# taz.de -- Katherina Reiche | |
Fragwürdige Besetzung: Im Expertenrat für Klimafragen gibts drei Neue und zwe… | |
Die Bundesregierung besetzt das wichtige Kontrollgremium neu. Allerdings | |
darf der Geschäftsführer eines umstrittenen Instituts bleiben. | |
Ministerin will Ende der Solarförderung: Die drei wichtigsten Klimanews der Wo… | |
Ministerin Reiche will private Solaranlagen nicht mehr fördern. | |
Übernachtungen bei der Klimakonferenz sind zu teuer. Tropenvögel leiden | |
unter dem Klimawandel. | |
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Die Provokateurin im Kabinett | |
100 Tage Katherina Reiche: Die Bundeswirtschaftsministerin Reiche (CDU) | |
polarisiert und setzt auf fossile Energie statt Klimatempo. | |
Kritik an Katherina Reiche: Kritik von NGOs, verhaltenes Lob aus der Industrie | |
Umweltverbände beklagen die große Nähe von Katherina Reiche zur | |
Energiewirtschaft. Sie fürchten negative Auswirkungen für die Klimapolitik. | |
Katherina Reiche gegen Erneuerbare: Förderstopp für private Solardächer | |
Betreiber von Wind- und PV-Anlagen sollen den Netzausbau mehr | |
mitfinanzieren, sagt die Wirtschaftsministerin. Grüne befürchten „viele | |
Verlierer“. | |
Energiewende-Monitoring: Wie Katherina Reiche die Klimaziele in Gefahr bringt | |
Ein Gutachten zur Energiewende könnte den Ausbau Erneuerbarer ausbremsen. | |
Das hat Folgen für die Pläne der Bundesregierung, den CO₂-Ausstoß zu | |
senken. | |
Ausschreibung von Windkraftanlagen: Niemand will sie haben | |
Zum ersten Mal ist eine Ausschreibung für den Betrieb von Windanlagen im | |
Meer gescheitert. Den Investoren sind die Risiken zu hoch. | |
Neues Gesetz zur CO2-Speicherung: Fossile Argumentationshilfe | |
Die Bundesregierung will Abscheidung und Speicherung von CO2 erlauben. Das | |
hilft Klimaschutz wenig. Stattdessen stützt es die Fossilen. | |
CCS-Technologie: Nordsee soll ein großer CO2-Speicher werden | |
Das Kabinett beschließt die Speicherung von Kohlenstoffdioxid unter dem | |
Meeresboden. SPD, Grüne und Umweltschützer üben Kritik am Ausmaß. | |
Braunkohle in Deutschland: Transformation statt Revolution | |
Wirtschaftsministerin Reiche besucht das Brandenburger | |
Braunkohle-Kraftwerk. Dabei spricht sie sich für mehr fossiles Erdgas statt | |
grünen Wasserstoffs aus. | |
Energiepolitik der Union: Studien nach Wunsch | |
Wirtschaftsministerin Reiche setzt für ihre Energiepolitik auf ein | |
Institut, das für seine Nähe zur fossilen Energiewirtschaft berüchtigt ist. | |
Reiches umstrittenes Energiegutachten: Monitoring mit Mängeln | |
Das von Wirtschaftsministerin Reiche bestellte Energie-Monitoring sollte | |
keine Entscheidungsgrundlage sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse. | |
Deutsche sollen mehr und länger arbeiten: Scharfe Kritik an Vorstoß von Wirts… | |
Bundeswirtschaftsministerin Reiche will, dass die Beschäftigten mehr und | |
länger arbeiten. Damit bringt sie auch Parteifreunde gegen sich auf. | |
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Im Klassenkampfmodus | |
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche erscheint schon nach kurzer Amtszeit | |
als Fehlbesetzung. Sie bringt selbst die eigenen Reihen gegen sich auf. | |
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Lobbyarbeit vom Feinsten | |
Die Wirtschaftsministerin hat Nachhilfebedarf in Sachen Energiewende – und | |
lässt sich beraten. Ausgerechnet durch Hilfe eines fragwürdigen Instituts. | |
SPD kritisiert Ministerin Reiche: Ärger über Auftrag für Energie-Monitoring | |
Die Aufgabenbeschreibung für das Energie-Monitoring verstößt gegen den | |
Koalitionsvertrag. Das wirft SPD-Energieexpertin Scheer Ministerin Reiche | |
vor. | |
Warnung vor Gasmangel im Winter: Die Gasspeicher sind nicht sehr voll | |
Der Verband Energien Speichern fürchtet Gasknappheit bei einem sehr harten | |
Winter. Das Wirtschaftsministerium weist das zurück. | |
Zwischenbilanz der Regierung: Merken Sie schon was? | |
Friedrich Merz versprach: Im Sommer spüre man, dass es im Land vorangehe. | |
Doch vieles geht nach rechts und zurück. Ein Blick ins schwarz-rote | |
Kabinett. |