| # taz.de -- Katja Kipping über Linken-Absturz: „Unser Verhalten war ein Fehl… | |
| > Warum ist die Linke bei der Wahl so abgestürzt? Die frühere Vorsitzende | |
| > Katja Kipping sieht einen Grund in der jüngsten Enthaltung zum | |
| > Afghanistaneinsatz. | |
| Bild: Schmerzhaftes Wahlergebnis: Katja Kipping fordert, die Linke müsse sich … | |
| taz: Frau Kipping, die Linke liegt bundesweit unter 5 Prozent und Sie | |
| konnten das Direktmandat in Dresden nicht gewinnen. Wie tief sitzt der | |
| Frust? | |
| Katja Kipping: Das ist ein schmerzhaftes Ergebnis. Wir haben in Dresden | |
| alles gegeben. Immerhin holte ich doppelt so viele Erststimmen wie die | |
| Partei Zweistimmen und wir konnten die AfD auf den dritten Platz verweisen. | |
| Aber in einer konservativen Stadt wie Dresden um das Direktmandat zu | |
| kämpfen war Arbeit am Wunder, zumal wenn es keinen Rückenwind durch den | |
| Bundestrend gibt. | |
| In Leipzig hat Sören Pellmann ein Direktmandat für die Linke gewonnen. Was | |
| hat er besser gemacht? | |
| Er hat einen großartigen Wahlkampf gemacht, und ich bin der Linken in | |
| Leipzig sehr dankbar. Leipzig ist als Stadt anders zusammengesetzt. Viele, | |
| die in Sachsen links sind, ziehen irgendwann dorthin. | |
| Im Bund sind 4,9 Prozent für die Linke ein Desaster. Spitzenkandidat | |
| Dietmar Bartsch meinte, die Gründe dafür seien in den vergangenen Jahren zu | |
| suchen. Sie haben die Partei bis zum Februar geführt. Welche Verantwortung | |
| tragen Sie persönlich für das schlechte Abschneiden der Linken? | |
| Bis kurz vor der Coronakrise zum Ende meiner Amtszeit lagen wir immerhin | |
| bei 10 bis 11 Prozent. Und dann kamen äußere Umstände, auf die wir zunächst | |
| keinen Einfluss hatten: Die Coronakrise und ein Bundestagswahlkampf, der | |
| stark auf Trielle fokussiert war. Aber natürlich haben wir auch Fehler | |
| gemacht. | |
| Welche? | |
| Spätestens am Abend der Europawahl im Mai 2019 war mir klar, dass wir an | |
| einem Punkt nachsteuern müssen. Die Frage der sozialökologischen | |
| Transformation steht dringend im Raum. Um soziale und ökologische Krisen zu | |
| entschärfen, braucht es auch die Machtinstrumente der Regierung. Insofern | |
| reicht ein rein rhetorisches Bekenntnis zu Regierungsverantwortung nicht. | |
| In der Breitenwirkung fehlte es uns da an Ernsthaftigkeit und Klarheit. | |
| Über 1,4 Millionen Wähler:innen sind von der Linken zu SPD und Grünen | |
| abgewandert. Was zeigt das? | |
| Das zeigt ganz klar, dass unsere Wähler:innen nicht einfach mehr Krawall | |
| wollen, sondern ernsthaft eine Durchsetzungsperspektive suchten. Die wir | |
| nicht bedienen konnten. | |
| Horst Kahrs von der Rosa-Luxemburg-Stiftung bemängelt in seiner | |
| Wahlanalyse, dass der Linken bereits seit 2012 eine schlüssige Erzählung | |
| fehlt, wohin sie will und was sie mit der Gesellschaft vorhat. | |
| Die Strategie war da, aber wir sind damit nicht durchgedrungen. Unser | |
| Außenbild wurde stark durch Wortmeldungen einiger weniger bestimmt, die für | |
| Irritationen sorgten. Zum Beispiel in der Außenpolitik entstand der falsche | |
| Eindruck, dass wir eher an der Seite von Despoten Politik machen wollen. | |
| Sie meinen Fraktionskolleg:innen wie Sevim Dağ delen, Heike Hänsel | |
| und Andrej Hunko, die auch gegen die Afghanistanevakuierung durch die | |
| Bundeswehr stimmten? | |
| Ich will keine Namen nennen. Aber was ich am Infotisch, egal ob in der | |
| Plattenbausiedlung in Dresden oder im tiefsten Erzgebirge oft gehört habe: | |
| Euer Verhalten bei der Abstimmung zum Evakuierungseinsatz in Afghanistan | |
| war ein Fehler. Wir waren vorher argumentativ mit unserer Kritik an | |
| Militärinterventionen und dem Versagen des Westens in Afghanistan in der | |
| Offensive. Mit der Abstimmung gerieten wir in die Defensive. Unser | |
| Verhalten war ein großer Fehler. | |
| Welche Verantwortung trägt die Fraktion, die von Bartsch und Amira Mohamed | |
| Ali geleitet wird? | |
| Schuldzuweisungen bringen uns nicht weiter. Wir müssen gemeinsam die | |
| richtigen Lehren für die Zukunft ziehen. | |
| Manche Genoss:innen geben Sahra Wagenknecht die Schuld für das miese | |
| Wahlergebnis. Sie habe mit ihrem Buch „Die Selbstgerechten“ polarisiert und | |
| verschiedene Anliegen – Klimapolitik, Identitätspolitik und Sozialpolitik – | |
| gegeneinander gestellt. Haben sie recht? | |
| Ich bleibe dabei, dass uns persönliche Schuldzuweisungen nicht | |
| weiterbringen. Ich kann nur sagen, dass sowohl Sören Pellmann als auch ich | |
| auf eine verbindende Politik gesetzt haben, eine, die sowohl Streikende | |
| unterstützt als auch in Plattenbau- wie Univierteln präsent ist. Die | |
| Gesellschaft ist eh schon gespalten und die vielen, die keine Lobby haben, | |
| stärkt man nicht, indem man anfängt, sie gegeneinander auszuspielen. Wir | |
| müssen die Klimakatastrophe abwenden und soziale Krisen entschärfen. Hier | |
| hätten wir als Linke eine wichtige Rolle spielen können. | |
| Hätte. Nun reicht es nur noch dank dreier Direktmandate zum Einzug in den | |
| Bundestag. Die Fraktion hat sich fast halbiert. Welche Rolle wird die Linke | |
| noch spielen? | |
| Wir werden unsere Arbeitsweise umstellen müssen. Müssen effizienter werden | |
| und stärker prüfen, womit wir nach außen strahlen können. Wir müssen uns | |
| neu erfinden. Es kann jetzt nicht so weitergehen wie bisher. | |
| Das bisherige Machtbündnis aus Reformern und Ultra-Linken, welches die | |
| Linke inhaltlich gelähmt hat, ist passé? | |
| Ich hoffe auf die kollektive Weisheit, dass wir jetzt nur gemeinsam einen | |
| Neuaufbruch schaffen. Alle wären doch mit dem Klammerbeutel gepudert, jetzt | |
| eine Politik zu fahren, die einen beachtlichen Teil der Fraktion | |
| ausschließt. | |
| Muss die Linke jetzt eine Debatte darüber führen, wen sie ansprechen und | |
| vertreten will, und braucht sie ein neues Grundsatzprogramm? Das Erfurter | |
| Programm ist immerhin schon 10 Jahre alt. | |
| Als erfahrene Straßenwahlkämpferin weiß ich, dass es Unsinn ist, | |
| verschiedene Milieus gegeneinander auszuspielen. Aber wir müssen auf jeden | |
| Fall ein paar Punkte klären. Wir müssen zum Beispiel noch einmal deutlich | |
| machen, wie eine Friedenspolitik aussieht, die Abrüstung und Abkehr von | |
| Interventionspolitik wirklich durchsetzt. Den falschen Eindruck, wir seien | |
| für Isolationismus, müssen wir richtigstellen. | |
| 28 Sep 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Die Linke | |
| Katja Kipping | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Sahra Wagenknecht | |
| GNS | |
| IG | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Janine Wissler | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping: „Schwierigkeiten schrecken mich nicht�… | |
| Katja Kipping ist Berlins neue linke Senatorin für Integration, Arbeit und | |
| Soziales. Sie will Handlungsspielräume der Landespolitik voll ausreizen. | |
| Kosten für deutsche Afghanistanmission: 17 Milliarden für den Hindukusch | |
| Das 20 Jahre dauernde Engagement Deutschlands in Afghanistan hat viele | |
| Milliarden Euro gekostet. Den Großteil davon machte die Bundeswehrmission | |
| aus. | |
| Andrea Ypsilanti über Linksbündnisse: „Die SPD hat Angst gehabt“ | |
| Andrea Ypsilanti arbeitet seit Jahren für Rot-Rot-Grün. Auch nach der | |
| Bundestagswahl hält die SPD-Politikerin die Debatte um linke Mehrheiten für | |
| notwendig. | |
| Linkes Wahldebakel: Linke Promis für Neustart gesucht | |
| Der Vorstand der Linkspartei trifft sich am Wochenende und wertet die | |
| Wahlniederlage aus. Rollen bald die ersten Köpfe? | |
| Ergebnis der Bundestagswahlen: Wo war jetzt dieser Linksrutsch? | |
| Die Linkspartei ist am vergangenen Wochenende krachend gescheitert. Die | |
| Gründe? Eine fehlende Vision, Sahra Wagenknecht und kein Plan. | |
| Linke verliert bei der Bundestagswahl: Die verlorene Platte | |
| Zwanzig Jahre lang hat Petra Pau Marzahn-Hellersdorf gewonnen. Doch jetzt | |
| triumphiert im Berliner Osten ein CDU-Mann. Wie konnte das geschehen? | |
| Linken-Absturz bei der Bundestagswahl: Große Ratlosigkeit | |
| Die Linkspartei hat mehr als zwei Millionen Stimmen verloren und die | |
| Fünf-Prozent-Hürde verfehlt. Jetzt sucht sie nach Erklärungen für das | |
| Desaster. | |
| Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl: Laschet wankt weiter | |
| Dem CDU-Chef droht die Entmachtung, doch immerhin der Streit um den | |
| Fraktionsvorsitz scheint abgewendet. CSU-Chef Söder hatte zuvor Scholz zum | |
| Wahlsieg gratuliert. | |
| Wahldebakel der Linkspartei: Allerletzte Chance | |
| Das Wahldebakel der Linkspartei ist hausgemacht. Entweder die Partei | |
| erfindet sich als Reformkraft neu – oder sie wird untergehen. | |
| Hochrechnungen zur Bundestagswahl: Linke zittern um den Einzug | |
| Die Linkspartei fährt nach jahrelangen internen Streitigkeiten ein äußert | |
| bescheidenes Wahlergebnis ein. Die Auseinandersetzungen fangen jetzt an. | |
| Die Linke im Bundestagswahlkampf: Vom Winde verweht | |
| Zwei Parteichefinnen in Weimar – kaum jemand interessiert’s. Eine | |
| Kritikerin in Schwerte – und der Platz ist voll. Die Linke hat so lange | |
| gestritten, dass sich Wähler abwenden. |