Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Julia Klöckner löscht AfD-Post: CDU bietet „was ihr wollt“
> CDU-Politikerin Julia Klöckner schreibt, man müsse nicht die AfD wählen,
> weil es „für das, was ihr wollt“ die CDU gebe. Nun fühlt sie sich
> missverstanden.
Bild: Bröckelt die Brandmauer? CDU-Frau Julia Klöckner löscht missverständl…
Berlin taz | Die einstige CDU-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner ist
offenbar auf der Maus ausgerutscht. Auf ihren Social-Media-Kanälen war am
Donnerstag eine so genannte Kachel gepostet worden, die Klöckner neben dem
als Zitat gekennzeichneten Satz zeigte: „Für das, was ihr wollt, müsst ihr
nicht die AfD wählen. Dafür gibt es eine demokratische Alternative: die
CDU.“
Der unter anderem auf Instagram veröffentlichte Post sorgte umgehend für
Kritik und Häme, weil er so gelesen werden kann, dass die CDU die gleichen
Positionen wie die rechtsextreme AfD vertritt.
So [1][postete etwa die Schriftstellerin Anne Rabe auf Bluesky]: „Hätte ich
zum Beispiel geschrieben, dass die CDU die Partei ist, die den Willen von
AfD-Wähler*innen vertritt, hätte ich mir daraufhin unzulässige
Gleichmacherei, Linksextremismus und mangelnden Anstand vorwerfen lassen
müssen. Aber wenn Julia Klöckner das so sieht…“
Schon nach kurzer Zeit wurde die Kachel von Klöckners Team wieder gelöscht
und durch eine andere ersetzt. Nun steht dort als Zitat der
wirtschaftspolitischen Sprecherin der CDU-Bundestagsfraktion: „Recht und
Ordnung sind die Grundlagen unserer freien und demokratischen Gesellschaft.
Dafür stehen wir als CDU – jeden Tag. Wir wehren uns gegen die, die unsere
Demokratie in Frage stellen.“ Der Text liest sich wie das komplette
Gegenteil des ersten Posts.
„Ich habe die Kachel klarer formuliert“, [2][schreibt Klöckner dazu etwa
auf Instagram.] „Dass AfDler mich beschimpfen, bin ich gewohnt“, so
Klöckner weiter. Dass Linke ihr unterstellen würden, sie wolle mit der AfD
koalieren, sei infam. „Wähler der AfD sind auch nicht alle automatisch
Extremisten oder wie einige sagen „Nazis““, führt Klöckner weiter aus. …
Stimme für die AfD sei aber eine verlorene Stimme, weil keine Partei mit
ihr koalieren wolle. „Mehr Sicherheit oder klares Vorgehen gegen illegale
Migration, gibt es nicht mit der AfD, sondern auf dem Boden des
Grundgesetzes nur mit der @cdu“, so Klöckner.
Die Kritik an Klöckners erstem Post hält jedoch an. „So viel zum Thema
Brandmauer“, [3][lästerte etwa der Alt-Grüne Jürgen Trittin auf X, dem
früheren Twitter].
Erst vor wenigen Tagen war CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in die Kritik
geraten, [4][weil er straffällig gewordenen Doppelstaatlern die deutsche
Staatsbürgerschaft aberkennen lassen will] – eine Position, die zuvor nur
die AfD vertreten hatte.
9 Jan 2025
## LINKS
[1] https://bsky.app/profile/annerabe.bsky.social/post/3lfclj3xzp22e
[2] https://www.instagram.com/p/DEmgDQqICjH/?utm_source=ig_web_copy_link&ig…
[3] https://x.com/JTrittin/status/1877326629778694467
[4] /Rassismus-der-CDU/!6060700
## AUTOREN
Gereon Asmuth
## TAGS
Schwerpunkt AfD
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
CDU
GNS
Social Media
Instagram
Julia Klöckner
Schwerpunkt AfD
Riesa
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
Doppelpass
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
## ARTIKEL ZUM THEMA
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt: Radikal und rassistisch
Dass die Jugendorganisation JA nun enger an die Partei gebunden werden
soll, empört Nachwuchs-Rechtsextreme. Der Begriff „Remigration“ ist
gesetzt.
Protest gegen AfD-Bundesparteitag: Mit Bussen in die Kontrollzone
Im sächsischen Riesa werden am Samstag Tausende gegen den Parteitag
protestieren. Die Polizei plant einen Großeinsatz und warnt die
AfD-Mitglieder.
Rechter Wahlkampf auf X: Ist der Weidel-Talk von Musk eine illegale Parteispend…
Lobbycontrol kritisiert Musks AfD-Talk als mögliche verbotene
Wahlkampfspende aus dem Ausland. Die Parteienrechtlerin Schönberger ist
skeptisch.
Rassismus der CDU: Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Menschen mit zwei Pässen sollen den deutschen verlieren, wenn sie
straffällig werden. Davon träumt der CDU-Chef. Doch SPD, Grüne und FDP
lehnen das ab.
Vor der Bundestagswahl: Links liegen gelassen
Die rechte Hegemonie wirkt überwältigend in diesen Zeiten. Wer sie
überwinden will, muss sich den eigenen Fehlern stellen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.