# taz.de -- Neue Zahlen der Bundesregierung: Mehr als jeder zehnte Abgeschobene… | |
> Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland steigt, nicht erst seit | |
> Amtsantritt der neuen Regierung. Darunter sind auch viele Minderjährige. | |
Bild: Ein Flugzeug am Flughafen Hannover | |
Berlin dpa | Mehr als elf Prozent der im vergangenen Jahr aus Deutschland | |
abgeschobenen Menschen [1][waren Kinder und Jugendliche]. Das geht aus | |
einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der | |
Linken hervor. Demnach wurden im vorigen Jahr 20.084 Personen aus | |
Deutschland abgeschoben, 2.316 davon waren zwischen 6 und 18 Jahren alt, | |
wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtete. Das entspricht | |
einer Quote von 11,5 Prozent. Die Antwort liegt auch der Deutschen | |
Presse-Agentur vor. | |
Die Quote ist seit 2022 mit über 11 Prozent stabil. Im ersten Halbjahr 2025 | |
kamen auf 11.807 Abgeschobene demnach 1.345 Kinder und Jugendliche. Das | |
sind 11,4 Prozent. | |
Die Antwort zeigt gleichwohl erneut, dass die Zahl der Abschiebungen | |
[2][schon in den Jahren der Ampel-Koalition deutlich gestiegen ist] – von | |
12.945 im Jahr 2022 über 16.430 im Jahr 2023 auf 20.084 im Jahr 2024. | |
„Keine Erkenntnisse“ hat die Regierung nach eigenen Angaben darüber, wie | |
viele der Abgeschobenen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung | |
nachgingen. | |
Der Linken-Bundestagsabgeordnete Dietmar Bartsch kritisierte die | |
Abschiebung Minderjähriger. „Immer mehr Kinder aus Deutschland | |
abzuschieben, löst kein Problem – es ist ein Problem! Kaltherzigkeit darf | |
weder Politikstil noch Politikziel unseres Landes sein. Im ersten Halbjahr | |
wurden mehr schulpflichtige Kinder abgeschoben als vor wenigen Jahren im | |
gesamten Jahr“, stellte Bartsch fest. | |
„Welchen Sinn soll es haben, Kinder, die hier lernen, die hier aufwachsen, | |
die hier integriert sind – die Fachkräfte von morgen – und ihre Familien | |
abzuschieben“, fragte Bartsch. Er betonte: „Kinder gehören in die Schule �… | |
nicht in den Abschiebeflieger.“ | |
11 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Abschiebung-jesidischer-Familie/!6105773 | |
[2] /4800-Menschen-ausgewiesen/!6012373 | |
## TAGS | |
Abschiebung | |
Abschiebung Minderjähriger | |
Asylpolitik | |
Migration | |
Bundestag | |
Dietmar Bartsch | |
GNS | |
Verwaltungsgericht | |
Kirchenasyl | |
Jesiden | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Abschiebung jesidischer Familie: Gericht zeigt sich ungerührt | |
Allen Ankündigungen zum Trotz: Eine in den Irak abgeschobene jesidische | |
Familie aus Brandenburg muss im Land der Mörder ihrer Angehörigen bleiben. | |
Kirchenasyl in Berlin: Abschiebung trotz Kirchenasyl | |
Ein afghanischer Konvertit wurde abgeschoben obwohl er unter Kirchenasyl | |
stand. Ein Streit zwischen Hamburg und Berlin geht dem Fall voraus. | |
Völkermord der Jesid:innen: Zurück ins Land des Genozids | |
Am Sonntag jährt sich der Völkermord an Êzîd:innen durch den „Islamischen | |
Staat“ im Irak. Das deutsche Schutzversprechen wird nicht mehr eingehalten. |