| # taz.de -- Alle Artikel von Jens Müller | |
| Film über des Gaulles und Adenauer: Historische Begegnungen | |
| Ein ZDF- und Arte-Film über die erste persönliche Begegnung von Adenauer | |
| und de Gaulle hat nicht den Mut, sich auf die beiden Männer zu beschränken. | |
| Doku zu Mafiaermittlungen: Es gilt das Schweigegebot | |
| Ein Fünfteiler erzählt von der Anti-Mafia-Operation „Eureka“, den Jahren | |
| ihrer Vorbereitung – und von den Kurzarmhemden deutscher Beamter. | |
| Serie „Lockerbie“ bei Sky: Allein gegen die Staatsraison? | |
| 270 Menschen wurden beim Terroranschlag 1988 getötet. „Lockerbie“ blickt | |
| auf die Auswirkungen auf eine Familie. | |
| Doku über Fleischproduktion: Auf rostigen Kähnen | |
| Der Journalist Manfred Karremann hat wieder einen Film über Tiertransporte | |
| gedreht: „Achtung Tiertransport“ (ARD) ist eine stichhaltig begründete | |
| Anklage. | |
| Sci-Fi-Serie „Nachts im Paradies“: Ein deutsches „Sin City“ | |
| Mit „Nachts im Paradies“ startet die beeindruckende Sci-Fi-Serie mit Jürgen | |
| Vogel als Taxifahrer. Sie ist düster, ohne sich allzu ernst zu nehmen. | |
| ZDF-Serie „Der Palast“: Ab jetzt müssen wir Geld verdienen | |
| Aller Anfang nach der DDR war schwer, aber das Ende kann nicht schlecht | |
| sein. Die zweite Staffel von „Der Palast“ lebt von Figuren in der zweiten | |
| Reihe. | |
| Neue Serie „Nackt über Berlin“: Tschick und Tschaikowski | |
| Die Fernsehserie„Nackt über Berlin“ handelt von jugendlichen Außenseitern. | |
| Darin wird ziemlich viel masturbiert und gekotzt. | |
| Serie „Lubi“ in der ARD-Mediathek: Ex-Cop auf Koks | |
| Lubi ist Polizist in Berlin und bricht Menschen im Görlitzer Park die | |
| Knochen. Dann scheidet er wegen Rücken aus – und wird selbst zum | |
| Kriminellen. | |
| „Last Exit Schinkenstraße“ bei Amazon: Letzte Schangs Mallorca | |
| Zwei schlechte Blasmusiker machen auf dem Ballermann Karriere. Zum Glück | |
| stammen die Songtexte von Heinz Strunk. Der kann Partyschlager! | |
| Dokuserie über Berlin: Ruinierte Stadt | |
| Der Dokumentarfilm „Capital B“ erzählt in fünf Teilen die Entwicklung | |
| Berlins seit 1989. Es ist die Geschichte eines beispiellosen Niedergangs. | |
| „Aktenzeichen XY“: Mehr als Verbrechen | |
| Dokumentarfilmerin Regina Schilling hat in den ZDF-Archiven von | |
| „Aktenzeichen XY … ungelöst“ gegraben – und mit dem Material den Zeitg… | |
| analysiert. | |
| Netflix-Serie „The Days“ über Fukushima: Japan wird analog | |
| In „The Days“ wird die nächste Reaktorkatastrophe fiktional rekonstruiert. | |
| Diesmal: die Tage nach dem Unfall von Fukushima. | |
| Sky-Krimiserie „Poker Face“: Zurück in die Vergangenheit | |
| In „Poker Face“ klärt die Heldin Charlie (Natasha Lyonne) Morde auf. Mit | |
| ihrer Superkraft, Lügen als solche zu erkennen. | |
| Netflix-Serie „Transatlantic“: Feuchter Traum der Amis | |
| Die Historienserie „Transatlantic“ erzählt von Fluchthelfern in Marseille | |
| 1940/41. Die Inszenierung zeigt die frankophile Obsession der Amerikaner. | |
| Feministische Sci-Fi-Serie: Wenn Frauen töten | |
| In der Science-Fiction-Serie „Die Gabe“ sagen Frauen dem Patriarchat den | |
| Kampf an. Die gezeigte Unterdrückung ist weniger dystopisch als | |
| realistisch. | |
| Arte-Fernsehfilm „Das bleibt unter uns“: Tot ist billiger | |
| Eine illegal beschäftigte Reinigungskraft hat in „Das bleibt unter uns“ | |
| einen schweren Unfall. Doch ihre bürgerlichen Auftraggeber denken nur ans | |
| Geld. | |
| Neuer TV-Krimi aus Brandenburg: Hauptsache, Haltung | |
| Im Film „Wolfswinkel“, zu sehen am Mittwoch im Ersten, muss sich eine | |
| Dorfpolizistin entscheiden – für oder gegen das richtige Gedenken. | |
| Isländische Arte-Serie „Blackport“: Bestes Volkstheater | |
| In der isländischen Arte-Serie „Blackport“ geht es um neue Quoten für den | |
| Fischfang. Doch eigentlich wird nur gevögelt und gesungen. | |
| Serie über Politiker-Entführung : Kein Gelato zum Nachtisch | |
| Marco Bellocchio erzählt in der Serie „Und draußen die Nacht“ von der | |
| Entführung des Politikers Aldo Moro durch kommunistische Aktivisten. | |
| Christoph Waltz in „The Consultant“: „Er weiß alles!“ | |
| Christoph Waltz zelebriert Manierismen wie keiner außer ihm – jetzt auch in | |
| Serie. Und er feuert Mitarbeiter, weil er sie nicht gut riechen kann. |