Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Griechenland kämpft gegen Brände: Feuerwehr am Limit
> Zahlreiche Ortschaften werden evakuiert, Tausende Menschen müssen sich
> vor den Flammen in Sicherheit bringen. Die Klimakrise verschärft das
> Problem.
Bild: Bei einem Waldbrand im Dorf Kaminia in der Nähe von Patras schlagen Flam…
Athen/Berlin dpa/taz | Griechenland erlebt derzeit die bislang
schwierigsten Tage der diesjährigen Waldbrandsaison. Das sagte der
Vorsitzende der Vereinigung der Offiziere der griechischen Feuerwehr,
Kostas Tsingas, dem Sender ERTNews.
Allein am Dienstag wurden im ganzen Land 82 neue Brände registriert – eine
Zahl, die Tsingas als „außergewöhnlich hoch“ bezeichnete. In Kombination
mit stürmischem Wind, anhaltender Trockenheit und großer Hitze hätten sich
die Bedingungen für die Brandbekämpfung dramatisch verschärft.
Besonders gefährlich sei die Lage derzeit nahe der westgriechischen Stadt
Patras. Dort lodern zwei große Brände. Auch in der Region Preveza im
Nordwesten des Landes sowie auf den Inseln Zakynthos und Chios brennt es
großflächig. Zudem gebe es unzählige Glutnester, die sich mit dem Wind
binnen Minuten in neue Brände verwandelten, teile die Feuerwehr mit.
Verstärkung wurde per Schiff in die betroffenen Regionen gebracht.
Insgesamt seien landesweit rund 5.000 Feuerwehrleute an den Löscharbeiten
beteiligt. Die Belastung sei enorm: „Die Männer und Frauen der Feuerwehr
sind erschöpft. Ihr Einsatz ist heroisch“, sagte Feuerwehroffizier Tsingas.
## Klimawandel verschärft Dürre und Waldbrände
Seit Tagesanbruch sind in den betroffenen Regionen nun auch wieder Dutzende
Löschflugzeuge und -hubschrauber im Einsatz. Griechenland hat bereits bei
der EU um Hilfe gebeten und über den EU-Katastrophenschutz vier
Löschflugzeuge beantragt.
In der europäischen Mittelmeerregion [1][beobachten Klimaforschende längst
eine Zunahme an Dürre], außerdem prognostiziert der Weltklimarat IPCC mit
„hoher Zuverlässigkeit“ durch den Klimawandel häufigeres sogenanntes
Feuerwetter. Das heißt: eine Kombination aus Trockenheit, Hitze und Wind,
die das Ausbreiten von Feuern begünstigt.
13 Aug 2025
## LINKS
[1] https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/downloads/factsheets/IPCC_AR6_WGI_Region…
## TAGS
Schwerpunkt Klimawandel
Griechenland
Waldbrände
Umwelt
Ikone
Griechenland
## ARTIKEL ZUM THEMA
Ehemaliger Athener Flughafen: Zeitbombe auf Europas größter Baustelle
Auf dem Athener Flughafengelände soll eine ökologische Stadt entstehen.
Aber Kraftstoffe sind in den Boden gesickert und verseuchen das
Grundwasser.
100. Geburtstag von Mikis Theodorakis: Unser Mikis
Er war die Ikone der internationalen Linken: der griechische Sänger Mikis
Theodorakis. Auch für die Gastarbeiter. Eine persönliche Erinnerung zum
100.
Waldbrände in Griechenland: Feuerhölle Hellas
Wegen Gluthitze, extremer Dürre und starker Winde brennen vielerorts die
griechischen Wälder. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz, nun soll die EU
helfen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.