Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Anschlag
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel kündigt „beispiellose Gewalt“ …
Israels Armee hat die Bewohner von Gaza-Stadt zur Flucht aufgefordert. Bei
einem Anschlag am Grenzübergang zu Jordanien wurden zwei Israelis getötet.
Stromausfall in Berlin beendet: Reparatur dauert noch Monate
Nach dem Stromausfall im Berliner Südosten sind alle wieder am Netz. Die
eigentlichen Reparaturarbeiten dauern voraussichtlich mehrere Monate.
+++ Krieg in Nahost +++: Anschlag in Jerusalem
In Jerusalem werden fünf Menschen bei einem Anschlag getötet. Derweil
spricht Trump eine „letzte Warnung“ an die Hamas aus. Gelingt noch ein
Deal?
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt: Tatverdächtiger wird angeklagt
Monatelang hat die Staatsanwaltschaft nach der Todesfahrt über den
Weihnachtsmarkt in Magdeburg gegen Taleb A. ermittelt. Nun steht die
Anklage.
Mutmaßlicher Spion festgenommen: Iran plante wohl Anschläge auf jüdische Zie…
In Dänemark wurde ein Mann festgenommen, der im Auftrag Irans jüdische
Ziele in Deutschland ausgekundschaftet haben soll. Die Ermittler vermuten
Anschlagspläne.
Nach Anschlag in Oldenburg: Synagogen-Brandstifter muss in die Psychiatrie
Tim R. hat einen Brandanschlag verübt, weil er die Juden vor der ewigen
Verdammnis warnen wollte. Das Landgericht urteilt, er habe im Wahn
gehandelt.
Angriff vor Jüdischem Museum Washington: Mitglied von israelisch-deutschem Jug…
Bei einem Angriff in der US-amerikanischen Hauptstadt sind zwei Menschen
erschossen worden. Ermittler gehen zurzeit von „einzelnen Verdächtigen
aus“.
Schutz vor Anschlägen: Bremens Innensenator will Frühwarnung für psychisch k…
Nach den tödlichen Angriffen kranker Täter will Ulrich Mäurer ein
Frühwarnsystem etablieren. Das wirft nicht nur Datenschutzprobleme auf.
Anschlagsplan auf die Synagoge in Halle: 19-Jähriger war schon bewaffnet
In einer Chatgruppe soll der Beschuldigte mehrfach einen Anschlag
angekündigt haben. Sein mutmaßlicher Plan weckt traurige Erinnerungen in
der Stadt.
Ein Jahr nach Anschlag auf Synagoge: Der nächste Einzeltäter
Eine Kundgebung in Oldenburg erinnert an den Brandanschlag auf die
Synagoge. Die Behörden gehen von einem psychisch kranken Einzeltäter aus.
Rassistische Brandstiftung in Solingen: Wurde das Motiv vertuscht?
Im Prozess zum Anschlag auf ein von Migrant:innen bewohntes Haus mehren
sich Hinweise auf rechtsextremes Motiv. Anwältin klagt die Polizei an.
Mannheim-Prozess: Schrittweise Radikalisierung
Im Prozess zum Mannheimer Messeranschlag legt der Angeklagte Sulaiman A.
ein umfassendes Geständnis ab. Unklar bleibt, ob er die Tat bereut.
Terroranschlag von Hanau: Letzte Chance für Aufklärung
Die Ermittlungen zum Anschlag von Hanau wurden eingestellt. Nun versuchen
es die Eltern von Opfer Hamza Kurtović mit einer Klageerzwingung.
Rechtsextreme Gewalt in Deutschland: Angst vor Kontrollverlust
Der Anschlag in Mannheim war für Medien und Parteien bald uninteressant.
Deutschland sieht weg – auch, weil Aufarbeitung tiefe Löcher reißen könnte.
Pkw-Attacke in Mannheim: Amokfahrer war früher in rechtsextremer Szene aktiv
Nach der Pkw-Attacke in Mannheim schließen Ermittler ein politisches Motiv
aus. Aber: Der Festgenommene war offenbar vor Jahren Teil der rechten
Szene.
Amokfahrt in Mannheim: Zwei Tote, zehn Verletzte
Nach der mutmaßlichen Amokfahrt des 40-jährigen Alexander S. ist die
Bevölkerung Mannheims geschockt. Der Taxifahrer Muhammad Afzal verhinderte
wohl Schlimmeres.
Nach Messerangriff in Österreich: Migrationsdebatte nach Villach
Der Anschlag in Österreich beeinflusst die Regierungskrise. Der
Innenminister plant „anlasslose Massenkontrollen“, die FPÖ spricht von
„Systemversagen“.
Anschlag in München: Was soll man da noch sagen?
Ein 24-Jähriger lenkt in München sein Auto in eine Demo und verletzt 36
Menschen schwer. Betroffene wehren sich gegen politische
Instrumentalisierung.
Anschlag in München: Deutschland muss es machen wie die Gewerkschaften
Wie kann die Gesellschaft mit schrecklichen Anschlägen wie in München
umgehen? Die Gewerkschaften machen es vor: Zusammenhalten!
Auto fährt in Demonstration: Schock und Trauer in München
Nach dem mutmaßlichen Anschlag mit 28 Verletzten steht die Landeshauptstadt
unter Schock. Die Union erneuert ihre migrationspolitischen Forderungen.
Nach dem Anschlag in Schweden: Wirklich keine Hinweise auf ein ideologisches Mo…
Der Name des Täters von Örebro steht fest, die Debatte um sein Motiv läuft
weiter. Viele Menschen fühlen sich mit ihrer Angst allein gelassen.
Bundesgerichtshof lehnt Revisionen ab: Keine Strafverschärfung für Mörder au…
Der Bundesgerichtshof bestätigte die Strafe für Peter Werner Sch., der 1991
ein Asylheim angezündet und so einen Bewohner qualvoll getötet hatte.
Neujahrsanschlag in Las Vegas: Suche nach dem Motiv
Vor dem Trump-Hotel explodiert ein Tesla-Cybertruck, zuvor erschießt sich
dessen Fahrer. Was den Soldaten zu der Tat trieb, ist noch unklar.
New Orleans: Attentäter hatte IS-Flagge an Bord des Tatfahrzeugs
Ein Pick-up-Fahrer überfährt mit hoher Geschwindigkeit Passant:innen in
der Ausgehmeile von New Orleans. Mindestens 10 Menschen sterben. FBI
spricht von Terrorakt.
New Orleans: Zehn Tote nach Fahrt in Menge
In New Orleans' Ausgehviertel feiern Menschen ins neue Jahr. Plötzlich rast
ein Fahrzeug in die Menge. Es gibt Tote und Verletzte. Hintergrund
weiterhin unklar.
Reaktionen auf Anschlag von Magdeburg: Rufe nach Besonnenheit
Die demokratischen Parteien warnen davor, die Tat von Magdeburg für den
Bundestagswahlkampf zu instrumentalisieren.
Täter von Magdeburg: Schon lange polizeibekannt
Der Tatverdächtige des Angriffs auf Magdeburgs Weihnachtsmarkt fiel bereits
vor Jahren mit Gewaltandrohungen auf. Aber die Behörden griffen nicht ein.
Gedenken an die Opfer von Magdeburg: Drei schreckliche Minuten
Auf Mahnwachen gedenken Magdeburger:innen der Opfer des Anschlags auf
den Weihnachtsmarkt. Währenddessen versuchen Rechte, die Tat zu
instrumentalisieren.
Nach dem Anschlag in Magdeburg: Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Hunderte gedenken in Magdeburg der Opfern der Amokfahrt auf dem
Weihnachtsmarkt. Doch zur gleichen Zeit demonstrieren in der Stadt auch
Neonazis.
Anschlag in Magdeburg: Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg raste ein Autofahrer in eine
Menschenmenge. Der mutmaßliche Fahrer wurde festgenommen. Mindestens zwei
Personen sollen dabei ums Leben gekommen sein.
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg: Meldung aus dem Untergrund
Seit 1990 ist der als RAF-Terrorist beschuldigte Burkhard Garweg
abgetaucht. Jetzt äußert sich der 56-Jährige, die taz dokumentiert hier
sein vollständiges Schreiben.
Mord an russischem General: Moskau meldet die erste Festnahme
Ein Usbeke soll den Militär Igor Kirillow und dessen Adjutanten im Auftrag
des ukrainischen Geheimdienstes getötet haben. Der habe dafür Geld geboten.
Anschlag in Afghanistan: Taliban-Minister in Kabul getötet
Khalil Haqqani war eine zentrale Figur des Regimes. Die Taliban zeigen auf
den IS, doch der Anschlag könnte eine Warnung aus den eigenen Reihen sein.
Mutmaßliche Anschlagspläne gegen Meloni: Faschisten gegen rechts
In Italien nimmt die Polizei 12 Mitglieder der Neonazi-Gruppe „Division
neue Morgenröte“ fest. Sie sollen einen Anschlag auf die rechte
Ministerpräsidentin geplant haben.
Angriff auf türkischen Rüstungskonzern: PKK reklamiert Anschlag in Ankara fü…
Für die türkische Regierung stand schnell fest, wer hinter dem Angriff auf
die Tusas steckt. Nun äußert sich die verbotene kurdische Arbeiterpartei.
+++Nachrichten im Nahost-Krieg+++: Hochexplosive Lage
Nach der Tötung Nasrallahs spricht Netanjahu von historischem Wendepunkt.
Libanon und Iran rufen Staatstrauer aus. Libanes:innen fliehen nach
Syrien.
Terror der Revolutionsgarden des Iran: Ein Brandsatz zu viel
Deutschland setzt sich für eine Aufnahme der Revolutionsgarden des Iran auf
die EU-Terrorliste ein. So klar war das nicht immer. Es wäre eine
Zeitenwende gegenüber Iran.
Anschlag auf Israelis: Angriff an der Grenze
Drei Israelis werden bei einem Anschlag an der jordanischen Grenze getötet.
Jordanien steht nicht erst damit vor einigen Herausforderungen.
Vorfall in München: Schüsse vor Israelischem Konsulat
In der Nähe des NS-Dokuzentrums in München erschießt die Polizei einen
Mann. Er soll mit einer Langwaffe auf Polizisten vor dem Gebäude geschossen
haben.
Kundgebungen in Solingen: Ein Tag zwischen Trauer und Demos
Dutzende Rechte demonstrieren in Solingen nach dem Anschlag. Doch die
Zivilgesellschaft hält zusammen und stellt sich den Extremisten entgegen.
Anschlag in Solingen: Ein Anschlag auf die Vielfalt
Nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag in Solingen kämpft die Stadt
mit den Folgen: Wachsende Unsicherheit und Instrumentalisierung von rechts.
Anschlagsplan auf Swift-Konzert in Wien: Islamist plante Selbstmordanschlag
In Österreich sind zwei Personen im Zusammenhang mit einem Anschlagsplan
festgenommen worden. Die Konzerte von Taylor Swift in Wien wurden abgesagt.
Glasbruch und Palästina-Slogan: Anschlag auf SPD-Büro
Auf das Wahlkreisbüro des Abgeordneten Lars Düsterhöft in
Berlin-Schöneweide wurde ein Anschlag verübt. Projektile wurden aber nicht
gefunden.
Massaker-Überlebende über Argentinien: „Argentinien trägt Verantwortung“
Laura Ginsbergs Mann wurde beim Anschlag auf das jüdische Gemeindezentrum
Amia vor 30 Jahren getötet. Bis heute kämpft sie um Aufklärung.
Nach Satire-Tweet zu Trump: RBB macht mit „El Hotzo“ Schluss
Der Comedian „El Hotzo“ verfasste auf der Plattform X einen Satire-Post
nach dem Attentat auf Donald Trump. Der RBB distanziert sich jetzt von ihm.
Religiöse Deutungen des Trump-Attentats: Fátima hat damit nichts zu tun
Bei einem Anschlag entkam Donald Trump knapp dem Tod. Religiöse vermuten
einen göttlichen Eingriff. Solche Mystifizierungen sind keineswegs harmlos.
Anschlagsplan Rheinmetall-Chef Papperger: „Brutale russische Aggression“
Ein Bericht über einen Anschlagsplan auf Rheinmetall-Boss Papperger sorgt
für Empörung. Politiker warnen vor einem hybriden Krieg Russlands.
30 Jahre nach AMIA-Anschlag: Gericht verurteilt Argentinien
85 Tote forderte das Attentat auf eine jüdische Organisation. Der
Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte hat nun eine staatliche
Mitschuld festgestellt.
Messerattacke von Mannheim: Der Anschlag wird Folgen haben
Das Attentat in Mannheim zeugt von einer problematischen Radikalisierung.
Die Bewohner der Stadt zeigen derweil, wie man darauf besonnen reagiert.
Nach tödlichem Anschlag in der Türkei: Verurteilung zu lebenslanger Haft
Eine Syrerin muss für den Anschlag auf eine Geschäftsstraße in Istanbul
2022 lebenslänglich in Haft. Laut Behörden sei sie der PKK verbunden.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.