| # taz.de -- EuGH stützt Genehmigungspflicht: Gegen den Airbnb-Boom | |
| > Der EuGH erklärt die Genehmigungspflicht zur Umwandlung von Mietwohnungen | |
| > für rechtens – vor allem in Metropolen mit Wohnungsmangel. | |
| Bild: Paris: In vielen europäischen Metropolen sind Mietwohnungen knapp und we… | |
| Freiburg taz | Die Umwandlung von Mietwohnungen in Airbnb-Appartements | |
| darf gesetzlich beschränkt werden. [1][Dies entschied der Europäische | |
| Gerichtshof (EuGH) in zwei Fällen aus Frankreich.] Die Einführung einer | |
| Genehmigungspflicht für die Umwandlung verstoße nicht gegen die | |
| EU-Dienstleistungsrichtlinie. | |
| In vielen europäischen Metropolen sind Mietwohnungen knapp und werden | |
| deshalb immer teurer. Hierzu trägt bei, dass Vermieter in großer Zahl | |
| normale Mietwohnungen in Airbnb- oder Ferienwohnungen umwandeln, [2][weil | |
| die kurzfristige Vermietung lukrativer ist]. In Frankreich wurde deshalb | |
| eine Genehmigungspflicht für derartige Umwandlungen eingeführt. Die | |
| Genehmigungspflicht gilt im Großraum Paris und allen Städten mit mehr als | |
| 200.000 Einwohnern. Vor allem in Paris ist eine Genehmigung fast nur zu | |
| erhalten, wenn man zum Ausgleich neue Mietwohnungen schafft, etwa indem | |
| bisherige Gewerbeimmobilien umgewandelt werden. Deshalb verstoßen Vermieter | |
| immer wieder gegen die Genehmigungspflicht. | |
| Im konkreten Fall verhängten die Behörden gegen zwei ertappte Pariser | |
| Vermieter Geldbußen in Höhe von 15.000 Euro. Außerdem wurden sie | |
| verpflichtet, die Airbnb-Wohnungen wieder zu normalen Mietwohnungen zu | |
| machen. Dagegen klagten die Vermieter; die Genehmigungspflicht verletze | |
| ihre Dienstleistungsfreiheit. Der Pariser Kassationsgerichtshof legte den | |
| Fall dem EuGH zur Vorabentscheidung vor. | |
| Der EuGH entschied nun, dass die gesetzliche Einführung und Ausgestaltung | |
| der Genehmigungspflicht nicht gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie von | |
| 2006 verstößt. Die französische Regelung, die der Bekämpfung des Mangels an | |
| Mietwohnungen diene, sei „durch zwingende Gründe des Allgemeinwohls“ | |
| gerechtfertigt. | |
| Die Genehmigungspflicht sei auch verhältnismäßig, so der EuGH, weil sie | |
| nicht flächendeckend, sondern nur in größeren Städten gelte. Außerdem | |
| erfasse sie nur die völlige Umwandlung von Mietwohnungen in | |
| Airbnb-Appartements und nicht die klassische Airbnb-Idee, dass der | |
| Vermieter während seiner eigenen Abwesenheit die Wohnung kurzzeitig anderen | |
| überlässt ([3][Az.: C-724/18] u.a.). | |
| 22 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2020-09/cp200111de… | |
| [2] /Studie-zum-Wohnungsmarkt/!5702945&s=airbnb/ | |
| [3] https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2020-09/cp200111de… | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Airbnb | |
| Tourismus | |
| Wohnungsmangel | |
| Gerichtsurteil | |
| Airbnb | |
| Sozialwohnungen | |
| Zweckentfremdungsverbot | |
| Airbnb | |
| Wohnen | |
| Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gerichtsurteil und Studie gegen Airbnb: Airbnb an die Daten gehen | |
| Bezirke dürfen Airbnb zur Datenherausgabe verpflichten, urteilt das | |
| Verwaltungsgericht. Doch die Plattform bleibt schwer zu kontrollieren. | |
| Lösungsvorschlag für Wohnungsnot: Mach ein Home aus dem Office | |
| Verbände errechnen ein Potenzial von 235.000 zusätzlichen Wohnungen. Dazu | |
| müssten Büros einfach umgewandelt werden. | |
| Steuerfahndung nach Airbnb-Vermietern: Jetzt kommt der SteuAirbnbscheid | |
| Steuerfahnder werten die Daten von 10.000 Berliner Anbietern von | |
| Airbnb-Ferienwohnungen aus. Die Gesetzeslage wird angepasst. | |
| Vermieter*innen drohen Nachzahlungen: Steuerfahnder knacken Airbnb | |
| Das Vermittlungsportal Airbnb muss Finanzämtern Daten über private | |
| Vermieter herausgeben. Ein irisches Gericht hat den Steuerfahndern recht | |
| gegeben. | |
| Studie zum Wohnungsmarkt: Höhere Mieten durch Airbnb | |
| Eine Untersuchung rechnet nach, wie stark der Einfluss der Plattform auf | |
| die regulären Mieten ist. Das Unternehmen widerspricht. | |
| Berlin-Tourismus und Corona: „Der Tourismus hat Berlin gutgetan“ | |
| Die an der Humboldt-Universität lehrende Stadtsoziologin Talja Blokland | |
| über die Stadt und Corona und die Abwesenheit von Reisenden. |