| # taz.de -- Linken-Absturz bei der Bundestagswahl: Große Ratlosigkeit | |
| > Die Linkspartei hat mehr als zwei Millionen Stimmen verloren und die | |
| > Fünf-Prozent-Hürde verfehlt. Jetzt sucht sie nach Erklärungen für das | |
| > Desaster. | |
| Bild: Nicht lustig: Die Linken-Spitze um Wissler, Bartsch und Hennig-Wellsow am… | |
| Berlin taz | Am Tag danach ist die Stimmung trübe. Die Parteivorsitzenden | |
| Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow sitzen gemeinsam mit | |
| Fraktionschef Dietmar Bartsch am Montag in der Bundespressekonferenz und | |
| alle drei wirken ratlos. „Wir wissen, dass wir eine schwere Niederlage | |
| eingefahren haben“, sagt Hennig-Wellsow. Aber die Erklärung für das | |
| Wahldebakel sei „nicht ganz einfach“ und „sehr komplex“. | |
| Wissler spricht von einem „tiefen Einschnitt“. Es müsse „jetzt wirklich | |
| darum gehen, die Fehler zu analysieren“. Und Bartsch meint: „Wir müssen | |
| einige Grundfragen stellen.“ Ihr Ringen nach passenden Worten ist wenig | |
| verwunderlich. | |
| Der [1][Schock des Wahlsonntags] steht den drei Spitzen-Linken ins Gesicht | |
| geschrieben. Mehr als 2 Millionen Wähler:innenstimmen hat die | |
| Linkspartei verloren. Von 9,2 ist sie auf 4,9 Prozent abgestürzt. Dass sie | |
| überhaupt wieder in den Bundestag einziehen kann, verdankt sie nur den drei | |
| gewonnenen Direktmandaten – und das hätte leicht auch noch schiefgehen | |
| können. | |
| Zwar haben Gregor Gysi und Gesine Lötzsch erwartungsgemäß ihre Wahlkreise | |
| in Berlin gewinnen können. Aber ausgerechnet Petra Pau patzte: Die | |
| Bundestagsvizepräsidentin unterlag dem CDU-Mann Mario Czaja. Dabei galt der | |
| Berliner Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf seit der Wiedervereinigung als | |
| sichere linke Bank: Viermal in Folge hatte ihn Pau gewonnen, davor dreimal | |
| Gysi. | |
| ## Stark geschrumpfte Bundestagsfraktion | |
| Dass es dennoch für jenes dritte Direktmandat gereicht hat, welches die | |
| Linkspartei für den Wiedereinzug ins Parlament benötigte, verdankt sich | |
| Sören Pellmann, der eher überraschend seinen 2017 erstmalig gewonnenen | |
| Wahlkreis in Leipzig verteidigen konnte. So bleibt der Linkspartei das | |
| Schicksal der PDS von 2002 erspart, als nur noch Lötzsch und Pau alleine | |
| ins Parlament einziehen durften. | |
| Anders als die PDS 1994, als sie ebenfalls die 5-Prozent-Hürde verfehlte | |
| und nur dank der Grundmandatsklausel den Einzug in den Bundestag schaffte, | |
| wird die Linkspartei nicht als Gruppe, sondern wie bisher als Fraktion | |
| arbeiten können. Denn Kriterium für den Fraktionsstatus ist nach der | |
| Bundestagsgeschäftsordnung nicht das Wahlergebnis, sondern ob eine Partei | |
| mindestens 5 Prozent der Abgeordneten im Parlament stellt. Die Linkspartei | |
| kommt auf 5,3 Prozent. | |
| Dank Gysi, Lötzsch und Pellmann ziehen nun insgesamt 39 Abgeordnete der | |
| Linkspartei in den Reichstag ein, das sind 30 weniger als bisher. Mit dabei | |
| sind erstmalig die beiden Parteichefinnen Wissler und Hennig-Wellsow. Deren | |
| Vorgänger:innen [2][Katja Kipping] und Bernd Riexinger gehören der | |
| Linksfraktion ebenso weiter an wie Ex-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht. | |
| Die als Direktkandidatin gescheiterte Pau hat es über die Berliner | |
| Landesliste ebenso noch mal in den Bundestag geschafft. | |
| Einige bekanntere Namen werden künftig jedoch fehlen. So reichte es nicht | |
| mehr für die Außen- und Friedenspolitiker:innen Matthias Höhn, Heike | |
| Hänsel, Alexander Neu und Tobias Pflüger. Auf der Strecke geblieben ist | |
| auch der [3][Umweltpolitiker Lorenz Gösta Beutin], der bisherige | |
| Fraktionssprecher für Klimapolitik. Nicht mehr dabei ist zudem der | |
| schillernde [4][Musikproduzent Diether Dehm], der sich künftig mit voller | |
| Kraft auf seine musikalischen Talente wird konzentrieren können. | |
| Schon im Vorfeld auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatten die | |
| Innenpolitikerin Ulla Jelpke, der Wirtschaftsexperte Fabio De Masi, der | |
| Außenpolitiker Stefan Liebich und die frühere Attac-Geschäftsführerin | |
| Sabine Leidig. | |
| Die Verbliebenen werden einiges zu diskutieren haben. | |
| 28 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hochrechnungen-zur-Bundestagswahl/!5803102 | |
| [2] /Katja-Kipping-ueber-Linken-Absturz/!5800260 | |
| [3] /Schuldspruch-gegen-Linken-Abgeordneten/!5793546 | |
| [4] /Linkspartei-stellt-Kandidaten-auf/!5768123 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Janine Wissler | |
| Susanne Hennig-Wellsow | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Die Linke | |
| Dietmar Bartsch | |
| Ausschuss | |
| Saarland | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linke streiten um Klimavorsitz: Im Ernst? | |
| Gegen Pläne der Linksfraktion, den Klimaausschuss an den Nordstream2-Fan | |
| Klaus Ernst zu übertragen, regt sich breiter Protest. | |
| Oskar Lafontaine beendet Politkarriere: Austeilen zum Abschied | |
| In einem Interview erklärt der frühere SPD- und Linken-Chef das Ende seiner | |
| politischen Karriere – und vergibt einige schlechte Noten. | |
| Die Linke in der Krise: Wer ist schuld an der Misere? | |
| Es gibt mindestens sechs Gründe, warum die Linkspartei so schlecht dasteht. | |
| Dass diese sich mitunter widersprechen: Das ist Dialektik. | |
| Linkes Wahldebakel: Linke Promis für Neustart gesucht | |
| Der Vorstand der Linkspartei trifft sich am Wochenende und wertet die | |
| Wahlniederlage aus. Rollen bald die ersten Köpfe? | |
| Absturz der Linkspartei: Destruktive Diskussionen | |
| Die Krise der Linkspartei lässt sich nur überwinden, wenn es künftig um | |
| verbindende Klassenpolitik statt Trimmen auf Regierungsfähigkeit geht. | |
| Linke verliert bei der Bundestagswahl: Die verlorene Platte | |
| Zwanzig Jahre lang hat Petra Pau Marzahn-Hellersdorf gewonnen. Doch jetzt | |
| triumphiert im Berliner Osten ein CDU-Mann. Wie konnte das geschehen? | |
| Katja Kipping über Linken-Absturz: „Unser Verhalten war ein Fehler“ | |
| Warum ist die Linke bei der Wahl so abgestürzt? Die frühere Vorsitzende | |
| Katja Kipping sieht einen Grund in der jüngsten Enthaltung zum | |
| Afghanistaneinsatz. | |
| Krise der Linkspartei im Saarland: Lafontaine wirft hin | |
| Ex-Linken-Chef Oskar Lafontaine will bei der kommenden Landtagswahl nicht | |
| mehr für seine Partei antreten – und erhebt schwere Vorwürfe. | |
| Hochrechnungen zur Bundestagswahl: Linke zittern um den Einzug | |
| Die Linkspartei fährt nach jahrelangen internen Streitigkeiten ein äußert | |
| bescheidenes Wahlergebnis ein. Die Auseinandersetzungen fangen jetzt an. |