| # taz.de -- Maßnahme gegen Konflikte im Park: Grün und gesprächsbereit | |
| > Parkläufer:innen sind im Sommer verstärkt auf Kontrollgang – ohne | |
| > Strafen zu verteilen. Kann das funktionieren? Am Jahresende wird geprüft. | |
| Bild: Die Parkläufer:innen Yahya und Maria José Flores Carrinõn auf Patrouil… | |
| Berlin taz | Trotz Verbots ist im Sommer in vielen Berliner Parks | |
| Grillsaison, auch auf der Promenade am Tegeler See. Hier wird gern die | |
| metallene Schale eines Gedenksteins, der einst vom Heimkehrerverband | |
| gestiftet wurde, als Grill verwendet. Wenn Yahya, der seinen Nachnamen | |
| nicht in der Zeitung lesen möchte, und Maria José Flores Carrinõn auf ihren | |
| Patrouillen die Rauchschwaden aufsteigen sehen, fordern sie die Grillenden | |
| dazu auf, ihr Feuer zu löschen. | |
| „Manchmal wollen die Menschen nicht hören, dann stehen wir gern mal zwei | |
| Stunden neben dem Feuer, bis es endlich ausgemacht wird“, berichtet Yahya | |
| beim Stopp vor der Schale. Wieso es die beiden kümmert, was am Tegeler See | |
| schief läuft? Weil es ihr Job ist – die beiden sind Parkläufer:innen. | |
| In ihren grünen T-Shirts oder Westen durchstreifen sie die Berliner Parks | |
| und sprechen Passant:innen an, wenn diese etwa ihren Müll liegen lassen | |
| oder den Hund nicht anleinen. Ist auf dem Kinderspielplatz die Schaukel | |
| kaputt, benachrichtigen sie das Straßen- und Grünflächenamt, bei Vermüllung | |
| rufen sie die Stadtreinigung. | |
| Inzwischen sind die Läufer:innen auch digital unterwegs. „Einmal hat | |
| sich jemand beschwert, dass die Parkläufer:innen ständig am Handy | |
| seien“, berichtet Elisabeth Jedan, die am Tegeler See als Parkmanagerin die | |
| Parkläufer:innen koordiniert und auch für Yahya und Maria José Flores | |
| Carrinõn zuständig ist. Dabei hätten die Läufer:innen lediglich per App | |
| Routendaten abgerufen und Beobachtungen eingetragen. | |
| Die Protokolle der Touren werden dann im Bauwagen geschrieben und an die | |
| Parkmanager:innen weitergeleitet, die schließlich wiederum Meldungen | |
| an die städtischen Betriebe oder Ordnungsämter geben. So sollen die | |
| Betriebe effizient informiert werden. | |
| ## Durch das Projekt sollen Konflikte verhindert werden | |
| Selbst Strafanzeigen schreiben, Personalien aufnehmen oder gar ein | |
| Betretungsverbot für die Parks verhängen dürfen die Parkläufer:innen | |
| nicht. Dazu müssten sie die Polizei um Unterstützung bitten. Ein Grund, | |
| wieso es hin und wieder sehr lange dauert, bis die Besucher:innen | |
| einsehen, ihr Feuer auf dem „Denkmalgrill“ wieder zu löschen. Diese sanfte | |
| Handhabe ist aber genau so erwünscht: „Die Parkläufer:innen sind | |
| praktisch eine dritte Instanz neben Polizei und Ordnungsamt“, sagt | |
| Parkmanagerin Jedan. | |
| Sind die Grünwesten jetzt die neuen spießigen Nachbarn, die einen doof | |
| anquatschen? Nein, sagt Jedan bestimmt. Stattdessen wolle man | |
| Ansprechpartner vor Ort sein, niedrigschwellige Aufklärungsarbeit leisten | |
| und auf Fehlverhalten hinweisen. Konflikte von Nutzergruppen sollen so | |
| verhindert und die Ordnungsbehörden und Grünflächenämter entlastet werden, | |
| heißt es in einer Broschüre. | |
| Und im Alltag? Viele Besucher:innen seien dankbar, da sie die Regeln | |
| gar nicht auf dem Schirm hätten, meint Yahya. Die grünen Shirts würden | |
| ihrem Zweierteam bei den meisten auch etwas Autorität geben, erzählt Maria | |
| José Flores Carrinõn. | |
| ## In über 40 Parks unterwegs | |
| Das [1][Projekt „Parkläufer“] war 2016 als Teil eines niedrigschwelligen | |
| Maßnahmenpakets vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg für den Görlitzer | |
| Park ins Leben gerufen worden. Die Parkläufer sollten dafür sorgen, dass | |
| die Dealer ihre Drogen nicht so aufdringlich anbieten und | |
| Parkbesucher:innen sich an die in öffentlichen Grünanlagen geltenden | |
| Regeln halten. | |
| Auch das Ordnungsamt sollte damit entlastet werden. Die Idee klang simpel: | |
| Im Kiez verwurzelte Menschen, die die Gegend und die Leute kennen, sind | |
| ansprechbar und kommunizieren ohne Drohkulisse die Regeln in der Hoffnung, | |
| damit im nachhaltigen Sinne Gehör zu finden. | |
| Alle Probleme im Görlitzer Park konnten dort auch die Parkläufer:innen | |
| nicht lösen, die [2][Folgen konnten sich dennoch sehen lassen], zumindest | |
| tagsüber: Familien kehrten zum Picknick in zurück, Jogger:innen drehten | |
| wieder ihre Runden. Nach Einbruch der Dunkelheit, wenn der Görlitzer Park | |
| sein Gesicht verändert, wird die Grünanlage, [3][die gerade wieder | |
| Schlagzeilen schrieb], von vielen aber nach wie vor gemieden. | |
| Ab 2019 hat die Senatsverwaltung für Umwelt das Konzept aus Kreuzberg in | |
| Form eines [4][Pilotprojektes ausgeweitet]. In über 40 Parks gibt es jetzt | |
| die grünen Patrouillen. Die Probleme variieren je nach Grünanlage von | |
| alkoholintensiven Partys bis zu arg rasanten Radler:innen, die auf | |
| Senior:innen achtgeben sollen. | |
| ## 6 Millionen Euro zahlt der Senat für das Pilotprojekt | |
| Am Tegeler See geht es eher um Letzteres, die Promenade ist abseits | |
| einzelner Raser:innen recht gemütlich. Yahya und Maria José Flores | |
| Carrinõn kennen aber auch Anlagen, in denen es anders zugeht: An ihrem | |
| zweiten Standort etwa, dem Schäfersee, gebe es hin und wieder viele | |
| Betrunkene, mit denen man schwer reden könne. | |
| Da die Bezirke die Parkbetreuung an Externe ausschreiben, sind Yahya und | |
| Maria José Flores Carrinõn bei der auf Parkläufer spezialisierten Firma SI³ | |
| angestellt, Parkmanagerin Elisabeth Jedan arbeitet bei der Tochterfirma | |
| thinkSI³. Nur beim Ursprungsbezirk Friedrichshain-Kreuzberg sind die | |
| Stellen direkt beim Bezirksamt ausgeschrieben. Die Senatsverwaltung für | |
| Umwelt unterstützt das Pilotprojekt mit rund 6 Millionen Euro, außerdem | |
| geben die Bezirke eigene Gelder hinzu. | |
| Weil sie viel draußen sind, Fahrrad fahren und Kontakt zu Menschen haben, | |
| macht die Arbeit den beiden Spaß. „Viele kennen uns schon und kommen bei | |
| Problemen auf uns zu“, erzählt Yahya – als etwa diesen Sommer eine Frau | |
| ohnmächtig vom Rad kippte, als sie gerade auf Kontrollgang waren. Erste | |
| Hilfe gehört zur Ausbildung als Parkläufer:in dazu, ansonsten müsse man | |
| vor allem auf Menschen zugehen können, so Jedan. | |
| Yahya hat über Freunde, Maria José Flores Carrinõn von ihrem Ex von der | |
| Arbeit erfahren. Sie studiert parallel Wirtschaftsinformatik und ist drei | |
| Tage pro Woche am Tegeler See, Yahya ist in Vollzeit beschäftigt. In der | |
| Freizeit kämen sie nur selten an ihre Seepromenade, sagen beide. Sie sei | |
| ihr Arbeitsplatz – hier zu entspannen somit schwer. Tatsächlich sprächen | |
| sie inzwischen sogar manchmal privat Leute an, wenn sie in Parks unterwegs | |
| sei, erzählt Flores Carrinõn. | |
| ## Positive Bilanz | |
| Bis Ende des Jahres soll das großflächige Pilotprojekt bewertet werden, | |
| anschließend wird beraten, ob die Parkläufer:innen fester Bestandteil | |
| des Parkalltags werden. Bisher scheint die Senatsverwaltung positiv | |
| gestimmt: Das Sicherheitsempfinden von Parknutzenden sei durch das Projekt | |
| erhöht, die niedrigschwellige Ansprache von Besucher:innen hätte die | |
| Vermüllung stark reduziert. Aber auch Schäden würden jetzt schneller bei | |
| den städtischen Betrieben ankommen und örtliche Initiativen hätten sich | |
| besser mit Polizei und Sozialämtern vernetzt. | |
| Bevor Ende des Jahres über die berufliche Zukunft der Parkläufer:innen | |
| entschieden wird, müssen auch die Bezirke das Projekt bewerten. Yahya will | |
| weiter bei SI³ arbeiten, Maria José Flores Carrinõn zumindest so lange, bis | |
| sie ihr Studium beendet hat. Wie es auch kommt, diesen Sommer haben beide | |
| sicher noch viele Parkwege abzugehen und dabei manches Feuer zu löschen. | |
| 17 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Goerlitzer-Park-Berlin/!5460896 | |
| [2] /Drogenhandel-in-Berlin/!5709507 | |
| [3] /Diskussion-um-den-Goerlitzer-Park/!5952370 | |
| [4] /Drogenhandel-in-Berlin/!5709507 | |
| ## AUTOREN | |
| Benjamin Probst | |
| ## TAGS | |
| Parks | |
| Interessenskonflikte | |
| Sozialarbeit | |
| Mauerpark | |
| wochentaz | |
| Parks | |
| Görlitzer Park | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Maßnahme gegen Konflikte im Park: Unterwegs mit dem A-Team | |
| Um den Mauerpark sicherer zu machen, zieht ein Awareness-Team seine Runden | |
| und spricht Besucher an. Das Konzept kommt aus der Clubszene. | |
| Verdrängung der Jugend: Rein in die Parks! | |
| Die jüngeren Generationen werden von älteren aus den öffentlichen Räumen | |
| der Stadt gedrängt. Es ist Zeit, sie zurückzuerobern. | |
| Konflikte um Parknutzung: Gemeinsam für die Parks | |
| Der Bezirk Mitte verhängt ein nächtliches Alkoholverbot in Parks. Andere | |
| Bezirke setzen lieber auf Park-Hausmeister*innen und Sozialarbeit. | |
| Görlitzer Park Berlin: Erfolgsstory mit Mängeln | |
| Unterwegs mit den Parkläufern im Görlitzer Park: Seit einem Jahr ist | |
| Parkmanager Cengiz Demirci nun schon im Amt. Was hat das gebracht? Eine | |
| Bilanz. |