| # taz.de -- Satire | |
| Die Wahrheit: Und nirgends FKK | |
| Opfer russischer Desinformation: Die Wahrheit zu Besuch bei Polina und | |
| Sascha im sächsischen Annaberg-Buchholz. | |
| Die Wahrheit: Halb vergrabene Leichen | |
| Im 19. Jahrhundert exportierten irische Immigranten etwas in die USA, das, | |
| aufgeblasen zu Halloween, als überdimensioniertes Volksfest zurück kam. | |
| Die Wahrheit: Die großartigen Acht | |
| Nur noch wenige Länder der Welt bieten ihren freien Bürgern die vollkommen | |
| tempolimitlose Autofreiheit, darunter das tolle Deutschland. | |
| Die Wahrheit: Ganz, ganz großes Grummeln | |
| Die 381.567. Wahrheitklub-Vollversammlung auf der Frankfurter Buchmesse | |
| stellte alles in den Schatten. | |
| Die Wahrheit: Pechschwarz der Schatten | |
| Die Philippinen-Woche der Wahrheit: Die aufregende Jagd nach dem Phantom | |
| der Buchmesse, einer Gestalt mit Karopullunder und dreieckigem Kopf … | |
| Die Wahrheit: Pro und contra heute in einem | |
| Die ganze Wahrheit über die Philippinen, Gastland der laufenden und | |
| lesenden Frankfurter Buchmesse. Topp! | |
| Die Wahrheit: „Imelda schaut monatlich rein“ | |
| Die Philippinen-Woche der Wahrheit: Ein ausführlicher Anruf bei „Grit | |
| Schmidt Schuhe“ in Herne-Wanne. | |
| Die Wahrheit: Bitterschwarzes Labsal mit Kapuze | |
| Alles und noch viel mehr über den lecker, lecker Cappuccino im | |
| aufgeschäumten Spiegel der Jahrhunderte. | |
| Die Wahrheit: „Bitte, probieren Sie!“ | |
| Was macht eigentlich Emmanuel Macron? Die Wahrheit beim Totenbäcker der | |
| französischen Demokratie. | |
| Politische Satire: Prekäre Angelegenheit | |
| Schlechte Zeiten für die, die gern politische Witze reißen. Die | |
| Herrschenden der Welt sind schon so absurd, dass sie für Satire kaum noch | |
| taugen. | |
| Böhmermann und Schertz im HKW: „Man sollte mehr Gnade walten lassen“ | |
| Jan Böhmermann und Christian Schertz diskutieren im HKW über die Frage, was | |
| Satire darf. Sie beklagen, dass die Räume des Sagbaren geschrumpft sind. | |
| Die Wahrheit: Du Lump, du Lauch, du Olaf! | |
| Die Sprachwissenschaft erfindet derzeit und vermehrt ganz neue | |
| Schimpfwörter für Politikverdrossene. | |
| Die Wahrheit: Vom Glück des Teilens | |
| Zum Tag der Deutschen Einheit dürfen sich Fans der Wahrheit an einem Poem | |
| erfreuen, das mit der Idee, aus eins wieder zwei zu machen, sympathisiert. | |
| Die Wahrheit: Meinem Namen zur Ehre | |
| „ … Natürlich wäre es großartig, wenn jemand einen Cocktail nach mir | |
| benennt. Aber wer sollte das tun, und warum? …“. | |
| Die Wahrheit: Ausfälliges London mit kleinen Eiern | |
| Alles und noch mehr über einen unvergesslichen Abend im vermeintlich besten | |
| Comedy-Club von London, gelegen in Soho. Ausfallschritte kommen auch vor. | |
| Die Wahrheit: Der Schwarzwäldler | |
| Der Mann der Stunde und der Mann des Kanzleramts: Thorsten Frei (CDU) – | |
| Chef, Ehemann und Buchautor. | |
| Die Wahrheit: Der schädliche Garten | |
| Stets kamen neue Rechnungen von diesen Fossilienfachleuten – dabei brachten | |
| sie doch auch kein Licht ins mysteriöse Dunkel unseres Gartens … | |
| Die Wahrheit: Unglücksraben mit Schleudertrauma | |
| Mit Auffahrunfällen ist nicht zu spaßen. Mit Gerichten auch nicht. Und mit | |
| der Familie Gaynor in Irland schon gar nicht. | |
| Die Wahrheit: Der Tag des Dromedars | |
| Kurt und die Wahrheit: Eine weitere Moritat aus dem Leben des Rebellischen | |
| mit den Plastikgaloschen. Spoiler: Alles wird gut. | |
| Satire kann zu weit gehen: Rassistische Gedankenspiele | |
| In einem satirischen Text entwirft ein taz-Autor das Szenario eines | |
| „Gaza-Erlebnisparks“. Dabei bedient er rassistische Klischees und rechte | |
| Narrative. | |
| Die Wahrheit: Die Zeugenaussage | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Hier darf sich die Leserschaft | |
| erfreuen an einem Poem über einen widersprüchlichen Berichterstatter. | |
| Jimmy Kimmel nach Zwangspause: „Ich bin froh, wieder bei der Arbeit zu sein“ | |
| Mit einem Appell für Meinungsfreiheit ist Jimmy Kimmel mit seiner | |
| Late-Night-Show zurückgekehrt. Trump tobt und nennt ihn einen „Handlanger“ | |
| der Demokraten. | |
| Die Wahrheit: Die Schweig- und Schließgesellschaft | |
| Immer mehr Comedians begehren gegen vermeintliche Sprech- und Denkverbote | |
| auf. So auch gewisse Dieters. | |
| Die Wahrheit: Biedermann als Brandstifter | |
| Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute in der beliebten | |
| Wahrheit-Serie: Tino „Balla“ Chrupalla. | |
| Die Wahrheit: Mit Gänsehaut auf die Geiselbahn | |
| Im neuen Gaza-Erlebnispark wird Ausnahmezustand für Krisentouristen als | |
| spannende Inszenierung erfahrbar. | |
| Die Wahrheit: Au wei, Dubai! Es ist vorbei, bye, bye! | |
| Wahrheit investigativ: Was ist eigentlich los mit der Dubai-Schokolade? Tut | |
| sich noch irgendetwas beim süßesten Hype der letzten Zeit? | |
| Die Wahrheit: Mandy & Handy springen aus dem Funkloch | |
| Conni? Wer war noch mal Conni? Und Hanni und Nanni? Wer waren die jetzt | |
| wieder? Die neuen Heldinnen heißen: Mandy und Handy – trendy und blendendy! | |
| Prozess um „El Hotzo“: Das Dilemma des Tyrannenmörders und seiner Fans | |
| Friedrich Schiller, Rolf Hochhuth und Sebastian Hotz („El Hotzo“) haben | |
| Gemeinsamkeiten. Nur war letzterer zu früh dran. | |
| Gerichtsentscheid über Satire: El Hotzo darf weiter schlechte Witze machen | |
| Der Satiriker Sebastian Hotz hatte vor einem Jahr einen Witz über das | |
| Attentat gegen Donald Trump gemacht. Ein Gericht entschied nun: Das war | |
| erlaubt. | |
| Urteil nach Witz über Trump-Attentat: „El Hotzo“ darf Satire | |
| Dem Satiriker „El Hotzo“ wurde Billigung von Straftaten vorgeworfen wegen | |
| Witzen über das Attentat auf Donald Trump. Das Gericht spricht ihn frei. | |
| Satirezeitschrift gegen die Nazis: Spottverse aus dem Versteck | |
| Versteckt auf einem Dachboden in den Niederlanden, produzierte Curt Bloch | |
| ein einmaliges Satireblatt gegen die Nazis: das „Unterwasser-Cabaret“. | |
| Mein Leben als Starautor: Die Einreise | |
| Als aufgehender Stern am Literaturhimmel beschloss ich, mein neues Buch in | |
| der Türkei drucken zu lassen. Leider hielt ich an der Grenze nicht den | |
| Mund. | |
| Kassierer-Sänger Wolfgang Wendland: Für immer Punk | |
| Wolfgang Wendland mischt mit seiner Band Die Kassierer seit 40 Jahren die | |
| Musikszene auf. Immer wieder unternimmt er auch Ausflüge in die Politik. | |
| Mein Berufsrisiko als Schriftsteller: Der witzige Polizist | |
| Ständig erzählen mir die Leute, was ihnen Lustiges passiert ist. Heute im | |
| Café war es besonders schlimm. Und dann kam auch noch eine | |
| Polizeikontrolle. | |
| Die Wahrheit: Gruppentherapie auf Feuerstühlen | |
| Die „Kraftradgruppe Frohsinn“ besteht aus Satirikern und Humoristen und | |
| lässt bei ihren Ausritten konfrontationstherapeutisch die Motoren | |
| aufheulen. | |
| Die Wahrheit: „Haben Sie was gegen Träume?“ | |
| Der Dichter Thomas Gsella über seine umstrittene „Gsellakotta-Armee“ und | |
| die deutsche Bürokratie. Das Wahrheit-Interview. | |
| Thomas Ebermann über Wahn und Normalität: „Kluge Gedanken durch eine trostl… | |
| Die szenische Lesung „Normal. Eine Besichtigung des Wahns“ zeigt satirisch | |
| und polemisch, wie wahnhaft die politische Ideologie der Normalität ist. | |
| Kritik an ARD und Didi Hallervorden: Das träge und schwerfällige Walross | |
| Didi Hallervorden macht einen rassistischen Witz. Der ARD misslingt es, ihn | |
| zu erklären. Wie will sie so neue Zuschauer*innen erreichen? | |
| Lindner gegen „Titanic“: Am Ende könnte es auf einen Schwanzvergleich hina… | |
| Ex-Finanzminister Christian Lindner will gegen die „Titanic“ klagen. Kann | |
| er machen, entgegnet die Redaktion des Satire-Magazins. Aber ob das eine | |
| gute Idee ist? | |
| Kleinstparteien und ihre Programme: Die Felsen in der Brandung | |
| Bei der letzten Bundestagswahl traten Parteien mit teils verblüffend | |
| amüsanten Programmen an. Ich habe Lust bekommen, auch eine Partei zu | |
| gründen. | |
| Serie „The Studio“: Erbsenzähler der Kunst | |
| „The Studio“ ist eine bitterböse Satire auf Hollywood und Kommerz statt | |
| Anspruch. Die Erzählweise ist etwas zu krawallig, aber die Figuren sind | |
| toll. | |
| Die Wahrheit: Nichts stoppt besser als Beton | |
| Auch obskurste Zivilbetriebe wollen plötzlich auf dem rasant wachsenden | |
| Rüstungsmarkt mitmischen. Wir haben uns umgehört. | |
| Netflix-Serie „The Residence“: Die Seele des Weißen Hauses | |
| Die Murder-Mystery-Serie „The Residence“ ist eine rasant erzählte | |
| Krimi-Persiflage. Im Zentrum stehen die kleinen Angestellten im Zentrum der | |
| Macht. | |
| Starkbieranstich auf dem Nockherberg: „… und du postest dein Pausenbrot�… | |
| Wer austeilen kann, muss auch einstecken können: Eine alte Weisheit, die | |
| jetzt auf dem Münchner Nockherberg auf eine neue Probe gestellt wurde. | |
| Neuer TikTok-Trend: An der Grenze zur Idiotie | |
| Ein TikTok-Trend entzaubert die Idee des verlässlichen Notfallkontakts – | |
| mit Clips von stolpernden, chaotischen und überforderten Freund:innen. | |
| Die Wahrheit: Gnadenbringende Zeit | |
| Entstiegen einem Luftschiff und zu Gast im Hause der Hofschauspielerin | |
| Elger-Halborg: Ein abendlicher Auftritt gerät mehr als mysteriös … | |
| Die Wahrheit: Das Ende der Satire | |
| Schluss mit lustig: Trump hat nicht nur die Weltordnung, sondern auch eine | |
| überlebenswichtige komische Kunstgattung zerstört. | |
| Max Uthoff fällt bei „die Anstalt“ aus: Linke Wahlwerbung statt ZDF-Satire | |
| Wegen seiner Wahlwerbung fehlt Uthoff in der aktuellen Ausgabe einer | |
| kreuzbraven Satire-Sendung. Die Aufregung handelsüblicher Moralapostel ist | |
| übertrieben. | |
| „Der Operndirektor“ in Mannheim: Keine Lust zur Provokation | |
| Kritik am eigenen Tun ist am Theater gerade in. Aber Domenico Cimarosas | |
| Satire „Der Operndirektor“ am Nationaltheater Mannheim zündet nicht. | |
| Satirikerin über Frauen auf der Bühne: „Es ist noch eine Nische“ | |
| Auftritte von älteren, lustigen Frauen sind ein Politikum, sagt Ella Carina | |
| Werner, die gerade wieder mal als einzige Frau mit acht Männern auftrat. |