| # taz.de -- Personalmangel im ÖPNV: Kein Fahrer, kein Bus | |
| > Viele Verkehrsunternehmen müssen ihren Betrieb zeitweise einschränken. | |
| > Der Grund: Personal fehlt. Die Betriebe geben sich zuversichtlich. | |
| Bild: Ohne Fahrer:innen sieht es auch im ländlichen Raum schlecht aus | |
| Berlin dpa | Fast jedes zweite Verkehrsunternehmen in Deutschland sieht | |
| sich gelegentlich gezwungen, seinen Betrieb wegen Personalengpässen | |
| vorübergehend einzuschränken. Das ist das Ergebnis einer am Montag | |
| veröffentlichten repräsentativen [1][Umfrage des Branchenverbandes VDV]. | |
| Dafür wurden 135 Betriebe im März und April befragt. Knapp 43 Prozent gaben | |
| dabei an, dass im Jahr 2023 Fahrten aus personellen Gründen ausfallen | |
| mussten. | |
| Deutschlandweit fehlen Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Fahrer:innen. Drei von | |
| vier Verkehrsunternehmen verzeichneten 2023 einen steigenden | |
| Personalbedarf, wie die Umfrage zeigt. Der Fachkräftemangel wird sich laut | |
| Verband noch verschärfen. | |
| Das ist auch darauf zurückzuführen, dass der Altersdurchschnitt im | |
| Fahrdienst mit 51 vergleichsweise hoch ist. Bis 2030 müssen die Unternehmen | |
| der Umfrage zufolge knapp ein Viertel ihrer Fahrer:innen altersbedingt | |
| ersetzen. Der VDV prognostiziert, dass 4.000 bis 6.000 Beschäftigte pro | |
| Jahr in Rente gehen. Dem Verband zufolge fehlen zurzeit allein 20.000 | |
| Busfahrer:innen. | |
| Die Branche stellt das auch im Hinblick auf die Verkehrswende vor ein | |
| Problem: Damit künftig [2][mehr Menschen Bus oder Bahn fahren], müssen die | |
| Verkehrsunternehmen ihr Angebot ausbauen. Dafür wird mehr Personal | |
| benötigt. Die Betriebe rechnen damit, dass der Bedarf bis 2030 um 20 | |
| Prozent steigt. | |
| ## Mehr Bewerbungen bei Bus und Bahn | |
| Immerhin eine Entwicklung stimmt den Branchenverband optimistisch. „Wir | |
| sehen ein gesteigertes Interesse der Bewerberinnen und Bewerbern, für Bus | |
| und Bahn zu arbeiten, und insgesamt mehr Bewerbungen“, sagte VDV-Präsident | |
| Ingo Wortmann. Knapp 75 Prozent der Betriebe haben der Umfrage zufolge 2023 | |
| mehr Beschäftigte eingestellt als im Vorjahr. | |
| [3][Um beim Fachkräftemangel entgegenzusteuern], wollen die | |
| Verkehrsunternehmen ihre Attraktivität steigern – zum Beispiel mit | |
| passenden Arbeitszeitmodellen. Momentan arbeiten lediglich 12 Prozent der | |
| Beschäftigten in Teilzeit, weniger als 20 Prozent sind weiblich. | |
| Auch die Rekrutierung von Personal im Ausland soll stärker in den Fokus | |
| genommen werden. Hier gebe es noch viel Potenzial, „das wir als Branche | |
| gemeinsam heben können“, sagte Wortmann. Gesucht werden nicht nur | |
| Fahrer:innen, sondern auch Ingenieur:innen und IT-Spezialist:innen. | |
| 10 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.vdv.de/presse.aspx?id=abb3d75c-8101-4a21-b67e-fa68105d416f&… | |
| [2] /Mobilitaet-in-Staedten/!5985781 | |
| [3] /Gefluechtete-Auszubildende/!6014016 | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Busverkehr | |
| Bahnverkehr | |
| Fachkräftemangel | |
| Bewerbung | |
| Tag der Arbeit, Tag der Proteste | |
| BVG | |
| Verdi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Faul oder nicht faul, das ist die Frage: Fachkräftemangel? Geil! | |
| Arbeitnehmer:innen sind so mächtig wie nie zuvor. Dank des | |
| Geburtenknicks werden sie zum raren Gut, das ungeniert Forderungen stellen | |
| kann. | |
| BVG eröffnet Job-Store: Shoppingmall sucht Busfahrer*in | |
| Im BVG-Job-Store kann man neben BVG-Souvenirs auch Jobs „shoppen“. Der | |
| Store soll eine Anlaufstelle für zukünftige Arbeitnehmer*innen. | |
| Tarifverhandlungen bei der BVG: Tempo, Tempo, Herr Kaya! | |
| Bei den BVG-Tarifverhandlungen geht es auch um die Wendezeiten für | |
| Busfahrer*innen. Die reicht allzu häufig kaum aus, um auf Toilette zu | |
| gehen. |