| # taz.de -- Umgehung von Russland-Sanktionen: Tödliche Mikrochips | |
| > Um seine Raketen zu bauen, braucht Russland westliche Komponenten. Die | |
| > gelangen trotz Sanktionen in das Land – und stammen auch aus Deutschland. | |
| Bild: Russische Iskander-Raketen sind bestückt mit westlichen Komponenten und … | |
| Als Russland am 24. Februar 2022 seine großangelegte Invasion in die | |
| Ukraine beginnt, sind es vor allem Iskander-Raketen, mit denen sich die | |
| russischen Streitkräfte den Weg freischießen. Unter Militärexperten gehören | |
| die Raketen zu den effektivsten Waffen ihrer Art. | |
| Im [1][November 2022, ein halbes Jahr nach Kriegsbeginn, erklärt der | |
| ukrainische Verteidigungsminister, Russland habe den Großteil seiner | |
| Iskander-Raketen verschossen]. Zwei Jahre später hat Russland die | |
| Produktion offenbar wieder hochgefahren. Im Dezember 2024 heißt es aus der | |
| Ukraine, Russland produziere mittlerweile schätzungsweise 50 | |
| Iskander-Raketen im Monat, und auch der Vorrat an anderen Raketentypen sei | |
| aufgebaut. | |
| [2][Der russischen Industrie gelingt das auch dank westlicher Komponenten, | |
| die eigentlich nicht nach Russland gelangen dürften]. 15 Sanktionspakete | |
| hat die EU mittlerweile verabschiedet. Russische Privatpersonen sind | |
| genauso sanktioniert wie die Einfuhr bestimmter Waren oder der Handel mit | |
| russischen Unternehmen. Doch so weitreichend die Sanktionen sind, so | |
| löchrig ist stellenweise ihre Durchsetzung. Westliche Ware landet weiterhin | |
| in Russland und Belarus – über verworrene Lieferketten, über Drittstaaten | |
| oder über Schmuggel. | |
| Wie genau das funktioniert, lässt sich an dem staatlichen belarussischen | |
| Unternehmen Integral nachzeichnen. In einer wochenlangen Recherche haben | |
| [3][Journalist*innen des unabhängigen Belarusian Investigative Center | |
| (BIC) die Lieferwege wichtiger Komponenten nachvollzogen]. In | |
| Zusammenarbeit mit der taz und anderen Medienpartnern veröffentlicht das | |
| BIC nun seine Erkenntnisse: Deutsche Unternehmen liefern demnach weiterhin | |
| über Zwischenhändler an das Unternehmen Integral, das Kunden aus der | |
| russischen Rüstungsindustrie bedient. Die deutschen Unternehmen verstoßen | |
| damit wahrscheinlich gegen Sanktionen und verdienen indirekt am | |
| Angriffskrieg gegen die Ukraine. | |
| ## Elektronik für die russische Rüstungsindustrie | |
| Das belarussische Unternehmen Integral stellt Schaltkreise, Halbleiter und | |
| Mikroelektronik her. [4][Seinen Sitz hat es in Minsk, in China und Indien | |
| hat es Niederlassungen.] Mikrochips von Integral finden sich vor allem in | |
| Medizintechnik – und in russischen Raketen. | |
| Integral liefert die Technik, die Russland dringend braucht – und fertigt | |
| sie mit Hilfe europäischer Maschinen und Wertstoffe. Die Geräte, mit denen | |
| Integral arbeitet, stammen aus Deutschland, England und der Schweiz. Die | |
| Salzsäure zur Produktion von Mikrochips wird von einem Münchner Unternehmen | |
| hergestellt und von einem Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen geliefert. | |
| Das Unternehmen aus NRW bestreitet den Vorwurf, das aus München prüft nun | |
| den Fall. | |
| [5][Salzsäure zählt zu den Dual-Use Gütern] – Güter, die zivil und | |
| militärisch genutzt werden können. Der Export von Salzsäure nach Russland | |
| und Belarus ist von der EU sanktioniert. Das Unternehmen Integral selbst | |
| ist von den USA sanktioniert, von der EU aber nicht. | |
| Der Ukrainer Serhii Beskrestnov ist Elektronik- und Waffenexperte. Auf | |
| seinem Telegram-Account postet er mehrmals täglich Beiträge zum Krieg in | |
| der Ukraine. „Flash“ nennt er sich dort, 108.000 Follower hat sein Kanal. | |
| [6][Im Oktober 2023 nimmt er das Bordcomputermodul Zarya-61M einer | |
| Iskander-Rakete auseinander]. Alles sei veraltet und riesig, schreibt er. | |
| Aber: „Es fliegt, es tötet.“ | |
| ## Technik der Firma Integral in russischen Iskander-Raketen | |
| Wer die Fotos von Beskrestnov genau betrachtet, der entdeckt auf den | |
| Mikrochips einen kleinen Blitz oder den russischen Buchstaben ‚И‘ – das | |
| Logo des staatlichen belarussischen Unternehmens Integral. | |
| Integral hat zwischen März 2022 und Juni 2024 mehr als sechs Millionen | |
| Mikrochips im Wert von mehr als 130 Millionen US-Dollar nach Russland | |
| geliefert. Integral ist damit für einen Großteil der belarussischen | |
| Chip-Lieferungen an Russland verantwortlich. Das geht aus Zolldaten hervor, | |
| die BIC und der taz vorliegen. | |
| Seit Beginn des russischen Einmarschs in die Ukraine haben sich die | |
| Einnahmen von Integral vervielfacht: Im Jahr 2023 stieg der Nettogewinn des | |
| Unternehmens auf fast 150 Millionen belarussische Rubel (43 Millionen | |
| Euro). Das ist viermal so viel wie 2022, und 40 mal so viel wie im Jahr | |
| 2021. | |
| Integral liefert seine Mikrochips seit März 2022 vor allem an das russische | |
| Unternehmen AO Integral-Zapad, [7][das in der Vergangenheit mit dem | |
| russischen Verteidigungsministerium zusammengearbeitet hat.] Ein zweiter | |
| wichtiger Abnehmer von Integrals Mikorchips ist seine | |
| [8][Tochtergesellschaft in St. Petersburg. Deren CEO hat offen erklärt, | |
| dass die russische Rüstungsindustrie einer seiner Hauptkunden ist.] | |
| ## Integral fertigt mit Hilfe europäischen Materials | |
| In den Entwicklungs- und Produktionsstätten von Integral wird mit | |
| westlicher Ausrüstung gearbeitet. Zu sehen ist das in einem Fernseh-Bericht | |
| aus dem Jahr 2024. Die [9][Qualität der Chips wird unter deutschen | |
| Axiotron-Mikroskopen von Carl Zeiss] kontrolliert. Vakuumsysteme der | |
| [10][britischen Firma Edwards] und der [11][Schweizer Firma VAT | |
| Vakuumventile AG] halten den Produktionsprozess steril. | |
| Die Firma Zeiss erklärte, sie unterhalte keine Lieferbeziehungen zu | |
| Integral. Die Produktion des Axiotron Mikroskops sei bereits 1997 beendet | |
| worden. Das Geschäft mit für Wafer-Inspektion geeigneten Mikroskopen habe | |
| Zeiss 2003 veräußert. „Unmittelbar nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine | |
| hat der strategische Geschäftsbereich Research Microscopy Solutions (RMS) | |
| sämtliche Lieferungen nach Russland und Belarus eingestellt.“ Zeiss | |
| erklärte, man halte sämtliche gegen Russland und Belarus verhängten | |
| Sanktionen der Europäischen Union, des Vereinigten Königreichs und der USA | |
| selbstverständlich ein. | |
| Auch die Rohstoffe, die Integral verarbeitet, importiert das Unternehmen | |
| aus Europa – vorbei an den Sanktionen. Eine wichtige Materialie für | |
| Integral ist hochreine Salzsäure, auch bekannt als Chlorwasserstoff. Die | |
| Salzsäure wird zur Behandlung von Halbleiterwafern, also [12][Grundplatten | |
| für elektronische Bauelemente], verwendet – um sie perfekt sauber und glatt | |
| zu bekommen. Die geringste Verunreinigung der Wafer kann die Qualität | |
| mindern. | |
| Im Jahr 2021 hat das deutsche Unternehmen UrSeCo Handels GmbH & Co. KG | |
| Salzsäure mit einer Reinheit von 99,999 % direkt an Integral geliefert. | |
| UrSeCo steht für Ural Service Company. Die Firma wurde 1991 in Düsseldorf | |
| gegründet, offiziell als deutsche Vertretung von Chemie-Werken aus Russland | |
| und Kasachstan. Heute sitzt sie in Ratingen und hat sich auf die Lieferung | |
| von Chemikalien spezialisiert. | |
| ## Der Chlorwasserstoff kommt weiterhin aus Deutschland | |
| Im Jahr 2022, als die EU den Import von Chemikalien nach Russland verboten | |
| hat, änderte UrSeCo seine Lieferkette, wie Recherchen des BIC ergeben. | |
| Anstatt direkt nach Belarus, verschickt UrSeCo seine Lieferungen nun über | |
| Polen und die Türkei nach Kasachstan. Dort landet die Ware bei einem | |
| lokalen Unternehmen, der United Trading Group. Das geht aus internen | |
| Zolldaten hervor. | |
| Hinter der United Trading Group verbirgt sich ein Unternehmen mit nur einem | |
| Mitarbeiter. Es wurde wenige Wochen nach Ausbruch des Krieges gegründet. In | |
| einer [13][Broschüre der Außenhandelskammer Zentralasien von 2024 wird die | |
| United Trading Group als „eigene Vertretung“ der deutschen UrSeCo | |
| bezeichnet, ein Firmenvertreter von UrSeCo ist unter einer Mailadresse der | |
| United Trading Group] zu erreichen. | |
| Am 9. Juni 2022 lieferte die UrSeCo 860 Kilogramm hochreine Salzsäure, | |
| hergestellt von der deutschen Wacker Chemie AG, an die kasachische | |
| Einmann-Firma United Trading Group. Im selben Monat lieferte die United | |
| Trading Group eine Sendung derselben in Deutschland hergestellten Substanz | |
| mit genau demselben Gewicht an das russische Unternehmen Elektrosnab. | |
| Elektrosnab belieferte Integral bis Ende 2023 mit deutscher Säure. | |
| ## Mit neuen Sanktionen tauchen neue Zwischenhändler auf | |
| [14][Im Juli 2024 verhängte die EU Sanktionen, die die Lieferung deutscher | |
| Säure nicht nur nach Russland, sondern auch nach Belarus untersagten]. Etwa | |
| zeitgleich erhält die belarussische Firma Integral eine Säure-Lieferung von | |
| einem russischen Unternehmen. Das ist wohl kein Zufall: Das russische | |
| Unternehmen hat Verbindungen zum deutschen UrSeCo. | |
| Das russische Unternehmen heißt Siltron und wurde weniger als drei Monate | |
| nach dem Überfall auf die Ukraine gegründet. Es steht in direktem | |
| Zusammenhang mit dem deutschen Lieferanten UrSeCo. Mitglieder derselben | |
| Familie halten jeweils Anteile an beiden Unternehmen. | |
| Im Juli liefert Siltron erst 100 Kilogramm und später 150 Kilogramm | |
| Salzsäure über einen Zwischenhändler an Integral. Im September 2024 noch | |
| einmal direkt an Integral. | |
| Siltron weist die Vorwürfe zurück. Auf Anfrage des BIC erklärte das | |
| Unternehmen, es habe „nie Chlorwasserstoff aus EU-Ländern importiert“, | |
| sondern produziere die hochreine Salzsäure selbst. „Unsere Produktion | |
| befindet sich in der Region Nischni Nowgorod.“ | |
| Auch UrSeCo wies auf Anfrage des BIC die Vorwürfe zurück und erklärte: „Wir | |
| arbeiten ausschließlich in Übereinstimmung mit der internationalen und | |
| nationalen Gesetzgebung und haben alle Geschäfte mit Belarus eingestellt.“ | |
| Wacker Chemie will den konkreten Fall nun prüfen und erklärte gegenüber der | |
| taz: „Das von Ihnen genannte Unternehmen ist bislang als deutscher Abnehmer | |
| noch nicht kritisch eingestuft worden und steht auf keiner Sanktionsliste.“ | |
| Man habe jegliche Geschäftsaktivitäten mit dem Unternehmen vorsorglich | |
| gesperrt. Geschäftsaktivitäten mit Belarus und Russland habe man bereits im | |
| Februar 2022 eingestellt. | |
| ## Deutsche Motoren und Ersatzteile werden weiter gehandelt | |
| Salzsäure ist ein Beispiel dafür, wie Integral weiterhin sanktionierte | |
| Materialien einkauft. Ein weiteres sind Motoren und Ersatzteile des | |
| deutschen Maschinenbauunternehmens Motorenwerke Mannheim (MWM), heute | |
| Caterpillar Energy Solutions. Deren Motoren gewährleisten die | |
| Stromversorgung für die Produktion von Mikrochips. Seit 2022 ist es | |
| verboten, Motoren aus der EU nach Belarus und Russland zu exportieren. Mit | |
| Hilfe von Zwischenhändlern gelangen die Motoren aber weiterhin in die | |
| Region. | |
| Das Unternehmen erklärte auf Anfrage, Caterpillar verpflichte sich, im | |
| Einklang mit den in seinem Verhaltenskodex dargelegten Werten zu handeln: | |
| „Dazu gehört, dass wir unsere Geschäfte im Rahmen der geltenden Sanktionen, | |
| Gesetze und Vorschriften der Länder führen, in denen wir tätig sind.“ | |
| Im Frühjahr 2024 kauft Integral mehrfach Ersatzteile für MWM-Motoren über | |
| Zwischenhändler in Belarus. Spricht man verdeckt mit diesen | |
| Zwischenhändlern, machen die keinen Hehl daraus, wie sie die Sanktionen | |
| umgehen. „Sanktionen sind kein Thema“, sagt ein hochrangiger Mitarbeiter | |
| einer der Firmen. Sein Unternehmen betreibe eine Tochterfirma in Polen, die | |
| den Kauf von Waren erleichtere. Die Waren würden von Polen nach Belarus, | |
| Russland und in andere Länder geschickt. Auch der Mitarbeiter eines zweiten | |
| Zwischenhändlers betont, wie problemlos er liefern könne, dank der | |
| Sanktionsumgehung: „Wir werden die Ware schnell liefern“, sagt er. „Sie | |
| wird über Kirgisistan gehen.“ | |
| Russland kaufe westliche Komponenten nicht nur, um sie einzusetzen, sondern | |
| auch, um sie nachzubauen, sagt der ukrainische Luftfahrtexperte Anatolii | |
| Khrapchynskyi: „Russland kopiert westliche Elemente. Sie werden | |
| auseinandergenommen, Schicht für Schicht, auf ihre Funktionsweise hin | |
| untersucht und nachgebaut.“ | |
| Re-Engineering heißt dieses Konzept – und es scheint, Russland hat es | |
| perfektioniert. | |
| (Anm. d. Red.: Am 28.01. um 14 Uhr haben wir den Text um eine Stellungnahme | |
| von Wacker Chemie ergänzt. Am 10.02. haben wir den Text um eine Erklärung | |
| der Carl Zeiss AG ergänzt.) | |
| Sie haben vertrauliche Hinweise für das Investigativ-Team der taz? So | |
| kommen Sie mit uns in Kontakt: [15][taz.de/investigativ] | |
| 28 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://x.com/oleksiireznikov/status/1594998365170896896?fbclid=IwAR0QjHYls… | |
| [2] /Deutsche-Bauteile-in-russischen-Waffen/!6017655 | |
| [3] https://investigatebel.org/en/investigations/integral-pomoshch-rossii-voyna | |
| [4] https://en.integral.by/company/history/ | |
| [5] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=OJ%3AL%3A2022%3A11… | |
| [6] https://web.archive.org/web/20250122084416/https://t.me/serhii_flash/1444 | |
| [7] https://web.archive.org/web/20220520052625/http://integral-zapad.ru/ | |
| [8] https://web.archive.org/web/20250122085111/https://ecworld.ru/media/intv/in… | |
| [9] https://www.youtube.com/watch?v=jo4C6SH2u4A&t=526s | |
| [10] https://www.youtube.com/watch?v=wQOeX_hRDmQ&t=607s | |
| [11] https://www.youtube.com/watch?v=wQOeX_hRDmQ | |
| [12] https://de.wikipedia.org/wiki/Wafer | |
| [13] https://zentralasien.ahk.de/de/content/download/62232/809649?version=2) | |
| [14] https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2024/06/29/belarus… | |
| [15] /investigativ/ | |
| ## AUTOREN | |
| Lola Buryieva | |
| Maksym Savchuk | |
| Stanislau Ivashkevich | |
| Anne Fromm | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| Sviatlana Yatskova | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| EU-Sanktionen | |
| Sanktionen | |
| Russland | |
| Belarus | |
| Rüstung | |
| GNS | |
| Hannover | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| investigativ | |
| Sanktionen | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Internetnutzung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russland-Sanktionen missachtet: Nichts als Ärger mit der Karre | |
| Ein Gastronom aus Hannover verkauft seinen Gebrauchtwagen an einen Georgier | |
| – jetzt steht er wegen der Umgehung der Russland-Sanktionen vor Gericht. | |
| Mikrochips in russischen Raketen: EU sanktioniert belarussische Halbleiterfirma | |
| Nach Recherchen von taz und belarussischen Journalist*innen handelt die | |
| EU gegen einen Chiphersteller. Dessen Produkte fanden sich in ukrainischen | |
| Kampfzonen. | |
| Krieg in der Ukraine und in Russland: Russland bombardiert Ukraine wieder massiv | |
| Schwere Schäden am Weltkulturerbe in Odessa, zahlreiche Tote in anderen | |
| Städten und ein blutiger Angriff im ukrainisch besetzten Sudscha in | |
| Russland. | |
| Deutsche Bauteile in russischen Waffen: Der globalisierte Krieg | |
| Trotz Sanktionen gegen Russland stecken in Waffen, die im Krieg gegen die | |
| Ukraine eingesetzt werden, Teile aus aller Welt – oft auch aus Deutschland. | |
| EU-Sanktionen gegen Russland: Auf dem Abstellgleis | |
| Russischer Schienenverkehr wird von der EU sanktioniert. Doch es gibt | |
| Hinweise darauf, dass eine deutsche Firma für russische Züge produziert. | |
| Wie Mikrochips nach Russland gelangen: Waschmaschinen auf Abwegen | |
| Braucht Kasachstan tatsächlich so viele Waschmaschinen? Die taz hat | |
| Handelsströme in Europa ausgewertet. Und dabei Lücken in den Sanktionen | |
| entdeckt. | |
| Russische Propaganda in Europa: Hütchenspieler für Russia Today | |
| Eine Luxemburger Firma hilft Russia Today dabei, in Europa zu senden. Die | |
| Regierung hat bisher wenig dagegen getan. | |
| Russia Today von Luxemburger Firma unterstützt: Kriegsspiele gegen EU-Sanktion… | |
| Russia Today verbreitet weiter Moskaus Propaganda in der EU. Eine | |
| Luxemburger Firma hilft mit einem deutschen Server. Eine Recherche von | |
| CORRECTIV und taz. |