| # taz.de -- Instagram | |
| YouTube-Werbung großer Marken: Lidl lohnt sich – für rechte Influencer | |
| Kanäle mit rechtspopulistischen Inhalten profitieren von der Werbung großer | |
| Marken. Die könnten eingreifen, tun das oft aber nicht. | |
| Ägyptisches Museum München auf Instagram: Tutanchamun und die Liebe | |
| Aus altem Gold mach neu: Immer mehr Museen inszenieren sich mit Witz auf | |
| Social Media. Das Ägyptische Museum München etwa als Ort der Liebe – und | |
| Trennung. | |
| Zu wenig Verbraucher*innenschutz: EU-Kommission mahnt Tiktok, Instagram und Fac… | |
| Einspruch erheben gegen die Löschung von Posts oder ganzen Accounts erheben | |
| oder Fake News melden? Ist bei den Plattformen oft schwierig. | |
| Social-Media-Sucht: Von der Freiheit, wollen zu können, was man wollen will | |
| Wem es schwerfällt, vor dem Schlafengehen das Handy wegzulegen, der hat | |
| keinen freien Willen. Ein Plädoyer für das Deinstallieren der Sucht-Apps. | |
| Victim Blaming bei Belästigung: Selber schuld, schreibt der Kriminaldirektor a… | |
| Ein Polizist aus Aalen, der für Sexualdelikte zuständig ist, gibt | |
| mutmaßlich Frauen die Schuld an Sexismus im Netz. Sein Arbeitgeber prüft | |
| Konsequenzen. | |
| Instagram verschärft Jugendschutz: Bis zu Barbie und nicht weiter | |
| Instagram führt neue Filter für die Accounts von Jugendlichen ein. Der | |
| Zeitpunkt ist interessant – gerade was die Debatte um Altersgrenzen angeht. | |
| Vorbild US-Filmindustrie: Instagram verschärft Jugendschutz | |
| Der Social-Media-Konzern Meta verschärft den Jugendschutz auf seiner | |
| Plattform Instagram mit neuen Inhaltsfiltern. | |
| Politik auf Social Media: Die Supermacht der Influencer | |
| Der erschossene Podcaster Charlie Kirk war einer der engsten | |
| Trump-Vertrauten. Doch nicht nur in den USA gewinnen Social-Media-Stars an | |
| politischem Einfluss. | |
| Soziale Netzwerke: Baerbock, Bagel und Big Apple | |
| Die Außenministerin a.D. inszeniert ihre ersten Tage in New York wie eine | |
| Folge „Sex and the City“. Eine Bitte um mehr Komplexität im Internet. | |
| Sprache in Social Media: Grammatik immer sauber | |
| „fussballinguist“ Simon Meier-Vieracker klärt online humorvoll und mit | |
| fachlicher Expertise über die Eigenheiten der deutschen Sprache auf. | |
| Tugend-Posting auf Social Media: Aktivismus ist Handarbeit | |
| Was machen wir eigentlich, wenn wir auf Instagram Haltung zeigen? Und vor | |
| allem: Für wen machen wir das? Es geht um Reichweite – aber nicht nur. | |
| Reaktionsökonomie: Die neue Lust am Rage | |
| Was ist nur in den sozialen Medien los? Eine neue Zorneswelle schwappt | |
| durchs Netz und reißt nicht nur Plüschtiere mit. | |
| Die Wahrheit: Krieg der Steine | |
| Neues aus Neuseeland: Sinnlose Touri-Trends gibts auch in Aoeterea. Jetzt | |
| hofft man dort auf ein Naturwunder, das das dortige Trendproblem beseitigt. | |
| Influencer Fabian Grischkat: Stolzer Instagram-Konter gegen rechts | |
| Der queere Social-Media-Star Fabian Grischkat hat sich den Begriff | |
| „Stolzmonat“ als Marke gesichert. Rechte hatten vergeblich Widerspruch | |
| eingelegt. | |
| Ältere Menschen auf Instagram: Falten für den Feed | |
| Ältere Menschen werden online immer sichtbarer. Das zeigen drei Accounts | |
| auf Tiktok und Instagram. | |
| Altersgrenze für Social Media: Das falsche Verbot | |
| Wer unter 16 ist, soll Apps wie Tiktok nicht mehr nutzen dürfen – das | |
| fordert nun auch die Bildungsministerin. Besser wäre etwas anderes. | |
| Meme auf Social Media: Propaganda, auf die ich nicht hereinfalle | |
| Ein neuer Meme-Trend kommt als Geste der Selbstbehauptung daher. Doch auch | |
| in konservativen und rechten Kreisen hat das Meme Karriere gemacht. | |
| Facebook und Instagram: Frist für Widerspruch gegen KI läuft ab | |
| Daten von Facebook- und Instagram-Nutzer:innen landen bald im Training | |
| künstlicher Intelligenz. Dann gibt es kein Zurück mehr. | |
| Persönliche Daten für KI-Nutzung: Nein, ich will das nicht! | |
| Der Konzern Meta will Facebook- und Instagramposts für ihre KI nutzen. Noch | |
| können sich Nutzer*innen dagegen wehren. Eine Anleitung zum Neinsagen. | |
| Selbsthilfe bei Long Covid: Meine Demo im Liegen | |
| Vor fünf Jahren erschien der Hashtag #LongCovid erstmals auf Social Media. | |
| Es war der Beginn einer Online-Bewegung Betroffener. Unsere Autorin ist | |
| Teil davon. | |
| Internettrend Ragebait: Reichweite geht durch den Magen | |
| Content Creator*innen auf Instagram und Tiktok kochen eklige Rezepte und | |
| setzen sich dem Hass ihrer Community aus – und das ist genau so gewollt. | |
| Traumabewältigung auf Social Media: Plüsch und Selbsthilfe | |
| Meme-Accounts posten sehr erfolgreich über Traumabewältigung. Das hat | |
| problematische Aspekte, erfüllt aber auch wichtige Funktionen. | |
| Rechte Codes und Chiffren: So erkennst du rechte Sprache | |
| Um zu verstehen, wie Rechtsextreme ticken, muss man ihre Codes kennen. Die | |
| wichtigsten Begriffe in einer Liste. | |
| Social Media: Vier Alternativen zu X, WhatsApp und Co. | |
| Weniger Tracking, Open-Source und sicherer: Die großen sozialen Netzwerke | |
| sind nicht alternativlos. Ein Blick auf besonders spannende Alternativen. | |
| Julia Klöckner löscht AfD-Post: CDU bietet „was ihr wollt“ | |
| CDU-Politikerin Julia Klöckner schreibt, man müsse nicht die AfD wählen, | |
| weil es „für das, was ihr wollt“ die CDU gebe. Nun fühlt sie sich | |
| missverstanden. | |
| Kai Trump: Trumpismus-Influencerin für die Generation Z | |
| Die 17-jährige Kai Trump inszeniert ihren Großvater Donald auf Youtube, | |
| Tiktok und Instagram als lieben Opa und engagierten Präsidenten. | |
| Bezahlen für Werbefreiheit: Drei Eiskugeln für Insta | |
| Wer mehr Datenschutz bei Facebook und Insta will, muss zahlen oder nervige | |
| Werbung ertragen. Daten werden trotzdem abgefischt. | |
| Tiktok-Influencerin The Real Lauri: „Ich hatte auf einmal eine Stimme“ | |
| Laura Wrobel hat als The Real Lauri 1,7 Millionen Follower auf Tiktok. Die | |
| Plattform gab ihr eine Möglichkeit, aus dem Wahrnehmungsschatten zu treten. | |
| Das Ende der sozialen Medien: Enshittification | |
| Twitter, Facebook und Insta sind unbenutzbare Kloaken voller Werbung und | |
| KI-Müll. Dabei waren sie mal Werkzeuge der Vernetzung und Entdeckung. | |
| Ostdeutsche Identität: La „Ostdolce Vita“ | |
| Auf der Suche nach dem, was ihre Identität geprägt hat, hält Olivia | |
| Schneider die Kamera drauf. Den Osten will sie nicht verherrlichen. | |
| KI beleidigt dein Insta-Profil: Rebellischer Teenager | |
| Ein neues Tool von ChatGPT bewertet Inhalte von Instagram-Profilen. Auch | |
| das der taz wurde geroastet. | |
| Instagram-Hype um Frucht: Wenn dir das Leben Zitronen schenkt | |
| Ob als Modefarbe, Lebensmittel oder in Buchform: Im Internet kann man sich | |
| der Zitrone kaum entziehen. Woher kommt der Hype um die Zitrusfrucht? | |
| Instagram-Account „Femizide stoppen“: „Wollen unsere Follower politisiere… | |
| Lilly S. und Saskia A. verloren eine Freundin durch einen Femizid. Auf | |
| Instagram machen sie seitdem auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam. | |
| Tanztrend „ChickTok“: Hühner mit Hüftschwung | |
| Videos von tanzenden Hühnern sind im Internet ein beliebtes Format. Unter | |
| dem Hashtag ChickTok imitieren Tänzerinnen nun die Chicken Moves. | |
| Instagram in der Türkei gesperrt: Zensur, Zensur | |
| Die Türkei hat den Zugang zu Instagram blockiert. Möglicherweise hat das | |
| mit Beileidsbekundungen für den getöteten Hamas-Chef Haniyeh zu tun. | |
| Betrug auf Fitnessapp Strava: Joggen oder joggen lassen? | |
| In Südostasien laufen „Strava-Jockeys“ für zahlende Kunden. Damit lassen | |
| sich die eigenen Fitness-Werte aufpolieren. | |
| Aufregung um Song von Shirin David: Push it, Tiger! | |
| Der neue Song von Shirin David heißt „Bauch, Beine, Po“. Noch bevor er | |
| offiziell erscheint, streitet das Internet: Ist das Fitnesspropaganda oder | |
| Satire? | |
| Medfluencer auf Instagram: Verbotene Gesundheitsmärchen | |
| Auf Instagram informieren einige Influencer_innen über medizinische | |
| Inhalte. Doch nicht nur die Infos sind teilweise falsch. | |
| Instagram-Video von funk: Taktlose „Fun Facts“ | |
| In einem vielkritisierten Video macht sich funk über die ungarische Sprache | |
| und Kultur lustig. Dabei zeigt sich ein grundlegendes Problem des Formats. | |
| Plantfluencer bei Instagram: Biounterricht wie auf Speed | |
| „Robinga Schnögelrögel“ gibt auf Instagram Nachhilfe in Sachen Flora, Fau… | |
| und Biodiversität. Unterhaltung und Informationen in einem. | |
| Comedy-Trio Sooshi Mango: Kochen, schimpfen, überwachen | |
| Das australisch-italienische Comedy-Trio Sooshi Mango karikiert | |
| italienische Hausfrauen auf Instagram. Dürfen die das? | |
| Christliche Influencer*innen: Insta, Youtube, Gott | |
| Christliche Influencer*innen gewinnen in Deutschland die | |
| Aufmerksamkeit von Zigtausenden. Einige von ihnen predigen besonders | |
| konservativ. | |
| Israel-Post von Helen Fares: SWR trennt sich von Moderatorin | |
| Der SWR beendet die Zusammenarbeit mit der Moderatorin Helen Fares. Sie | |
| hatte bei Instagram für einen Boykott von Produkten mit Bezug zu Israel | |
| geworben. | |
| Social-Media-Hype: Best day ever?! | |
| Unsere Autorin konnte schon als Kind nichts mit Übertreibungen anfangen. | |
| Sie plädiert für mehr Normalität – auch bei Instagram. | |
| Eklat auf Berlinale: Israelfeindlicher Post im Netz | |
| Auf einem Berlinale-Instagramkanal wurde eine israelfeindliche Äußerung | |
| gepostet. Die Berlinale distanzierte sich, der Account sei „gehackt“ | |
| worden. | |
| Forscherin über Social Media der Zukunft: „Screens werden verschwinden“ | |
| Kann Social Media demokratisch werden? Absolut, sagt die | |
| Kommunikationsforscherin Zizi Papacharissi. Sie rechnet mit weitreichenden | |
| Veränderungen. | |
| Trump, Putin, Netanjahu: Nochmal einen Abgrund gruseliger | |
| Eine bunte Auswahl an begründeten Ängsten: Humanitäre Krise in Rafah, eine | |
| gespenstische Debatte über Atomwaffen und Algorithmen, die nie vergessen. | |
| Instagram will unpolitisch werden: Subtile Botschaften | |
| Der Meta-Konzern kündigt an, politische Inhalte auf seinen Plattformen | |
| einzuschränken. Das wird zu einer noch subtileren politischen Kommunikation | |
| führen. | |
| „Slavic Core“ auf Social Media: Kulturelle Unterschiede wegtanzen | |
| Der Trend Slavic Core übergeht die Diversität Osteuropas. Angesichts des | |
| russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine kann er gravierende Folgen | |
| haben. | |
| Sprachphänomene auf Instagram: Hamlet in animalischen Lauten | |
| Ein Linguist erklärt auf Instagram und Tiktok kuriose Sprachphänomene und | |
| wie sie uns beeinflussen. Und Delfinisch lernen wir auch ein wenig. |