| # taz.de -- 16 Stunden täglich online: Strandbad Instagram | |
| > Die Schweizer Journalistin Vanessa Nikisch liefert Kritisches über die | |
| > „Generation Selfie“. Die Jugend aber weiß, was sie tut. | |
| Bild: Schlimm, schlimm – diese „Generation Selfie“ und ihre notorische Se… | |
| Jedem Jahrzehnt seine eigene Mediendebatte. In den 1990ern sorgte für | |
| Aufregung, als im damals noch jungen Privatfernsehen erst der Filmemacher | |
| Rosa von Praunheim die Promis Alfred Biolek und Hape Kerkeling als schwul | |
| outete und dann der Moderator Harald Schmidt die Moderatorin Bettina | |
| Böttinger als lesbisch. Durften die das …? | |
| Heute empören sich vor allem die alten Medien Zeitung und Fernsehen gerne | |
| mal etwas altväterlich über die „Generation Selfie“: Herzen und Likes sind | |
| die Währung des Internets. Je mehr, desto besser. Pathologische Gefallsucht | |
| konstatieren die Alten. So lässt sich in drei Sätzen der Inhalt der | |
| Dokumentation „[1][Generation Selfie]“ der Schweizer Fernsehjournalistin | |
| Vanessa Nikisch auf den Punkt bringen. | |
| Das erschreckendste Bild des Films: Die 16-jährige Michelle Weller – eine | |
| von drei Protagonistinnen, die Nikisch begleitet hat – liegt auf einem | |
| Behandlungsstuhl und lässt sich die Lippen aufspritzen. Dabei hält sie das | |
| Smartphone mit ausgestreckten Armen weitest möglich von sich, um die | |
| Prozedur für ihre 5.000 Follower auf Instagram zu dokumentieren. Die | |
| Aufspritzer erlassen ihr dafür die Kosten von 350 Franken. | |
| ## Notorische Selbstbezogenheit | |
| Ein eingeblendeter Text – „Bei jedem fünften Bild oder Video auf Instagram | |
| geht es um Lippen.“ – liefert die statistischen Fakten, von denen Nikisch | |
| nicht preisgibt, woher sie sie hat. Dem 3sat-Publikum erklärt sie aus dem | |
| Off: „Häufig gehen Social-Media-Größen Kooperationen ein und werden | |
| gesponsert.“ Die jüngste Selfmade-Milliardärin aller Zeiten (Forbes | |
| Magazine) Kylie Jenner hat es vorgemacht. Michelle Weller hortet in ihrer | |
| Nachttischschublade Kylie-Jenner-Make-up, für das sie schon über 3.000 | |
| Franken ausgegeben haben will. | |
| Schlimm, schlimm also – diese „Generation Selfie“ und ihre notorische | |
| Selbstbezogenheit. Komischerweise handelt es sich um junge Menschen der | |
| gleichen Altersgruppe, die derzeit unter dem Label „Generation Fridays for | |
| Future“ – auch in den klassischen Medien – dafür gefeiert werden, dass i… | |
| Blick in die Zukunft so viel verantwortungsvoller und altruistischer sei | |
| als der der vorangegangenen Generationen. | |
| Der Schriftsteller Bret Easton Ellis wiederum schließt in seinem aktuellen | |
| Buch („Weiß“) die sozialen Medien und die neue Ernsthaftigkeit der jungen | |
| Leute miteinander kurz und folgert daraus auf eine „Generation Weichei“ (im | |
| englischen Original: „Generation Wuss“). Und wahrscheinlich war das | |
| plakative Ausrufen einer „Generation“ immer schon ein angreifbares | |
| Unterfangen. | |
| Wer sich über die „Generation Selfie“ (Texteinblendung: „Im Laufe ihres | |
| Lebens werden heute 18- bis 35-Jährige 27.500 Selfies machen.“) mokieren | |
| will, bekommt dafür von Vanessa Nikisch gutes Anschauungsmaterial | |
| geliefert. Michelle Weller hält sie vor: „Die ganze Welt sieht dich im | |
| Bikini.“ Antwort: „Im Strandbad ist das auch so. Es gibt keinen Unterschied | |
| zwischen Instagram und Strandbad.“ | |
| Auch die 21-jährige Sportstudentin Chiara Schober, die früher magersüchtig | |
| war und heute muskulös ist, präsentiert ihren Followern zahlreiche Belfies, | |
| Hintern-Selfies im String: „Damit bekommt man mehr Likes. Das ist | |
| heutzutage so.“ (Texteinblendung: „Auf Instagram werden jeden Tag 3,5 | |
| Milliarden Likes vergeben.“) Zum Zeitpunkt der Produktion des Films war | |
| noch nicht bekannt, was wir nun seit ein paar Tagen wissen: dass Instagram | |
| die Likes abschaffen will. Vielleicht. | |
| Bemerkenswert ist am Ende, dass sowohl Michelle Weller als Auch Chiara | |
| Schober zwischendurch in der Lage sind, ihr Social-Media-Verhalten ebenso | |
| schonungslos zu reflektieren wie Younes Saggara, 17, der dritte | |
| Protagonist: Wenn er denn einmal Luft holen kann zwischen den Selfies, die | |
| Younes mit so vielen sehr jungen, schreienden Mädchen machen muss, dass die | |
| Großeltern vor dem Fernsehbildschirm sich an die Beatles erinnert fühlen | |
| könnten. | |
| Nikisch nennt ihn „ein nationales Teenie-Idol“ in der Schweiz und möchte | |
| von ihm wissen: „Du bist der totale Mädchenschwarm. Wissen deine Fans, dass | |
| du schwul bist?“ Antwort: „Darüber möchte ich nicht reden. Ich finde, es | |
| ist mein Privatleben.“ Die Journalistin hat Frage und Antwort gleichwohl in | |
| ihren Film genommen – und das Outing damit vollzogen. Bei der | |
| Erstausstrahlung im Schweizer Fernsehen sorgte das zu Jahresbeginn für eine | |
| Mediendebatte: Durfte die das …? | |
| 28 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://programm.ard.de/TV/Themenschwerpunkte/Dokus--Reportagen/Gesundheit/… | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Müller | |
| ## TAGS | |
| Selfie | |
| Generationen | |
| 3sat | |
| Fake News | |
| TV-Serien | |
| Twitter / X | |
| Multiple Sklerose | |
| Geschwister | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachrichten via soziale Netzwerke: Insta-Qualitätsjournalismus | |
| Immer mehr Redaktionen wollen die Reichweite in sozialen Netzwerken | |
| vergrößern. Betreibern kommt das gelegen. Die Vertrauensfrage bleibt | |
| ungeklärt. | |
| Serie „The Loudest Voice“: Diesmal kein Held | |
| Russell Crowe spielt eigentlich taffe Helden. In seiner Rolle als | |
| Fox-News-Gründer Roger Ailes verkörpert er aber ein zynisches Alphatier. | |
| Account von Twitter-Chef gehackt: Unbekannte verbreiten Hass-Tweets | |
| Ein Fehler bei einem Mobilfunk-Anbieter machte den Hack möglich. Es wurden | |
| rassistische und antisemitische Botschaften gepostet. | |
| ORF/ZDF-Film „Balanceakt“: Genaue Prognose unmöglich | |
| „Balanceakt“ erzählt überzeugend realistisch von einer Architektin, die an | |
| Multipler Sklerose erkrankt. Julia Koschitz brilliert in der Hauptrolle. | |
| Die Wahrheit: Ich als fotografierende Geschwister | |
| Generation Prä-Selfie: Schizophrenes Aufwachsen mit alten Geräten. | |
| Aktionen der „Identitären Bewegung“: Verstecken? Die Zeiten sind vorbei | |
| Aktivisten der „Identitären Bewegung“ wollen die Popstars der rechten Szene | |
| sein. Ihre radikalen Aktionen klauen sie von den Linken. |