| # taz.de -- Alle Artikel von Benjamin Probst | |
| Sparpolitik in Berlin: Das bisschen Haushalt | |
| Seit einem Jahr streiten sich Bezirke und Senat über den Haushalt. Nun soll | |
| das Schlimmste abgewendet sein. Linke und Grüne sind dennoch unzufrieden | |
| Partyszene in Berlin: Utopie in Gefahr | |
| Berliner Clubs ächzen unter hohen Mieten. Die Szene reagiert und | |
| organisiert sich. Wie viel das bringt – und wer trotzdem auf der Strecke | |
| bleibt. | |
| Bibliotheken kürzen Öffnungszeiten: Beim Buch wird an der Zeit gespart | |
| Stadtbüchereien in Not: In den Bibliotheken in Spandau und Neukölln sorgt | |
| eine zu dünne Personaldecke für eine Verknappung bei den Öffnungszeiten. | |
| Maßnahme gegen Konflikte im Park: Grün und gesprächsbereit | |
| Parkläufer:innen sind im Sommer verstärkt auf Kontrollgang – ohne | |
| Strafen zu verteilen. Kann das funktionieren? Am Jahresende wird geprüft. | |
| Lindemann im KitKat: Kein Safe Space für Till | |
| Der Rammsteinsänger steht beim Besuch im KitKat vor offenen Türen. Der | |
| sex-positive Club hat sich damit zum Non-Safe-Space gemacht. | |
| Finanzloch der Bezirke: Wie viel Geld ist mehr Geld? | |
| Der Senat meint, er hätte die Unterfinanzierung der Bezirke gelöst. | |
| Bürgermeister:innen sagen aber etwas anderes und haben Sparpläne. | |
| Erster Queerbeauftragter Berlins: Ein unscharfes Aufgabenfeld | |
| Das Land Berlin hat mit Alfonso Pantisano seinen ersten Queerbeauftragten. | |
| Lob kommt von Verbänden, die Grünen kritisieren. | |
| Debatten über extreme Wärme: Die Hitzediktatur | |
| Die nächste deutsche Gesundheitskrise steht an. Sie dürfte der | |
| Coronapandemie ziemlich ähneln, zumindest was die politischen Diskussionen | |
| angeht. | |
| Haushaltsentwurf für Berlin: Mehr Geld für alle | |
| Die befürchteten Kürzungen bleiben aus. Stattdessen gibt es auf Kosten der | |
| Rücklagen überall Zuwächse. Die Bezirke atmen auf, die Grünen kritisieren. | |
| Berliner Rammstein Konzerte: Keine Bühne für Rammstein | |
| Ein feministisches Bündnis fordert die Absage der Rammstein-Konzerte. Die | |
| Innensenatorin winkt ab. | |
| Berliner Haushalt: Angst vor dem Schwarz-Rot-Stift | |
| Der Senat präsentiert am Dienstag seine Eckpunkte für den Doppelhaushalt | |
| 2024/25. Schon vorher ist viel von der Notwendigkeit des Sparens zu hören. | |
| Haushalt in Berlin: Wenig Zukunft beim Sparbetrieb | |
| Es deutet sich an: beim kommenden Haushalt wird bei der Kinder- und | |
| Jugendarbeit gespart. Das macht langfristiges Handeln unmöglich. | |
| Sozialpolitik in Berlin: Kurz vor dem Kollaps | |
| Statt Entlastung wegen des Fachkräftemangels erwartet die sozialen Berufe | |
| Kürzungen in Millionenhöhe. Der Protest ist groß. | |
| Berlins Finanzplanung für 2024 und 2025: Quietschendes Sparen | |
| Sollte der Senat nicht mehr Geld geben, droht den Bezirken eine | |
| Haushaltskrise, warnen die Bezirksbürgermeister. Kürzungen hätten | |
| dramatische Folgen. | |
| Berliner Planetarium: Mehr als nur Sternenkino | |
| Das Planetarium am Insulaner wird in ein Lernzentrum umgebaut. Dort sollen | |
| Kinder und Jugendliche künftig ihr Wissen in Naturwissenschaften vertiefen. | |
| Wochenvorschau für Berlin : Alle Straßen voll | |
| VeloCity, Straßen- und Kiezfeste, Potsdamer Literaturfest: Es ist viel los | |
| in Berlin und dem Umland. Ausdauer ist beim Fusionfestivial gefragt. | |
| Arbeitsberatungsstelle in Berlin: Gute Arbeit hat einen Preis | |
| Im Sozialbereich drohen Kürzungen von 30 Prozent. Das könnte auch die | |
| Beratungsstelle für Migration und Gute Arbeit (Bema) betreffen. | |
| Krankenhausreform: Krankenhäuser auf dem Trockenen | |
| Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert vom Bund Unterstützung. In | |
| Berlin wurde demonstriert – am Ende waren vor allem die Pflanzen glücklich. | |
| Berlin stoppt Verkehrswende: Rad ab im Senat | |
| Der Planungsstopp für Radwege stößt auf heftige Kritik. Es droht der | |
| Verlust von schon genehmigten Fördermillionen. | |
| Debatte um Rammstein-Konzerte in Berlin: „Awareness muss von innen kommen“ | |
| Nach Missbrauchsvorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann mehren sich | |
| die Rufe nach Awareness-Teams. Kann das Frauen vor Übergriffen schützen? |