| # taz.de -- Janine Wissler | |
| Fraktionsspitze der Linken gewählt: Jetzt auch offiziell im Amt | |
| Bisher waren sie nur kommissarisch Vorsitzende der Linksfraktion im | |
| Bundestag. Nun sind Heidi Reichinnek und Sören Pellmann offiziell gewählt | |
| worden. | |
| Deutsche Kurden zum möglichen PKK-Ende: Von Erleichterung bis Wut | |
| Die deutschen Reaktionen auf die Forderung des Kurden-Führeres Abdullah | |
| Öcalan fallen höchst unterschiedlich aus. Gleich geblieben ist nur eines. | |
| Linksparteitag in Halle: Neue Doppelspitze bemüht sich um „Hoffnung und Zuve… | |
| Ines Schwerdtner und Jan van Aken sind zu neuen Vorsitzenden der | |
| Linkspartei gewählt worden. Und Gregor Gysi macht eine besondere | |
| Ankündigung. | |
| Linksparteitag in Halle: Der große Knall bleibt vorerst aus | |
| Auf ihrem Bundesparteitag in Halle hat sich die Linke nach langem Ringen | |
| hinter den Kulissen auf einen Kompromiss im Nahost-Streit verständigt. | |
| Die Linke vor ihrem Bundesparteitag: „Wir haben den Schuss gehört“ | |
| Ines Schwerdtner und Jan van Aken wollen nächstes Wochenende neue | |
| Vorsitzende der Linkspartei werden. Ein Gespräch über neue Pläne und alte | |
| Konflikte. | |
| Bewerbungen für Linken-Vorsitz: Aus verschiedenen Richtungen | |
| Jan van Aken und Ines Schwerdtner wollen Parteichefs der Linken werden. | |
| Sollten sie gewählt werden, wären sie ein ungleiches Führungsduo. | |
| Nach Rückzug der Parteispitze: Und jetzt die Nachfolge-Tombola | |
| Die Linke steht vor mehreren Dilemmata: Wer ist bekannt genug für die | |
| Nachfolge, aber dennoch frisch? Wer kann Realpolitik und Idealismus | |
| versöhnen? | |
| Rückzüge an der Linken-Spitze: Der Wandel war zu rabiat | |
| Die Linkspartei ist existenziell gefährdet. Die Chefs Wissler und | |
| Schirdewan sind damit gescheitert, die überalterte Partei für Junge zu | |
| öffnen. | |
| Existenzkrise der Linkspartei: Wissler und Schirdewan treten ab | |
| Die Parteivorsitzenden wollen nicht mehr weitermachen. Zwei Monate vor | |
| ihrem Bundesparteitag muss die Linke nach einer neuen Führungsspitze | |
| suchen. | |
| Linken-Kritik am Bundeshaushalt: „Alles auf Kante genäht“ | |
| Linken-Chefin Wissler fordert eine Abkehr von der Schuldenbremse und mehr | |
| Investitionen. Pro Asyl kritisiert die Kürzungen bei der Integration. | |
| Existenzkrise der Linkspartei: Parteivorsitzende auf Abruf | |
| Auf dem geplanten Bundesparteitag der Linken im Oktober gilt ein | |
| Führungswechsel als wahrscheinlich. Doch wer nachfolgen kann, ist völlig | |
| offen. | |
| Linke-Forderungen an die Bundesregierung: Rassismus wirkungsvoller bekämpfen | |
| Die Linkspartei legt einen 6-Punkte-Plan „für Teilhabe und | |
| Diskriminierungsschutz“ vor. Menschen dürften nicht gegeneinander | |
| ausgespielt werden. | |
| Linke Forderungen zur Gesundheitspolitik: Eine kostenlose Brille für alle | |
| Die Linke legt Konzept gegen die „Zweiklassenmedizin“ vor. „Gesundheit da… | |
| keine Frage des Einkommens sein“, fordert Parteichefin Janine Wissler. | |
| Bundestagsstreit um den Taurus: Schaufensterantrag gescheitert | |
| Die Ampelkoalition schmettert den Unionsantrag in Sachen Taurus-Lieferung | |
| an die Ukraine ab. Einig sind sich SPD, Grüne und FDP trotzdem nicht. | |
| Heidi Reichinnek über Linken-Abstimmung: „Ergebnis einer demokratischen Wahl… | |
| Die neu gewählte Gruppenvorsitzende der Linken im Bundestag über die enge | |
| Kampfabstimmung und ob sie mit Sahra Wagenknecht zusammenarbeiten möchte. | |
| Neustart der Linken: Was bleibt, ist der Streit | |
| Die Linke-Gruppe im Bundestag hat ihre neue Doppelspitze gewählt. Auch nach | |
| dem Abgang von Sahra Wagenknecht sind die Gräben in der Partei tief. | |
| Linke hat neue Spitze im Bundestag: Machtvoll in den Untergang | |
| Bei der Restlinken im Bundestag siegt Machtpolitik. Der Kampf ums | |
| gemeinsame Überleben ist damit verloren. | |
| Neujahresauftakt der Linkspartei: Zwischen Neustart und Kranzabwurf | |
| In der Berliner Stadtmission besinnt sich die Linke auf ihre Sozialpolitik. | |
| Zum Jahresauftakt gibt sie sich kämpferisch – trotz gelichteter Reihen. | |
| Jahresauftakt der Linkspartei: Angriff auf die Superreichen | |
| Vermögensabgabe und Preisdeckel: Mit diesen Forderungen will die Linke ins | |
| Wahljahr ziehen. Und eine neue Bundesgeschäftsführung hat sie auch. | |
| Landesparteitag der Linkspartei: „Dieser Bruch ist ein neuer Anfang“ | |
| Die Berliner Landesspitze der Linken spricht dem Wagenknecht-Verein BSW das | |
| Links-Sein ab und dem schwarz-roten Senat den sozialen Kompass. | |
| Promis für die Linkspartei: Zeichen eines Neuanfangs | |
| Gute Nachrichten für die Linke: Die Grüne Cansin Köktürk wechselt in die | |
| Partei, der Sozialpolitiker Ulrich Schneider nähert sich wieder an. | |
| Neuaufstellung der Linkspartei: „Die Partei, die es jetzt braucht“ | |
| Nach dem Abgang von Wagenknecht demonstriert die Linkspartei Einigkeit. | |
| Fraktionschef Bartsch erklärt die Bundestagsfraktion aber für „politisch | |
| tot“. | |
| Bitterer Wahlabend für die Linkspartei: Wenn nur noch Pathos übrig bleibt | |
| In Hessen aus dem Landtag geflogen, in Bayern unter der | |
| Wahrnehmungsschwelle: Für die Linkspartei enden die Landtagswahlen mit | |
| einem Desaster. | |
| Die Linkspartei im hessischen Wahlkampf: Wenn die Nacht am tiefsten ist | |
| Bei der Landtagswahl in Hessen sieht es für die Linke nicht so gut aus. Mit | |
| Janine Wissler und Gregor Gysi kam prominente Unterstützung. | |
| Zukünftig „eine Schule für alle“: 100 Milliarden Euro für die Bildung | |
| Die Linke stellte am Montag ein Eckpunktepapier für eine Reform des | |
| Bildungssystems vor. Im Mittelpunkt: keine Noten und mehr individuelle | |
| Förderung. | |
| Linkspartei bei der Europawahl: Messlatte für Europa-Programm | |
| Bei der Europawahl will die Linke mit sozialen Forderungen, Klima und | |
| linker Asylpolitik punkten. Über Wagenknecht möchten sie „nicht | |
| spekulieren“. | |
| Krise der Linkspartei: Vorstand erwägt Konvent | |
| Linkenchefin Janine Wissler greift den Vorschlag eines Abgeordneten für | |
| einen Konvent auf. Co-Fraktionschef Dietmar Bartsch warnt vor dem Ende der | |
| Fraktion. | |
| Janine Wissler über Zukunft ihrer Partei: „Die Linke wird überleben“ | |
| Linken-Vorsitzende Janine Wissler möchte ihre Partei mehr für soziale | |
| Bewegungen öffnen – und AfD-Wähler:innen gewinnen. Wie stellt sie sich das | |
| vor? | |
| Podcast „Bundestalk“: Die Linke ohne Wagenknecht | |
| Das Drama zwischen der Linken und Sahra Wagenknecht nähert sich dem Finale. | |
| Wir diskutieren: Brauchen wir die Linkspartei – und wenn ja, wie viele? | |
| Die Linkspartei bricht mit Wagenknecht: In letzter Sekunde | |
| Die Linke sieht ihre Zukunft ohne Sahra Wagenknecht. Damit zieht die Partei | |
| endlich die Reißleine. Das war längst überfällig. | |
| Linkspartei bricht mit Wagenknecht: Die Faxen dicke | |
| Der Parteivorstand der Linken fordert Sahra Wagenknecht zur Rückgabe ihres | |
| Bundestagsmandats auf. Es gebe mit ihr keine gemeinsame Zukunft mehr. | |
| Krise der Linkspartei: Ultimatum an Wagenknecht | |
| Bis zum 9. Juni soll Sahra Wagenknecht erklären, ob sie in der Linken | |
| bleibt. Dazu haben sie die beiden Parteivorsitzenden aufgefordert. | |
| Wahl zur Bremer Bürgerschaft: Linke bleibt stabil | |
| Die Linke kommt fast ohne Stimmenverluste aus der Landtagswahl in Bremen. | |
| Sie kann auf weitere vier Jahre in der Regierung mit SPD und Grünen hoffen. | |
| Linkspartei vor der Wahl in Bremen: Die letzte Chance | |
| Im Bund ein Trauerspiel, im rot-grün-roten Bremen läuft es besser. Ein | |
| mieses Wahlergebnis wäre für die Linkspartei dramatisch. | |
| Wagenknecht kandidiert nicht mehr für Linke: „Reisende soll man nicht aufhal… | |
| Sahra Wagenknecht hat angekündigt, nicht mehr für die Linkspartei für den | |
| Bundestag zu kandidieren. Die ersten Reaktionen aus ihrer Partei fallen | |
| trocken aus. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Neue EU-Sanktionen gegen Russland | |
| Die EU beschließt neue Sanktionen gegen Russland, auch ein Verbot von | |
| Propagandasendern. Lindner und Wissler kritisieren Wagenknecht. Lukaschenko | |
| besucht China. | |
| Linke nach der Berlin-Wahl: „Vergleichsweise aufgeräumt“ | |
| Die Linkspartei ist dem Abwärtstrend der Bundespartei entkommen. Jetzt | |
| beobachtet sie ersteinmal, was SPD und Grüne tun. | |
| Leipziger Erklärung der Linkspartei: Linke will gegen Spaltung kämpfen | |
| Führungsriege der Linkspartei distanziert sich in Leipzig indirekt von | |
| Sahra Wagenknecht und bekennt sich zum Selbstverteidigungsrecht der | |
| Ukraine. | |
| Zukunft der Linkspartei: Wunsch nach Neuausrichtung | |
| Am Samstag beraten „progressive Linke“ über die Zukunft der Linkspartei. | |
| Zentral dürfte der Bruch mit dem Wagenknecht-Flügel werden. | |
| Landtagswahl in Niedersachsen: Linkspartei bleibt APO | |
| Die Linkspartei verpasst deutlich den Einzug in den niedersächsischen | |
| Landtag. Die Hochrechnungen sehen sie bei weniger als 3 Prozent. | |
| Die Linke in Niedersachsen: Wider den zerzausten Zustand | |
| Jessica Kaußen und Lars Leopold, die Spitzenkandidat:innen der Linken | |
| in Niedersachsen, geben sich zuversichtlich. Trotz Fünfprozenthürde. | |
| Zoff in der Linkspartei: Linker Rosenkrieg | |
| Seit Sahra Wagenknechts von der AfD bejubelten Rede im Bundestag herrscht | |
| offener Kampf in der Partei. | |
| Nach Wagenknecht-Rede im Bundestag: Der Letzte macht das Licht aus | |
| Ulrich Schneider, der prominenteste Soziallobbyist der Republik, ist aus | |
| der Linken ausgetreten. Anlass ist die Bundestagsrede Sahra Wagenknechts. | |
| Streit in der Linkspartei: Vorsitzende befürchten Spaltung | |
| Wissler und Schirdewan beschwören die Einheit der Linkspartei. Es ist wohl | |
| nur noch eine Frage der Zeit, wann das Wagenknecht-Lager geht. | |
| Linkspartei kündigt Proteste an: Heißer Herbst auch von links | |
| Die Linkspartei ruft zu Sozialprotesten auf. Gerade weil auch Rechte | |
| demonstrieren wollen, müsse man ihnen die Straße streitig machen. | |
| Explosion zerstört Linkenbüro in Oberhausen: Politische Gewalt | |
| Offenbar gab es einen Sprengstoffanschlag auf das „Linke Zentrum“ in | |
| Oberhausen. Die Linken-Chefin beklagt eine „völlig neue Dimension von | |
| Angriffen“. | |
| Bundesparteitag der Linken: Schiffbruch in Abwesenheit | |
| Der Parteitag geriet für das Wagenknecht-Lager zum Fiasko. Seine | |
| Perspektive in der Partei ist unklar. Ein Problem ist das auch für Dietmar | |
| Batsch. | |
| Parteitag der Linken: Die Linke fürchtet radikalen Zweifel | |
| Um den inneren Frieden zu wahren, scheut die Partei schwierige Fragen. Das | |
| ist unentschlossen und feige. Notwendig wäre ein linker Robert Habeck. | |
| Linkspartei wählt neue Führungsspitze: Alles bleibt anders | |
| Die Linke setzt bei der Vorsitzendenwahl auf Konsens. Die Westlinke Janine | |
| Wissler und der Ostreformer Martin Schirdewan sind das neue Führungsduo. | |
| Parteitag der Linken in Erfurt: Großer Krawall bleibt aus | |
| Die Linkspartei ringt um ihre Haltung zum russischen Angriffskrieg gegen | |
| die Ukraine. Die ganz radikalen Nato-Kritiker setzen sich nicht durch. |