| # taz.de -- Fünf-Punkte-Plan gegen Gaspreiskrise: Strom- und Gassperren verbie… | |
| > Partei- und Fraktionsspitze der Linken fordern wegen hoher Energiepreise | |
| > ein drittes Entlastungspaket. Der Gasimporteur Uniper solle verstaatlicht | |
| > werden. | |
| Bild: Das Heizen im Herbst und Winter wird teuer. Die Linke fordert ein Verbot … | |
| Berlin dpa/taz | Bei Rettungsaktionen für Gasunternehmen wie Uniper sollte | |
| der Staat nach einem Vorschlag der Linkspartei dauerhaft die Kontrolle | |
| behalten. „Der Bund sollte dauerhaft Eigentümer bleiben, um Bürger | |
| entlasten zu können“, heißt es in einem am Sonntag veröffentlichten | |
| Fünf-Punkte-Plan der Linken gegen die Gaskrise. Partei- und | |
| Fraktionsvorstand fordern darin auch mehr Hilfen für Bürger:innen, einen | |
| Gaspreisdeckel und ein Verbot von Strom- und Gassperren. | |
| Die infolge des Ukraine-Kriegs stark gestiegenen Gaspreise bringen nicht | |
| nur Privatleute wegen der hohen Heizrechnung in Bedrängnis, sondern auch | |
| Unternehmen. [1][Der Gasimporteur Uniper hat Hilfen beim Bund beantragt], | |
| weil er nach der Drosselung russischer Gaslieferungen durch die Pipeline | |
| Nord Stream 1 bei anderen Lieferanten deutlich teurer einkaufen muss. | |
| Die Rettung von Unternehmen sei richtig, um einen Kollaps der Gasversorgung | |
| zu verhindern, schreibt die Linke in dem Papier der beiden | |
| Parteivorsitzenden [2][Janine Wissler] und [3][Martin Schirdewan] sowie der | |
| Bundestagsfraktionsvorsitzenden Dietmar Bartsch und Amira Mohamed Ali. Doch | |
| dürfe nicht das Prinzip gelten „Verluste sozialisieren, Profite | |
| privatisieren“. | |
| Der Fünf-Punkte-Plan plädiert erneut für eine Übergewinnsteuer auf | |
| Profiteure der Krise, wie sie bereits [4][in anderen Ländern wie Spanien | |
| geplant] ist. Die Einnahmen sollen Verluste an anderer Stelle ausgleichen. | |
| Andere in dem Papier zusammengefasste Forderungen sind ebenfalls schon | |
| bekannt. Dazu zählt ein sogenannter Klimabonus für Haushalte mit kleinem | |
| und mittlerem Einkommen von 125 Euro im Monat plus 50 Euro für jedes | |
| weitere Haushaltsmitglied. | |
| Auch die Verlängerung des 9-Euro-Tickets forciert die Linke schon länger, | |
| ebenso die [5][Idee eines Gaspreisdeckels] – also eines Höchstpreises. „In | |
| vielen großen EU-Staaten sind die Gaspreise gedeckelt“, so die Linke. | |
| „Deutschland sollte nachziehen.“ Stattdessen geschehe jedoch derzeit das | |
| Gegenteil. Durch eine Preisanpassungsklausel würden extreme Preisanstiege | |
| für Verbraucher:innen zugelassen. | |
| Außerdem fordert die Linke ein gesetzliches Verbot von Strom- und | |
| Gassperren. Die [6][Ankündigung von Verbraucherschutzministerin Steffi | |
| Lemke] (Grüne), ein Moratorium für Strom und Gassperren im „absoluten | |
| Krisenfall“ zu beschließen, gehe zwar in die richtige Richtung, reiche aber | |
| nicht aus. Für viele Menschen seien Strom und Gas längst nicht mehr | |
| bezahlbar und der „Krisenfall“ bereits Alltag. Zusammen mit dem Verbot von | |
| Sperren muss ein bezahlbares Grundkontingent für Strom und Gas für alle | |
| gesetzlich garantiert werden. Über den Basisverbrauch hinausgehender | |
| Energieverbrauch sollte hingegen teurer werden. | |
| Weiter heißt es: „Zusammen mit dem Verbot von Sperren muss ein bezahlbares | |
| Grundkontingent für Strom und Gas für alle gesetzlich garantiert werden.“ | |
| Über den Basisverbrauch hinausgehender Energieverbrauch sollte hingegen | |
| teurer werden. Weiterer Punkt im Linken-Plan ist die wirksame | |
| Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien. | |
| 17 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Energieversorger-in-der-Krise/!5866448 | |
| [2] /Auftakt-des-Linkenparteitags-in-Erfurt/!5863315 | |
| [3] /Martin-Schirdewan-ueber-Neuausrichtung-der-Linken/!5863440 | |
| [4] /Inflation-in-Spanien/!5864323 | |
| [5] /Oekonom-Sebastian-Dullien-ueber-Gaspreise/!5833998 | |
| [6] /Strom--und-Gaskrise/!5866502 | |
| ## TAGS | |
| Amira Mohamed Ali | |
| Die Linke | |
| Energiekrise | |
| Dietmar Bartsch | |
| Gaspreise | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Gas | |
| Gasknappheit | |
| EU-Kommission | |
| Österreich | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Gas | |
| Die Linke | |
| Klaus Ernst | |
| Janine Wissler | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sozialproteste und Russlandpolitik: Wo ist die Linkspartei? | |
| Der Linken fehlt der Wille zum Bruch mit Putins Sprechpuppen. Dabei braucht | |
| es die Partei angesichts der elitären Krisenpolitik der Ampel dringend. | |
| Gas aus Russland: Wort halten aus Kalkül | |
| Vorläufig fließt wieder Gas aus Russland. Dennoch soll sich niemand auf | |
| Putin verlassen. Er kalkuliert und manipuliert nach eigener Manier. | |
| Sicherung der Energieversorgung: Habecks neues Gas-Sparpaket | |
| Es fließt wieder Gas durch Nord Stream 1, dennoch warnt die | |
| Bundesnetzagentur vor Engpässen. Der Wirtschaftsminister stellte neue | |
| Maßnahmen vor. | |
| Nord Stream 1 ist wieder in Betrieb: Russland liefert ein wenig Gas | |
| Nach Wartungsarbeiten fließt zwar wieder Gas durch Nord Stream 1. Aber die | |
| angekündigte Menge liegt nur bei 30 Prozent der Kapazität. | |
| Kaum Gas aus Norwegen und Katar: Ausweichländer sind am Limit | |
| Am Weltmarkt zusätzliches Gas zu finden, könnte für Deutschland zum Problem | |
| werden. Norwegen und Katar winken schon mal ab. | |
| Wege aus der Energiekrise: Gas aus Afrikas Wüste | |
| Italiens Milliardendeal mit Algerien krönt eine Serie neuer Geschäfte, um | |
| die EU von Russlands Gas zu lösen. Die EU kauft auch in Aserbaidschan ein. | |
| Krisenbewältigung in Österreich: Forderung nach Energiepreisdeckel | |
| Auch in Österreich dreht sich die politische Debatte um Energiekrise und | |
| Inflation. Manche Konservative klingen auf einmal wie Sozialdemokraten. | |
| Unterfinanzierung im Gesundheitswesen: Geld reicht nicht für Klimaschutz | |
| Ein Gutachten zeigt, dass Krankenhäuser mehr fürs Klima tun könnten – wenn | |
| sie die Mittel dafür hätten. Außerdem stellen sich Kliniken auf höhere | |
| Gaskosten ein. | |
| Gaslieferungen aus Russland: Regierung erwartet weitere Senkung | |
| Die Bundesregierung fürchtet bei einer erneuten Gas-Drosselung regionale | |
| Notlagen. Bayerns Wirtschaftsminister fordert, die Gasnotlage auszurufen. | |
| Linkspartei sucht Wege aus der Krise: Künftig mehr Miteinander? | |
| Ein Problem der Linken: das schwierige Verhältnis zwischen Partei- und | |
| Fraktionsführung. Ein Maßnahmenkatalog will das nun ändern. | |
| Streit über Russland-Sanktionen: Linke ärgert sich über Klaus Ernst | |
| Der Linken-Abgeordnete fordert Gespräche mit Russland über Nordstream 2. | |
| Damit stellt er sich gegen die Beschlusslage der Partei. | |
| Bundesparteitag der Linken: Schiffbruch in Abwesenheit | |
| Der Parteitag geriet für das Wagenknecht-Lager zum Fiasko. Seine | |
| Perspektive in der Partei ist unklar. Ein Problem ist das auch für Dietmar | |
| Batsch. |