| # taz.de -- Doku über den Chaos Computer Club: Hacker aus dem Weltraum | |
| > „All Creatures Are Welcome“: Die Hamburgerin Sandra Trostel hat eine | |
| > Dokumentation über zwei Großveranstaltungen des Chaos Computer Club | |
| > gemacht – und dabei Hackerprinzipien angewandt. | |
| Bild: Verständnisvoller Blick auf die CCC-Hacker. | |
| Sandra Trostel hat sich geärgert. Alle Geschichten, in denen darüber | |
| spekuliert wird, wie es weitergeht mit unserer digitalen Welt, sind | |
| Dystopien. Und auf solchen pessimistischen Prognosen kann man ihrer Meinung | |
| nach nicht aufbauen. Trostel möchte stattdessen wissen, wie eine Zukunft | |
| überhaupt aussehen könnte. Und sie hat eine Gruppe von Menschen gefunden, | |
| die die Welt nicht so hinnehmen, wie sie ist, sondern sie lustvoll | |
| umgestalten: die Hacker. | |
| Für die ist das Chaos keine Bedrohung, sondern eine Gelegenheit. Und so | |
| treffen sie sich zu Tausenden auf dem „Chaos Communication Congress“ (C3), | |
| den alljährlich der [1][Chaos Computer Club (CCC)] veranstaltet. Im Jahr | |
| 2015 gab es zudem noch ein [2][Sommercamp], auf dem sich 4.500 Hacker unter | |
| freiem Himmel in Brandenburg trafen. Sandra Trostel ging mit ihrer Kamera | |
| zu beiden Großveranstaltungen, um zu zeigen, wie spielerisch dort an einer | |
| menschlicheren Utopie gebastelt wird. | |
| Und um gleich mit einem optimistisch-utopischen Bild zu beginnen, lässt sie | |
| in der ersten Einstellung des Films ihre Drohnenkamera um eine kleine | |
| Plastikrakete kreisen, die auf dem Vorplatz des Hamburger Kongresszentrums | |
| gelandet zu sein scheint – denn auch Hacker aus dem Weltraum wollen am C3 | |
| des CCC teilnehmen. | |
| Das Raumschiff ist ein Maskottchen der Veranstaltung, und auch eine | |
| Zeitmaschine in einer Telefonzelle, die aus der britschen Fernsehserie „Dr. | |
| Who“ geklaut ist, gehört zum Inventar des Kongresses. Sandra Trostel nimmt, | |
| was sie kriegen kann, und setzt mit diesen Requisiten gleich zwei | |
| erzählerische Klammern: Aliens auf dem Kongress und eine Zeitreise in | |
| digitale Vorzeiten, ohne diese dann auch nur halbwegs konsequent | |
| fortzuführen. Aber immerhin erinnert sie so daran, dass Science Fiction | |
| nicht immer apokalyptisch sein muss. | |
| Eine dritte Klammer nimmt sie dann doch ernster: Sie tut so, als sei ihr | |
| Film Teil eines Computerspiels, das mit seiner rudimentären Animation | |
| aussieht, als wäre es in den frühen 1990er-Jahren entworfen worden. Sie und | |
| die Zuschauer können verschiedene Levels erreichen, wenn sie jeweils eine | |
| Lektion über die Hacker und ihre Weltsicht gelernt haben. | |
| Dieser stilistische Anachronismus ergibt schnell Sinn, wenn Trostel zeigt, | |
| wie analog es bei den Hackern zugeht. Da wird viel gelötet, Nachrichten | |
| werden durch eine aus Plastikschläuchen gebastelte Rohrpostanlage geschickt | |
| und eine kleine Bimmelbahn fährt über das Campgelände. Von einer schönen, | |
| neuen digitalen Welt hat all das nur wenig. Stattdessen sieht man Nerds, | |
| die ihren Spass auf einem riesigen Abenteuerspielplatz haben. | |
| ## Zugeschalteter Whistleblower | |
| Natürlich wurde auf dem Kongress auch ernsthaft diskutiert: Einer der | |
| Hacker auf dem Podium erzählt davon, dass ihm mit einer Anklage wegen | |
| Landesverrats gedroht worden sei, Edward Snowden ist übers Netz | |
| zugeschaltet. Und Trostel lässt eine Reihe von Aktivisten, Organisatoren | |
| und Sprechern kluge Sachen erzählen. Ganz nebenbei erfährt man auch, dass | |
| [3][das inoffizielle Gründungstreffen des Chaos Computer Clubs] im Jahr | |
| 1981 in den Redaktionsräumen der taz stattfand. Aber wie schon gesagt, die | |
| Zeitreise verliert Trostel bald aus den Augen, und auch an einer | |
| Stilisierung der Hacker als Helden ist sie kaum interessiert. | |
| Dafür zeigt sie, was die Engel so machen. Engel werden die Freiwilligen | |
| genannt, die beim Kongress für die Organisation hinter den Kulissen sorgen. | |
| 500 von ihnen arbeiten ohne Lohn dafür, dass für die 12.000 Besucher alles | |
| halbwegs reibungslos funktioniert. Hier sieht man, dass Methode hinter dem | |
| Chaos steckt und für Trostel ist das darunter liegende Prinzip (nach dem | |
| etwas, das geteilt wird, nicht weniger wird, sondern mehr) ein wichtiger | |
| Teil der Utopie, die an diesen paar Tagen von den Hackern gelebt wird. | |
| Alle basteln, spielen, diskutieren und feiern gemeinsam und das Hochgefühl, | |
| dass diese Erfahrung bei den Teilnehmern auslöst, kann Trostel authentisch | |
| und intensiv vermitteln. Konflikt und damit eine interessante Dramaturgie | |
| gibt es in ihrem Film dagegen nicht – deshalb der etwas bemühte und nicht | |
| wirklich schlüssige Trick mit dem Computerspiel. Dystopien erzählen sich | |
| einfach spannender als Utopien. | |
| Überzeugend ist dagegen, wie konsequent Trostel ihren Film nach den | |
| Prinzipien produzierte, die sie in ihm propagiert. So respektiert sie die | |
| Privatsphäre der Menschen in ihren Aufnahmen, indem sie konsequent alle | |
| Gesichter jener verpixelte, von denen sie keine Drehgenehmigung bekam. Das | |
| ist gewöhnungsbedürftig, aber spätestens, wenn im Computerspiel ein | |
| animierter Vogel verpixelt wird, erkennt man das Prinzip. | |
| ## Per Crowdfunding produziert | |
| Trostel hat ihren Film nicht so produziert und vermarktet, wie dies sonst | |
| üblich ist, sondern durch Crowdfunding. Und kein Filmverleih bringt ihn in | |
| die Kinos, sondern am Ende des Jahres will Trostel auf dem nächsten Chaos | |
| Computer Congress auf einen dicken Knopf drücken – dann wird ihr Film | |
| online umsonst zu sehen sein. Außerdem will sie ihr gesamtes Rohmaterial | |
| ins Netz stellen, sodass jeder seine eigene Version des Films schneiden | |
| kann. Ein halbes Jahr lang wird sie aber, wie sie sagt, mit ihm noch „die | |
| alte Welt“ bedienen, also ihn in Kinos zeigen. Er lief schon auf diversen | |
| Festivals, offizielle Premiere feiert er nun in Hamburg. | |
| Anschließend macht „All Creatures Welcome“ eine kleine Tour durch die Kinos | |
| des Landes. Diese wird örtlich von der Gemeinde von Unterstützern | |
| organisiert, die sich über das Crowdfunding gebildet und ein Interesse | |
| daran hat, dass der Film in einem Kino in ihrer Nähe gezeigt wird. Dieses | |
| System, bei dem die Zuschauer sich selber darum kümmern, dass ein Film in | |
| ihre Kinos kommt, ist revolutionär – oder sagen wir utopisch. | |
| 15 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ccc.de/ | |
| [2] https://vimeo.com/148779102 | |
| [3] /!5112266/ | |
| ## AUTOREN | |
| Wilfried Hippen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| Hacker | |
| Hamburg | |
| Crowdfunding | |
| IG | |
| CCC-Kongress | |
| Tunix-Kongress | |
| CCC-Kongress | |
| Edward Snowden | |
| CCC-Kongress | |
| 34C3 | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forscherin über frühe Hackerszene: „Stasi ließ Hacker anfangs gewähren“ | |
| Ein Gespräch mit der Historikerin Julia Gül Erdogan über die Bedeutung des | |
| Hackens und die frühen Vorläufer der Hackerszene in der BRD und DDR. | |
| Sicherheit beim CCC-Kongress 2018: Klare Strukturen statt Chaos | |
| Als beim CCC-Kongress 2017 Übergriffsvorwürfe aufkamen, reagierte der | |
| Hackerclub planlos. Dieses Jahr geht es professioneller zu. | |
| 40 Jahre Tunix-Kongress in West-Berlin: Hoch die hedonistische Internationale | |
| Könnte es Tunix heute noch mal geben? Wohl kaum. Die Idee von damals aber | |
| lebt weiter – bei Hackern, Tortenwerfern und Spaßgueriller@s. | |
| #MeToo und der CCC-Kongress #34C3: Chaotischer Computer Club | |
| Hacker_innen kritisierten vor dem Kongress, dass zwei mutmaßlich | |
| übergriffige Männer nicht ausgeladen wurden. Der CCC reagierte planlos. | |
| Edward Snowden beim CCC-Kongress: „Unsere Arbeit war nie wichtiger“ | |
| Flüchtlinge, die Edward Snowden halfen, in Hongkong unterzutauchen, werden | |
| jetzt selbst verfolgt. Beim 34C3 in Leipzig bittet ihr Anwalt um | |
| Unterstützung. | |
| CCC weist auf Sicherheitslücken hin: Waffeln backen an der Stromtanke | |
| Auf dem Kongress des Chaos Computer Clubs in Leipzig demonstriert ein | |
| Hacker, wie anfällig die Ladeinfrastruktur für Elektroautos ist. | |
| Auftakt des CCC-Kongresses in Leipzig: Der einzig Wahre | |
| Sie waren die „Frieks“, doch dann sind sie geblieben: Wie aus einem Haufen | |
| Irrer der wichtigste Gesellschaftskongress der Gegenwart wurde. | |
| Sichtung von Flüchtlingsbooten: Eine Drohne, die Leben rettet | |
| Hacker vom Chaos Computer Club bauen für Sea-Watch eine Drohne. Sie soll | |
| Flüchtlingsboote sichten, aber auch Verstöße von Küstenwachen | |
| dokumentieren. |