| # taz.de -- Sozialarbeit | |
| Linken-Abgeordnete zur Bürgergeld-Reform: „Wer Arme gegeneinander ausspielt,… | |
| Cansın Köktürk findet die Regierungspläne „menschenverachtend“. Als | |
| Sozialarbeiterin habe sie erlebt: Sanktionen helfen niemandem auf die | |
| Beine. | |
| Sozialarbeiter im Zeugenstand: Urteil als Auftrag | |
| Das Verfahren gegen Sozialarbeiter, die nicht gegen Ultras aussagen | |
| wollten, ist eingestellt. Ein Zeugnisverweigerungsrecht gibt es weiterhin | |
| nicht. | |
| Urteil gegen Fanprojektmitarbeiter: Ein weiterhin ungelöstes Problem | |
| Das Gerichtsurteil gegen Angestellte des Karlsruher Fanprojekts ist | |
| unbefriedigend. Die Politik muss in Sachen Zeugnisverweigerungsrecht | |
| handeln. | |
| Fentanylkrise in den USA: Hundertmal stärker als Morphium | |
| Die Fentanylkrise wurde durch die liberale Drogenpolitik in San Francisco | |
| befördert. Jetzt setzt ein Umdenken ein. Trumps Maßnahmen helfen dabei | |
| kaum. | |
| Kürzungen in Berlin: Soziale Infrastruktur unter Dauerbeschuss | |
| Auch wenn Milliardenkürzungen ausbleiben, verheißen die nächsten Jahre | |
| nichts Gutes für den Sozialbereich. Ein Bündnis sagt Einsparungen den Kampf | |
| an. | |
| Zwischen Sozialarbeit und Mission: Seife, Suppe, Seelenfänger | |
| Mit Fokus auf Hamburg hat das Recherchekollektiv Fundiwatch christlichen | |
| Fundamentalismus in Sozialprojekten erforscht – und mahnt zu mehr | |
| Aufklärung. | |
| „Vallah, Unkürzbar“: Protest auf dem Penny-Parkplatz | |
| Trotz des neuen Rekordhaushalts sind soziale Projekte weiter | |
| Kürzungsbedroht. Mit einem Aktionstag wehren sie sich gegen den Kahlschlag. | |
| Wie geht es weiter am Leopoldplatz?: Raus aus dem Kreislauf | |
| Nach dem Hilferuf der Anwohner ist einiges passiert am Leopoldplatz. Die | |
| Drogenszene wurde teils verdrängt, teils eingehegt durch soziale Maßnahmen. | |
| Schlafplätze für junge Obdachlose: Notschlafstellen schon überlaufen | |
| Nach jahrelangem Vorlauf hat Hamburg 20 Übernachtungsplätze für junge | |
| Erwachsene ohne Obdach eingerichtet. Die reichen nicht aus. | |
| Drohender Verlust des Zuhauses: Widerstand in Kopenhagen gegen Abriss und Inves… | |
| Dänemarks Regierung will ein Land ohne sogenannte Parallelgesellschaften | |
| sein. Wohnungen in sozialen Brennpunkten sollen dafür teuer saniert werden. | |
| Unterwegs mit einer Sozialarbeiterin: Zwischen Idealismus und Realität | |
| Überlastung und Kürzungen belasten den sozialen Bereich. Auch die junge | |
| Sozialarbeiterin Noelle Nachlik aus Münster hat damit zu kämpfen. | |
| FDP fordert digitale Streetworker: An der Realität vorbei | |
| Niedersachsens FDP will der Jugend ins Netz folgen, weil diese unter | |
| fehlendem Sozialleben leide. Dabei ist die Lage laut Studien besser als | |
| gedacht. | |
| Sozialarbeiterin über Schreibabys: „Ich mache Friedensarbeit“ | |
| Paula Diederichs hat in Berlin das Hilfesystem für Eltern mit Schreibaby | |
| aufgebaut. Ein Gespräch über Familien in Not und wie sie sie unterstützt. | |
| Obdachlosigkeit in New York: Eine moralische Verletzung | |
| Deutschland und Europa setzen auf „Housing First“, um Obdachlosigkeit zu | |
| bekämpfen. In New York hat sich das Modell nicht durchgesetzt. Was können | |
| wir daraus lernen? | |
| Neue Liga-Federführung: Kämpferische Wohlfahrt | |
| Trotz turnusmäßigem Wechsel wollen die Verbände ihren Widerstand gegen die | |
| Sozialkürzungen fortsetzen. Die Sozialsenatorin gibt sich verständnisvoll. | |
| Sparkurs in Berlin: Queere Kids allein gelassen | |
| Wegen der geplanten Haushaltskürzungen drohen Räume für queere junge | |
| Menschen berlinweit wegzubrechen. Dabei haben einige erst 2023 eröffnet. | |
| Die Gemüsewerft in Bremen: Industrial Chic meets Villa Kunterbunt | |
| Die Gemüsewerft in Bremen zieht Kohl und Möhren und braut auch Bier. Dass | |
| sie dazu ein soziales Projekt ist, ist auf den ersten Blick gar nicht | |
| sichtbar. | |
| Neue Stellen für Hamburger Schulen: Mit Sozialarbeit gegen Zukunftsangst | |
| In Hamburg bekommen alle 66 Gymnasien Sozialarbeiter. Denn die psychische | |
| Belastung der Schüler sei auch dort ein Problem, sagt die Schulsenatorin. | |
| Buch zu Jugendsozialarbeit: Und sein Ego bleibt im Auto | |
| Burak Caniperk ist Sozialarbeiter in Schöneberg. Darüber und über seine | |
| Haltung gegenüber jungen Menschen hat er das Buch „Auf Augenhöhe“ | |
| geschrieben. | |
| Jonas Kuckuk ist gestorben: Der „Böhnhase“ steigt nicht mehr aufs Dach | |
| Jonas Kuckuk war Reetdachdecker ohne Ausbildung und kämpfte gegen den | |
| Meisterzwang. Sein Leben lang wehrte er sich gegen Ungerechtigkeiten. | |
| 100 Jahre Kinder- und Jugendhilfe: Lachendes Auge, weinendes Auge | |
| Seit dem Jahr 1924 gibt es Jugendämter. Für viele Beschäftigte ist das | |
| nicht nur ein Grund zum Feiern – sie kritisieren die oft schlechten | |
| Arbeitsbedingungen. | |
| Besuch bei einem besonderen Jubiläum: Die Unverzichtbaren | |
| Die Stadtteilmütter in Neukölln feiern ihr 20-jähriges Bestehen. Das | |
| Projekt zieht eine positive Bilanz und möchte auch in Zukunft wirksam sein. | |
| Schulstart in Berlin: Abgehängte Kids | |
| Mit verpflichtenden Familienräten will Marzahn-Hellersdorf Defiziten bei | |
| Schulkindern vorbeugen. Eltern sollen dabei mehr Verantwortung übernehmen. | |
| Roman über Migration: Die Erfahrungen der anderen | |
| „Die goldene Stunde“ von Wytske Versteeg ist ein vielschichtiger Roman über | |
| Flucht und Trauma. Der Kern seines Erzählens ist Empathie. | |
| Krise der sozialen Infrastruktur: Auf dem Weg in die Dystopie | |
| Der Kinder- und Jugendnotdienst steht vor dem Kollaps – genau wie Kitas, | |
| Sozialhilfe und Schulen. Anstatt zu investieren, spart der Senat weiter. | |
| Sozialarbeiter über Problemfamilien: „Es trifft auch reiche Eltern“ | |
| Eltern sein ist nicht einfach, und Großwerden ist kein Kinderspiel. Paul | |
| Linde arbeitet seit über zehn Jahren als Familien- und Einzelfallhelfer. | |
| Bedrohter Punkertreff in Hannover: Wieder mal No future | |
| Die Kopernikus entstand nach den Chaostagen der 90er. Erstaunlicherweise | |
| gibt es den Treff immer noch, nun droht das Aus für den sehr speziellen | |
| Ort. | |
| Geld gegen Crack: Helfen muss man wollen | |
| Bei der Bekämpfung der Crack-Epidemie ist Deutschland Entwicklungsland. Ein | |
| Besuch in Zürich zeigt, wie Hilfe möglich ist und was sie kostet. | |
| Nahost-Konflikt in Berlin: Solidarität mit Frieda | |
| Rund 150 Menschen demonstrieren in Berlin gegen die Schließung von zwei | |
| Mädchentreffs, deren Mitarbeiter*innen sich propalästinensisch | |
| geäußert hatten. | |
| Wohlfühlen am Hamburger Hauptbahnhof: Securityfirma macht Sozialarbeit | |
| Für Sicherheit und Ordnung am Hauptbahnhof setzt der Hamburger Senat | |
| „Sozialraumläufer“ ein. Die arbeiten bei einer privaten Sicherheitsfirma. | |
| Hamburger Hauptbahnhof: Sichtschutz gegen das Drogenelend | |
| Sozialsenatorin stellt Maßnahmen vor. Dazu gehören eine soziale | |
| Koordinierungsstelle, ein Ordnungsdienst, und die Neugestaltung eines | |
| Parks. | |
| Kürzungen bei Sozialprojekten: Eine neue Runde im Kürzungspoker | |
| Die Bezirke verhandeln mit dem Senat über die Erfüllung der Sparvorgaben. | |
| Die Finanzierung sozialer Infrastruktur steht auf der Kippe. | |
| Protest von Sozialarbeiter:innen: Nicht auf Kosten der Kinder | |
| Vor dem Abgeordnetenhaus protestieren am Donnerstag Sozialarbeiter:innen, | |
| Kinder und Jugendliche aus Mitte gegen die vom Senat geplanten Kürzungen. | |
| Kiels erster Drogenkonsumraum: „Crack verändert alles“ | |
| Kiel soll dieses Jahr einen Drogenkonsumraum bekommen, den ersten in | |
| Schleswig-Holstein. Das allein wird die Probleme der Betroffenen aber nicht | |
| lösen. | |
| Abschiebehaft in Schleswig-Holstein: Allein hinterm Stacheldraht | |
| Seit Jahresbeginn ist die Abschiebehaft Glückstadt ohne Sozialberatung: Die | |
| Diakonie findet einfach niemanden, der sich der Belastung aussetzen will. | |
| Haushaltsplan für Berlin: Rechentricks mit Jugendsozialarbeit | |
| Neukölln wollte Straßensozialarbeit aus Geldern gegen Jugendgewalt | |
| finanzieren. Das Parlament wies dies zurück – nun muss der Bezirk woanders | |
| kürzen. | |
| Überlastete Berliner Jugendhilfe: Jugendamt kapituliert | |
| Seit Monaten warnen Sozialarbeitende vor einem Kollaps des | |
| Hilfesystems. Nun hat sich ein Jugendamtsteam in Berlin wegen Überlastung | |
| aufgelöst. | |
| Mehrarbeit in Berlin: Arbeiten bis zum Umfallen | |
| Im vergangenen Jahr haben Beschäftigte Millionen Überstunden angehäuft – | |
| die meisten unbezahlt. Personalmangel verschärft das Problem. | |
| Tarifverhandlungen: Infrastruktur in Gefahr | |
| Zum Auftakt der Verhandlungen warnt Verdi: Ohne gerechte Löhne ist dem | |
| Personalmangel im öffentlichen Dienst nicht beizukommen. | |
| Silvestervorbereitungen: Geld für Prävention und Repression | |
| Wie lassen sich Ausschreitungen in der Silvesternacht verhindern? Berlins | |
| Senat bewertet beim dritten Gipfel gegen Jugendgewalt bisherige Maßnahmen. | |
| Protest von Sozialarbeiter*innen: Ausgebrannt und unterbezahlt | |
| Über 1.000 Sozialarbeiter*innen demonstrieren in Berlin für bessere | |
| Arbeitsbedingungen und machen Druck für die beginnenden Tarifverhandlungen. | |
| Sozialarbeiter demonstrieren in Berlin: An der Grenze der Belastbarkeit | |
| Mit einer großen Demo wollen Sozialarbeiter:innen am Samstag auf | |
| ihre Lage aufmerksam machen und sich für die Tarifverhandlungen warm | |
| laufen. | |
| Demo gegen Kürzungen bei Sozialer Arbeit: „Viele Kinder waren schockiert“ | |
| Mit einem breiten Bündnis wird zum Protest gegen Kürzungen bei der sozialen | |
| Arbeit der Bezirke aufgerufen. Eine der Organisator*innen: Simone Hermes. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Sozialarbeit gegen Antisemitismus | |
| Statt sich an Verbalradikalismus zu ergötzen sollten Linke konkrete Kämpfen | |
| unterstützen – und die Beschäftigten in der sozialen Arbeit unterstützen. | |
| Kein Geld für Soziales: Kotti einen Kopf kürzer | |
| Den sozialen Hilfsangeboten um das Kottbusser Tor sollen die Gelder | |
| gestrichen werden. Sie waren eine Ausgleichsmaßnahme für die Polizeiwache. | |
| Kinder- und Jugendhilfe in Berlin: Das System funktioniert nicht | |
| Der erste selbst organisierte Kinder- und Jugendhilfegipfel macht auf die | |
| Probleme durch Unterfinanzierung und zu wenig Personal aufmerksam. | |
| Gerichtsentscheid zu Pflegefamilien: Eltern zweiter Klasse | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat keine Bedenken gegen den Transfer eines | |
| Pflegekindes in eine geeignetere Familie. Das Thema ist höchst umstritten. | |
| Maßnahme gegen Konflikte im Park: Grün und gesprächsbereit | |
| Parkläufer:innen sind im Sommer verstärkt auf Kontrollgang – ohne | |
| Strafen zu verteilen. Kann das funktionieren? Am Jahresende wird geprüft. | |
| Antigewaltprojekt: Vorbild Neukölln | |
| Der Senat will in Neukölln erprobte Maßnahmen gegen Jugendgewalt auf alle | |
| Bezirke ausweiten. Sie richten sich an auffällige, gewalttätige | |
| Jugendliche. | |
| Berliner Haushalt: Angst vor dem Schwarz-Rot-Stift | |
| Der Senat präsentiert am Dienstag seine Eckpunkte für den Doppelhaushalt | |
| 2024/25. Schon vorher ist viel von der Notwendigkeit des Sparens zu hören. |