| # taz.de -- Bahnhof Ostkreuz: Ein Dach wird gefeiert | |
| > Berlins Bahnhöfe sollen moderner werden. Am Ostkreuz wurde der Auftakt | |
| > überraschend opulent gefeiert. | |
| Bild: Süß: Die Torte für das Bahnsteigdach | |
| Berlin taz | Die Torte ist rechteckig und hat ungefähr das Format DIN A2. | |
| Die Ränder aus verschnörkelter Buttercreme sind mit Blaubeeren und | |
| Johannisbeeren geschmückt, die Oberfläche ist eine Zuckerplatte, farbig | |
| bedruckt mit dem Foto eines Bahnsteigs, auf dem eine Taube herumspaziert. | |
| Daneben prangen das Logo der Deutschen Bahn und das aktuelle Datum: 18. | |
| Juli 2024. Was wird hier im Bahnhof Ostkreuz gefeiert, an diesem | |
| Donnerstagmorgen? Eine neue ICE-Generation? Die Schuldenfreiheit der DB? | |
| Oder doch nur der Geburtstag von Bahnchef Lutz? | |
| Alles falsch: Die kleine Feierstunde, zu der sich auch Verkehrssenatorin | |
| Ute Bonde (CDU) und der regionale Konzernbevollmächtigte der Bahn, | |
| Alexander Kaczmarek, eingefunden haben, gilt einem Bahnsteigdach. Einem 60 | |
| Meter langen Dach über dem Bahnsteig 1/2, um genau zu sein, an dem die | |
| Regionalzüge in Ost-West-Richtung halten. Ein ziemlich reguläres | |
| Bahnsteigdach, unten aus Stahl und oben aus Glas, ein bisschen Schmutz hat | |
| es auch schon angesetzt. | |
| Und dafür eine Torte? Nun gut, die Bahn und der Senat feiern den | |
| Regenschutz („Manchmal schneit es ja auch“, sagt Ute Bonde in ihrer | |
| Ansprache) als „erste erfolgreiche Baumaßnahme“ des 2021 gemeinsam | |
| beschlossenen Berliner Bahnhofsmodernisierungsprogramms. Das sieht vor, | |
| dass bis zum Jahr 2032 rund 50 von der DB betriebene Bahnhöfe erneuert und | |
| barrierefrei umgebaut werden. | |
| ## Eine 230-Millionen-Investition | |
| 230 Millionen Euro will die Bahn investieren, die Senatsverkehrsverwaltung | |
| beteiligt sich finanziell daran. Noch befinden sich die meisten Projekte | |
| auf der Liste in einem frühen Vorbereitungsstadium, bisweilen läuft auch | |
| eine Machbarkeitsstudie. Nur ein gutes Dutzend Projekte ist schon in | |
| Planung oder sogar in Ausführung. | |
| So sollen die Bahnhöfe Gehrenseestraße, Wollankstraße und Eichborndamm neue | |
| barrierefreie Zugänge erhalten, und an vier Stationen auf der S25 nach | |
| Tegel werden die Bahnsteige verlängert, damit dort künftig auch mal längere | |
| Züge halten können. Auch Westkreuz und Lichterfelde Süd bekommen neue | |
| Zugänge, die Storkower Straße ein neues Bahnsteigdach. | |
| Das Dach am Ostkreuz hat übrigens 2,85 Millionen Euro gekostet, was die | |
| Fahrgäste am Donnerstag nicht wirklich anzuerkennen scheinen – sie würdigen | |
| es keines Blickes. Vielleicht sind sie der Ansicht, dass ein Wetterschutz | |
| über einem Bahnsteig im Jahr 2024 keine Nachricht mehr sein sollte. | |
| PendlerInnen, die täglich hier unterwegs sind, dürften sich trotzdem | |
| freuen, dass die seit Inbetriebnahme des Regionalbahnsteigs 2017 | |
| herrschende Schutzlosigkeit ein Ende hat. Ihnen, aber auch allen anderen | |
| ruft Ute Bonde am Ende ihrer kurzen Rede ermutigend entgegen: „Nutzen Sie | |
| das Dach!“ | |
| 18 Jul 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Ute Bonde | |
| Schienenverkehr | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Manja Schreiner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pilotprojekt in Berliner U-Bahn: Eine saubere Verdrängung | |
| In einem Pilotprojekt wollen die Verkehrsbetriebe in der Linie U8 für mehr | |
| Sicherheit und Sauberkeit sorgen. Es ist eine Kampagne mit Beigeschmack. | |
| 1,4-Milliarden-Projekt bei der S-Bahn: Im Osten was Neues | |
| Der Senat spricht sich für eine neue 12,5 Kilometer lange S-Bahnstrecke | |
| zwischen Springpfuhl und Grünau aus. Doch die liegt noch weit in der | |
| Zukunft. |