| # taz.de -- Tarifstreit bei der Bahn: Lokführer streiken ab Mittwochabend | |
| > Die GDL setzt im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn auf Streik. Diese | |
| > kritisiert das Vorhaben als „Unding“. Der Warnstreik beginnt am | |
| > Mittwochabend. | |
| Bild: Der Müncher Hauptbahnhof vor Sonnenaufgang: Die Zeichen stehen auf Streik | |
| Berlin dpa/afp | Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer ruft ihre | |
| Mitglieder zu einem 20-stündigen Warnstreik bei der Bahn ab Mittwochabend | |
| auf. Die Beschäftigten sollen von 22.00 Uhr bis 18.00 Uhr am Donnerstag die | |
| Arbeit niederlegen, wie die GDL am Dienstag mitteilte. Zuvor war bereits | |
| bekannt geworden, dass die entscheidenden Gremien der Gewerkschaft einen | |
| grundsätzlichen Streikbeschluss gefasst hatten. Die Deutsche Bahn reagierte | |
| empört auf die Streikpläne – eigentlich sollte am Donnerstag die nächste | |
| Verhandlungsrunde beginnen. | |
| [1][Der GDL-Aufruf zum Arbeitskampf] richtet sich nicht nur an | |
| Beschäftigten der Deutschen Bahn, sondern auch an jene anderer Unternehmen, | |
| bei denen die Gewerkschaft derzeit neue Tarifverträge verhandelt. „Die GDL | |
| ruft Lokomotivführer, Zugbegleiter, Werkstattmitarbeiter und Disponenten in | |
| allen Unternehmen und zusätzlich Fahrdienstleiter und weitere Berufsgruppen | |
| bei DB Netz zum Streik auf“, hieß es in der Mitteilung. | |
| Die GDL ist die kleinere von zwei Gewerkschaften bei der Bahn. Sie vertritt | |
| viele Lokführer, verhandelt aber auch für weitere Berufsgruppen, etwa | |
| Zugbegleiter oder Teile der Verwaltung. Die Bahn wendet die Tarifverträge | |
| der GDL bisher in 18 von rund 300 Betrieben an und betont, von den nun | |
| begonnenen Tarifverhandlungen seien lediglich rund 10 000 Bahnbeschäftigte | |
| betroffen. Zum Vergleich: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG | |
| verhandelte im Frühjahr und Sommer neue Tarifverträge für gut 180 000 | |
| DB-Beschäftigte. | |
| Das Potenzial für große Beeinträchtigungen im Bahnverkehr ist bei | |
| GDL-Arbeitskämpfen dennoch groß – eben weil vor allem viele der eminent | |
| wichtigen Lokführer Mitglieder sind. Zudem ruft die GDL auch explizit jene | |
| Gewerkschaftsmitglieder zum Ausstand auf, die nicht in den 18 Betrieben | |
| arbeiten, in denen nach GDL-Tarifverträgen bezahlt wird. | |
| ## Bahn-Vorstand Seiler: Beschluss ist ein „Unding“ | |
| Bahn-Personalvorstand Martin Seiler erklärte, der Streikbeschluss zwei Tage | |
| vor der nächsten Verhandlungsrunde sei „ein Unding“. [2][Der Konzern] habe | |
| gerade erst vier weitere Verhandlungstermine mit der Lokführergewerkschaft | |
| vereinbart und er habe bereits in der Auftaktrunde ein Elf-Prozent-Angebot | |
| auf den Tisch gelegt. | |
| „Sollte die Lokführergewerkschaft tatsächlich vor den unmittelbar | |
| bevorstehenden Verhandlungen streiken, würde sie Millionen Menschen in | |
| Haftung nehmen und die Sozialpartnerschaft mit Füßen treten“, kritisierte | |
| Seiler. Die Spitze der Lokführergewerkschaft zeige „ihr wahres Gesicht“, | |
| sie sei „nie an Lösungen interessiert“ gewesen. | |
| Die Tarifverhandlungen zwischen Bahn und GDL hatten am vergangenen | |
| Donnerstag begonnen. Die GDL fordert [3][bei einer Tariflaufzeit von einem | |
| Jahr] eine Lohnerhöhung von mindestens 555 Euro sowie eine Erhöhung der | |
| Zulagen für Schichtarbeit um 25 Prozent. Außerdem möchte sie für | |
| Beschäftigte im Schichtdienst eine 35-Stunden-Woche bei vollem | |
| Lohnausgleich sowie steuerfreie Inflationszahlungen von 3000 Euro | |
| erreichen. | |
| Das Unternehmen bietet elf Prozent mehr Lohn sowie eine Inflationsprämie | |
| von bis zu 2850 Euro bei einer Laufzeit von 32 Monaten. Die von der GDL | |
| geforderte Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich lehnte der | |
| Konzern ab. | |
| 14 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tarifkonflikt-bei-der-Deutschen-Bahn/!5969157 | |
| [2] /Reform-bei-der-Deutschen-Bahn/!5947564 | |
| [3] /Dauerbaustelle-Deutsche-Bahn/!5946632 | |
| ## TAGS | |
| Bahnfahren | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Schienenverkehr | |
| Bahnreisende | |
| GDL | |
| Deutsche Bahn | |
| GDL | |
| Deutsche Bahn | |
| Streik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bahn-Streik ab Donnerstagabend: Lokführer machen Ernst | |
| Die GDL legt ab 22 Uhr den Personenverkehr lahm. Sie fordert mehr Lohn bei | |
| sinkender Arbeitszeit. In diesem Jahr soll das aber der letzte Streik | |
| bleiben. | |
| GDL-Warnstreik ab Mittwochabend: Bahn setzt auf Notfallplan | |
| Ab Mittwochabend wird die Bahn von der GDL bestreikt. Die Bahn rechnet mit | |
| massiven Ausfällen. Sie hat, nach der Streikankündigung, die zweite | |
| Tarifrunde abgesagt. | |
| Tarifverhandlungen mit Verdi und GDL: Die Zeichen stehen auf Streik | |
| Bahn, Handel, Schulen: Bis Weihnachten und an Feiertagen könnte es zu | |
| Warnstreiks kommen. GDL-Lokführer und öffentlicher Dienst sind im | |
| Arbeitskampf. | |
| Kommt der Bahnstreik?: Nächste Tarifrunde mit Bahn und GDL | |
| Bei der Bahn steht der nächste Arbeitskampf an – mit der | |
| Lokführergewerkschaft GDL. Die Bahn bietet zum Auftakt der Verhandlungen 11 | |
| Prozent mehr Lohn. | |
| Die Wahrheit: Sein letzter Arbeitskampf | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über einen dampfenden Gewerkschaftsführer | |
| erfreuen. |