| # taz.de -- Rollenbilder | |
| Autorin Sophia Fritz über Rollenbilder: „Ich werde immer mehr zur Bitch“ | |
| Sophia Fritz hat mit ihrem Buch „Toxische Weiblichkeit“ für Debatten | |
| gesorgt. Derzeit befasst sie sich viel mit Männlichkeitsbildern. | |
| Verteidigung der Soccer Mom: Vom Glück, am Wochenende an Spielfeldrändern rum… | |
| Fußballplätze, Filterkaffee und Spaß dabei? Unsere Autorin hätte sich das | |
| früher auch nicht vorstellen können. Heute ist sie sehr gerne Soccer Mom. | |
| Die Wahrheit: Peace, Love and Understanding | |
| Warum Duschen im Freibad so kompliziert geworden ist? Liegt an den sauberen | |
| Kids, die fanatische Warmduscher sind. Nicht nur die Rutsche verwaist. | |
| Rollenerwartung an Frauen: Und jetzt noch Oma | |
| Frauen sollen sich nach Beruf und Mutterschaft liebevoll ihren Enkeln | |
| zuwenden, so wird es erwartet. Doch das passt nicht für alle. Drei | |
| Protokolle. | |
| Demonstrationen am Frauentag: Kämpfen und feiern sind eins | |
| Tausende gehen in Berlin am Internationalen Frauentag für Frauenrechte und | |
| Chancengleichheit auf die Straße. Eine Demo wird aufgelöst. | |
| Ein Besuch im Mädchentreff: Wie der Kampf weitergeht | |
| Instagram-Pranger, Catcalling, klassische Rollenbilder: Was beschäftigt | |
| junge Feministinnen in ihrem Alltag? Ohne Nelken geht es jedenfalls nicht. | |
| Geschlecht und Identität: „Es ist ein Mädchen“ | |
| Die Zuschreibung des Geschlechts prägt wie kaum etwas anderes ein Leben. | |
| Für ein Mädchen, geboren 2025, schafft dies mehr Durcheinander als Ordnung. | |
| Schauspielerin über Inspiration: „Es sah aus wie das blühende Matriarchat“ | |
| Die Schauspielerin Caroline Peters hat mit „Ein anderes Leben“ ihren ersten | |
| Roman veröffentlicht. Darin sucht sie nach Spuren ihrer verstorbenen | |
| Mutter. | |
| Forscherin über „drei???“ und „drei!!!“: „Eine männlich dominierte … | |
| Kettensägen-Kreischen kennen alle „Die drei???“-Fans. Wieso ihre Storys und | |
| auch „Die drei!!!“ mehr Diversität brauchen, erklärt Sophie Schuhmacher. | |
| Der Unwille zur Macht: Mehr Aggressivität wagen? | |
| Es ist sicher gut, zu hinterfragen, wer wo wie und warum das Sagen hat. | |
| Aber heißt das umgekehrt, dass Machtpositionen grundsätzlich zu meiden | |
| sind? | |
| Mutterschaft auf der Bühne: Her mit dem modernen Mutterbild! | |
| In Theatern in Berlin und Potsdam reflektieren Autorinnen und | |
| Regisseurinnen: Warum ist der gesellschaftliche Umgang mit Müttern oft so | |
| ungerecht? | |
| Ganz schön nackt: Was Frauen zu Ikonen macht | |
| Zu Stars wurden Frauen verschiedener Generationen auf sehr unterschiedliche | |
| Weise. Vielleicht sollte man eine Superheldinnenserie daraus machen. | |
| Die Wahrheit: Die Sex-Jugend von heute | |
| Pubertierende Jungs können verdammt verklemmt sein, wenn es um ihre Rolle | |
| im beliebten Rein-Raus-Spiel geht, weiß jeder alte weiße Mann. | |
| Feuerwehrfrauenquote in Katalonien: Eine Feuerwehr für die Gesellschaft | |
| Die katalanische Feuerwehr reserviert 40 Prozent der Plätze für Frauen. Das | |
| soll nicht nur der Gerechtigkeit dienen, sondern auch die Arbeit | |
| verbessern. | |
| Neue Väterrollen: Liebe statt Heldentum | |
| Laut einer Studie wollen Väter mehr da sein für ihre Kinder. Damit das | |
| Realität wird, müssen sich Väter ebenso bewegen wie Arbeitgeber und Mütter. | |
| Der Roman „Prana Extrem“ von Joshua Groß: Avantgarde, mindestens | |
| Der Skisprung-Roman „Prana Extrem“ von Joshua Groß verschaltet großartig | |
| Witz und Empfindsamkeit, echtes Anliegen und schräge Verschiebung. | |
| Abschied von der Entschuldigung: Ein Leben ohne Demutsgeste | |
| Ist es richtig, das Entschuldigen aufzugeben, weil andere es als Zeichen | |
| der Schwäche deuten? Der Ethikrat ist durch einen Zahn-Fund abgelenkt. | |
| Frauen* Film Fest Dortmund+Köln im Kino: Super 8 aus der Biohexenküche | |
| Das Srebrenica-Drama „Quo vadis, Aida?“ gewinnt beim „Frauen* Film Fest | |
| Dortmund+Köln“. Mediale Rollenbilder bleiben aktuelles Thema. | |
| JJ Bola über toxische Männlichkeit: „Wir neigen dazu, uns zu isolieren“ | |
| JJ Bola, Streetworker und Autor, in Kinshasa geboren, wuchs in London auf. | |
| Er spricht über toxische Männlichkeit und angelernte Rollenbilder. | |
| Die Wahrheit: Von der Rolle | |
| Schluss mit Einzigartigkeit: Bis zum völligen Triumph der Identität ist es | |
| noch ein sehr weiter und sehr beschwerlicher Weg für uns alle. | |
| Sexismus im Netz: Umfragen von vorgestern | |
| Eine neue Umfrage zeigt: Nutzer*innen von sozialen Medien denken in | |
| stereotypen Rollenbildern. Schuld sind aber nicht nur die Influencer*innen. | |
| Rollenbilder von Jugendlichen: „Mama legt die Wäsche gefaltet hin“ | |
| GymnasiastInnen reden über Jungs bei der Hausarbeit, schwangere | |
| Führungskräfte und #MeToo. Die Aussagen sind sehr unterschiedlich. | |
| Kolumne Schlagloch: Zeit für Sheroes | |
| Die Quote ist nicht die Lösung, damit mehr Frauen in die Politik gehen. Wir | |
| brauchen eine Streitkultur, die zulässt, dass Frauen ihren eigenen Weg | |
| gehen. | |
| Auswärtiges Amt zum Frauen*kampftag: Mit Größenwahn nach oben | |
| Das Auswärtige Amt ließ zum Frauentag Expertinnen über Gleichstellung | |
| diskutieren. Um sexuelle Gewalt oder Altersarmut bei Frauen ging es nicht. | |
| Der Hausbesuch: „Alter, wo bin ich hier gelandet?“ | |
| Seine erste Rolle in Deutschland: Rotkäppchen. Es war Fasching. Heute ist | |
| er Schauspieler und will Rollenbilder aufbrechen. Bei Hadi Khanjanpour in | |
| Berlin. | |
| Debatte Männer und Verhütung: Der Club der harten Kerle | |
| Auch Verhütung ist eine Frage der Gleichberechtigung. Aber warum tun Männer | |
| sich bei solchen Themen so verdammt schwer? | |
| Geschlechterrollen in der „Mädchen“: „Der ewige Vorwurf ist absurd“ | |
| Die Chefredakteurin der „Mädchen“, Silvia Isla-Salazar, über Frauenbilder, | |
| Sexualisierung von Mädchen und Verhaltensregeln für Jungen. | |
| Familienpolitik der CDU/CSU: Die Revolution beginnt beim Hortplatz | |
| Das alte Familienbild wankt, die Union ist bereit für Neues. Sie bietet: | |
| Segnungen für alle – außer Hartz-IV-Familien und Alleinerziehende. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Für Sexisten mit Klasse | |
| Der US-„Playboy“ druckt doch wieder nackte Frauen. Das ist nur konsequent: | |
| Die Kundschaft will nun mal Nippel und billigen Sexismus. | |
| Kolumne Nach Geburt: Süchtig nach Gebrauchtwerden | |
| Müttern wird oft unterstellt, sie könnten nicht loslassen. Sie wollten | |
| lieber allein die Kinder hüten. Aber warum können die Männer das so | |
| einfach? | |
| Zwei Literaturdebüts: Wütende junge Frauen | |
| Die Autorinnen Alexandra Kleeman und Anneliese Mackintosh erzählen von der | |
| Verzweiflung, an falschen Erwartungen zugrundezugehen. | |
| Ausstellung in Berlin: Vielschichtige Verknotung | |
| Gülsün Karamustafa ist eine der wichtigsten Künstlerinnen der Türkei. Um | |
| Migration geht es, um Gender und Feminismus | |
| Trans*person über den Weg zu sich selbst: Ich bin Mann | |
| Unser Autor wurde als Mädchen geboren, doch er lebt als Mann – ohne | |
| Operationen und Hormontherapie. Was macht ihn dazu? | |
| Personality-Beraterin über die Frauenrolle: „Das Foul gehört zum Spiel“ | |
| „Lernt schummeln“, sagt Claudia Cornelsen, Expertin für Personality-PR. Ein | |
| Gespräch über Aktentaschen und Frösche, die „Muh“ machen. | |
| Videospiel „Far Cry Primal“: Wo die wilden Mädels wohnen | |
| Der neue Teil der „Far Cry“-Reihe führt SpielerInnen durch die Steinzeit. | |
| Männer und Frauen sind vor allem eines: Partner im Kampf ums Überleben. | |
| Frauen in den obersten Bundesbehörden: Vor allem auf den unteren Rängen | |
| Wenn es um Frauen in Führungspositionen geht, will der Bund mit gutem | |
| Beispiel vorangehen. Doch nicht einmal 30 Prozent werden erreicht. | |
| Klischees am Weltmädchentag: Verstrahltes Konzept | |
| Das Kinderhilfswerk Plan strahlt Gebäude in Pink an. Das ist nicht nur | |
| einfallslos, sondern verstärkt Klischees, die der Tag eigentlich ausräumen | |
| soll. | |
| Schriftsteller über syrische Kultur: Zeig mir deine Freunde | |
| Nachrichten über Syrien beschäftigen sich vor allem mit Krieg und | |
| Flüchtlingen. Der Schriftsteller Suleman Taufiq erzählt vom Alltagsleben | |
| der Syrer. | |
| Sexuelle Gewalt gegen Frauen: Die Wirklichkeit mal andersrum | |
| Laut einer neuen Studie hat jede 14. Frau sexuelle Gewalt erfahren. Ein | |
| Video widmet sich dem Thema Sexismus, indem es die Rollen umkehrt. | |
| Frauen im Hip-Hop: Ungezähmt weiblich | |
| Rapperinnen wie Angel Haze und Azealia Banks behaupten sich selbstbewusst | |
| im männerdominierten Geschäft. Sie stellen das Hip-Hop-Rollenbild in Frage. | |
| Bewegungsstiftung zahlt Fördergelder aus: Pinkstinks zieht den Hauptgewinn | |
| Insgesamt 150.000 Euro wurden an vielversprechende Protestprojekte | |
| verteilt. Die Initiativen sind auf unterschiedlichen Feldern aktiv. | |
| „Bravo“-Sprecher über Schwulentest: „Neutral und seriös behandelt“ | |
| Die Website der „Bravo“ musste nach Leserprotesten einen Test übers | |
| Schwulsein zurückziehen. Das Jugendmagazin nimmt nun dazu Stellung. | |
| Jugendmagazin „Bravo“: Homosexualität als Jugendphase | |
| „Bist du vielleicht schwul?“ Bei einem Persönlichkeitstest der „Bravo“ | |
| werden lächerliche Klischees bedient. Er musste wegen Protesten gelöscht | |
| werden. |