| # taz.de -- „Bravo“-Sprecher über Schwulentest: „Neutral und seriös beh… | |
| > Die Website der „Bravo“ musste nach Leserprotesten einen Test übers | |
| > Schwulsein zurückziehen. Das Jugendmagazin nimmt nun dazu Stellung. | |
| Bild: Schwul. Ja, und? Sonst keine Fragen mehr. | |
| Auf der Internetseite der Bravo war zwei Tage lang [1][ein | |
| Persönlichkeitstest mit der Frage „Bin ich vielleicht schwul?" verfügbar,] | |
| der sowohl in den Fragen als auch in den Antworten mit Klischees über | |
| Schwule spielte. Unser Interviewpartner spricht für die Bravo, möchte aber | |
| nicht, dass sein Name genannt wird. | |
| taz: Wozu genau diente der Test der Bravo? | |
| Ein Sprecher der Bravo: Wir wollten mit zehn Fragen Heranwachsenden helfen, | |
| die sich bei der sexuellen Orientierung unsicher fühlen, und so die | |
| Orientierungsphase begleiten. Dann haben wir gemerkt, dass das letztendlich | |
| anders angekommen ist als wir es beabsichtigt hatten und deswegen haben wir | |
| aus Rücksichtnahme den Test aus dem Netz genommen. | |
| Haben Sie den Test nur wegen der negativen Reaktionen entfernt? | |
| Dieser Test hatte, wie alles bei Bravo, einen unterhaltenden, aber auch | |
| einen ernsten Hintergrund. Er wurde zusammen mit einem schwulen Mitarbeiter | |
| vom Dr. Sommer-Team entwickelt. Wir haben beim Testergebnis deutlich | |
| klargestellt, dass es kein gesellschaftlicher Nachteil ist, wenn man schwul | |
| ist. Wir begleiten seit jeher Kinder und Jugendliche beim sexuellen | |
| Orientierungsprozess ganz neutral und agieren als Ratgeber. | |
| Also alles nur ein Missverständnis? | |
| Viele User haben offenbar nicht gesehen, dass wir am Ende des Test darauf | |
| hingewiesen haben, dass es völlig egal ist, welche Farben man z. B. bei | |
| seinen Klamotten trägt oder ob man Angst vor Spinnen hat. Die Antworten auf | |
| diese Fragen hatten auch keinen Einfluss auf das Testergebnis. | |
| Wie wird das Thema Homosexualität sonst in der Bravo verarbeitet, wenn | |
| nicht gerade so ein Test veröffentlicht wird? | |
| Jedes sexuelle Thema und jede sexuelle Orientierung wird vom Dr. | |
| Sommer-Team neutral und seriös behandelt. Es gibt keine Vorbehalte gegen | |
| jegliche sexuelle Neigung. Nach diesem Test gab auch es eine weitere | |
| Hilfestellung, die dabei half, beispielsweise sein Coming Out zu erklären | |
| oder wie man es seinen Eltern erklären kann | |
| 30 Aug 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Jugendmagazin-Bravo-/!122749/ | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Maucher | |
| ## TAGS | |
| Bravo | |
| Homosexualität | |
| Rollenbilder | |
| Bravo | |
| Sex | |
| Journalismus | |
| Wladimir Putin | |
| Bravo | |
| Neuseeland | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Männer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Bravo“ in der Krise: Dick und gemütlicher | |
| Die Jugendzeitschrift „Bravo“ erscheint ab 2015 nur noch alle 14 Tage, | |
| dafür dicker und mit mehr Netzthemen. Doch das wird kaum reichen. | |
| Aufklärung im MDR und SWR: Dr. Sommer TV | |
| Wackelnde Penisse und Vaginas in Großaufnahme. Mit der Doku-Reihe „Make | |
| Love“ klären MDR und SWR ein wenig zu bemüht über Sex auf. | |
| Jugendzeitschrift „Spiesser“: Journalistische Abhängigkeiten | |
| Immer wieder steht „Spiesser“ wegen Schleichwerbung in der Kritik. Jetzt | |
| wird im redaktionellen Teil ein Energiekonzern beworben. | |
| Putin bleibt homophob: „Schwule produzieren keine Kinder“ | |
| Erneut verteidigt der russische Präsident Wladimir Putin sein Gesetz gegen | |
| „homosexuelle Propaganda“. Eine erneute Kanditur 2018 schließt er indes | |
| nicht aus. | |
| Jugendmagazin „Bravo“: Homosexualität als Jugendphase | |
| „Bist du vielleicht schwul?“ Bei einem Persönlichkeitstest der „Bravo“ | |
| werden lächerliche Klischees bedient. Er musste wegen Protesten gelöscht | |
| werden. | |
| Erste Homo-Ehen in Neuseeland: „Lasst uns die Liebe feiern“ | |
| Neuseelands Legalisierung der Homo-Ehe ist in Kraft getreten. Neu ist | |
| dabei, dass homosexuelle Ehepaaren nun auch adoptieren können. | |
| Kommentar Blutspende Homosexuelle: Es gibt nur riskantes Verhalten | |
| Es ist richtig, Menschen die Blutspende zu verwehren, die ein akutes | |
| HIV-Risiko haben. Man kann dieses aber nicht an sexueller Orientierung | |
| erkennen. | |
| Spenden von Homosexuellen: Dein Blut ist zu schwul | |
| Schwule dürfen seit den 90er Jahren kein Blut spenden. Wegen des | |
| HIV-Risikos. Die Behörden sind sich uneinig, ob das Verbot gelockert werden | |
| soll. |