| # taz.de -- Linke-Forderungen an die Bundesregierung: Rassismus wirkungsvoller … | |
| > Die Linkspartei legt einen 6-Punkte-Plan „für Teilhabe und | |
| > Diskriminierungsschutz“ vor. Menschen dürften nicht gegeneinander | |
| > ausgespielt werden. | |
| Bild: Demonstration gegen den AfD-Parteitag in Essen: Protest ist gut, reicht a… | |
| Berlin taz | Als eine Antwort auf die Zunahme rassistischer Übergriffe hat | |
| die Linke am Montag einen Maßnahmenplan mit Forderungen an die | |
| Bundesregierung vorgelegt. Die Partei fordert unter anderem, den | |
| Diskriminierungsschutz durch eine Reform des Allgemeinen | |
| Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) zu stärken, ein Bundespartizipationsgesetz | |
| und ein effektives Demokratiefördergesetz. | |
| Die Linkspartei weist darauf hin, dass der Verband der Beratungsstellen für | |
| Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt allein für den | |
| Bereich rassistisch motivierter Gewalt knapp 1.500 Fälle im Jahr 2023 | |
| gezählt hat. Die Übergriffe seien damit gegenüber dem Vorjahr um ein | |
| Drittel gestiegen. Die Straftaten gegen Asylsuchende seien laut | |
| Bundeskriminalamt um 75 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 2.488 Taten | |
| angestiegen. Aber statt dagegen effektiv vorzugehen, bestimmten | |
| rassistische Migrationsdebatten den öffentlichen Diskurs, kritisiert die | |
| Partei. Dem setzt sie jetzt „6 Punkte für Teilhabe und | |
| Diskriminierungsschutz“ entgegen. | |
| „Obwohl rassistische Übergriffe, gerade auf Geflüchtete, aktuell auf dem | |
| Höchststand sind, hat die Bundesregierung keinen Plan, was sie dem | |
| zunehmenden Rassismus entgegensetzen kann“, sagte die Berliner | |
| Landtagsabgeordnete Elif Eralp der taz. Weil die Ampelkoalition im Kampf | |
| gegen Rassismus versage, mache ihre Partei „nun einen Vorschlag für mehr | |
| Teilhabe von Geflüchteten und Menschen mit Migrationsgeschichte sowie für | |
| den Kampf gegen Rassismus auf allen Ebenen“, so Eralp, die im Berliner | |
| Abgeordnetenhaus Sprecherin für Migration und Partizipation sowie | |
| Antidiskriminierung der Linksfraktion ist. | |
| Wie von der Ampelkoalition versprochen, müsse endlich das AGG reformiert | |
| werden, fordert die Linkspartei. „Das [1][AGG weist etliche Lücken im | |
| Diskriminierungsschutz auf], da Klagefristen zu kurz sind, es kein | |
| Verbandsklagerecht enthält, Diskriminierungsdimensionen fehlen, zu viele | |
| Ausnahmen eine Entschädigungspflicht ausschließen und vor allem | |
| öffentliches Handeln nicht umfasst ist“, heißt es in dem Papier, das der | |
| taz vorliegt. | |
| ## Gegen „Racial profiling“ | |
| Als „wesentliche Form von strukturellem Rassismus“ bezeichnet die Linke | |
| [2][anlasslose Polizeikontrollen], die vor allem migrantische und | |
| rassistisch markierte Menschen treffen würden. Daher müssten die Befugnisse | |
| zu anlasslosen Polizeikontrollen aus dem Bundespolizeigesetz und allen | |
| Landespolizeigesetzen gestrichen werden. Auch müssten Beschäftigte des | |
| öffentlichen Dienstes zu Antidiskriminierungsschulungen verpflichtet | |
| werden, vor allem auf der Führungsebene, wie es das Berliner | |
| Landesantidiskriminierungsgesetz beispielsweise schon vorsähe. | |
| Als weiteren Punkt fordert die Linke ein Bundespartizipationsgesetz. „Damit | |
| sollen Fördermaßnahmen geregelt werden, die sicherstellen, dass auf allen | |
| Verwaltungsebenen Menschen mit Migrationsgeschichte und Rassismuserfahrung | |
| entsprechend ihres Anteils an der Bevölkerung vertreten sind“, heißt es zur | |
| Begründung. | |
| Außerdem solle die Arbeit von Beratungseinrichtungen, Menschenrechts- und | |
| Hilfsorganisationen, Antidiskriminierungsverbänden und | |
| Migrant:innenselbstorganisationen [3][durch ein effektives | |
| Demokratiefördergesetz besser abgesichert] werden. Denn bislang müssten sie | |
| oft unter prekären Bedingungen arbeiten und um ihre Finanzierung bangen, da | |
| eine Strukturförderung nicht gewährleistet sei. | |
| Darüber hinaus tritt die Linkspartei für die Möglichkeit von Einbürgerungen | |
| „unabhängig vom Einkommen, ohne Sprachtests und zu Recht als Schikane | |
| empfundene Einbürgerungstests“ ein. Auch plädiert sie für „ein Wahlrecht | |
| auf allen Ebenen für alle Menschen, die langfristig in Deutschland leben, | |
| unabhängig vom deutschen Pass“. | |
| ## Menschen nicht gegeneinander ausspielen | |
| Zudem sollten alle Arbeitsverbote für Geflüchtete abgeschafft werden, um | |
| prekäre und illegalisierte Beschäftigung zurückzudrängen. Die Anerkennung | |
| von ausländischen Bildungs- und Berufsabschlüssen müsse erleichtert werden. | |
| Für einen besseren Zugang im Gesundheitssektor müsse der | |
| Krankenversicherungsschutz allen Geflüchteten ab dem ersten Tag gewährt | |
| werden. | |
| „Wir wollen Teilhabe, Schutz vor Diskriminierung und gute Lebensbedingungen | |
| für alle Menschen“, sagte die Linken-Parteivorsitzende Janine Wissler der | |
| taz. Wer Menschen gegeneinander ausspiele, um von politisch verursachten | |
| Missständen abzulenken, der bereite den Nährboden für das Erstarken rechter | |
| Kräfte. Es mache sie daher „sprachlos, dass die Reaktion von Union und | |
| Ampel auf den Rechtsruck bei der Europawahl weitere verbale und reale | |
| Zugeständnisse nach rechts sind“, so Wissler. | |
| Proteste, wie [4][am Wochenende gegen den AfD-Parteitag], an denen sie auch | |
| selbst teilgenommen hatte, seien zwar wichtig, um ein Zeichen gegen | |
| Rassismus und Menschenfeindlichkeit zu setzen. „Aber Protest reicht nicht, | |
| alltäglicher und struktureller Rassismus müssen Tag für Tag und | |
| systematisch bekämpft werden“, sagte Wissler. | |
| 1 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Forderungen-von-Beauftragter-Ataman/!5948397 | |
| [2] /Racial-Profiling-in-Hamburg/!5971367 | |
| [3] /Zivilgesellschaft-unter-Druck/!6016225 | |
| [4] /Proteste-gegen-AfD-Bundesparteitag/!6020442 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Janine Wissler | |
| Anti-Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Die Linke | |
| Diskriminierung | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Burschenschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf gegen Diskriminierung: Initiativen fühlen sich ausgegrenzt | |
| Im Abgeordnetenhaus soll sich eine Enquete-Kommission bilden und | |
| Empfehlungen für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt erarbeiten. | |
| Psychologin über Folgen von Rassismus: „Müssen das Bewusstsein schärfen“ | |
| Antimuslimischer Rassismus ist Alltag. Manche Geflüchteten werden durch ihn | |
| retraumatisiert, sagt die Psychotherapeutin Zahra Rezaie. | |
| Anti-AfD-Demo in Essen: Friedlich gegen Hetze | |
| Am Wochenende haben in Essen rund 70.000 Menschen laut Polizei überwiegend | |
| friedlich gegen den Parteitag der AfD protestiert. Doch die AfD biss zu. | |
| Rechte Richter und Burschenschaften: Der Alte Herr und das Netz | |
| Hat ein Richter aus Gera auf einer Internetplattform rechten Hass | |
| verbreitet? Er bestreitet, „BeFuchs287“ zu sein. |