich „engagiert“, Erfahrungen im Kampf m… | |
| Behörden wegen Geld und Krankheiten geteilt und falsche Informationen | |
| „korrigiert“. | |
| Helferin: Sie war in der Schule Klassensprecherin, in der Jugendvertretung | |
| bei der Firma Agfa, kümmerte sich um einen Flüchtling, den sie „mei Bua“ | |
| nennt, sorgt sich um Freunde und Bekannte und ist immer zur Stelle, auch | |
| für die älteren Nachbarn. | |
| Männer: Heiraten wollte sie nie, tat es dann doch. Nach zehn glücklichen | |
| Jahren ging der Mann. „Der Schreiner hat eine Tür gemacht, damit man gehen | |
| kann.“ Dann wurde sie krank. | |
| Geld: Sie konnte nicht mehr arbeiten, beantragte Erwerbsminderungsrente. | |
| Das Krankengeld lief aus, sie fiel in HartzIV und Grundsicherung. Erst nach | |
| rechtlichen Schritten wurde die kleine Rente bewilligt, mit der sie heute – | |
| plus Zusatzrente – auskommen muss. | |
| Krankheit: Sie hat künstliche Linsen, weil ihre eigenen dem Grauen Star zum | |
| Opfer fielen, eine Folge ihrer Vitiligo, der Weißfleckenkrankheit – „das, | |
| was der Michael Jackson auch gehabt hat.“ Sie ist extrem sonnenempfindlich | |
| und bekommt auch in den Augen Sonnenbrand, „Augen sind auch nur Haut“, | |
| erklärt sie. In München ging sie deswegen nur selten vor die Tür. In ihrem | |
| Bad Füssinger Garten hat sie jetzt zwei große Sonnenschirme, die kein | |
| UV-Licht durchlassen, und kann so endlich wieder draußen sein. | |
| Sizilien: In Taormina hatte sie vor 30 Jahren in einem Urlaub den | |
| Sizilianer Leo kennengelernt, Betreiber einer Strandbar: „stockschwul, | |
| supernett, sah aus wie Jack Nicholson, viel gelacht“. Nach der Trennung von | |
| ihrem Mann fliegt sie wieder zu Leo und lebt ein Jahr lang bei dessen | |
| Freunden Karim und Pancracio, die in ihrer Disco ein Zimmer für | |
| Muschelschloss einrichten. Ihre Wohnung in München hatte sie an den FC | |
| Bayern vermietet. Von Karim und Pancracio hat sie italienisch kochen | |
| gelernt. „Die können jetzt Gulasch und Apfelstrudel und ich Pasta | |
| Calamari.“ Sie serviert während des Hausbesuchs eine köstliche „Lasagne à | |
| la Karin“. | |
| Reisen: Singapur, Malaysia, Indien, Kuba – in den „wilden 70ern“ war sie | |
| allein mit Rucksack unterwegs. „Deutschland kenne ich nicht. Ich bin mal | |
| durch Hamburg durch, einmal war ich in Wismar.“ In Ceylon könnte sie leben. | |
| „Die Menschen sind toll. Und die Elefanten und Geckos auch.“ Sie kann aber | |
| nicht mehr weit reisen. Twitter ist für sie ein guter Ersatz. „Da wird die | |
| Welt ganz klein. Alles rutscht so zusammen.“ | |
| Digital Detox: Wenn es ihr nicht gut geht, macht sie „die Klappe zu“. | |
| Mittlerweile bleibt der Laptop öfter aus, weil sie im Garten an der | |
| frischen Luft sein kann. „Ich fange wieder an zu leben.“ | |
| 3 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/Muschelschloss | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Twitter / X | |
| Der Hausbesuch | |
| Wohnungsnot | |
| Zwillinge | |
| Der Hausbesuch | |
| Twitter / X | |
| Öko | |
| Der Hausbesuch | |
| Der Hausbesuch | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Hausbesuch: Gemeinsam eigen | |
| Jasmin und Evelyn schwanken zwischen dem Gemeinsamen, dem Eigenen und dem | |
| Bereich dazwischen. Sie sind eineiige Zwillinge. | |
| Der Hausbesuch: Wenn nichts ist, dann macht er was | |
| Anton Bahtinov lebt in Hamburg und veranstaltet mit vier Freunden ein | |
| Festival in der süddeutschen Provinz. Ein Schwingen zwischen Distanz und | |
| Nähe. | |
| Account von Twitter-Chef gehackt: Unbekannte verbreiten Hass-Tweets | |
| Ein Fehler bei einem Mobilfunk-Anbieter machte den Hack möglich. Es wurden | |
| rassistische und antisemitische Botschaften gepostet. | |
| Der Hausbesuch: Neues Ich | |
| Uta Zahn trennt sich mit 50 Jahren von ihrem Mann. Heute wohnt sie in einer | |
| Ökosiedlung und will einfach sein, wer sie ist. | |
| Der Hausbesuch: Politisiert bis in die Haarspitzen | |
| Kaja Schwab ist 15 und dank ihrer Eltern demoerfahren. Sie hat den ersten | |
| Schulstreik von Fridays for Future in Hannover organisiert. | |
| Der Hausbesuch: Ahmad kocht die Leberknödel | |
| Sabine Parzinger gondelt zwischen Flüchtlingsheim, Wirtshaus und | |
| Bergstation. Sie schafft das nur, weil es eine neue Liebe in ihrem Leben | |
| gibt. | |
| Der Hausbesuch: Damit Frauen die Wahl haben | |
| Alicia Baier ist Medizinerin, Feministin und Aktivistin. Sie kämpft für | |
| eine andere gesetzliche Regelung des Schwangerschaftsabbruchs. |