| # taz.de -- Crowdfunding | |
| Doku „Clym – Mit Games zum Erfolg“: Entwickeln und verdienen | |
| In der ARD zeigt Patrick de Rijk aka Clym den Weg von der Videospielidee | |
| zum ökonomischen Erfolg. Es zeigt Perspektiven, ohne naiv zu wirken. | |
| Crowdfunding statt Kulturförderung: Reich, arm, unsexy | |
| Dem Münchner Musikfestival „Alien Disko“ wurden die Fördergelder gekürzt. | |
| Jetzt sollen Crowdfunding und Eigenengagement helfen. | |
| Konzertclub kämpft gegen die Pleite: Land unter am Elbufer | |
| Der Hamburger Konzertschuppen Hafenklang braucht Geld und startet ein | |
| Crowdfunding. Mittelfristig seien Politik und Eventfirmen in der | |
| Verantwortung. | |
| Finanzierungsformen für Medienangebote: Gründerwelle im Journalismus | |
| In Deutschland können klassische Medienmodelle die Lücken in der | |
| Berichterstattung nicht mehr schließen. Zeit für neue gemeinnützige | |
| Finanzierungsformen. | |
| Crowdfundig für Fotobuch über Italien: Verzaubert, ernüchtert | |
| Der Fotograf Christian Jungeblodt plant einen Band mit Fotografien aus | |
| Italien. Ein wichtiges Projekt – gerade in Zeiten der Reiseeinschränkungen. | |
| Filmkollektiv Generation Tochter: Clubszenen, Stunts und Schießereien | |
| Ein feministischer Actionfilm? Gibt es kaum. Das findet das Filmkollektiv | |
| Generation Tochter in Berlin unmöglich – und dreht nun selbst einen. | |
| Soziales Bier aus Berlin: Zum Wohl der Gemeinschaft | |
| Mit einem neuen Sozialbier namens Jesöff möchte Maxim Wermke den Biermarkt | |
| revolutionieren: Von jedem Kasten werden 50 Cent gespendet. | |
| Neues Album der Einstürzenden Neubauten: Weltumsegelung im Röhrenradio | |
| Mit Crowdfunding cofinanziert und per Zufallsgenerator erstellt: „Alles in | |
| allem“, das neue Werk der Krachexperten Einstürzende Neubauten. | |
| Bewegung digital: Aktiv und widerständig im Netz | |
| Corona hat politische Arbeit und Vernetzung ins Internet verlegt. | |
| Kolumnistin Désirée Fischbach empfiehlt Aktionen und Angebote zum | |
| Bewegtbleiben. | |
| Kinochef über Corona-Krise: „Noch nie so lange geschlossen“ | |
| 15 Hamburger Programmkinos starten Crowdfunding-Kampagne: Nie sei es so | |
| schlimm gewesen wie derzeit. | |
| Die Situation der Berliner Kinos: Warten auf den nächsten Film | |
| Crowdfunding, Direktspenden und Gutscheinkarten: Wie die Berliner | |
| Programmkinos versuchen, die Corona-Zwangspause zu überbrücken. | |
| Selbstorganisation bei Startups: Kickstarter für Gewerkschaft | |
| Ein neues Kapitel in der Geschichte digitaler Ökonomie: Die | |
| Crowdfundingplattform Kickstarter bekommt eine gewerkschaftliche | |
| Vertretung. | |
| Pilze aus urbaner Landwirtschaft: Kunterbunte Kellerkinder | |
| In Städten ist nicht viel Platz für lokal erzeugte Lebensmittel – aber | |
| unter ihnen. So wachsen in Kasseler Kellern schmackhafte Seitlinge. | |
| Magazin-Gründerin über Finanzen: „Mitglieder müssen zahlen“ | |
| Das Onlinemagazin „Republik“ will unabhängigen Journalismus, doch das Geld | |
| wird knapp. Vorständin Clara Vuillemin erklärt, warum sie keinen Sparkurs | |
| will. | |
| Crowdfinanzierter Journalismus: Ein Meinungsspektrum für alle | |
| Seit Dienstag sammelt das Start-up Buzzard Geld, um eine Debattenplattform | |
| zu starten. Diese soll den Diskurs verändern. | |
| Crowdfunding-Projekt für Wohnungslose: Geburtstag auf der Straße feiern | |
| Mit einem Projekt will ein Hamburger Verein Feste für Obdachlose | |
| organisieren. Über 45.000 Euro kamen dafür zusammen. | |
| Mensch Meier erhält Mieterhöhung: Club braucht die Crowd | |
| Das Mensch Meier in Prenzlauer Berg hat eine Mieterhöhung bekommen, die es | |
| alleine nicht stemmen kann. Crowdfunding soll den Club retten. | |
| Neuer Sozialverband gegründet: Sie wollen Lobbyisten werden | |
| „Die Psycholoten“ fordern ein Ministerium für soziale Gerechtigkeit. Der | |
| Gründer war zuvor Helikopterpilot und Psychologiestudent. | |
| Zeitungssterben in den USA: Wenn die Gemeinschaft zahlt | |
| Die „Texas Tribune“ finanziert sich aus Spenden. Das funktioniert. Warum es | |
| den Lokaljournalismus trotzdem nicht retten kann. | |
| Doku über den Chaos Computer Club: Hacker aus dem Weltraum | |
| „All Creatures Are Welcome“: Die Hamburgerin Sandra Trostel hat eine | |
| Dokumentation über zwei Großveranstaltungen des Chaos Computer Club gemacht | |
| – und dabei Hackerprinzipien angewandt. | |
| Crowdfunding in Berlin: Mit der Menge rechnen | |
| In Berlin setzen immer mehr Menschen auf das Geld der vielen. Doch wie weit | |
| sollte die Schwarmfinanzierung gehen dürfen? | |
| Crowdfunding in Berlin: Es geht um Ihr Geld! | |
| Die Finanzierung durch die Menge, das ist es, wo derzeit die Musik spielt: | |
| Crowdfunding – der Blick auf ein solidarisches Prinzip. | |
| Kritik an Crowdfunding-Plattformen: Investieren und riskieren | |
| Crowdfunding-Plattformen klären Anleger zu wenig über die Risiken auf, | |
| bevor diese investieren. Das ergibt eine Untersuchung von Stiftung | |
| Warentest. | |
| Idealistisches Printmagazin „Transform“: Ein Heft für gute Nachrichten | |
| Frei von Werbung, Nachhaltigkeit als Thema und recyceltes Papier. Kann ein | |
| Magazin so überleben? Wir haben bei „Transform“ nachgefragt. | |
| UN-Ermittlungen zu Syrien: Spende gegen Kriegsverbrecher | |
| Die UN wollen schon seit Monaten Ermittlungsakten zum Bürgerkrieg in Syrien | |
| erstellen. Weil das Geld fehlt, springen jetzt Aktivisten ein. | |
| Constantin Seibt über Medienvielfalt: Mehr Mainstream, bitte | |
| Der Mitgründer des digitalen Magazins „Republik“ über Texte wie Gemüse, | |
| Guerillataktiken in Presseschlachten und das Faustrecht im Internet. | |
| Schweizer Journalismusexperiment: Eine Sache der Öffentlichkeit | |
| Genug gespart und boulevardisiert: Das digitale Magazin „Republik“ soll | |
| alles anders machen. Finanziert wird es durch Crowdfunding. | |
| Initiative für Lokaljournalismus: Geflüchtete beim Kaninchenzüchter | |
| Das Projekt „Newscomer“ möchte Menschen mit Fluchtgeschichte in den | |
| Lokaljournalismus holen. Dafür gibt es nun ein Crowdfunding. | |
| Geld anlegen beim Safthersteller Voelkel: Crowdfunding als PR-Gag | |
| Anleger können sich derzeit als Darlehensgeber bei Voelkel bewerben. Dabei | |
| würde der Biosafthersteller bei Banken billiger an Geld kommen. | |
| Bahn-Konkurrent Locomore: Orangenfarbene Revolution | |
| Langsamer als die DB – aber günstiger und ökologischer. Und komplett | |
| crowd-finanziert. Ist Locomore ein Konzept für die Mobilität der Zukunft? | |
| Crowdfunding für Fahrradschloss: Brechalarm am Bolzenschneider | |
| Das SkunkLock enthält Chemikalien, die Fahrraddiebe erbrechen lassen. | |
| Klingt nach einer tollen Idee – es gibt aber auch Nebenwirkungen. | |
| Crowdfunding-Kampagne für Rollstuhl: Der Open-Source-SafariSeat | |
| Ein Non-Profit-Unternehmen entwickelt einen preisgünstigen Rollstuhl. Er | |
| ist für körperlich behinderte Menschen in Entwicklungsländern konzipiert. | |
| Solidarische Medien: Studio für nachhaltige Klänge | |
| Ein ökologisch gebautes Ton-und Grafikstudio in Bremen soll Medien für | |
| jeden bezahlbar machen. Vorbild ist die solidarische Landwirtschaft | |
| Journalismus mit der Crowd: Korrespondentinnen der Masse | |
| Lisa Altmeier und Steffi Fetz recherchieren im Auftrag. Mit „Crowdspondent“ | |
| waren sie in Japan und Brasilien. Jetzt ist Deutschland dran. | |
| Fotojournalist über Kriegsszenen: „Syrer haben diese Bilder erlebt“ | |
| Ein Fotojournalist möchte Aufnahmen aus Syrien an der Berliner Mauer | |
| anbringen. Kai Wiedenhöfer über Syrien, Zerstörung und Erinnerung. | |
| Krebskranker über Netzkampagne: „Sprung vom Drei-Meter-Brett“ | |
| Claudius Holler, Ex-Pirat und Unternehmer, hat keine Krankenversicherung | |
| und erkrankte an Hodenkrebs. Sein Spendenaufruf ging viral. | |
| Blogger über Flüchtlings-Crowdfunding: „Nicht als Provokation gedacht“ | |
| Als Reaktion auf die Ereignisse in Clausnitz will ein Blogger den | |
| betroffenen Flüchtlingen als Entschädigung zwei Tage Luxushotel | |
| ermöglichen. | |
| Aktion gegen Hartz-IV-Sanktionen: Und wenn der Bescheid kommt? Egal | |
| Nicht aufgepasst, Geld weg: Jobcenter verhängen schnell Sanktionen. Eine | |
| Initiative will Betroffenen helfen – und animiert zu Ungehorsam. | |
| De Maizière und Betterplace.org: Crowdfunding für Willkommenskultur | |
| Ausgerechnet das Innenministerium unterstützt eine Webseite für | |
| Flüchtlingsprojekte. Sie offenbart die Lücken in der staatlichen | |
| Versorgung. | |
| Finanzierung von Kulturgut: Welche Kunst schafft die Crowd? | |
| Immer mehr Maler, Autoren und Musiker entdecken Crowdfunding für sich. Und | |
| profitieren davon, dass viele Mäzene mitbezahlen. | |
| Kommentar Kühne und Nagel: Wer, wenn nicht wir alle | |
| Die taz will auf vier Quadratmetern ein Mahnmal für die | |
| „Arisierungs“-Geschäfte der Firma Kühne und Nagel errichten – mit | |
| überwältigender Resonanz. | |
| Mahnmal gegen „Arisierungs“-Geschäfte: Crowdfunding gegen das Vergessen | |
| Der Logistikkonzern Kühne und Nagel will einen pompösen Neubau. Wir wollen | |
| ein Denkmal, um an die NS-Geschäfte der Firma zu erinnern. | |
| Crowdfunding-Aufruf: Fruchtbare Erde aus Kinderkacke | |
| Vollgeschissene Ökowindeln bieten jede Menge nutzbare Substanz – wenn da | |
| nicht das Plastik wäre. Gibt es eine Lösung? | |
| Kickstarter ändert Rechtsform: Klicken für den guten Zweck | |
| Die Crowdfunding-Plattform Kickstarter verschreibt sich fortan dem | |
| öffentlichen Gemeinwohl. Der übliche Weg für Internet-Startups ist das | |
| nicht. | |
| Filme dank der Crowd: Wer zahlt, darf zeigen | |
| Die Hamburger Filmemacher Leslie Franke und Herdolor Lorenz haben mit „Wer | |
| rettet wen?“ eine Dokumentation über die Finanzkrise gemacht. | |
| Debatte Arbeiten im Internet: Clickworkern geht es nicht gut | |
| Die Anzahl der Crowdworker steigt stetig. Doch meist sind die Netzarbeiter | |
| gegenüber ihren Auftraggebern in einer prekären Position. | |
| Finanzaktion für den Krisenstaat: Crowdfunding für die Griechen #2 | |
| Thom Feeney wollte die griechischen Schulden per Crowdfunding begleichen – | |
| und scheiterte. Nun will er Arbeitslosen helfen. | |
| Faltmöbel aus Recyclingmaterial: Auf Pappe gebettet | |
| Ein Start-up verkauft ein zusammenfaltbares Bett aus Karton. Damit kann man | |
| besonders leicht umziehen – aber ist es umweltfreundlich? | |
| Thom Feeney über Geld für Griechenland: „Viele dachten, das sei ein Witz“ | |
| Thom Feeney will die griechische Wirtschaft sanieren. Mit reichlich | |
| Crowdfunding und ganz viel Spaß. Insbesondere Deutsche wollen helfen, sagt | |
| er. | |
| Crowdfunding für Griechenland: Ouzo und Yorkshire Tea | |
| Thom Feeney möchte keine Politik machen. Er will durch Spenden die | |
| griechische Wirtschaft retten. Ganz einfach. |