# taz.de -- Die Wahrheit: Der allererste Legostein | |
> Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Originale“ (1): Von der gar hölzernen | |
> Geschichte eines dänischen Unikums. | |
Bild: Legospielerfinder Tyge mit dem Premierenholzstein | |
Es gibt Menschen oder Dinge, die sind einzigartig. Wahre Originale oder | |
Unikate. Die herausragen aus dem flachen Tal des grauen Alltags. Und | |
dennoch nicht sofort in ihrer außergewöhnlichen Schönheit oder | |
überraschenden Wirksamkeit erkannt werden. Aber dafür gibt es ja die | |
Wahrheit. Die einige Exemplare dieser irisierenden Ausnahmeerscheinungen | |
ins strahlende Licht der Wahrnehmung rückt. | |
Ich bin im Besitz des ersten originalen Legosteins! Der ist noch aus Holz | |
und uralt. Er stammt aus dem Erbe eines entfernten dänischen Verwandten, | |
dem einmal fast beide Ohren abgeschnitten wurden, weil er sich auf einem | |
Kindergartenfest als Norweger ausgegeben hatte – damals war er schon drei | |
Jahre alt. Sein weiteres Leben verlief zunächst unauffällig: Seine Eltern | |
verkauften ihn an einen usbekischen Wanderzirkus – das war zu der Zeit in | |
Dänemark normal –, in dem er sich als lebende Kanonenkugel verdingen | |
musste. Dann wurde er, angetrieben von seinem künstlerischen Ehrgeiz, | |
Porträtmaler. Sein Name war übrigens Tyge. | |
Tyge malte also Porträts, als gäbe es kein Morgen. Er malte Witwen und | |
Waisen, Henker und Schlenker und einfach alles, was nicht pünktlich bei | |
drei auf den Bäumen war. Dadurch scheffelte er sich einen enormen Reichtum | |
an. Doch das alles befriedigte ihn nicht. Woher ich das weiß? Ich habe im | |
Keller eines verrotteten Schuppens ein altes Tagebuch gefunden, in dem | |
alles steht! | |
Nachdem seine Zeit als Porträtmaler abgelaufen war, begann er eine | |
Eieruhr-Designerausbildung zu machen, doch die Berufsschule kotzte ihn an. | |
Ab da wird das Tagebuch undeutlich, ich kann mir die folgenden Geschehnisse | |
nur zusammenreimen: Tyge wird vermutlich ein Schiff gebaut haben, um | |
Wikinger zu bekämpfen. Nachdem alle Wikinger tot waren, wollte er | |
möglicherweise nach einer neuen Herausforderung suchen, wurde aber von | |
seiner Muhme Yrsa auf eine Reise geschickt, von der er erst 20 Jahre später | |
ausgemergelt und ohne Gedächtnis zurück kehrte. Doch das war erst der | |
Anfang … | |
## Endlich eine sinnvolle Aufgabe | |
Als Tyge in die Jahre kam, damals war er 25, besann er sich. Weil er sich | |
eh an nichts erinnern konnte, war ja alles egal, und er beschloss, | |
Multimillionär zu werden. Endlich eine sinnvolle Aufgabe! Schnell gründete | |
er eine Familie und ein paar ertragreiche Fabriken, damit seine Kinder auch | |
was davon hatten. Dann holzte er zunächst mal die norwegischen Wälder ab. | |
Aber nur zu einem Viertel und eigenhändig. | |
Er wusste aber nicht, was er mit den ganzen Baumstämmen anfangen sollte und | |
verschenkte sie großzügig an ein rumänisches Kinderheim. Nur einen kleinen | |
geheimnisvollen Ast behielt er für sich, und der sollte später noch eine | |
enorme Bedeutung bekommen. Doch zunächst weiter in Tyges Geschichte. | |
Als das Multimillionär-Dasein begann, ihn zu langweilen, schloss er sich | |
einer Horde wilder Piraten an. Freilich nicht ganz freiwillig, denn er | |
wurde in einer düsteren Spelunke, in der man ihn zuvor mit billigem Rum | |
betrunken gemacht hatte, schanghait. Der Anführer der Piraten hieß Matti, | |
und er wurde von allen verehrt und gepriesen. Es dauerte jedoch nicht | |
lange, bis die Piraten Tyge auf einem einsamen Eiland aussetzten. Hier war | |
er nun auf sich allein gestellt. | |
Wasser und Essen gab es nicht, also musste er da schnellstmöglich wieder | |
weg. Und da kam ihm eine Blitz-Idee: Was wäre denn, wenn er aus den vielen | |
Palmen auf der Insel kleine Klötzchen schnitzen würde – ein Taschenmesser | |
hatte er dabei –, die so raffiniert ineinander passten, dass man daraus ein | |
Floß bauen könnte? | |
Schnell rief er seinen alten Freund Ole Kirk Christiansen an – ein Handy | |
führte er ebenfalls mit sich – und erzählte ihm von diesem klugen Gedanken. | |
Ole war sofort begeistert. Gesagt, getan! Tyge, mein entfernter Verwandter, | |
dem beinahe mal beide Ohren abgeschnitten wurden, entkam der Inselhölle und | |
gründete mit Ole zusammen ein weltumspannendes Klötzchen-Imperium. Die | |
beiden nassforschen und etwas esoterisch angehauchten Halunken nannten es | |
LEGO (Luzide Einsicht Gegen Osmose). | |
Und ihr erstes originales und selbst geschnitztes Klötzchen vererbten sie | |
mir! Die Geschichte des geheimnisvollen kleinen Astes, den ich als Tyges | |
Erbin jetzt auch stets mit mir herumtrage, soll an einem anderen Ort | |
erzählt werden. Und zwar im Original! | |
15 Aug 2025 | |
## AUTOREN | |
Corinna Stegemann | |
## TAGS | |
Spielzeug | |
Lego | |
Sommermärchen | |
Sommerserie | |
Geschichte | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Jesus | |
Osterhase | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Wahrheit: Liebes Gehirn … | |
Offener Brief an einen persönlichen Denkapparat, mit dem sich seine | |
Besitzerin viele Jahre lang gut verstanden hat, auch wenn er mitunter | |
muckt. | |
Die Wahrheit: „Ich würde jetzt gern Minigolf spielen“ | |
Das himmlische Wahrheit-Interview: Nun spricht der Messias über Gott und | |
die Welt und seine besondere Fähigkeit, ein bisschen zaubern zu können. | |
Die Wahrheit: Hoppelgott mit Knusperohren | |
In der geerbten Gespenstkirche gibt es nicht nur Ostereier und Oblaten. | |
Eine traumhaft plüschige Geschichte zum Osterfest. |