| # taz.de -- Crowdfunding in Berlin: Es geht um Ihr Geld! | |
| > Die Finanzierung durch die Menge, das ist es, wo derzeit die Musik | |
| > spielt: Crowdfunding – der Blick auf ein solidarisches Prinzip. | |
| Bild: Geld. Kann man auch in Umlauf bringen | |
| Wenn man heute Solidarität zeigen möchte, muss man dafür nicht zwangsläufig | |
| auf die Straße gehen. Die Entwicklung des Internets verschafft einem auch | |
| in dieser Angelegenheit eine Ausweitung der Komfortzone. Solidarisch sein, | |
| das geht auch vom heimischen Sofa aus, Crowdfunding macht’s möglich. | |
| Eigentlich ein schlichtes Prinzip: Wer eine Idee für ein Projekt hat, aber | |
| nicht das Geld, um das auch umzusetzen, bewirbt sich als „Starter“ auf | |
| einer digitalen Plattform, um möglichst viele Menschen zu überzeugen, ihm | |
| dabei zu helfen. Mit Geld. Eine Finanzierung (Funding) durch eine Menge | |
| (Crowd). Gegen das Geld gibt es meist was, ein Produkt oder auch nur ein | |
| Dankeschön und eine Widmung. | |
| Eine Praxis, die nun nicht per se als innovativ bezeichnet werden kann. Vor | |
| 130 Jahren schenkten die Franzosen den Amerikanern die Freiheitsstatue. Für | |
| Transport und Aufbau waren jedoch die Beschenkten zuständig. Durch eine | |
| Spendenaktion der New Yorker Bürger erst konnte die Lady Liberty verschifft | |
| und aufgerichtet werden. Die Namen aller Spender wurden daraufhin in der | |
| Zeitung abgedruckt. In der Crowdfunding-Community gilt das als weltweit | |
| erstes Crowdfunding-Projekt. | |
| Der signifikante Unterschied zur Gegenwart liegt natürlich im Einsatz des | |
| World Wide Web. Crowdfunding, wie man es heute kennt, hat sich erst durch | |
| die zunehmende Vernetzung durchgesetzt. Entstanden in den USA, wächst die | |
| Schwarmfinanzierung in Deutschland seit Beginn des Jahrzehnts – und | |
| entwickelt sich zunehmend aus der Nische in Richtung Mainstream. Berlin | |
| stellt dabei schon mit seiner schieren Größe einen guten Nährboden für | |
| Projekte und Finanzierungskampagnen dar. Sollte man sich also für einen | |
| Solidarbeitrag entscheiden, wird man in der Hauptstadt sicherlich ein | |
| passendes Projekt auf einer der Crowdfunding-Plattformen finden. | |
| Startnext, die größte Plattform Deutschlands, hat eigens aufgrund der | |
| ausgeprägten Kreativwirtschaft Berlins zuletzt die Mitarbeiterschaft nach | |
| Kreuzberg verlegt. Im vergangenen Jahr wurden etwa 300 Berliner Projekte | |
| von Startern auf der Plattform ins Rennen geschickt. 63 Prozent davon haben | |
| ihr Funding-Ziel erreicht. Insgesamt wurden bei Startnext 2017 in Berlin | |
| Projekte mit fast zweieinhalb Millionen Euro unterstützt. | |
| ## Mit dem Schwarm | |
| Wer mit seinem Einsatz zahlenmäßig mit dem größten Schwarm schwimmen | |
| möchte, für den empfiehlt sich die Kategorie Musik. Mit 61 Projekten war | |
| die im vergangenen Jahr auf Startnext Spitzenreiter in Berlin. Entgegen dem | |
| Strom bieten sich Bereiche wie Sport (3) oder Umwelt (2) an. Oder man | |
| stöbert einfach mal und schaut, was einen so anspricht. Film, Literatur, | |
| Mode, Technologie, Theater – es gibt kaum einen Bereich, in dem nicht | |
| versucht wird, mit Crowdfunding den finanziellen Aufwand auf mehrere | |
| Schultern zu verteilen. | |
| Dabei geht es bei Weitem nicht nur darum, einem Straßenmusiker zu seinem | |
| ersten Album zu verhelfen. Auch bei der Stadtgestaltung drängt sich das | |
| Konzept Crowdfunding nach vorne. Erst im vergangenen Jahr wurde eine Studie | |
| mit Hilfe von Crowdfunding realisiert, die die Machbarkeit einer Radbahn | |
| entlang der Berliner U1-Hochbahn untersucht. | |
| Und wenn man etwas mehr Geld anlegen will: Mit Crowd-Investing gibt es | |
| zusätzlich eine Form des Fundings, bei der der Geber durch eine | |
| erfolgsabhängige Beteiligung selbst Profit machen kann. Kapitalistische | |
| Solidarität eben. | |
| Dieser Text ist Teil eines Schwerpunkts zum Thema Crowdfunding in Berlin, | |
| der in der Wochenendausgabe der taz zu lesen ist: in Print und E-Paper. | |
| 24 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Horn | |
| ## TAGS | |
| Crowdfunding | |
| Finanzen | |
| Solidarität | |
| Crowdfunding | |
| Weißensee | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Crowdfunding in Berlin: Mit der Menge rechnen | |
| In Berlin setzen immer mehr Menschen auf das Geld der vielen. Doch wie weit | |
| sollte die Schwarmfinanzierung gehen dürfen? | |
| Ehemaliges Stummfilmkino Delphi: Roh und ungeschminkt | |
| Von der Patina des Delphi ließ sich Tom Tykwer für „Berlin Babylon“ | |
| inspirieren. Brina Stinehelfer und Nikolaus Schneider wollen es weiter | |
| entwickeln. |