| # taz.de -- Debatte um Rammstein-Konzerte in Berlin: „Awareness muss von inne… | |
| > Nach Missbrauchsvorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann mehren | |
| > sich die Rufe nach Awareness-Teams. Kann das Frauen vor Übergriffen | |
| > schützen? | |
| Bild: Protest vor dem Rammstein-Konzert in München | |
| taz: Frau Ahrend, Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) spricht sich dafür | |
| aus, wegen der Missbrauchsvorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann | |
| auf den Berliner Konzerten Awareness-Teams einzusetzen. Was halten Sie | |
| davon? | |
| Katharin Ahrend: Ich finde es problematisch und nicht nachhaltig, dass die | |
| Debatte über die Vorfälle um Rammstein in einer Forderung nach mehr | |
| Awareness-Teams endet. Awareness-Teams sind eine super Sache, aber sie | |
| können nicht die Lösung für diese tiefgehenden strukturellen Probleme sein. | |
| Hier klebt man ein Pflaster auf eine tiefe Wunde und hofft, es werde so | |
| schnell besser. Awareness ist aber ein ganzheitlicher Reflexionsprozess und | |
| Übernahme von Verantwortung. | |
| Was genau meinen Sie damit? | |
| Awareness-Teams sind nur ein kleiner Teil eines Awareness-Konzepts auf | |
| einer Veranstaltung. Sie leisten vor Ort Unterstützung, wenn es zu | |
| Grenzüberschreitungen gekommen ist. Es muss aber ganz viel im Vorfeld | |
| passieren, vor allem in den internen Strukturen. Das betrifft also alle | |
| Ebenen, allen voran die Band und das Management. | |
| Was muss dort passieren? | |
| Die müssen sensibilisiert und in Verantwortung genommen werden. Man muss | |
| die eigenen Strukturen reflektieren und sich die eigenen Werte bewusst | |
| machen. Es geht um Präventionsarbeit. Wenn Menschen mit Macht keine | |
| Verantwortung übernehmen, helfen Awareness-Teams nicht. Da ist der Diskurs | |
| fehlgeleitet. | |
| Hätten Awareness-Teams die mutmaßlichen Vorfälle um Rammstein also gar | |
| nicht verhindern können? | |
| Nein, hätten sie nicht. Ein Awareness-Konzept, das machtkritisch und | |
| reflektiert ist, hätte das schon geschafft. Aber der Fehler besteht ja | |
| schon darin, dass überhaupt Strukturen entstehen konnten, die junge Frauen | |
| für Sex rekrutieren. | |
| Was sind die Grundsätze von Awareness-Arbeit? | |
| Die Bedürfnisse der betroffenen Person stehen im Zentrum allen Handelns. | |
| Sie bestimmen, was sie in der Situation brauchen, und die Betroffenen | |
| definieren auch, ab wann eine Grenzüberschreitung stattgefunden hat. | |
| Awareness ist also immer parteilich mit den Betroffenen, nicht mit den | |
| Betreiber:innen oder den Bands. | |
| Wenn ich auf eine Party oder ein Konzert gehe, wie erkenne ich, dass es ein | |
| Awareness-Konzept gibt? | |
| Im Idealfall merkt man das schon beim Buchen des Tickets. Da sollte man | |
| finden, für welche Werte die Veranstaltung steht und wo die | |
| Awareness-Stelle zu finden ist. Auf der Veranstaltung sollte es dann ein | |
| Informationssystem und niedrigschwellig erreichbare Teams geben. Die müssen | |
| dann auch überall ansprechbar sein – vom Eingang bis hinter die Bühne. | |
| Wie „aware“ ist denn die Berliner Partyszene? | |
| Die Berliner Kulturbranche ist sehr vielfältig und genauso heterogen sind | |
| die Zustände bei der Awareness-Arbeit. Seit wir 2020 die Arbeit in der | |
| Awareness-Akademie aufgenommen haben, sehe ich aber eine riesige | |
| Veränderung. Unsere Weiterbildungen werden immer stärker nachgefragt und | |
| wir bekommen jeden Monat mehr Anfragen für Awareness-Konzepte. Gerade | |
| schulen wir zehn Berliner Clubs und es kommen immer mehr dazu. | |
| Welche Clubs sind hier aktiv? | |
| Anfangs waren eher die queeren und linken Clubs und Kollektive die | |
| Vorreiter:innen. Aber es wird immer diverser. Das Thema ist überall | |
| angekommen und lässt sich nicht mehr auf eine Szene eingrenzen. Natürlich | |
| gibt es Clubs, die gerade erst anfangen, aber es ist gut, dass angefangen | |
| wird! Inzwischen schwappt das Konzept auch auf die Hochkultur über. Das | |
| Projekt „Diversity Arts Culture“ ist da sehr aktiv und auch die Berlinale | |
| hatte zuletzt ein Awareness-Team. Die Aufmerksamkeit der größeren | |
| Kulturbetriebe wächst also. | |
| Ist Berlin hier ein Vorbild? | |
| Das ist schwer zu sagen, aber Berlin hat im Bundesvergleich schon sehr | |
| viele Akteure, die aktiv sind. Das ist auch international sicher | |
| einzigartig. Und auch auf der politischen Ebene ist inzwischen verstanden | |
| worden, dass diese Arbeit wichtig ist. | |
| Das Awareness-Konzept kommt aus der linken Subkultur. Mit den Forderungen | |
| nach Awareness-Teams auf Veranstaltungen gibt es die Befürchtung, dass | |
| jetzt Awareness von oben verordnet wird. Die Awareness-Akademie wird vom | |
| Senat mitfinanziert. Wie schätzen Sie die Gefahr ein? | |
| Wir beschäftigen uns mit dieser Kritik sehr, es ist ein Spannungsfeld: | |
| Einerseits brauchen wir diese Schutzkonzepte und die finanziellen und | |
| personellen Ressourcen. Die Care-Arbeit ist sehr belastend und schwer und | |
| dementsprechend muss sie auch entlohnt werden. Andererseits laufen wir | |
| Gefahr, dass ein Ansatz, der aus einem politischen Kampf heraus kommt, | |
| nicht mehr die ursprünglichen Werte vertritt. Also dass Betroffene von | |
| sexualisierter Gewalt eine Alternative zu staatlichen Institutionen und | |
| ungerechten Strukturen haben. | |
| Wie wollen Sie das verhindern? | |
| Die Arbeit muss auch künftig unbeeinflusst von Staat, Institutionen und | |
| ökonomischen Zwängen stattfinden können. Awareness kann nicht durch einen | |
| Ruf von oben kommen, sie muss intern entstehen. Und genau in diesem | |
| internen Prozess begleiten wir. | |
| 11 Jun 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Benjamin Probst | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Machtmissbrauch | |
| Rammstein | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Konzert | |
| IG | |
| Rammstein | |
| Rammstein | |
| sexuelle Belästigung | |
| Kolumne Änder Studies | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Subkultur | |
| Kolumne Gossip Girl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lindemann im KitKat: Kein Safe Space für Till | |
| Der Rammsteinsänger steht beim Besuch im KitKat vor offenen Türen. Der | |
| sex-positive Club hat sich damit zum Non-Safe-Space gemacht. | |
| Konzerte in Berlin: Awareness, Drugs and Rock ’n’ Roll | |
| Nach Vorwürfen von sexualisierter Gewalt um Rammstein-Konzerte fordern die | |
| Grünen ein Awareness-Konzept. Das soll generell für kulturelle | |
| Veranstaltungen gelten. | |
| Berliner Rammstein Konzerte: Keine Bühne für Rammstein | |
| Ein feministisches Bündnis fordert die Absage der Rammstein-Konzerte. Die | |
| Innensenatorin winkt ab. | |
| Strafrecht-Vorschlag der SPD-Fraktion: Gegen verbale sexuelle Belästigung | |
| Bisher blieb verbale sexuelle Belästigung meistens straflos. Die SPD möchte | |
| das ändern und legt einen Entwurf für einen neuen Straftatbestand vor. | |
| Vorwürfe gegen Rammstein: Das Patriarchat hat Angst vor Gen Z | |
| Die Metal-Szene schweigt zum #MeToo-Skandal um Rammstein-Sänger Till | |
| Lindemann. Dabei braucht es keine juristisch geprüften Straftatbestände, um | |
| Kritik zu üben. | |
| Sexualisierte Gewalt in Kulturbranche: Der größte #MeToo-Fall Deutschlands | |
| Berichte über einen mutmaßlichen MeToo-Fall in der Musikwelt häufen sich. | |
| Auch unsere Kolumnistin greift das Thema nochmals auf - aus guten Gründen. | |
| Rammstein-Konzert trotz #MeToo-Vorwürfen: Dunkle Wolken am Himmel | |
| Die Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann beschäftigen die Fans beim zweiten | |
| Konzert von Rammstein in München. Dieser äußert sich nur kurz auf der | |
| Bühne. | |
| Nach Vorwürfen gegen Till Lindemann: Staatlich verordnete Achtsamkeit | |
| Familien- und Frauenministerin Lisa Paus von den Grünen fordert | |
| Awareness-Teams bei Konzerten. Entlässt das die Musikbranche aus der | |
| Verantwortung? | |
| Vorwürfe gegen Rammstein: Das „lyrische Ich“ und die Realität | |
| Gegen die Band Rammstein gibt es Vorwürfe der sexualisierten Gewalt. Zuvor | |
| schon hatte Sänger Till Lindemann mit einem Gedicht zum Thema kokettiert. |