| # taz.de -- Bewegungsstiftung zahlt Fördergelder aus: Pinkstinks zieht den Hau… | |
| > Insgesamt 150.000 Euro wurden an vielversprechende Protestprojekte | |
| > verteilt. Die Initiativen sind auf unterschiedlichen Feldern aktiv. | |
| Bild: Keine große Auswahl: Die Gewinner-Kampagne Pinkstinks richtet sich gegen… | |
| BERLIN taz | Wie ätzend das aber auch ist, im Kinderspielzeugladen in der | |
| Mädelsecke: alles in Pink, überall. Barbiepuppen, Prinzessin Lillifee – | |
| aber wie geht man dagegen an? Zum Beispiel mit einem Dreijahresplan und | |
| 70.000 Euro in der Tasche. Das ist der Betrag, den die Bewegungsstiftung | |
| allein ausgeschüttet hat, um damit die Initiative [1][Pinkstinks] zu | |
| unterstützen. | |
| Bis zum Jahr 2016 soll mit diesem Geld aus dem Verein, der gegen | |
| festgefügte Rollenbilder von Mädchen kämpft, eine schlagkräftigere | |
| Organisation werden. Damit hat Pinkstinks den Hauptgewinn in einer der | |
| größten deutschen Aktivistenausschüttungen gezogen. | |
| Über 150.000 Euro hat die [2][Bewegungsstiftung], die derzeit von 130 | |
| privaten StifterInnen getragen wird, nun an Vereine, Initiativen und | |
| Kampagnen ausgeschüttet. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, | |
| soziale Bewegungen in Deutschland professionell zu unterstützen. Nach | |
| eigenen Angaben wurden seit der Gründung 2002 bereits über 2 Millionen Euro | |
| an AktivistInnengruppen ausgeschüttet. | |
| Einen weiteren Batzen erhält das Rechtshilfebüro für gewaltfreie Aktionen, | |
| für das unter anderem der schillernde Aktivist Holger Isabelle Jänicke | |
| arbeitet. Das Büro hat in den vergangenen Jahren in verschiedenen | |
| politischen Konfliktfeldern AktivistInnen betreut, die wegen gewaltfreier | |
| politischer Aktivitäten in Konflikt mit der deutschen Justiz geraten sind. | |
| Es unterstützte unter anderem die Bewegung gegen das Bahnhofs- und | |
| Immobilienprojekt Stuttgart 21. Auch fungiert Jänicke häufig als Moderator | |
| bei Protestaktionen und vermittelt zwischen Polizei und AktivistInnen. | |
| ## Über 2 Millionen Euro bereits ausgeschüttet | |
| Gefördert wird nun die Rechtshilfebüro-Kampagne „Störfaktor“ zum Schutz … | |
| Versammlungsrechts. Bei verschiedenen Großveranstaltungen in den letzten | |
| Jahren war es immer wieder zu Eingriffen in die Versammlungsfreiheit | |
| gekommen. So hatten die Behörden etwa bei Anti-Nazi-Demonstrationen in | |
| Dresden gleich Demonstrationsverbote für die gesamte Innenstadt erteilt. In | |
| Frankfurt war die Polizei zuletzt bei den Blockupy-Protesten im Juni massiv | |
| gegen Demonstranten und auch Journalisten vorgegangen. | |
| Das Rechtshilfebüro will mit Musterprozessen gegen diesen Trend vorgehen | |
| und bietet zudem Schulungen für AktivistInnen an: „Langfristig sollen | |
| Gestaltungsfreiheit und Entscheidungshoheit über den Inhalt und Zweck einer | |
| Versammlung zurückgewonnen werden.“ | |
| ## Unterstützung von drei weiteren Initiativen | |
| Daneben unterstützt die Bewegungsstiftung noch drei weitere Initiativen. | |
| 12.000 Euro gehen an eine Kampagne des Netzwerks Attac. Die | |
| Globalisierungskritiker kämpfen dabei derzeit gegen Steuertricks von | |
| Großkonzernen wie Ikea, Apple oder Starbucks. Weitere 12.000 Euro gehen an | |
| eine Kampagne in Rumänien mit dem Namen „Save Rosia Montana“. AktivistInnen | |
| kämpfen dort gegen einen Gold-Tagebau und dessen Auswirkungen auf die | |
| Umwelt. | |
| Mit 10.000 Euro unterstützt die Bewegungsstiftung den Berliner | |
| Energietisch. Dessen UnterstützerInnen mussten Anfang November eine | |
| Schlappe verkraften, als sich bei der von ihr erwirkten Volksabstimmung | |
| zwar 83 Prozent der abgegebenen Stimmen für eine Kommunalisierung des | |
| Berliner Stromnetzes aussprachen, aber das Teilnahmequorum von 25 Prozent | |
| knapp verfehlt wurde. | |
| 11 Nov 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://pinkstinks.de/ | |
| [2] http://www.bewegungsstiftung.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| Pinkstinks | |
| Stiftung | |
| Initiative | |
| Förderung | |
| Engagement | |
| Rollenbilder | |
| Geschlechterdebatte | |
| Frankfurt | |
| Sexismus | |
| Sexismus | |
| Sexismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Blockupy-Protest europaweit: Es braucht mehr als luftige Worte | |
| Die Suche nach grenzübergreifenden europäischen Gegenöffentlichkeiten ist | |
| mühsam. Jetzt gibt es Perspektiven: Die Aktivisten vernetzen sich. | |
| Kommentar Sexismus: Auch nackte Ironie braucht Regeln | |
| Wie weit darf die Körperlichkeit in der Werbung gehen? Die Aktivistinnen | |
| von Pinkstinks fordern, was längst fällig war: feste Kriterien. | |
| Schlechte Reklame: Pinkstinks gegen sexistische Werbung | |
| Aktivistinnen ziehen die rote Karte – und übergeben dem Deutschen Werberat | |
| eine Petition gegen geschlechtsdiskriminierende Werbung. | |
| Demo gegen Sexismus: „Ein ganz limitiertes Frauenbild“ | |
| Sexistische Werbung vermittelt Kindern falsche Rollenbilder, sagt Stevie | |
| Schmiedel, Vorsitzende des Vereins Pinkstinks. |