| # taz.de -- Interessenskonflikte | |
| Kurdisches Filmfestival Berlin: „Konflikte sind nicht unser Fokus“ | |
| Festivalleiterin Nubar Hamamci und Koordinator Rizan Abdulaziz erklären im | |
| Interview, warum es mehr zeigt als kurdisches Kino. | |
| Wunschkabinett der Union: Das bisschen Lobbyismus | |
| Das Regierungspersonal von CDU und CSU steht. Gleich mehrere Spitzenleute | |
| kommen aus Unternehmen. Haben sie Interessenskonflikte? | |
| Bericht über Lobbyregister: Jährlich eine Milliarde für Lobbyismus | |
| Lobbyist:innen geben jährlich eine Milliarde Euro für Einflussnahme auf | |
| Bundesebene aus. Das zeigt der Bericht des Bundestags zum Lobbyregister. | |
| Maßnahme gegen Konflikte im Park: Unterwegs mit dem A-Team | |
| Um den Mauerpark sicherer zu machen, zieht ein Awareness-Team seine Runden | |
| und spricht Besucher an. Das Konzept kommt aus der Clubszene. | |
| Ökonomin Veronika Grimm: Zwei Ämter für Grimm | |
| Die Ämter der Wirtschaftsweisen Grimm, die künftig auch Aufsichtsrätin sein | |
| wird, könnten sich beißen. Juristisch einwandfrei und doch etwas anrüchig. | |
| Lobbyismus bei der FDP: Steuerexpertin liefert doppelt | |
| Einfluss auf Steuerpolitik? Lobbycontrol sieht Interessenkonflikte einer | |
| FDP-Referentin im Bundestag. Die Fraktion erkennt darin kein Problem. | |
| Feministin über Konflikte: „Wir müssen das Verbindende finden“ | |
| Der deutsche Feminismus ist von Spaltungen geprägt, aktuell etwa beim | |
| Nahost-Krieg. Stefanie Lohaus plädiert in ihrem Buch für mehr Pragmatismus. | |
| Die Wahrheit: Die Krawallbraut | |
| Tagebuch einer Gleichmütigen: Nach langem Leben fern rheinischer Heimat | |
| lässt sich Berlin aushalten unter dem alten Motto: „Jede Jeck is anders“. | |
| Maßnahme gegen Konflikte im Park: Grün und gesprächsbereit | |
| Parkläufer:innen sind im Sommer verstärkt auf Kontrollgang – ohne | |
| Strafen zu verteilen. Kann das funktionieren? Am Jahresende wird geprüft. | |
| Kriegsauswirkungen in Russland: Wie der Krieg Familien entzweireißt | |
| Der russische Angriff auf die Ukraine spaltet die russische Gesellschaft. | |
| Freundschaften und familiäre Beziehungen werden zerstört. | |
| Zuwendungen aus der Pharmaindustrie: Interessenkonflikte von Ärzten | |
| Pharmaunternehmen unterstützen Mediziner*innen mit Millionensummen. | |
| Wer davon profitiert, ist oft nicht transparent. | |
| Früherer Staatssekretär wird Lobbyist: Intime Einflussnahme | |
| Ex-Regierungsmitarbeiter verschaffen ihrem neuen Arbeitgeber privilegierte | |
| Zugänge zur Politik und andere Vorteile. Ein neuer Fall sorgt für Aufsehen. | |
| Journalistin im Wahlkampf: CDU im Büro, AfD zuhaus | |
| Die Lebensgefährtin des Brandenburger AfD-Chefs ist Redakteurin der | |
| „Märkischen Allgemeinen“. Nebenher erledigt sie Büroarbeiten für die | |
| Partei. | |
| Interessenkonflikte bei der WHO: Gesundheitswächter in der Kritik | |
| Wissenschaftler fordern mehr Transparenz in der WHO. Vor allem sollen bei | |
| Richtlinien verstärkt evidenzbasierte Daten berücksichtigt werden. | |
| Studie zu medizinischen Leitlinien: Intransparente Befangenheit | |
| Leitlinien helfen Ärzten, die richtige Behandlung zu wählen. Nicht immer | |
| ist gewährleistet, dass diese Empfehlungen von unabhängigen Experten | |
| kommen. |