| # taz.de -- Konzert | |
| Band aus Kenia darf nicht einreisen: Unter Generalverdacht | |
| Die Blackmetalband Chovu aus Kenia musste ihre Europatour absagen, weil die | |
| Deutsche Botschaft ihre Visaanträge ablehnte. Die Kulturszene kennt das | |
| Problem. | |
| Bob Dylan Konzert: Die Kunst der Totalverweigerung | |
| Bob Dylan kommt für drei Konzerte nach Deutschland. Vielleicht ist es seine | |
| letzte Tour. Was ist vom Song & Dance Man zu erwarten? | |
| Post-Gender K-Pop-Konzert von XLOV: „Niemand kann euch daran hindern, ihr sel… | |
| Vier veröffentlichte Songs, Konzert ausverkauft: Die Post-Gender K-Pop-Band | |
| XLOV begrüßt im Berliner Columbia Theater ein extravagant-friedliches | |
| Publikum. | |
| Grönemeyer live: Stromlos zuhören | |
| 1995 war Herbert Grönemeyer der erste Deutsche bei MTV Unplugged. Jetzt | |
| gibt es sein „Unplugged II“. | |
| Nachlass von David Bowie nun zugänglich: Der Thin White Duke zwischen Gothic u… | |
| Konzertmitschnitte, Archivzugänge und ein Buch über den Besuch des | |
| britischen Popstars in einer Psychiatrie ermöglichen neue Zugänge zu Bowies | |
| Œuvre. | |
| Porträt der HipHop-Sängerin Ceren: Sie vergisst nie, woher sie kommt | |
| Die junge Berliner Künstlerin Ceren mischt den HipHop auf. Rappt | |
| dreisprachig, macht alles selbst und landete einen Nummer-1-Hit im Duo mit | |
| Pashanim. | |
| Konzert von Sofia Isella in Berlin: Etwas Düsteres, das aber aufputscht | |
| Sie spielt alleine Gitarre, Violine und Klavier: Der einzige Berliner | |
| Auftritt von US-Musikerin Sofia Isella während ihrer Europa-Tour war dufte. | |
| Vicky Leandros schmeißt Weidel raus: Noch keine Heldinnentat | |
| Leandros drohte, bei den Gloria-Festspielen abzusagen, weil Alice Weidel | |
| eingeladen war. Für von Thurn und Taxis zu singen, ist für sie kein | |
| Problem. | |
| Iron Maiden Konzert in Bremen: Mit der Dorfbevölkerung ins Gedränge | |
| Er war nie wirklich Fan von Iron Maiden, sagt unser Kolumnist. Für das | |
| Konzert der Metal-Band ist er dennoch in die Stadt gefahren. Er war nicht | |
| allein. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Was mit Büchern und was mit Jazz | |
| Mit wildem Jazz soll eine Neuköllner Kneipe gerettet werden. Und auch sonst | |
| wird in dieser Woche auf Konzerten wieder viel improvisiert. | |
| Konzert der Sparks in Berlin: Bitte versaut mir nicht meine Welt | |
| Mit Arbeitsethos stilvoll altern: Die Sparks stellten am Sonntag ihr | |
| mittlerweile 28. Album, „Mad!“, in der Uber Eats Music Hall vor. | |
| Afrobeats-Star in Bremen: Bereit zum Tanzen? Yeah! | |
| In seiner nigerianischen Heimat ist Ruger eine große Nummer. In Bremen ist | |
| noch Luft nach oben. Das Publikum im Aladin aber zeigt sich begeistert. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Sich vom Bass treiben lassen | |
| Queen Omega macht Reggae feministisch, Dictaphone zitiert den Brüssler | |
| Underground. Und im About Blank findet das Down By The River Festival | |
| statt. | |
| Dokumentarfilm John Lennon und Yoko Ono: Ein gewisses Gefühl von Chaos | |
| Das Star-Paar schaut im Bett ganz viel Fernsehen: Kevin Macdonalds | |
| collagenartiger Dokumentarfilm-Essay „One to One: John & Yoko“ ist ein | |
| Kunstwerk. | |
| Konzert von Nick Cave in Hamburg: Herausgeschälte Kerne | |
| „Ein unglaublicher Ort“: In der Elbphilharmonie eröffnete Nick Cave seine | |
| Europatour. Zu erleben waren konzentrierte Songs und ein wenig Koketterie. | |
| Konzert in der Berliner Philharmonie: Der Mord am Wahllokal | |
| Klassische Musik wird vielfältig – wie am Sonntagabend in der Berliner | |
| Philharmonie, als u.a. Jessie Montgomerys „Hymn for Everyone“ aufgeführt | |
| wurde. | |
| Bruce Springsteen gegen Donald Trump: Rock gegen Rechts mit Untertiteln | |
| Der US-Rocker Bruce Springsteen wettert bei seinem Auftritt in Berlin gegen | |
| den „kriminellen Clown“ Donald Trump. Er kritisiert den Polizeieinsatz in | |
| LA. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Modulierend durchs Paradies | |
| Zum Kiezsalon ertönt der Dudelsack, die Reihe Ciclo Modular aus Chile kommt | |
| nach Berlin und bei Paradise Must Be Nice entstehen neue Klangwelten. | |
| Tourauftakt von Dua Lipa in Hamburg: Den Balkanspieß mal kurz umdrehen | |
| So gewissenhaft wie Barbie: Dua Lipa eröffnet ihre Deutschland-Tour in der | |
| ausverkauften Hamburger Barclays Arena. Es wurde ein fulminanter Auftritt. | |
| Macherinnen über Immergut Indie-Festival: „Dinge ausprobieren ist toll“ | |
| Das Immergut Festival in Neustrelitz feiert sein 25-jähriges Jubiläum. | |
| Seine zwei Macherinnen sprechen über Konzerte nach Corona und Indie trotz | |
| AfD. | |
| Rekord-Konzert in Athen: 60.000 verkaufte Tickets in drei Stunden | |
| Der Rapper Lex, Stimme der Krisengeschüttelten, schreibt griechische | |
| Musikgeschichte. Fans kommen aus Australien und den USA zum Konzert nach | |
| Athen. | |
| Wissenschaftlerin über Rauschzustände: „Ekstase ist oft rituell unterfütte… | |
| Racha Kirakosian hat ein Buch über die Ekstase geschrieben. Ein Gespräch | |
| über das Gefühl des Schwebens bei Konzerten, Mathematik und | |
| Baseballspielen. | |
| Konzert von Moor Mother und Sumac: Bedrohliche Musik für eine bedrohliche Welt | |
| Sie waren maximal laut: Die Dichterin und Musikerin Moor Mother und die | |
| Post-Metal-Band Sumac traten in Berlin auf. Die gemeinsame Platte folgt | |
| diese Woche. | |
| US-Jazz-Trompeter Wadada Leo Smith: Eine Rastarepublik der Improvisation | |
| Dritter im Bunde der zweiten Freejazzgeneration: Beim Festival „MaerzMusik“ | |
| in Berlin kommen Werke des US-Trompeters Wadada Leo Smith zur Aufführung. | |
| Feuerkatastrophe in Nordmazedonien: Dutzende Tote bei Disco-Brand | |
| In der Kleinstadt Kočani sterben mindestens 59 Menschen bei einem Brand, | |
| über 100 werden verletzt. Grund könnte der Einsatz von Pyrotechnik sein. | |
| Konzertdebüt von Londoner Trio Moin: Wabern gegen bleierne Tage | |
| Genialer Abend mit Moin! Das gehypte Londoner Noisetrio überzeugt bei | |
| seinem Konzertdebüt im Berliner „Silent Green“ mit konzentrierter | |
| Spielfreude. | |
| Berliner Konzert von Britin Nubya Garcia: Zusammenhalt ist wichtig | |
| Die Londoner Jazzsaxofonistin Nubya Garcia begeistert am Freitag mit den | |
| Songs des neuen Albums „Odyssey“ beim Konzert im Berliner Metropol. | |
| Musik von Komponist*innen of Color: „Aus der Musikgeschichte gestrichen“ | |
| Das Bremer Namu-Ensemble pflegt die Musik verdrängter Komponist*innen. Sein | |
| Programm „Romantic of Color“ umfasst Musik aus drei Kontinenten. | |
| Neue Musik aus Berlin: Kratzig im Blues | |
| Johnny Zabala lebt und atmet den Blues. In Berlin ist er vor allem für sein | |
| Gitarrenspiel bekannt: Am Samstag live zu erleben im Watt in Prenzl' Berg. | |
| NorwegerInnen in der Elphilharmonie: Das Teufelsinstrument und die große Verkl… | |
| NorwegerInnen und solche, die es sein wollen: Ein Konzert auf der | |
| traditionellen Hardangerfiedel in der Elphilharmonie. | |
| A-capella-Band Bodies: Frauenmarsch am Vorabend der Französischen Revolution | |
| Acht Stimmen, viele Klänge: Das Vokalensemble „Bodies“ um Musikerin Kat | |
| Frankie lotet alle Möglichkeiten des Gesangs aus. Und klingt dabei | |
| minimalistisch. | |
| Pianist über Klassik und Roma-Musik: „Fließende Übergänge sind typisch f�… | |
| Das klassische Atos-Trio, ein Roma-Violinist und eine Gipsy Band spielen in | |
| der Hamburger Elbphilharmonie. Thomas Hoppe über gegenseitige Inspiration. | |
| Konzert von Dota in Berlin: Die dunklen Augen der Melancholie | |
| Die Lyrik von Mascha Kaléko ist wieder lebendig. Dank der Liedvertonungen | |
| von Dota Kehr. Eindrücke von einem Konzert der Künstlerin am Berliner HAU. | |
| Festival „Songs of Radical Kindness“: Sprich, Schwester! | |
| Für Rasha Nahas und Golnar Shahyar steht Kunst in einem politischen | |
| Kontext. Ihre Lieder feministischer Solidarität spielten sie im Berliner | |
| Radialsystem. | |
| Voices Performing Arts Festival: Wie lange brennt ein Mensch? | |
| In respektvoller Atmosphäre war am Samstag beim Voices Festival das | |
| Theaterstück „Cremulator“ in St. Elisabeth zu sehen. Es handelt von der | |
| Stalin-Zeit. | |
| Konzert von Trio Gordan in Berlin: Und die Glocke summt tatsächlich | |
| Hochzeitslieder und Störgeräusche: Das Elektronikfolk-Trio Gordan | |
| veranschaulicht bei seinem Auftritt in Berlin den Flair des Nachtzugs nach | |
| Belgrad. | |
| Rapperin Finna über HipHop und Politik: „Wut ist mein Motor“ | |
| Rapperin Finna macht mit ihrer Musik Front gegen Egoismus und | |
| Diskriminierung. Im Gespräch erzählt sie, wie HipHop und linke Politik | |
| zusammengehen. | |
| Kinotipp der Woche: Urschleim des Punk | |
| Gegen Repression und Faschismus: Das 11. Punkfilmfest Berlin zeigt | |
| weltweite Punkbewegungen von Bombay bis Südtirol – Dazu Livemusik, was | |
| sonst? | |
| Berliner Konzert von José James: Neudenken aus dem Geist von HipHop | |
| Im Album „1978“ beschreibt der New Yorker Jazzsänger José James seine Sic… | |
| auf die Siebziger. Am Freitag gastierte er im Berliner Club „Gretchen“. | |
| Gedenkkonzert zum Kriegsausbruch: Gegen die Wiederkehr des Schreckens | |
| Der polnische Geiger Adam Bałdych gab in der Berliner St.-Elisabeth-Kirche | |
| ein ergreifendes Konzert zur Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkriegs. | |
| Chappell Roan live in Berlin: Herzdame mit Zuckerwatte | |
| US-Sängerin Chappell Roan gab ihr Deutschlandkonzertdebüt im Berliner | |
| Velodrom – und schaffte eine ekstatische Sommernacht. | |
| Starker Auftakt des Musikfestes Berlin: Reisen durch die Amerikas | |
| Das São Paulo Symphony Orchestra wuchtete amerikanische Musik der Moderne | |
| nach Berlin. Die São Paulo Big Band wurde ebenso enthuasistisch beklatscht. | |
| Sängerin Suzan über die Musikbranche: „Zu wenige Frauen, die singen“ | |
| Heute Abend spielt die Sängerin Suzan ein Konzert in Hannover. Davor | |
| diskutiert sie auf einem Podium über Frauen in der Musikbranche. | |
| Nkisi live bei Berlin Atonals Openless: Die Zukunft des Trommelns | |
| Nkisi verbindet kongolesische Musik mit Industrial zu polyrthythmischen | |
| Arrangements. Am Samstag performt sie Berlin Atonals Openless Festival. | |
| Intendant über das Musikfest Bremen: „Wichtig ist der Spirit“ | |
| Zwischen Jever und Petersburg, zwischen Mittelalter und heute: Festivalchef | |
| Thomas Albert über musikalische Querverbindungen beim Bremer Musikfest. | |
| Konzertclub kämpft gegen die Pleite: Land unter am Elbufer | |
| Der Hamburger Konzertschuppen Hafenklang braucht Geld und startet ein | |
| Crowdfunding. Mittelfristig seien Politik und Eventfirmen in der | |
| Verantwortung. | |
| Kampnagel-Sommerfestival in Hamburg: Entspannte Ruhe vor dem Trubel | |
| Das Internationale Sommerfestival präsentiert ab Mittwoch drei Wochen lang | |
| Tanz, Theater, Kunst und Musik. Die taz war da, bevor der Trubel losgeht. | |
| Konzert von Arrested Development: Eskapismus im besten Sinne | |
| Vor über 30 Jahren veröffentlichten Arrested Development einen | |
| HipHop-Klassiker. Ihr Konzert in Berlin war ein Event, das es so nicht mehr | |
| gibt. | |
| Megakonzerte in München: Mit dem Schnäppchenticket zu Adele | |
| Die zehn Konzerte des britischen Superstars sind nicht ausverkauft. Deshalb | |
| gibt es jetzt Tickets für nur 35 Euro. Das verärgert manche Fans. | |
| Taylor Swift in Hamburg: Durch 40 Lieder geackert | |
| US-Superstar Taylor Swift brachte ihre Fans in Hamburg auch im Regen zum | |
| Kreischen. Sie bot Glitzerbody, Werwolfaugen und Ohrwürmer. |