| # taz.de -- Journalistin im Wahlkampf: CDU im Büro, AfD zuhaus | |
| > Die Lebensgefährtin des Brandenburger AfD-Chefs ist Redakteurin der | |
| > „Märkischen Allgemeinen“. Nebenher erledigt sie Büroarbeiten für die | |
| > Partei. | |
| Bild: Ein Arbeitsgespräch? | |
| Diese Medien, so hört man es aus den Reihen der AfD gerne klagen, verstehen | |
| immer alles falsch. Sie haben ihre eigene Wirklichkeit und kungeln mit den | |
| verhassten Altparteien. Diese Medien, diese Journalisten – sie missdeuten | |
| die [1][aufstrebenden Rechtskonservativen]. Praktisch ist es da, wenn man | |
| als AfD-Politiker nicht nur eine Journalistin zur Lebensgefährtin hat, | |
| sondern diese auch gleich noch Büroarbeiten für die Partei erledigt. | |
| Brandenburgs AfD-Spitzenkandidat [2][Alexander Gauland] hat diesen Vorteil. | |
| Der frühere Chef der hessischen Staatskanzlei führte die | |
| Euro-Ausländerangst-Protestpartei am Sonntag aus dem Stand mit 12,2 Prozent | |
| der Wählerstimmen in den Landtag. Mitgeholfen hat dabei seine | |
| Lebensgefährtin Carola Hein – parallel zu ihrer Tätigkeit als | |
| Lokalredakteurin bei der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) in Potsdam. | |
| Diese Zeitung gab Alexander Gauland, früher CDU-Mitglied, 14 Jahre lang | |
| heraus. | |
| Auf diese Verquickung angesprochen, reagiert MAZ-Chefredakteur Thoralf | |
| Cleven gereizt. „Was Frau Hein in ihrer Freizeit macht, kann ich ihr | |
| genauso wenig vorschreiben wie allen anderen Redakteuren. Hier gibt es | |
| keine Sippenhaft“, sagt Cleven. Und er hat im Prinzip recht. | |
| Aber eben nur im Prinzip. Denn Carola Hein berichtete als Journalistin auch | |
| politisch über die AfD-Konkurrenz: Knapp zwei Wochen vor der Brandenburger | |
| Landtagswahl [3][porträtierte sie die CDU-Kandidatin Saskia Ludwig] für | |
| ihre Zeitung. Und fuhr dann abends nach Hause in die Berliner Vorstadt von | |
| Potsdam, um dort AfD-E-Mails für ihren Lebensgefährten Alexander Gauland zu | |
| tippen. | |
| Chefredakteur Thoralf Cleven sagt über die Arbeit der Redakteurin: „Frau | |
| Hein muss sich für diesen konkreten Beitrag keinen Vorwurf gefallen lassen. | |
| Er ist professionell journalistisch geschrieben.“ Doch darum geht es gar | |
| nicht. Mindestens problematisch ist, dass die MAZ von Heins privater | |
| Verbindung zur AfD weiß, aber sie nicht konsequent aus der politischen | |
| Berichterstattung heraushält. | |
| Der Artikel über die CDU-Kandidatin entstand aus einem personellen Engpass | |
| heraus. Die zuständige Kollegin fiel aus, nur Carola Hein konnte in der | |
| Lokalredaktion übernehmen. Allerdings war vorhersehbar, dass es einmal so | |
| kommen wird. Und es könnte erneut passieren. | |
| ## Freistellung gescheitert | |
| Hein soll sogar versucht haben, diese Situation zu vermeiden. Einzig: Die | |
| Zeitung wollte sie während des Wahlkampfs nicht gehen lassen. „Sie hatte | |
| für die Zeit des Wahlkampfs um eine mehrmonatige unbezahlte Freistellung | |
| gebeten, hat sie aber nicht bekommen“, sagte Alexander Gauland der taz. Die | |
| Journalistin selbst antwortete auf Nachfragen hingegen nicht. | |
| Seine Lebensgefährtin sei kein Parteimitglied und die Büroarbeit werde | |
| nicht bezahlt, betont Gauland. „Sie kann ihre Arbeit und die Hilfe für mich | |
| völlig trennen.“ Doch tagtäglich bearbeitet die Journalistin alle Mails des | |
| AfD-Spitzenkandidaten Gauland, weil der sich mit seinen 73 Jahren nicht | |
| mehr so recht an das Internet und die E-Mail-Korrespondenz herantraut. | |
| Und auch medienrechtlich ist Heins Engagement für die AfD eine | |
| Gratwanderung. Eine Sippenhaft für Hein, bestätigt der Presserat, dürfe es | |
| natürlich nicht geben. „Wenn sie aber zugleich über politische Themen | |
| berichtet, gerät das in Konflikt mit Ziffer 6 des Pressekodexes“, sagt | |
| Referentin Edda Eick. Ziffer 6 nämlich schreibt die Trennung von | |
| politischen Funktionen und journalistischen Tätigkeiten vor. Der Fall | |
| Carola Hein sei laut Eick „diskussionswürdig“. Auch die Redaktion habe sich | |
| falsch verhalten: „Die Zeitung hätte sie aus der politischen | |
| Berichterstattung herausnehmen müssen.“ | |
| Und das bleibt weiter aktuell. Denn nicht nur Alexander Gauland sitzt jetzt | |
| für die AfD im Landtag. Auch Stefan Hein, der Sohn von Carola Hein, ist | |
| einer der elf Abgeordneten im Potsdamer Stadtschloss. | |
| 19 Sep 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-vor-den-naechsten-Wahlen/!146027/ | |
| [2] /Brandenburgs-AfD-Chef-Gauland/!145914/ | |
| [3] http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Saskia-Ludwig-CDU-die-Traditionspf… | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Twiehaus | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Alexander Gauland | |
| Interessenskonflikte | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ordnungsruf für AfD-Politiker Gauland: „Nützliche Idioten“ | |
| Der Brandenburger Landtag spricht sich für Offenheit und Integration aus. | |
| Bis auf die AfD, deren Fraktionschef gegen Geflüchtete und Helfer ausfällig | |
| wird. | |
| AfDler mit rechter Vergangenheit: Gauland vermutet „Stasi-Methoden“ | |
| Mehrere Abgeordnete der AfD in Potsdam haben eine rechte Vita. Will die | |
| Partei sie loswerden? Fraktionsschef dementiert empört. | |
| Wahlerfolg der AfD: Ein stummer Schrei nach Liebe | |
| Die AfD weiß genau, wo beim Ostdeutschen die Angst sitzt. Sie weiß, wo er | |
| gestreichelt werden will. Dafür haben die Wähler die Partei belohnt. | |
| AfD vor den nächsten Wahlen: Die linken Rechten | |
| Nach ihren Wahlkämpfen strotzt die AfD vor Kraft – und träumt schon vom | |
| nächsten Parlamentseinzug. Dabei wird immer unklarer, wofür die Partei | |
| steht. | |
| Pläne in Brandenburg: Flüchtlinge ab ins Nirgendwo | |
| Brandenburgs Zentrale Erstaufnahmestelle soll wegen Überfüllung einen | |
| zweiten Standort bekommen: in einer abgelegenen Kaserne. CDU und AfD | |
| wettern dagegen. | |
| Landtagswahl Brandenburg und Thüringen: AfD nimmt die dritte Hürde | |
| Nach starken Ergebnissen in Brandenburg und Thüringen sieht Parteichef | |
| Lucke seine „Alternative für Deutschland“ schon fest etabliert. | |
| Brandenburgs AfD-Chef Gauland: Erfolgreiche Anpassung | |
| Alexander Gauland war ein auch bei Linken geachteter konservativer | |
| Intellektueller. Als AfD-Spitzenkandidat betreibt er jetzt rechten | |
| Populismus. | |
| Die AfD arbeitet am Image: Derbe Töne | |
| Die AfD bemüht sich um ein bürgerliches Image. Ihre Kandidaten für die | |
| Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg trüben das Bild. |