| # taz.de -- Initiative | |
| Politisch aktive Schwarze in Hamburg: Unsichtbare, wohin man nur schaut | |
| Josephine Akinyosoye und Johannes Tesfai erinnern in dem Buch „Sichtbar | |
| werden“ daran, wie politisch aktiv Schwarze in Hamburg seit den 1980ern | |
| sind. | |
| Mitgründerin über Pro-Gendern-Ini: „Wir sind gegen Sprachverbote“ | |
| In Hamburg fordert eine Volksini ein Gender-Verbot. „Die Mitgemeinten“ | |
| wollen dagegen für Vielfalt werben. Christina Maria Huber erklärt die | |
| Strategie. | |
| Kampagne „Wir zahlen nicht“: Aufruf zum Strompreis-Boykott | |
| Aufgrund der Preissteigerungen ruft eine Initiative dazu auf, die | |
| Stromrechnungen nicht mehr zu zahlen. Eine Million Menschen sollen | |
| mitmachen. | |
| Kulturschaffende über Antisemitismus: „Dämonisierung von Juden“ | |
| „Artists Against Antisemitism“ machen Front gegen Judenhass. Musiker Torsun | |
| und Schauspielerin Sandra Kreisler erklären, warum dies überfällig ist. | |
| Zukunft der Harburger alten Likörfabrik: Stößchen auf die Hoffnung | |
| Die alte Likörfabrik im Harburger Binnenhafen verfällt. Ein Verein will sie | |
| retten, doch der Besitzer will sie ihm nicht verkaufen. | |
| Sensibilität für Klimagerechtigkeit: „Alle, nicht nur die linke Bubble“ | |
| Dem Berliner Kipppunkt Kollektiv geht es in seiner Bildungsarbeit um | |
| Klimagerechtigkeit, da spielt auch die Systemfrage eine Rolle. | |
| Initiative versteckt bedrohte Geflüchtete: „Bewusst nicht geheim“ | |
| Die Gruppe Bürger*innen-Asyl bietet Geflüchteten Schutz. Eine in diesen | |
| Zeiten notwendige Form zivilen Ungehorsams, sagt die Mitwirkende Katrin | |
| Meyer. | |
| Initiative mahnt Umsetzung an: Inklusion mit Hindernis | |
| Volksinitiative „Gute Inklusion“ wirft Schulsenator Ties Rabe vor, er wolle | |
| die Einigungsvereinbarung nicht umsetzen. Schulbehörde dementiert. | |
| 5 Jahre Protestcamp am Kottbusser Tor: Rund um die Uhr offen für den Protest | |
| Die Mieterinitiative Kotti & Co feiert Jubiläum: Vor fünf Jahren errichtete | |
| sie am Kottbusser Tor ihr Protestcamp. Bis heute ist der Bau das Herz der | |
| Gruppe. | |
| Umstrittene Selbsthilfe: Eine Stadt sieht blau | |
| Um eine Kreuzung „sicherer“ zu machen, haben Anwohner sie einfach angemalt. | |
| Das Amt findet das „gefährlich“ und lässt teuer sanieren. | |
| Initiative für das Haus der Statistik: Jetzt wird verhandelt | |
| Was wird aus dem riesigen Komplex des Hauses der Statistik am | |
| Alexanderplatz?Am Freitag gibt es Gespräche mit der Initiative und dem | |
| Finanzsenator. | |
| Der Weg des Fluids: Freispruch fürs Fracking | |
| Die Bundesanstalt für Geowissenschaften sieht durch Fracking aus | |
| Schiefergestein weder das Grundwasser bedroht noch das Erdbebenrisiko | |
| erhöht. | |
| Initiative gegen Hasskommentare: Zivilcourage statt Zensur auf Facebook | |
| Facebook, Think Tanks und eine Stiftung starten eine Initiative gegen | |
| Hassrede im Internet. Es geht um starke Gegenrede statt bloßen Löschens. | |
| Wohnungspolitik in Berlin: Mieter auf der Sonnenseite | |
| Nach dem Kompromiss beim Mietenvolksbegehren hat der Senat einen | |
| Gesetzentwurf vorgelegt. Doch es gibt auch neue Forderungen. | |
| Nach dem Mietenkompromiss in Berlin: Aktivisten bleiben skeptisch | |
| Die Einigung mit dem Senat ist für viele Miet-AktivistInnen zwar ein | |
| Erfolg. Doch ein neues Volksbegehren könnte schon bald kommen. | |
| Aktion am Samstag: Pillen per Drohne nach Polen | |
| Eine Gruppe Frauen organisiert Schwangerschaftsabbrüche für Polinnen in | |
| Berlin. Am Samstag wollen sie Abtreibungspillen per Drohne über die Oder | |
| fliegen. | |
| Einsatz gegen Pöbel-Touris in Berlin: Psssssst | |
| Pantomimekünstler sollen Partygäste in den Straßen von | |
| Friedrichshain-Kreuzberg zu Ruhe und Sauberkeit animieren. Ein stiller | |
| Besuch. | |
| Hotline für Flüchtlinge in Seenot: Druck für mehr Verantwortung | |
| Wohl dank des „Alarm-Phones“ wurden vor kurzem 600 Flüchtlinge vor der | |
| libyschen Küste gerettet. Eine Initiative will das Sterben auf See beenden. | |
| Homeless Veggie Dinner in Berlin: Der Riesen-Gemüseauflauf | |
| Einmal im Monat kochen junge Leute beim Homeless Veggie Dinner für | |
| Bedürftige. Doch hier essen nicht nur Arme, sondern auch Künstler und | |
| Studierende. | |
| Verfassungsreform in Schleswig-Holstein: Oh Gott, oh Gott! | |
| Die künftige Landesverfassung soll eine Präambel mit Gottesbezug | |
| beinhalten. Dagegen wehrt sich jetzt eine Initiative. Bisher gibt es solche | |
| Passagen nicht. | |
| Jalloh-Aktivist über neue Ermittlungen: „Wir erwarten nicht mehr viel“ | |
| Moucar Bah glaubt nicht, dass die Staatsanwaltschaft Dessau den Tod von | |
| Oury Jalloh wirklich aufklären will. Die Ermittlungen seien nur | |
| öffentlichem Druck geschuldet. | |
| Interview mit Adopt a Revolution: „Mitleid hilft niemandem in Syrien“ | |
| Als der Arabische Frühling begann, reiste Elias Perabo zum ersten Mal durch | |
| Syrien. Er fand Kontakt zu Aktivisten, denen er mit der Initiative "Adopt a | |
| Revolution" seitdem von Berlin aus den Rücken stärkt. | |
| Debatte Grundeinkommen: Jeder ein König | |
| Eine Europäische Bürgerinitiative zum Bedingungslosen Grundeinkommen dürfte | |
| scheitern: Kaum ein anderes Projekt hat so viele und so heterogene Gegner. | |
| Bewegungsstiftung zahlt Fördergelder aus: Pinkstinks zieht den Hauptgewinn | |
| Insgesamt 150.000 Euro wurden an vielversprechende Protestprojekte | |
| verteilt. Die Initiativen sind auf unterschiedlichen Feldern aktiv. | |
| Metro unterstützt Brandschutzinitiative: Mehr Sicherheit in Bangladesh | |
| Metro will die Initative für einen besseren Gebäudeschutz der | |
| Textil-Fabriken in Bangladesh fördern. Der Handelskonzern hat Gelder dafür | |
| bereits reserviert. |