| # taz.de -- Debatte Männer und Verhütung: Der Club der harten Kerle | |
| > Auch Verhütung ist eine Frage der Gleichberechtigung. Aber warum tun | |
| > Männer sich bei solchen Themen so verdammt schwer? | |
| Bild: Wann ist ein Mann ein Mann – das fragte Herbert Grönemeyer schon 1984.… | |
| Verhütung ist in Deutschland meistens noch immer Aufgabe der Frauen. Die | |
| Männer tragen allenfalls einen kleinen Teil bei. Das sieht man etwa an | |
| Studien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: 20 Prozent der | |
| befragten Erwachsenen nutzen das Kondom als alleiniges Verhütungsmittel. 5 | |
| Prozent verhüten, weil der Mann sich sterilisieren ließ. Das erscheint | |
| logisch, sagen Experten. Schließlich könne man bei Frauen viel besser | |
| ansetzen. Spirale, Vaginalring, Kupferkette, Hormonpflaster – die Liste der | |
| Möglichkeiten ist lang, der Markt dementsprechend auf Frauen zugeschnitten. | |
| Bald aber können Männer mehr Verantwortung übernehmen: Anfang des Jahres | |
| gab die US-amerikanische Parsemus Foundation bekannt, das „Vasalgel“ | |
| erfolgreich an Affen getestet zu haben. Forscher spritzten den Affen das | |
| Gel in den Samenleiter und ließen sie auf Weibchen los. Keines von denen | |
| wurde aber schwanger, die Männchen hatten kaum Nebenwirkungen. 2018 sollen | |
| Tests an Menschen beginnen. In wenigen Jahren könnte es also ein Mittel | |
| geben, das mehr Gerechtigkeit in Verhütungsfragen schafft. | |
| Glaubt man Studien zu männlicher Verhütung, könnte das Vasalgel ein Erfolg | |
| werden. Wenn Männer in der Vergangenheit beispielsweise gefragt wurden, ob | |
| sie eine „Pille für den Mann“ nehmen würden, sagten teilweise drei Viertel | |
| der Befragten „ja“ oder „wahrscheinlich ja“. Entscheidend war aber der | |
| Zusatz „wenn es eine gäbe“ – und das war ja nie der Fall. | |
| Glaubt man hingegen dem, was Männer in Kommentarspalten unter Artikeln über | |
| Verhütung schreiben, sind sie längst nicht so aufgeschlossen – jetzt, da | |
| ein Mittel für den Mann im Bereich des Möglichen liegt. Eher weisen sie | |
| allein das Sprechen darüber als feministische Bevormundung zurück. Nach dem | |
| Motto: Ist doch alles immer schon so gewesen, hat doch mit der Pille und | |
| allen anderen Mitteln prima funktioniert. Warum machen die Frauen jetzt | |
| schon wieder Stress? | |
| Dahinter steckt ein größeres Problem: Es scheint heute immer noch ein | |
| gängiges männliches Verhaltensmuster zu sein, sich dem Gespräch mit Frauen | |
| oder über vermeintliche Frauenthemen zu verweigern. Dabei gäbe es ja | |
| Gesprächsbedarf, und das nicht nur beim Thema Verhütung. Wie kommt es, dass | |
| Frauen im Fernsehen unterrepräsentiert sind? Warum verdienen Frauen häufig | |
| weniger als Männer? Warum erledigen Frauen den Großteil der Pflege- und | |
| Erziehungsarbeit? | |
| Allein dass jemand über diese Themen sprechen will, macht viele Männer | |
| misstrauisch. Manche fassen es sogar als etwas Unerhörtes auf. Und andere | |
| finden 1.000 Gründe, warum sich für bestimmte Probleme besser nur Frauen zu | |
| interessieren hätten. Woher kommt dieser Unwille? | |
| ## „Richtige“ Männer | |
| Eine mögliche Erklärung könnte lauten: Es liegt an einem überkommenen Bild | |
| von Männlichkeit, das viele immer noch haben. Männer trösten sich nicht | |
| gegenseitig, wenn sie traurig sind, oft wissen sie nicht, wie es bei ihren | |
| engsten Freunden privat wirklich läuft. Und es ist ihnen immer noch | |
| unangenehm, sich mit dem eigenen Körper zu befassen, zum Urologen oder | |
| Andrologen zu gehen und sich über eine Vasektomie zu informieren – obwohl | |
| sich immer mehr Frauen über die Nebenwirkungen der Pille beklagen und sich | |
| das wohl nicht mehr allzu lange stoisch aussitzen lässt. | |
| Heute dürfen Männer doch alles, könnte man entgegnen: zuhören, Augenbrauen | |
| zupfen, Brusthaar epilieren. Aber offenbar existiert noch immer ein festes, | |
| strenges Bild von Männlichkeit, dem viele entsprechen wollen. Nur | |
| präsentiert es sich heute nicht mehr mit dem Holzhammer, sondern subtiler. | |
| Es war etwa zu spüren, als sich US-amerikanische Komiker reihenweise über | |
| Anthony Scaramucci lustig machten, den 10-Tages-Pressechef im Weißen Haus, | |
| weil der oft eine bestimmte, „unmännlich“ wirkende Handbewegung zeigte. Es | |
| ist zu spüren, wenn Donald Trump schwanger oder mit Make-up parodiert wird | |
| oder in einer schwulen Liebesbeziehung mit Putin. Es war zu spüren, als der | |
| deutsche Synchronschwimmer Niklas Stoepel Fußballer als Weicheier | |
| bezeichnete und sagte, er schmiere sich nichts ins Haar. | |
| Offenbar gibt es also durchaus ein klares Bild davon, wie sich „richtige | |
| Männer“ zu verhalten haben. Und wer die Tatsache, dass sie von diesem | |
| Verhalten abweichen, dazu benutzt, sich über sie lustig zu machen, der | |
| drückt damit aus, dass Unmännlichkeit ein schlechter, lächerlicher Zustand | |
| sei. | |
| ## Kleingeredete Probleme | |
| Teil dieses Tabus ist es offenbar auch, sich dem gesellschaftlichen Diskurs | |
| mit Frauen und über vermeintliche Frauenthemen zu stellen. Wenn einerseits | |
| Schwangerschaft als Attribut der Lächerlichkeit benutzt wird (siehe Trump), | |
| wie soll es normal sein, über Verhütung zu sprechen? Das betrifft aber auch | |
| andere Bereiche wie die Pflege oder Sichtbarkeit von Frauen in Film und | |
| Fernsehen. Als würde einem beim Sprechen darüber die kostbare, | |
| erstrebenswerte Männlichkeit zwischen den Fingern zerrieseln. | |
| Männer sind immer noch ein elitärer Club, aus dem niemand rausfliegen will. | |
| Ein Club, der Frauen ausgrenzt, ihre Probleme kleinredet, um sich seiner | |
| selbst zu versichern. Dabei blendet er jedoch aus: Der Mechanismus der | |
| Ausgrenzung wirkt auch nach innen. Teile der Persönlichkeit, die nicht | |
| konform sind mit dem wie auch immer gearteten Ideal von Männlichkeit, | |
| werden unterdrückt. Das Festhalten am tradierten Männlichkeitsbild schadet | |
| letztlich auch den Männern selbst. Die Sozialwissenschaften haben dafür den | |
| Begriff der „toxischen Männlichkeit“ erfunden. | |
| Das Problem ist in der Gesellschaft verankert. Männer können häufig nicht | |
| die sein, die sie sein wollen. Und sicher ist es nicht ausschließlich ihre | |
| Schuld, wenn sie nicht über Verhütung sprechen können. Umso wichtiger, sich | |
| über gefühlte und echte Benachteiligungen zu verständigen – und sie dann, | |
| vielleicht, zu überwinden. | |
| Ein erster Schritt wäre es, Frauen zuzuhören. Und zu ergründen, was | |
| passieren kann, wenn man als Mann die Verantwortung für Verhütung nicht | |
| mehr von sich weist. Wer ernst genommen werden möchte, muss auch andere | |
| ernst nehmen. | |
| 18 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Hiergeist | |
| ## TAGS | |
| Verhütung | |
| Männer | |
| Rollenbilder | |
| Rollenklischees | |
| Verhütung | |
| Verhütung | |
| sex-positiv | |
| Rollenklischees | |
| Südkorea | |
| Verhütung | |
| Papst Franziskus | |
| Feminismus | |
| Uganda | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Pille für den Mann: Da kommt noch was | |
| Seit Jahrzehnten tüfteln Forscher an Verhütungsmethoden für den Mann. Doch | |
| wann kommt sie endlich, die Pille für ihn? | |
| Verhütungsmittel für Geringverdiener: Grüne fordern kostenlose Kondome | |
| Ein Grünen-Antrag im Bundestag fordert, den Zugang zu Pille und Co. für | |
| Menschen zu garantieren, die nur über ein geringes Einkommen verfügen. | |
| Neues Kondom, das keines ist: Penis-Hütchen statt Verhütung | |
| Spaß beim Sex für alle verspricht eine Firma und entwickelt einen | |
| Aufkleber, der auf die Eichel kommt. Wofür, steht nicht fest. | |
| Psychoanalytikerin über Sexualitäten: „Viagra ist eine Prothese“ | |
| Die Geschlechterforscherin Ilka Quindeau glaubt nicht an Homo oder Hetero. | |
| Ein Gespräch über rosa Spielzeug und die innere Genitalität des Mannes. | |
| Erster Erotikshop für Frauen in Südkorea: Let’s talk about sex, baby | |
| In der südkoreanischen Gesellschaft ist weibliche Sexualität ein Tabuthema. | |
| Choi Jung Yoon will das ändern – mit dem „Pleasure Lab“. | |
| Schwanger im Haushaltsnotlageland: Verhütung für Arme | |
| Die Bremer Regierungsfraktionen wollen Pille und Spirale für | |
| Sozialhilfeempfängerinnen bezahlen. | |
| Der Papst und die Familie: „Drei Kinder passen zu Katholiken“ | |
| Franziskus sagt, Menschen sollen sich nicht wie „Karnickel vermehren“. | |
| Katholiken dürfen verhüten, meint der katholische Eheberater Erhard Scholl. | |
| Laurie Penny über Feminismus: Frauen ist nicht erlaubt, rumzuvögeln | |
| Die Journalistin beschreibt in ihrem neuen Buch, wie Frauen über ihre | |
| Sexualität kontrolliert werden und weshalb Liebe unsere neue Religion | |
| geworden ist. | |
| HIV-Prävention in Uganda: Das Tabu | |
| In Uganda wird nicht über Verhütung, Familienplanung und HIV gesprochen. | |
| Zwei junge Menschen wagen es trotzdem – und legen sich mit den Männern an. |