| # taz.de -- Sicherung der Energieversorgung: Habecks neues Gas-Sparpaket | |
| > Es fließt wieder Gas durch Nord Stream 1, dennoch warnt die | |
| > Bundesnetzagentur vor Engpässen. Der Wirtschaftsminister stellte neue | |
| > Maßnahmen vor. | |
| Bild: Hier kommt das Gas an: Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern | |
| Berlin taz | Der große Knall ist ausgeblieben: Seit Donnerstagmorgen | |
| [1][fließt wieder fossiles Gas aus Russland] durch die Ostsee-Pipeline Nord | |
| Stream 1. Diese kommt damit regulär aus ihrer zehntägigen Wartung, die | |
| einmal jährlich stattfindet. Befürchtungen, Russlands Präsident Wladimir | |
| Putin könne den Anlass nutzen, um die Gas-Lieferungen ganz einzustellen, | |
| haben sich damit nicht bewahrheitet. | |
| Darauf hingedeutet hatte etwa, dass Russland während der Wartung nicht die | |
| Liefermengen durch andere Pipelines erhöht hat. Außerdem waren schon vorher | |
| die Lieferungen gekürzt worden, angeblich wegen einer in Reparatur in | |
| Kanada befindlichen Turbine. | |
| Laut der Bundesnetzagentur erreichen die Lieferungen jetzt wieder dieses | |
| gedrosselte Niveau, nämlich eines von 40 Prozent der Pipeline-Kapazität. | |
| Die Prognose für die Zukunft sei aber „extrem volatil“, warnte Behördench… | |
| Klaus Müller. „Wir müssen mehr einsparen, um gut durch die nächsten beiden | |
| Winter zu kommen.“ | |
| Auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht das so. „Die | |
| jetzigen 40 Prozent können uns nicht in Sicherheit wiegen, dass es immer so | |
| weitergeht“, sagte er am Donnerstagnachmittag. Er kündigte ein neues Paket | |
| aus verschiedenen Programmen und Verordnungen an, das er auf den Weg | |
| bringen will. | |
| ## Vorgaben für Privathaushalte und Unternehmen | |
| Zum Beispiel soll es die schon in Aussicht gestellte Gaseinsparverordnung | |
| geben, mit der die Bundesnetzagentur im Notfall Gas aus dem Markt nehmen | |
| können soll. Auch die Privathaushalte sollen von neuen Regeln betroffen | |
| sein – allerdings nicht im Sinne einer Abschaltung von Gas, die technisch | |
| ohnehin kaum umzusetzen wäre. | |
| Stattdessen sollen Haushalte mit Gaskesseln diese optimal einstellen | |
| müssen, damit sie effizienter laufen. Auch für Unternehmen soll das gelten. | |
| Das Beheizen privater Pools mit Gas soll verboten werden. In einem Fall | |
| geht es sogar um mehr Freiheiten für Verbraucher:innen: Die üblichen | |
| Klauseln in Mieterverträgen, die eine gewisse Mindesttemperatur | |
| vorschreiben, sollen zeitweise wirkungslos sein. | |
| Die neuen Pläne enthalten aber auch explizit Vorgaben nur für Unternehmen: | |
| Die Betreiber von Gasspeichern sollen zu höheren Speicherquoten | |
| verpflichtet werden als bisher. Sie dürfen damit weniger Gas jetzt | |
| verkaufen, das dann möglicherweise im Winter fehlt. | |
| Ab einer gewissen Schwelle müssen Firmen ihren Energieverbrauch künftig | |
| überwachen und Einsparmaßnahmen umsetzen, wenn die Kosten für die | |
| Investition nach zwei Jahren wieder drin wären. „Das ist sozusagen die | |
| Pflicht zum Geldsparen“, sagte Habeck. Solche Projekte lägen ohnehin im | |
| Interesse der Unternehmen, blieben aber im Tagesgeschäft oft liegen – das | |
| wolle man jetzt verhindern. | |
| Zudem sollen in öffentlichen Gebäuden Räume, die nicht dauerhaft genutzt | |
| werden, künftig unbeheizt bleiben, also zum Beispiel Flure oder Foyers. | |
| Allerdings soll auch beim Klimaschutz wieder gespart werden: Habeck holt | |
| die Braunkohle-Reserve ab Oktober zurück. Dabei handelt es sich um | |
| Kraftwerke, die nicht mehr in Betrieb, aber noch in Bereitschaft sind. Eine | |
| Sonderregelung für die etwas weniger klimaschädlichen Steinkohlekraftwerke | |
| [2][ist bereits seit einiger Zeit in Kraft]. | |
| Konkrete [3][Pläne zur Entlastung] der Bürger:innen wegen der hohen | |
| Gaspreise legte Habeck nicht vor. Dennoch war ihm merklich daran gelegen, | |
| allen Beteiligten gut zuzureden. „Ursache all dieser Diskussionen ist der | |
| durch nichts zu rechtfertigende Angriff Russlands auf die Ukraine“, sagte | |
| er. „Es erweist sich als ganz große Stärke, dass die Bürgerinnen und | |
| Bürger, die Wirtschaft und die Politik Seite an Seite gehen.“ | |
| 21 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Versorgu… | |
| [2] /Folgen-der-Gaskrise/!5864192 | |
| [3] /Fuenf-Punkte-Plan-gegen-Gaspreiskrise/!5868982 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Erdgas | |
| EU-Kommission | |
| Nordstream | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Gas | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Heizkosten | |
| Amira Mohamed Ali | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Notfallplan beschlossen: Europa will Gas sparen | |
| Die EU-Energieminister haben sich auf einen Gas-Notfallplan geeinigt. Aber | |
| erst bei einem Alarm soll es verpflichtende Zwangsmaßnahmen geben. | |
| Gazprom drosselt erneut: Wieder an der Turbine geschraubt | |
| Katz-und-Maus-Spiel um Nord Stream 1 geht weiter: Plötzlich reduziert | |
| Russland die Gaslieferung nach Deutschland noch einmal um die Hälfte. | |
| Gasversorgung in Deutschland: Vom Gas gehen | |
| Der Weg, sich unabhängig von russischem Gas zu machen, ist lang. | |
| Schwimmende Flüssiggasterminals sollen helfen. Die wichtigsten Fragen und | |
| Antworten. | |
| Europäische Gaspolitik: Bitte mitfrieren, danke! | |
| Gas sparen für Deutschland? Nicht alle EU-Länder sind dabei. | |
| Deutsche Abhängigkeit vom russischen Gas: Der nächste Winter kommt | |
| Im Frühjahr wollten viele auf Russlands Gas verzichten. Nun geht die Angst | |
| um. Während sich die Ampel bestätigt fühlt, werfen ihr Fachleute Fehler | |
| vor. | |
| Steigende Preise für Gas, Heizöl, Strom: Wie hoch steigen die Nebenkosten? | |
| Im Herbst drohen bei der Heizkostenabrechnung hohe Nachzahlungen und | |
| erhöhte Abschläge. Doch richtig teuer wird es im nächsten Jahr. | |
| Fünf-Punkte-Plan gegen Gaspreiskrise: Strom- und Gassperren verbieten | |
| Partei- und Fraktionsspitze der Linken fordern wegen hoher Energiepreise | |
| ein drittes Entlastungspaket. Der Gasimporteur Uniper solle verstaatlicht | |
| werden. | |
| Folgen der Gaskrise: Kohleausstieg 2030 in Gefahr | |
| Ein Selbstläufer sei der frühere Kohleausstieg nicht mehr, warnt eine | |
| Wirtschaftsweise. Die Regierung müsse jetzt feste Beschlüsse fassen. |