| # taz.de -- Mutmaßliche Drohungen auf Telegram: Razzia wegen Kretschmer-Mordpl… | |
| > Gegner:innen der Coronamaßnahmen sollen den Mord an Sachsens | |
| > Ministerpräsidenten besprochen haben. Jetzt durchsucht die Polizei | |
| > Wohnungen in Dresden. | |
| Bild: Razzia in Dresden: Polizist bei Durchsuchungen im Stadtteil Pieschen | |
| Dresden dpa/epd | Nach Drohungen gegen Sachsens Ministerpräsidenten Michael | |
| Kretschmer (CDU) im Kommunikationsdienst Telegram durchsucht die Polizei in | |
| Dresden mehrere Objekte. Beteiligt seien auch Spezialkräfte des | |
| Landeskriminalamts (LKA), da Äußerungen einzelner Mitglieder der | |
| [1][Telegram-Gruppe] den Verdacht nahe legten, dass diese im Besitz von | |
| scharfen Waffen und Armbrüsten sein könnten, teilte die Polizei am | |
| Mittwochmorgen beim Kurznachrichtendienst Twitter mit. Nach Angaben eines | |
| LKA-Sprechers handelt es sich bei den Objekten hauptsächlich um Wohnungen. | |
| Das ZDF-Magazin „Frontal“ hatte am 7. Dezember über radikale Gegner von | |
| Corona-Impfungen berichtet, die in einer Chat-Gruppe mit dem Namen „Dresden | |
| Offlinevernetzung“ [2][im Messengerdienst Telegram die Mordpläne besprochen | |
| haben sollen.] Einige Teilnehmer der Gruppe tauschen sich den | |
| ZDF-Recherchen zufolge nicht nur im Chat aus, sondern trafen sich auch in | |
| Dresdner Parks. Ein Gruppenmitglied soll in einer Audionachricht behauptet | |
| haben, er habe sich bewaffnet und Munition parat. Die | |
| Generalstaatsanwaltschaft Dresden und das LKA Sachsen hatten danach | |
| Ermittlungen aufgenommen. | |
| Im Rahmen des Ermittlungsverfahrens der Generalstaatsanwaltschaft wegen | |
| Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat | |
| setze die SokoRex des Polizeilichen Terrorismus- und | |
| Extremismus-Abwehrzentrum (PTAZ) Durchsuchungsbeschlüsse um, hieß es am | |
| Mittwochmorgen. | |
| Das LKA hatte in der vergangenen Woche mitgeteilt, konkret gehe es um eine | |
| Telegram-Chat-Gruppe mit dem Namen „Dresden Offlinevernetzung“. Es habe „… | |
| ihrer Kommunikation und in Gesprächen bei heimlich und auch teils offen | |
| gefilmten Treffen im Großraum Dresden Äußerungen zu Mordplänen“ bezüglich | |
| Kretschmer und weiteren Vertretern der Landesregierung gegeben. | |
| Die Drohungen hatten bei Politikern für Empörung gesorgt. Kretschmer selbst | |
| hatte betont: „Wir müssen mit allen juristischen Mitteln gegen solch eine | |
| Entgrenzung vorgehen. Menschen, die öffentliche Ämter haben, sollen keine | |
| Angst haben müssen, ihre Meinung zu sagen und ihre Arbeit zu machen.“ | |
| 15 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Politik-attackiert-Telegram/!5819085 | |
| [2] /Coronapandemie-in-Sachsen/!5818975 | |
| ## TAGS | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Michael Kretschmer | |
| Morddrohungen | |
| Telegram | |
| Razzia | |
| Digitalisierung | |
| Telegram | |
| Polizei | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Telegram | |
| Michael Kretschmer | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Digitalausschuss-Chefin über Telegram: „Wir werden Druck machen“ | |
| Grünen-Politikerin Tabea Rößner über den Umgang mit Hetze auf Telegram und | |
| die Pläne der Ampelkoalition im Bereich Digitalisierung. | |
| „Querdenker“-Proteste auf Telegram: Außer Kontrolle | |
| In anderen Ländern nutzen demokratische Oppositionelle die App. Hierzulande | |
| radikalisieren sich dort „Querdenker“. Alles über Telegram. | |
| Polizei bei Corona-Protesten: Gewalt unter Kollegen | |
| Bei Corona-Protesten in Sachsen soll ein LKA-Beamter privat einen | |
| Polizisten körperlich angegriffen haben. Ob weitere Beamte protestierten | |
| ist unklar. | |
| Auf Coronakontrolle in Sachsen: Erbarmen im Edeka | |
| In Sachsen werden die Querdenker immer aggressiver. Was macht das mit | |
| denen, die Coronaregeln kontrollieren? Unterwegs mit einem Team in Pirna. | |
| Deutsche Politik attackiert Telegram: Fehlender Zugriff | |
| Die Politik fordert mehr Härte gegen den Hass im Messengerdienst Telegram. | |
| Doch die Betreiber reagieren nicht. Nun wird der Druck erhöht. | |
| Coronapandemie in Sachsen: Kalter Bürgerkrieg | |
| Infektionsrekorde, radikale Impfskeptiker, Hass auf „die da oben“: Die | |
| Coronakrise verschärft in Sachsen Konflikte, die teils Jahrhunderte alt | |
| sind. | |
| Gewaltbereite Netzwerke im Osten: Aufgeilen am schwachen Staat | |
| In Ostdeutschland erstarkt der Rechtsextremismus nicht wegen | |
| Impfpflichtdebatten. Sondern weil der Staat ihn verharmlost und sich | |
| zurückzieht. |