| # taz.de -- Europäische Gaspolitik: Bitte mitfrieren, danke! | |
| > Gas sparen für Deutschland? Nicht alle EU-Länder sind dabei. | |
| Bild: Die Europäischen Union schlug am Mittwoch vor, dass die Mitgliedsstaaten… | |
| Ungarns Außenminister Péter Szijjártó verkündete seine Mission auf seinem | |
| Facebook-Profil: „Wir sind in Moskau angekommen“, schrieb er dort am | |
| Donnerstag zu einem Foto, das ihn selbst und seine Begleiter:innen auf | |
| dem Flughafen zeigt. „Wir haben zwei Aufgaben: zu erreichen, dass das | |
| ungarische Volk über Erdgas verfügt, und zu zeigen, dass wir so schnell wie | |
| möglich Frieden wollen.“ | |
| Ein Spagat, den der Rest der EU während Russlands Krieg gegen die Ukraine | |
| kaum für machbar hält: Die arbeitet ja eigentlich daran, russische | |
| Energieimporte zu reduzieren. Und nun will Ungarn also plötzlich noch mehr | |
| Gas von Russland kaufen, nämlich 700 Millionen zusätzliche Kubikmeter. | |
| Szijjártós russischer Amtskollege Sergei Lawrow sagte, die Anfrage werde | |
| „umgehend geprüft“. | |
| Die EU-Kommission unter Leitung von Ursula von der Leyen (CDU) hat indes | |
| ganz anderes im Sinn: Sie will, dass jedes EU-Land Gas sparen muss, und | |
| zwar 15 Prozent bis zum kommenden März. Das käme besonders Ländern wie | |
| Deutschland zugute, die Probleme haben, russisches Gas vollständig zu | |
| ersetzen. Einfach beschließen kann die Kommission so etwas allerdings | |
| nicht, sie ist nur dafür zuständig, europäische Gesetze auf den Weg zu | |
| bringen. Der EU-Ministerrat muss zustimmen, also die Vertretung der | |
| einzelnen Regierungen. | |
| Die sind aber teilweise gar nicht glücklich über den Vorstoß. Gerade die | |
| westeuropäischen Länder beklagen sich: Sie sind es schließlich nicht, die | |
| so viel Gas aus Russland kaufen. Spaniens Energieministerin Teresa Ribera | |
| etwa sprach sich rigoros gegen die Einsparverpflichtung aus. | |
| Ihr portugiesischer Amtskollege João Galamba pflichtete ihr bei. Durch die | |
| extreme Dürre, die im Land herrsche, sei das Gassparen zudem gerade | |
| besonders schwer. Die in Portugal wichtige Wasserkraft sei zu wenig | |
| nutzbar, so der Minister. Deshalb müsse man eben auf Gaskraftwerke | |
| ausweichen. Die noch klimaschädlicheren Kohlekraftwerke nutzt das Land | |
| schon nicht mehr. Atomkraftwerke gab es nie. | |
| Auch Griechenland und Polen haben sich gegen den Vorschlag ausgesprochen. | |
| Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hingegen fordert | |
| „europäische Solidarität“ ein. „Auch Länder, die nicht direkt von einer | |
| Gasreduktion durch Russland betroffen sind, sollten anderen Ländern | |
| helfen“, sagte er. In die andere Richtung sei das auch schon passiert, dass | |
| „Länder finanziell helfen“, ohne eigene Notlage. „Und ich finde, so muss | |
| man das machen: Europa als einen Kontinent, als eine politische Einheit | |
| denken.“ | |
| 23 Jul 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Gas | |
| Europäische Union | |
| Energiesparen | |
| Friedrich Merz | |
| Gas | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Gas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Atomkraftwerke: Merz will Brennstäbe kaufen | |
| CDU-Chef Merz fordert, neue Brennstäbe für drei Atomkraftwerke beschaffen, | |
| damit diese länger laufen können. Der TÜV geht sogar noch weiter. | |
| Ratschläge der Regierung: Softporno statt Panzer | |
| Wie kommen wir gut durch Hitze oder Krieg? Die Regierung erteilt | |
| Ratschläge. Dabei sind Ratschläge Softporno für die Mittelschicht und keine | |
| Lösung. | |
| Position zu E-Fuels: FDP dementiert Einfluss Porsches | |
| Die Liberalen und Porsche bestreiten einen engen Austausch zur | |
| E-Fuel-Position der FDP. Porsche-Chef Blume leitet ab September auch VW. | |
| Rechtsruck in Ungarn: „Wir sind keine gemischte Rasse“ | |
| Premier Viktor Orbán verdeutlicht Ungarns Sonderweg in einer Rede. Er sucht | |
| Nähe zu Putin und spricht von „Völkervermischung“ in Westeuropa. | |
| Gas aus Russland: Wort halten aus Kalkül | |
| Vorläufig fließt wieder Gas aus Russland. Dennoch soll sich niemand auf | |
| Putin verlassen. Er kalkuliert und manipuliert nach eigener Manier. | |
| Sicherung der Energieversorgung: Habecks neues Gas-Sparpaket | |
| Es fließt wieder Gas durch Nord Stream 1, dennoch warnt die | |
| Bundesnetzagentur vor Engpässen. Der Wirtschaftsminister stellte neue | |
| Maßnahmen vor. | |
| Gas-Notfallplan der Kommission: Neues Spardiktat der EU | |
| Die EU erstellt einen Gas-Notfallplan nach deutschen Interessen. Sparen | |
| sollen auch Länder, die gar kein Gas aus Russland beziehen. |