| # taz.de -- Polizei verbietet Antikriegscamp: Polizei verbietet Antikriegscamp | |
| > Die Kölner Polizei verbietet das Protestcamp der Initiative „Rheinmetall | |
| > entwaffnen“. Die hofft nun auf das Verwaltungsgericht. | |
| Bild: Diese unfriedlichen Szenen von Seiten der Protestcamp Bewohnenden möchte… | |
| Bochum taz | Mit heftiger Kritik haben Antimilitarist:innen, aber auch | |
| Politiker:innen der Linkspartei auf das Verbot eines Protestcamps der | |
| Initiative „Rheinmetall entwaffnen“ durch die Kölner Polizei reagiert. „… | |
| Begründung werden eine Reihe absurdester Anschuldigungen herangezogen, die | |
| den Campteilnehmenden ‚Unfriedlichkeit‘ attestieren sollen“, erklärte die | |
| Initiative. | |
| „Entsetzt“ zeigt sich auch die Landessprecherin der Linken in | |
| Nordrhein-Westfalen, Kathrin Vogler: Mit der Verbotsverfügung, die | |
| „Rheinmetall entwaffnen“ am Dienstag öffentlich gemacht hat, werde „der | |
| Protest gegen Aufrüstung und Waffenhandel als Gefahr für die öffentliche | |
| Ordnung dargestellt, während der Profit mit Mordwerkzeugen normal sein | |
| soll“. | |
| Rheinmetall mit Sitz in Düsseldorf gilt als größter deutscher | |
| Rüstungskonzern und stellt etwa Panzer und Munition, aber auch Komponenten | |
| für Kampfflugzeuge her. Seit dem [1][Überfall Russlands auf die Ukraine] | |
| und der von der Bundesregierung beschlossenen massiven Aufrüstung der | |
| Bundeswehr [2][hat sich der Aktienkurs des Konzerns mehr als | |
| verfünfzehnfacht]. | |
| Das von der Kölner Polizei jetzt zunächst verbotene Protestcamp, das vom | |
| 26. bis zum 31. August im Kölner Grüngürtel an der Aachener Straße | |
| stattfinden soll und zu dem bis zu 500 linke Aktivist:innen erwartet | |
| werden, richtet sich nicht nur gegen die Waffen-Produktion Rheinmetalls, | |
| sondern auch generell gegen „die geplante Hochrüstung und Militarisierung“ | |
| der Bundesrepublik und Europas. Die befeuere „seit Jahren tödliche Kriege | |
| wie in der Ukraine und in Syrien“. Auch von „Genoziden wie in Palästina und | |
| Sudan“ [3][ist im Protestaufruf die Rede]. | |
| ## Klage und Eilantrag gegen Verbot | |
| Ein Sprecher der Kölner Polizei bestätigte gegenüber der taz die ergangene | |
| Verbotsverfügung. Zur inhaltliche Begründung gebe es aber keine weiteren | |
| Informationen. Grund dafür sei „ein laufendes Verfahren vor dem | |
| Verwaltungsgericht“. | |
| Denn das Bündnis „Rheinmetall entwaffnen“ zeigt sich „fest entschlossen, | |
| das Camp juristisch durchzusetzen“. Gegen das Verbot durch die Polizei sei | |
| „Klage und Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht Köln eingelegt“, sagte der | |
| Anwalt des Bündnisses, Nils Spörkel, der taz. Er rechne damit, das | |
| Verfahren zu gewinnen. Schließlich versuche die Verbotsverfügung, „jede | |
| Form von zivilem Ungehorsam wie etwa banale Sitzblockaden“ zu | |
| kriminalisieren. | |
| Sollte das Verbot dagegen Bestand haben, drohe ein Präzedenzfall, der auch | |
| zur Unterbindung künftiger Proteste etwa der Klimabewegung benutzt werden | |
| könne. „Dieses Verbot ist ein massiver und inakzeptabler Eingriff in das im | |
| Grundgesetz verankerte Versammlungsrecht“, kritisiert auch Lea Reisner, | |
| Kölner Bundestagsabgeordnete der Linken. „Rheinmetall entwaffnen“ sei | |
| deshalb „zuversichtlich, dass das Camp wie geplant stattfinden kann“, so | |
| Bündnis-Sprecher Andi Koch zur taz. | |
| Protestiert werden soll am 28. August auch vor der Privatvilla des | |
| Rheinmetall-Vorstandsvorsitzenden Armin Papperger in Meerbusch bei | |
| Düsseldorf. Papperger solle mit dem Schicksal der Familien konfrontiert | |
| werden, „die in Gaza und Jemen durch Rheinmetall-Waffen Angehörige verloren | |
| haben oder selbst schwer verletzt wurden“, heißt es. „Diese Aktion“, sagt | |
| Bündnis-Sprecher Koch dazu, „ist noch nicht verboten.“ | |
| 14 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [2] /Neue-Fabrik-fuer-Tarnkappenbomber/!6094609 | |
| [3] https://rheinmetallentwaffnen.noblogs.org/post/2025/06/26/aufruf-mach-was-w… | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Rheinmetall | |
| Rüstungsindustrie | |
| Protestcamp | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Köln | |
| GNS | |
| Reden wir darüber | |
| Rheinmetall | |
| Antimilitarismus | |
| Aufrüstung | |
| Rüstung | |
| Energiekrise | |
| Rheinmetall | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geplantes Protestcamp gegen Rheinmetall: Richter kippen Verbot der Kölner Poli… | |
| Das Bündnis „Rheinmetall entwaffnen“ darf doch seine Zelte am Fuße des | |
| Fernsehturms der Domstadt aufschlagen. Das Oberverwaltungsgericht Münster | |
| sieht keine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit. | |
| Antimilitaristische Ausstellung: Ein Museum gegen den Krieg und das Töten | |
| Das Anti-Kriegs-Museum in Wedding feiert sein hundertjähriges Bestehen. Das | |
| Museum will vor einem eines: Vom Krieg abschrecken. | |
| Aufrüstung in Europa: Eine Bahnlinie für den Kriegsfall | |
| Gibt es eine Reaktivierung der Eisenbahnstrecke zwischen dem Ruhrgebiet und | |
| Antwerpen? Vor allem Belgien hat daran Interesse. | |
| Rüstungsunternehmen Helsing: Drohnen für den Schutz der Demokratie? | |
| Ein Ex-„Bild“-Chefredakteur wird Pressesprecher beim Start-up Helsing. | |
| Sollte auch ich den Sprung in die Rüstungsindustrie wagen? | |
| Neue Fabrik für Tarnkappenbomber: Rheinmetall geht in die Luft | |
| Die deutsche Rüstungsbranche boomt seit dem Ukrainekrieg. Branchenprimus | |
| Rheinmetall will jetzt im Luftraum mitverdienen. | |
| Waffenproduktion in Berlin: Gegen Weddinger Patronen | |
| Im alten Pierburg-Werk im Wedding will Rheinmetall Rüstungsgüter | |
| produzieren. Am Samstag demonstrieren dagegen etwa 1.500 Menschen. |