| # taz.de -- Neue Väterrollen: Liebe statt Heldentum | |
| > Laut einer Studie wollen Väter mehr da sein für ihre Kinder. Damit das | |
| > Realität wird, müssen sich Väter ebenso bewegen wie Arbeitgeber und | |
| > Mütter. | |
| Bild: Die Zeit der unerreichbaren Väter ist vorbei | |
| Väter wollen heute ihren Kindern vor allem Liebe geben und viel Zeit mit | |
| ihnen verbringen. Die Jahre der Ernährer-Väter, die rund um die Uhr für die | |
| Familie das Geld verdienten und deshalb für die Kinder so unerreichbar wie | |
| unbekannt waren, scheinen vorbei zu sein. So jedenfalls besagt es eine | |
| Studie der Technischen Universität Braunschweig und der Fachhochschule Kiel | |
| mit dem richtungsweisenden Titel [1][„You don’t need to be Superheroes“]. | |
| Jawohl, möchte man rufen, nach der x-ten Eltern-Studie haben die Männer es | |
| kapiert. Heldentum ist out, mehr Zuwendung und Zeit für die Nächsten | |
| gefragt. Damit ist allen geholfen: den Kindern, der Familie, den Vätern | |
| selbst. Männer müssen nicht mehr vorrangig für das Familieneinkommen sorgen | |
| und stehen daher nicht mehr so unter Druck wie früher. Frauen haben | |
| [2][dieselben Karrierechancen wie Männer] und bleiben nicht länger auf die | |
| Muttirolle festgelegt. Kinder erleben beide Eltern gleichberechtigt – | |
| sowohl in der Alltagspräsenz als auch als Lebensanspruch. | |
| Es gibt nur einen Haken: [3][Zwischen der gewünschten und der gelebten | |
| Vaterrolle klafft eine Lücke.] Nach wie vor sind laut der aktuellen Studie | |
| immer noch [4][fast 85 Prozent der Väter wöchentlich 40 Stunden und mehr | |
| erwerbstätig.] Während der andere Elternteil – vor allem Mütter, aber auch | |
| männliche Co-Eltern – gar nicht oder maximal 30 Stunden in der Woche | |
| arbeiten. | |
| Auch hierfür sind die Gründe hinlänglich bekannt: väterfeindliche | |
| Arbeitsstrukturen in nicht wenigen Unternehmen, die Furcht von Männern, | |
| infolge von Elternzeit einen Karriereknick zu erleiden, aber auch das | |
| Beharren mancher Mütter auf einer zumindest temporären elterlichen | |
| Vorherrschaft. | |
| Ändern muss sich an allen drei Seiten etwas. Das ist eigentlich nicht | |
| schwer – man muss es einfach machen. Hier gleich mal ein Vorschlag für die | |
| Ampelkoalition, womit sie beginnen könnte: Setzt in Deutschland doch | |
| endlich die EU-Richtlinie um, nach der Väter direkt nach der Geburt ihres | |
| Kindes [5][zehn Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub] bekommen. | |
| 7 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://leopard.tu-braunschweig.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbbs_derivat… | |
| [2] /Fairer-Mutterschutz-fuer-Selbststaendige/!5864215 | |
| [3] /Studie-zu-Elternzeit/!5902747 | |
| [4] https://idw-online.de/en/news808832 | |
| [5] /Offener-Brief-an-Familienministerin-Paus/!5861910 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Familie | |
| Rollenbilder | |
| Väter | |
| Gleichberechtigung | |
| wochentaz | |
| IG | |
| Elternzeit | |
| Online-Petition | |
| Kolumne Sie zahlt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tochter über ihren Vater: Die Hände meines Vaters | |
| Am Ende seines Lebens hatte der Vater, der Mechaniker, keine Kraft mehr in | |
| den Händen, um etwas zu reparieren. Ohne Arbeit aber fühlte er sich | |
| verloren. | |
| Elternzeit für Hannovers OB: Nennt das bloß nicht Elternzeit! | |
| Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) nimmt im Sommer seine | |
| Vatermonate – aber nur ein bisschen. Das zeigt wie idiotisch das System | |
| ist. | |
| Fairer Mutterschutz für Selbstständige: Kinder als Karriererisiko | |
| Mutterschutz und Elternzeit gelten nur eingeschränkt für | |
| Politiker:innen und Selbstständige. Doch eine EU-Richtlinie lässt | |
| hoffen. | |
| Petition der Woche: Schief gewickelt | |
| Auf Männertoiletten sind Wickeltische eine Seltenheit. Eine Petition soll | |
| das ändern – und das Bewusstsein für männliche Carearbeit stärken. | |
| Beruf und Gesundheit: Karriere einfach verweigern? | |
| Wir sollten anfangen, für gesunde Karrieren zu kämpfen. Wenn wir uns | |
| verweigern, bleibt die Macht bei weißen Männern. |