| # taz.de -- Dietmar Bartsch | |
| Neue Zahlen zu Sozialausgaben: Soziales gemessen am BIP nicht teurer als 2015 | |
| Kann sich Deutschland seinen Sozialstaat noch leisten? In absoluten Zahlen | |
| sind die Ausgaben gestiegen, nicht aber im Verhältnis zur Wirtschaftskraft. | |
| Neue Zahlen der Bundesregierung: Mehr als jeder zehnte Abgeschobene ist minderj… | |
| Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland steigt, nicht erst seit | |
| Amtsantritt der neuen Regierung. Darunter sind auch viele Minderjährige. | |
| Renaissance der Linkspartei: Wiederauferstehung einer Totgesagten | |
| Die Linke galt schon als erledigt, nun erlebt sie einen Aufschwung. Wider | |
| Erwarten könnte sie sogar deutlich die Fünf-Prozent-Hürde überspringen. | |
| Die Linke im Bundestagswahlkampf: Kleine Partei, großer Anspruch | |
| Die Linkspartei stellt ihre Kampagne für die vorgezogene Bundestagswahl | |
| vor. Sie setzt vor allem auf soziale Themen. Und auf die „Silberlocken“. | |
| Krise der Linke: Drei Silberlocken für ein Halleluja | |
| Der „Seniorenexpress“ der Linken: Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar | |
| Bartsch wollen als Direktkandidaten die Linkspartei im Bundestag halten. | |
| Altvordere sollen Linke retten: Hoffen auf die „Silberlocken“ | |
| Offiziell wollen Gysi, Ramelow und Bartsch am kommenden Mittwoch verkünden, | |
| ob sie für die Linkspartei kandidieren. Trabert bekennt sich schon jetzt. | |
| Linkspartei nominiert Spitzenduo: Hauptsache vor der „asozialen FDP“ | |
| Die Linke will mit Heidi Reichinnek und Jan van Aken wieder über fünf | |
| Prozent kommen. Zur Not soll der Wiedereinzug mit drei Direktmandaten | |
| klappen. | |
| Linke hat neue Spitze im Bundestag: Machtvoll in den Untergang | |
| Bei der Restlinken im Bundestag siegt Machtpolitik. Der Kampf ums | |
| gemeinsame Überleben ist damit verloren. | |
| Dietmar Bartsch: Der Nachlassverwalter | |
| Unter der Führung von Dietmar Bartsch hat sich die Linksfraktion gespalten. | |
| Hat er sich verzockt oder war die Tragödie unausweichlich? | |
| Auflösung der Linksfraktion: 28 sind eine Gruppe | |
| Der Vorsitzende Dietmar Bartsch kündigt am Dienstag die Auflösung der | |
| Linksfraktion an. Auch einige der rund hundert Beschäftigten sind | |
| erschienen. | |
| Neuaufstellung der Linkspartei: „Die Partei, die es jetzt braucht“ | |
| Nach dem Abgang von Wagenknecht demonstriert die Linkspartei Einigkeit. | |
| Fraktionschef Bartsch erklärt die Bundestagsfraktion aber für „politisch | |
| tot“. | |
| Niedriglohnsektor im Osten größer: Deutsche Einheit? Nicht beim Lohn | |
| Laut Statistischem Bundesamt verdient jede:r fünfte Ostdeutsche weniger | |
| als 13 Euro pro Stunde. Linken-Fraktionschef Bartsch fordert eine | |
| Lohnangleichung. | |
| Krise der Linkspartei: Von links gesehen | |
| Die Linkspartei kämpft mit ihrem eigenen Zerfall. Wird die Partei noch | |
| gebraucht, wenn man in diesem Land für linke Ziele kämpfen will? | |
| Streit in der Linkspartei: Kein Zeitdruck unter dieser Nummer | |
| Die Linkspartei skandalisiert die Sozialkürzungen der Ampelkoalition und | |
| hofft auf Protest. Auch, um von ihrem Streit abzulenken. | |
| Linke sucht nach neuer Fraktionsspitze: Trümmerhaufen sucht Nachfolger | |
| Die Linke verschiebt die Wahl ihrer neuen Fraktionsspitze. Ein neuer Termin | |
| ist nicht bekannt. Mohamed Ali und Bartsch bleiben nun vorerst im Amt. | |
| Rückzug des Linken-Fraktionschefs: Übrig bleibt ein Scherbenhaufen | |
| Dietmar Bartsch hat angekündigt, nicht mehr für den Fraktionsvorsitz der | |
| Linken im Bundestag zu kandidieren. Ein Abgang, der viel zu spät kommt. | |
| Linken-Fraktionschef tritt nicht mehr an: Dietmar Bartsch reicht es | |
| Der Fraktionschef der Linken wird bei der Vorstandswahl nicht erneut | |
| kandidieren. Ohnehin ist fraglich, wie lange es die Linksfraktion noch | |
| gibt. | |
| Krise der Linkspartei: Vorstand erwägt Konvent | |
| Linkenchefin Janine Wissler greift den Vorschlag eines Abgeordneten für | |
| einen Konvent auf. Co-Fraktionschef Dietmar Bartsch warnt vor dem Ende der | |
| Fraktion. | |
| Krise der Linkspartei: Nächster Schritt Richtung Spaltung | |
| Bei der Neuwahl des Fraktionsvorstands Anfang September will Amira Mohamed | |
| Ali nicht erneut antreten. Einer der Gründe ist Sahra Wagenknecht. | |
| Podcast „Bundestalk“: Die Linke ohne Wagenknecht | |
| Das Drama zwischen der Linken und Sahra Wagenknecht nähert sich dem Finale. | |
| Wir diskutieren: Brauchen wir die Linkspartei – und wenn ja, wie viele? | |
| Die Linkspartei bricht mit Wagenknecht: In letzter Sekunde | |
| Die Linke sieht ihre Zukunft ohne Sahra Wagenknecht. Damit zieht die Partei | |
| endlich die Reißleine. Das war längst überfällig. | |
| Linkspartei bricht mit Wagenknecht: Die Faxen dicke | |
| Der Parteivorstand der Linken fordert Sahra Wagenknecht zur Rückgabe ihres | |
| Bundestagsmandats auf. Es gebe mit ihr keine gemeinsame Zukunft mehr. | |
| Krise der Linkspartei: Ultimatum an Wagenknecht | |
| Bis zum 9. Juni soll Sahra Wagenknecht erklären, ob sie in der Linken | |
| bleibt. Dazu haben sie die beiden Parteivorsitzenden aufgefordert. | |
| Krise der Linkspartei: Allgemeinplätze gegen den Abgrund | |
| Mit einem Aufruf wollen Dietmar Bartsch und Gregor Gysi die Spaltung der | |
| Linken verhindern. Die Gründung einer neuen Partei sei „völlig | |
| überflüssig“. | |
| Turbulenzen in der Linksfraktion: Kein Bock auf Wagenknecht-Reden | |
| Wer für die Linke im Bundestag spricht, hat sich an die Beschlüsse der | |
| Partei zu halten. Das fordern acht Abgeordnete per Antrag an ihre Fraktion. | |
| Zoff in der Linkspartei: Linker Rosenkrieg | |
| Seit Sahra Wagenknechts von der AfD bejubelten Rede im Bundestag herrscht | |
| offener Kampf in der Partei. | |
| Fünf-Punkte-Plan gegen Gaspreiskrise: Strom- und Gassperren verbieten | |
| Partei- und Fraktionsspitze der Linken fordern wegen hoher Energiepreise | |
| ein drittes Entlastungspaket. Der Gasimporteur Uniper solle verstaatlicht | |
| werden. | |
| Partei in der Krise: Sieben Thesen zur Linken | |
| Am Wochenende trifft sich die Linke zum Parteitag. Wird jetzt alles anders? | |
| Oder war es das, und zwar dieses Mal wirklich? | |
| Fraktionsspitze der Linkspartei: Richtung Abgrund | |
| Die alte Fraktionsspitze der Linken ist auch die neue. Das ist ein Fehler. | |
| Dietmar Bartsch und Amira Mohamed Ali hätten Platz machen müssen. | |
| Nach dem Linken-Wahldesaster: Linksfraktion: Aus Alt mach Neu | |
| Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch bleiben Fraktionsvorsitzende. Als | |
| Bundestagsvizepräsidentin kandidiert Petra Pau. | |
| Nach Pleite bei Bundestagswahl: Linke ringt um Neuaufstellung | |
| Der Parteivorstand der Linken will bei der Entscheidung über die | |
| Fraktionsspitze mitmischen. Er befürchtet: Trotz Wahldebakel bleibt es, wie | |
| es ist. | |
| Partei in der Krise: Linke will für gutes Klima sorgen | |
| Die Linke sucht den Weg aus der Krise und beschließt erste Schritte. Klima | |
| soll eine größere Rolle spielen. Die Kritik an Fraktionschef Bartsch | |
| wächst. | |
| Linkes Wahldebakel: Linke Promis für Neustart gesucht | |
| Der Vorstand der Linkspartei trifft sich am Wochenende und wertet die | |
| Wahlniederlage aus. Rollen bald die ersten Köpfe? | |
| Absturz der Linkspartei: Destruktive Diskussionen | |
| Die Krise der Linkspartei lässt sich nur überwinden, wenn es künftig um | |
| verbindende Klassenpolitik statt Trimmen auf Regierungsfähigkeit geht. | |
| Linken-Absturz bei der Bundestagswahl: Große Ratlosigkeit | |
| Die Linkspartei hat mehr als zwei Millionen Stimmen verloren und die | |
| Fünf-Prozent-Hürde verfehlt. Jetzt sucht sie nach Erklärungen für das | |
| Desaster. | |
| Gutachten zu Plänen der Linkspartei: Per Versicherung umverteilen | |
| Die Linksfraktion stellt ein Gutachten zum Konzept „solidarische | |
| Krankenversicherung“ vor. Es könnte untere und mittlere Einkommen | |
| entlasten. | |
| Bundesparteitag der Linkspartei: Jetzt mal nicht gegeneinander | |
| Die Linkspartei hofft auf ein Krisenende. Nicht nur die beiden | |
| Spitzenkandidat:innen betonen die Gemeinsamkeiten in der | |
| streitlustigen Partei. | |
| Linkspartei am Ende: Wem die Stunde schlägt | |
| Die Linkspartei steht in bundesweiten Umfragen bei 6 Prozent. Das ist die | |
| Todeszone. Vielleicht ist es Zeit für etwas Neues? Eine Grabrede. | |
| Nach der Bundestagswahl: Partei schließt jede Koalition aus | |
| Die-Partei-Chef Martin Sonneborn lehnt Zusammenarbeit mit anderen ab. FDP | |
| und Linkspartei hatten bereits mit Ausschließeritis überrascht. | |
| Linke kürt Spitzenkandidat:innen: Vorwärts und nur noch kämpfen | |
| Janine Wissler und Dietmar Bartsch führen die Linke in den Wahlkampf. Ziel | |
| ist nicht das Kanzleramt. Schön wäre schon der Klassenerhalt im Bundestag. | |
| Spitzenkandidat Bartsch über die Linke: „Wir brauchen einen neuen Marx“ | |
| Dietmar Bartsch führt die Linke mit Janine Wissler in den Wahlkampf. Für | |
| die Schwäche der Partei macht er intellektuelle Ratlosigkeit | |
| verantwortlich. | |
| Regierungserklärung zur Coronakrise: Das Ende des Ausnahmezustands | |
| Angela Merkel warnt vor „zu forschen Öffnungen“ des sozialen Lebens. FDP | |
| und AfD blamieren sich. Und Dietmar Bartsch hält eine kluge Rede. | |
| Zerwürfnis in der Linkspartei: Lagerkoller nicht erwünscht | |
| Auf der Fraktionsklausur der Linkspartei soll es harmonisch zugehen. Das | |
| brisanteste Thema, die Neuwahl des Fraktionsvorstands, wird ausgespart. | |
| Neue Fraktionsspitze der Linken: Der Verfeindungskomplex | |
| Politische und persönliche Fehden sind in der Linksfraktion eng verwoben. | |
| Genau das kann für die unverbrauchte Mohamed Ali eine Chance sein. | |
| Neuwahl der Linksfraktionsvorsitzenden: Ende eines Missverständnisses | |
| Der Abtritt von Sahra Wagenknecht ist eine Chance. Die Linke muss sich | |
| endlich zu einer undogmatischen, emanzipatorischen Partei entwickeln. | |
| Zukunft der Linkspartei: Caren Lay tritt an | |
| Die wohnungspolitische Sprecherin der Linken will Sahra Wagenknecht als | |
| Ko-Fraktionschefin nachfolgen. Am 12. November wird die neue Spitze | |
| gewählt. | |
| Linken-Fraktion verschiebt Neuwahl: Wagenknecht macht erst mal weiter | |
| Die Linke will nun doch nicht im Juni über die Nachfolge der | |
| Fraktionsvorsitzenden entscheiden. Co-Chef Bartsch nennt als Grund das | |
| Chaos in der Groko. | |
| Linke sucht Wagenknecht-Nachfolgerin: Frauenpower versus Dietmar Bartsch | |
| Knatsch in der Linkspartei: Der Vorschlag, dass Bartsch die | |
| Bundestagsfraktion allein führen könnte, bringt viele Frauen auf die Palme. | |
| Die Linke nach Wagenknechts Rückzug: Zwischen Wut und Hoffnung | |
| Der neue starke Mann der Linksfraktion scheint Dietmar Bartsch zu werden. | |
| Doch wer wird Sahra Wagenknechts Nachfolgerin? | |
| Kommentar Wagenknechts Rückzug: Die Unvollendeten | |
| Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine stehen für die Schwächen der Linken | |
| in der Bundesrepublik: Taktische Fehler haben sie ins Aus befördert. |