| # taz.de -- Engagement | |
| Nachruf auf Robert Redford: Für sein Amerika muss man weiter kämpfen | |
| Der Schauspielstar Robert Redford war auf uneitle Weise blendend und | |
| politisch engagiert. Von ihm hätte man sich gern kidnappen lassen. | |
| Zehn Jahre Welcome Dinner in Hamburg: Zusammen isst man weniger allein | |
| Seit 2015 bringt der Verein Welcome Dinner Menschen mit und ohne | |
| Fluchterfahrung an Esstischen zusammen – trotz der ablehnenden | |
| Migrationsdebatte. | |
| Energiewende auf dem Land: Windrad für den großen Energiehunger | |
| Bürger:innen können eigene Windparks bauen und betreiben. Damit liefern | |
| sie grünen Strom – und verdienen auch noch Geld. | |
| Anleitung zum Selbermachen: So schaffst du dir eine günstige Miete | |
| Du liebst Teamplay und dir stinken die teuren Mieten? Dann ist unser | |
| heutiges Rezept vielleicht genau nach deinem Geschmack. | |
| Köstliche Hilfe für die Demokratie: Kulturhäppchen für alle | |
| Du liebst Kino, Theater und Co.? Soziale Gerechtigkeit ist voll dein Ding? | |
| Dann kannst du mit unserem heutigen Rezept für Engagement direkt loslegen. | |
| Hilfe gegen die Bezahlkarte: Tauschverfahren nach Rezept | |
| Ein bisschen Bargeld liegt bei dir immer im Vorratsschrank? Dann hast du | |
| schon die wichtigste Zutat für unser heutiges Rezept für Engagement. | |
| Neue Website für Aktivist:innen: „Den Arsch aus dem Sessel hochkriegen“ | |
| Die Webseite The Activists Guide bietet Infos für alle, die sich engagieren | |
| wollen. Frauke Seeba und Matthias Seeba-Gomille setzen auf KI gegen rechts. | |
| Aktivistin über Grenzregion zu Polen: „Die Leute sind radikaler geworden“ | |
| Katarzyna Werth engagiert sich für das deutsch-polnische Miteinander. Auf | |
| die Landratswahl in Vorpommern-Greifswald blickt sie mit Sorge. | |
| Aktivistin über ihren Antrieb: „Ich war ein sehr wütendes Kind“ | |
| Sie ist aufgewachsen im Heim, wurde immer wieder ausgegrenzt: Mit | |
| Ungerechtigkeiten kennt sich Wilma Nyari aus – und sie will das nicht mehr | |
| ertragen. | |
| Heinrich Mann als politischer Autor: Zur Verteidigung der Gesellschaft entschlo… | |
| Es gibt eine Zeit der Poesie und eine Zeit der harten Worte. Eine Rede auf | |
| Heinrich Mann, dessen Kampf gegen den Faschismus beispielhaft bleiben muss. | |
| Klima-Juristin über Hoffnung: „Irgendwann war in diesem Paradies plötzlich … | |
| Baro Vicenta Ra Gabbert setzt sich bei Greenpeace für eine gerechtere Welt | |
| ein. Trotz aller Rückschläge will sie sich die Hoffnung bewahren. | |
| Werner-Schulz-Preis: Kämpferin für politische Gefangene | |
| Die Aktivistin Ina Rumiantseva wird ausgezeichnet für ihren Einsatz für die | |
| Zivilgesellschaft in Belarus, ihr Dank gilt Frauen in Straflagern. | |
| Zivilgesellschaft in Belarus: Unermüdlicher Einsatz für die Demokratie | |
| Für ihr Engagement bekommt die Menschenrechtsaktivistin Ina Rumiantseva den | |
| Werner-Schulz-Preis. Ihre Eltern waren Teil der Bürgerbewegung in der DDR. | |
| Gründe für Proteste gegen rechts: Sehnsucht nach Handlungsmacht | |
| Trost, Austausch, Unzufriedenheit mit der Regierung: Eine Studie hat | |
| Menschen befragt, warum sie sich an den Demos gegen Rechtsextremismus | |
| beteiligen. | |
| Eklat beim Deutschen Engagementpreis: Extrawurst für Jägerschaft | |
| Beim Publikumsvoting des Deutschen Engagementpreises liegt eine | |
| Tierrettungsinitiative vorne, muss den Preis aber mit der Jägerschaft | |
| Verden teilen. | |
| Wissenschaft und Politik: Die neue Macht der Forschung | |
| Wenn es um globale Katastrophen wie die Klimakrise oder die Coronapandemie | |
| geht, müssen Wissenschaftler:innen ihre Rolle neu definieren. | |
| Musik über Krieg gegen die Ukraine: Macht und Ausschluss von Macht | |
| Einer aus der Ukraine, eine in Moskau geboren. Der Künstler Dmytro | |
| Fedorenko und die Musikerin Mary Ocher engagieren sich gegen den Krieg. | |
| Junge Schulsprecherin über Engagement: „Wächst mir auch mal über den Kopf�… | |
| Aylin Ünveren ist 13 Jahre alt und Schulsprecherin an ihrem Berliner | |
| Gymnasium. Nachmittags abhängen geht da kaum, denn sie nimmt ihren Job sehr | |
| ernst. | |
| Private Geflüchtetenunterkunft: Behörde lehnt Engagement ab | |
| Auf einem Bauernhof in Rinteln möchte Ekkehard Neugebauer privat 100 | |
| ukrainische Geflüchtete unterbringen. Der Landkreis lehnt das Angebot ab. | |
| Wem gehört der öffentliche Raum?: Die Nachbarn, die Box und der Müll | |
| In Hamburg-St. Pauli kämpft eine Nachbarschaft um eine Tauschbox. Warum tut | |
| sie das? Über ein Beispiel lokaler Ökonomie. | |
| Bremer Diaspora-Preise vergeben: Die Engagierten | |
| Das Afrika Netzwerk Bremen ehrt die Hilfsprojekte von Migrant*innen. Die | |
| Organisatorin verbindet damit ein Plädoyer gegen die Parallelgesellschaft. | |
| Gleichberechtigung in Sport und Politik: Handballer mit Haltung | |
| Der Kreisläufer des THW Kiel, Hendrik Pekeler ist Gesicht einer Kampagne | |
| für mehr Frauen in der Politik. Er will Chancengleichheit für seine | |
| Töchter. | |
| Die deutsche Parteienlandschaft: Im Polittheaterstadl | |
| Der Parteienapparat soll junge Menschen einsaugen und sie als glatt | |
| geschliffene Apparatschiks ausspucken, so unser Autor. Doch Aufgeben zählt | |
| nicht. | |
| Der Hausbesuch: Manche nennen ihn Spinner | |
| Als Stadtrat und Vorsitzender des Heimatvereins fühlt sich der Zugezogene | |
| Günther Langer in Siegen längst wie ein Einheimischer. | |
| Erziehung zur Passivität: Das kommt davon | |
| Wenn wir als Menschen noch eine Chance haben wollen, müssen wir uns | |
| Auflehnen – auch gegen jene, die das Passiv-Bleiben für klug und geboten | |
| halten. | |
| Debatte um ausgeladene Kabarettistin: Im harten Bett politischen Handelns | |
| Entscheidungen haben Konsequenzen. Deshalb hätten die Hausherren und | |
| Veranstalter zur Einladung der Kabarettistin Lisa Eckhart stehen müssen. | |
| Klimaaktivistin über ihr Engagement: „Ich habe Hoffnung“ | |
| Dorothee Häußermann gab ihren Job als Lehrerin auf und widmete sich ganz | |
| der Klimabewegung – unter anderem als Romanautorin. | |
| Das Leben im Dorf: Neue Leute, neue Ideen | |
| Was es für ein gutes Leben braucht, ist Ansichtssache. Was es für ein gutes | |
| Landleben braucht, hingegen nicht. | |
| Die Wahrheit: Widerstrebendes Jein gen Europa | |
| Eine kleine deutsche Massenbewegung stößt momentan Europagegner wie | |
| -befürworter vor den Kopf. Motto? Mal so, mal so. | |
| Eine Studie zum Kotti: Mitbestimmen am Brennpunkt | |
| Die Initiative Kotti&Co befragte für eine Studie die Mieterschaft am | |
| Kottbusser Tor zu nachbarschaftlichem Engagement. Ergebnisse werden heute | |
| vorgestellt. | |
| Katja Riemann über Aktivismus: „Ich hab schon Fussel auf der Zunge“ | |
| Wie verteidigt man erfolgreich die offene Gesellschaft? Katja Riemann über | |
| ihr Engagement abseits der Schauspielerei – für Demokratie und | |
| Menschenrechte. | |
| Klassentreffen Ost- und Westdeutschland: Von wegen Trennlinie | |
| SchülerInnen aus Bielefeld, Rostock und Jena stellen ein gemeinsames | |
| Treffen auf die Beine – und finden ganz andere Themen als die Politik. | |
| Engagement gegen Rechts: Mit der Extremismuskeule | |
| Das Bündnis Neukölln engagiert sich seit Jahren gegen Rechts. Nun wurde ihm | |
| ein Preisgeld gestrichen. Daran gibt es scharfe Kritik – außer von CDU und | |
| AfD. | |
| CDU-Nachwuchs über Engagement: „So liebe ich Politik“ | |
| Diana Kinnert ist 26, internetaffin, lebensfroh, liberal und lesbisch. | |
| Zuletzt leitete sie das Büro von Peter Hintze. Ein Gespräch mit dem It-Girl | |
| der CDU. | |
| Berlinale-Staralbum: Richard Gere: Der Engagierte | |
| Richard Gere ist einer der politischsten Hollywood-Stars. Erst traf er | |
| Claudia Roth, dann Angela Merkel und am Freitag die Berlinale-Journalisten. | |
| Studie über freiwilliges Engagement: „Methodisch unzulänglich“ | |
| Der Freiwilligen-Survey der Bundesregierung hat „mehr mit Science Fiction | |
| als mit Science zu tun“, kritisiert der Wissenschaftler Roland Roth. | |
| Kommentar Promis und Flüchtlinge: Das geteilte Haus am See | |
| Öffentlich ausgestelltes Engagement wird in Deutschland oft kritisch beäugt | |
| – besonders das von Promis wie Peter Fox für Geflüchtete. Das ist verlogen. | |
| Berliner Verwaltung verbietet Flüchtlingshilfe im Jugendclub: Eine Stadträtin… | |
| Ein Jugendclub hat Flüchtlinge bei sich übernachten lassen – bis sich das | |
| Bezirkamt einschaltete und den Ehrenamtlichen die Hilfe verbot. | |
| Persönliches Syrien-Engagement: Wie weltfremd darf man sein? | |
| Von Syrien hatte er keine Ahnung. Hubertus Koch fuhr hin und drehte eine | |
| Dokumentation, die vor allem junge Menschen anspricht. Aber warum? | |
| Newcomer der Klimabewegung: Generation CO2 | |
| Aus der ganzen Welt sind junge Klima-AktivistInnen nach Paris gekommen. | |
| Zehn engagierte Jung-Klimaschützer im Porträt. | |
| Kommentar Asylrechtsverschärfung: Der kurze Sommer der Utopie | |
| Die Union ist wieder ganz bei sich: bloß nichts Fremdes, erst recht keine | |
| Fremden. Aber trotzdem – oder gerade deswegen – engagieren sich die | |
| Menschen. | |
| Behördenwahnsinn in Berlin: Verdammt lange Warteschleife | |
| Ein Wohnungseigentümer will in Solarenergie machen und braucht dafür eine | |
| klitzekleine Genehmigung. Doch die lässt seit Wochen auf sich warten. | |
| Engagement ungleich verteilt: Ein Atlas für Flüchtlingshilfe | |
| 2.000 HamburgerInnen in 110 Institutionen versuchen den Ankömmlingen zu | |
| helfen. Verteilung über die Stadt entspricht nicht immer dem Bedarf, zeigt | |
| eine Erhebung. | |
| Ökoaktivist Bill McKibben: Oberster Klimaretter | |
| Der Gründer der Graswurzelgruppe „350.org“ wird mit dem Alternativen | |
| Nobelpreis ausgezeichnet. Sein Einsatz mobilisiert Hunderttausende. | |
| Kolumne Wütbürger: Ein dröhnendes Schweigen | |
| Wenn man nur genau genug hinhört, kann man jeden Menschen lieben lernen. | |
| Außer diese Typen mit gegeltem Haar und steifen Kragen. | |
| Bewegungsstiftung zahlt Fördergelder aus: Pinkstinks zieht den Hauptgewinn | |
| Insgesamt 150.000 Euro wurden an vielversprechende Protestprojekte | |
| verteilt. Die Initiativen sind auf unterschiedlichen Feldern aktiv. | |
| Demokratiepreis für Jugendpfarrer König: Gegen „sächsische Verhältnisse“ | |
| In Sachsen ist er wegen seines Engagements angeklagt, in Thüringen wird er | |
| nun ausgezeichnet: Jugendpfarrer König erhält den Demokratiepreis des | |
| Bundeslandes. | |
| Kolumne Knapp überm Boulevard: Noch schneller soll es sein | |
| Nichtregierungsorganisationen waren einmal Avantgarde. Sie versprachen | |
| effizientes, sinnvolles Tun und „gute“ Politik. Das ist längst vorbei. |